Libellen Osterreichs ISBN 13: 9783211338568

Libellen Osterreichs - Brossura

9783211338568: Libellen Osterreichs
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Das erste umfassende Nachschlagewerk für sämtliche, vielfach schon selten gewordenen Libellenarten Österreichs - ab sofort in der preisgünstigen Softcover Ausgabe. Namhafte Experten erstellten mit dem Umweltbundesamt diese detaillierte, reich bebilderte Übersicht über alle 77 heimischen Libellenarten. Ausführlich schildern sie Fortpflanzung, Entwicklung, Körperbau und Systematik. Mit Hilfe eindrucksvoller Nahaufnahmen gelingt es Ihnen gesichtete Libellen ihrer zoologischen Art zuzuordnen. Beeindruckende Fotografien zeigen typische Lebensräume und die geografische Verbreitung. Plus: Gefährdung, ökologische Grundlagen, Artenschutzmaßnahmen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione:
"... das erste umfassende Nachschlagewerk für die selten gewordenen Libellen." Universum Nr. 7-8/2007
L'autore:

Rainer Raab, Mag., Studium der Zoologie Universität Wien, Obmann des Vereins "Österreichische Arbeitsgemeinschaft Libellen" und im Technischen Büro für Biologie als Ökologe beschäftigt.

Andreas Chovanec, Univ.-Doz., Mag. Dr., Studium der Zoologie Universität Wien. Tätig beim Umweltbundesamt, Schwerpunkt Oberflächengewässer.

Josef Pennerstorfer, MSc; Studium der Geographic Information Systems (GIS) an der Manchester Metropolitan University. Tätig am Institut für Forstentomologie Universität für Bodenkultur Wien.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer Verlag
  • Data di pubblicazione2007
  • ISBN 10 321133856X
  • ISBN 13 9783211338568
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine360

Compra usato

Zust: Gutes Exemplar. Mit Abbildungen... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 35,95
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783211289266: Libellen Osterreichs

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3211289267 ISBN 13:  9783211289266
Casa editrice: Springer Verlag, 2006
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Raab, Rainer; Pennerstorfer, Josef; Chovanec, Andreas :
Editore: Wien. Springer Verlag (2007)
ISBN 10: 321133856X ISBN 13: 9783211338568
Antico o usato kartoniert Quantità: 1
Da:
Antiquariat Bernhardt
(Kassel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro kartoniert. Zust: Gutes Exemplar. Mit Abbildungen, 345 Seiten, Deutsch 1500g. Codice articolo 499153

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 301,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 35,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Rainer Raab Andreas Chovanec Josef Pennerstorfer Berit Lechner (Assistent), Björn Beckmann (Assistent), Sylvia Raab (Assistent), Christian Rust (Assistent), Maria Schindler (Assistent), Stefan Schindler (Assistent), Ingrid Kohl (Assistent), Kurt Hostettler (Mitwirkende), Gerold Laister (Mitwirkende), Christoph Lange (Mitwirkende), Heidemarie Lang (Mitwirkende), Gerhard Lehmann (Mitwirkende), Johann Waringer (Mitwirkende)
Editore: Springer (2007)
ISBN 10: 321133856X ISBN 13: 9783211338568
Antico o usato Softcover Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Softcover. Condizione: gut. 2007. Das erste umfassende Nachschlagewerk für sämtliche, vielfach schon selten gewordenen Libellenarten Österreichs - ab sofort in der preisgünstigen Softcover Ausgabe. Eindrucksvolle Nahaufnahmen, beeindruckende FotografienLebensräume, Artenschutzmaßnahmen Das erste umfassende Nachschlagewerk für sämtliche, vielfach schon selten gewordenen Libellenarten Österreichs - ab sofort in der preisgünstigen Softcover Ausgabe. Namhafte Experten erstellten mit dem Umweltbundesamt diese detaillierte, reich bebilderte Übersicht über alle 77 heimischen Libellenarten. Ausführlich schildern sie Fortpflanzung, Entwicklung, Körperbau und Systematik. Mit Hilfe eindrucksvoller Nahaufnahmen gelingt es Ihnen gesichtete Libellen ihrer zoologischen Art zuzuordnen. Beeindruckende Fotografien zeigen typische Lebensräume und die geografische Verbreitung. PlusGefährdung, ökologische Grundlagen, Artenschutzmaßnahmen. Über den Autor: Rainer Raab, Mag., Studium der Zoologie Universität Wien, Obmann des Vereins "Österreichische Arbeitsgemeinschaft Libellen" und im Technischen Büro für Biologie als Ökologe beschäftigt. Andreas Chovanec, Univ.-Doz., Mag. Dr., Studium der Zoologie Universität Wien. Tätig beim Umweltbundesamt, Schwerpunkt Oberflächengewässer. Josef Pennerstorfer, MSc; Studium der Geographic Information Systems (GIS) an der Manchester Metropolitan University. Tätig am Institut für Forstentomologie Universität für Bodenkultur Wien. Inhaltsverzeichnis von "Libellen Österreichs"1. Einleitung und Danksagung 2. Biologie der Libellen 2.1. Einleitung 2.2. Zeitliches Auftreten und Lebensdauer 2.3. VollinsektenTagesrhythmik, Wärmeregulation 2.4. VollinsektenVerwandlung und Schlüpfen 2.5.VollinsektenDie Reifeperiode 2.6. VollinsektenBeutefangverhalten und Nahrungswahl 2.7. Die FortpflanzungsperiodeRendezvousplätze, Territorialität und optische Kommunikation 2.8. FortpflanzungsbiologieStruktur der Geschlechtsorgane und Spermakonkurrenz 2.9. FortpflanzungsbiologiePaarungskette und Kopulationsrad 2.10. FortpflanzungsbiologieAufsuchen eines Eiablageplatzes und Eiablage 2.11. Ei und Embryoanalentwicklung 2.12. Die Vorlarve 2.13. Die LarveTypen, Mundwerkzeuge und Nahrungserwerb 2.14. Die LarveAtmung 2.15. Die LarveStadienzahl, Wachstum, Entwicklungsdauer 2.16. Literatur 3. Bearbeitungsraum 3.1. Topographie und Phsyiogeographie 3.2. Klima 3.3. Landbedeckung bzw. Landnutzung 3.4. Gewässer 3.5. Literatur 4. Datengrundlagen 4.1. Entstehungsgeschichte des Buches 4.2. Datengrundlagen 4.3. Erhebungsmethode, Datenbearbeitung und Datenverwaltung 4.4. Bearbeitungsstand 4.5. Kartendarstellung 4.6. Literatur 5. Datenauswertungen 5.1. Artenzahlen in Rasterfeldern 5.2. Höhenverbreitung 5.3. Literatur 6. Verbreitung und Ökologie der Libellenarten in Österreich 6.1. Liste der in Österreich vorkommenden Libellenarten 6.2. Geschichte der Libellenfaunistik in Österreich 6.3. Begriffsdefinitionen 6.4. Erklärungen zu den Artkpaiteln 6.5. Die Libellenarten Österreichs 6.6. Libellenarten, deren Vorkommen in Österreich angezweifelt wird 6.7. Eingeschleppte Libellenarten, die sich in Österreich bisher nicht etablieren konnten 6.8. Literatur zur Libellenfauna Österreichs 7. Ausgewählte Naturräume und ihre Libellenfauna 7.1. Das Gebiet Neusiedler See - Seewinkel - ein bedeutender Libellenlebensraum im Osten Östereichs 7.2. Die Libellengesellschaften der Donau Auen 7.3. Die Libellengesellschaften der Wienerwaldbäche 7.4. Das Waldviertel - ein bedeutender Libellenlebensraum im Norden Österreichs 7.5. Libellen im Gebirge 7.6. Das Rheindelta und das Vorarlberger Rheintal 7.7. Literatur 8. Libellen als Bioindikatoren 8.1. Einleitung 8.2. Die EU Wasserrahmenrichtlinie 8.3. Bewertung von Augebieten 8.4. Literatur 9. Rote Liste der Libellen Österreichs 9.1. Ursachen der Gefährdung von Libellenopopulationen in Österreich 9.2. Rote Liste 9.3. Literatur 10. Schutz von Libellen 10.1. Problemdarstellung 10.2. Ausgewählte rechtliche Aspekte des Libellenschutzes 10.3. Maßnahmen 10.4. Schlußbemerkung 10.5. Literatur 11. Ausblick Die "Libellen Österreichs" ist schon rein äußerlich ein beeindruckendes Werk mit seinem nahezu an DIN A4 heranreichenden Format, einem Umfang von 345 Seiten und einem Gewicht von fast 1,7 kg. Aber auch inhaltlich werden der Bestand und die Verbreitung der Libellen Österreichs in einer sehr beeindruckenden, interessanten und überaus informativen Weise präsentiert. Nach einem kurzen einleitenden Kapitel - einschließlich Danksagungen und Nennung aller an der Entstehung des Buchs beteiligten Mitarbeiter - folgt ein sehr ausführliches Kapitel, das sich mit Erläuterungen zur Biologie der Libellen im Allgemeinen befasst. Auf ca. 30 Seiten werden die Systematik, die Phänologie von Libellen, Tagesrhythmik und Wärmeregulation, Verwandlung und Schlupf, Reifeperiode, Beutefang und Nahrung, die Fortpflanzungsbiologie sowie Entwicklung vom Ei über Vorlarve, Larve bis zur Imago geschildert. Im dritten Kapitel wird die Geographie des Bearbeitungsraums anhand der Aspekte Höhenstufen, Klimatypen, Landnutzung und Flusseinzugsgebiete vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 widmen sich der Datenerfassung und -auswertung. Diese Kapitel sind mit einer Vielzahl von sehr guten erläuternden Fotos und Graphiken illustriert. Das folgende Kapitel 6 "Verbreitung und Ökologie der Libellenarten in Österreich" enthält die Ergebnisse der jahrelangen, umfangreichen Arbeiten zur Erfassung. Am Beginn dieses Kapitels steht eine mehrseitige Liste der in Österreich vorkommenden Libellenarten. Es folgen ein kurzer Abriss über die Geschichte der Libellenfaunistik in Österreich sowie Begriffsdefinitionen, und schließlich folgen die Artenprofile. Die Profile aller 77 Libellenarten Österreichs umfassen 186 Seiten und erstrecken sich jeweils mindestens über zwei, bisweilen bis zu vier Seiten. An ihrem Beginn steht jeweils ein farbig unterlegter Infokasten mit knapp zusammengefassten Angaben zur Verbreitung und Häufigkeit der Art in Österreich. Die Artprofile sind gegliedert nach den Aspekten Verb. Codice articolo BN14636

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 399,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Raab, Rainer, Chovanec, Andreas, Pennerstorfer, Josef
Editore: Springer (2007)
ISBN 10: 321133856X ISBN 13: 9783211338568
Antico o usato Paperback Quantità: 1
Da:
dsmbooks
(Liverpool, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Good. Good. book. Codice articolo D8S0-3-M-321133856X-3

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 621,47
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi