Wenedikt Jerofejew "Die Reise nach Petuschki". Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text - Brossura

9783656413226: Wenedikt Jerofejew "Die Reise nach Petuschki". Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Topographie Moskau, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland, ein weites, riesiges Land. Das größte Land der Erde. Moskau, die große Unbekannte. Zumindest für das westliche Europa. Bis vor wenigen Jahren wusste ich so gut wie nichts über diese Millionenstadt und das eurasische Land. Erst nach einem Besuch der russischen Hauptstadt im Sommer 2010 und der Lektüre einiger Texte (u. a. Politkowskaja, Čechov, Tolstoj) erschloss sich mir ein kleiner Zugang zum Geist der russischen Seele. Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass man von einer eigenen Perspektive, einem westeuropäischen Standpunkt aus in den Osten blickt. Niemals wird der Einblick so tief sein, wie der eines Moskowiters. Umso mehr fordert die Arbeit mit deutschen Übersetzungen den Scharfsinn, das vorsichtige Vorgehen und die Ansprüche an die Umsetzung einer wissenschaftlichen Abhandlung über Texte der russischen Literatur. Besonders Venedikt Erofeevs (oder Wenedikt Jerofejew geschrieben) Roman „Die Reise nach Petuschki"1 (oder in einer neueren Übersetzung lediglich mit dem russischen Originaltitel „Moskau - Petuški" benannt), als postmodernes Stück zu bearbeiten, fiel nicht immer leicht (alleine schon aufgrund der Vielzahl von intertextuellen Bezügen und Zitaten aus anderen Werken, wie der Bibel, war es fast unmöglich eine konkrete Abhandlung mit fassbaren Argumenten zu verfassen, die auch einem Werkunkundingen zugänglich wäre). Mit Juri M. Lotmans Theorie über die Struktur literarischer Texte und der Raumbeziehungen in einem literarischen Werk möchte ich eine theoretische Grundlage erarbeiten und auf dieser aufbauen, auf dessen die Existenz eines Moskauer Textes und eines Moskauer Meta-Textes bewiesen werden kann und soll. Die Rückgriffe auf das literarische, sujethafte Narrativ des Ereignisses wird dabei eine zentrale Rolle einne

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2013
  • ISBN 10 3656413223
  • ISBN 13 9783656413226
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine40

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Michael Krieger
Editore: GRIN Verlag Apr 2013 (2013)
ISBN 10: 3656413223 ISBN 13: 9783656413226
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Topographie Moskau, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland, ein weites, riesiges Land. Das größte Land der Erde. Moskau, die große Unbekannte. Zumindest für das westliche Europa. Bis vor wenigen Jahren wusste ich so gut wie nichts über diese Millionenstadt und das eurasische Land. Erst nach einem Besuch der russischen Hauptstadt im Sommer 2010 und der Lektüre einiger Texte (u. a. Politkowskaja, Cechov, Tolstoj) erschloss sich mir ein kleiner Zugang zum Geist der russischen Seele. Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass man von einer eigenen Perspektive, einem westeuropäischen Standpunkt aus in den Osten blickt. Niemals wird der Einblick so tief sein, wie der eines Moskowiters. Umso mehr fordert die Arbeit mit deutschen Übersetzungen den Scharfsinn, das vorsichtige Vorgehen und die Ansprüche an die Umsetzung einer wissenschaftlichen Abhandlung über Texte der russischen Literatur. Besonders Venedikt Erofeevs (oder Wenedikt Jerofejew geschrieben) Roman 'Die Reise nach Petuschki'1 (oder in einerneueren Übersetzung lediglich mit dem russischen Originaltitel 'Moskau - Petuski' benannt), als postmodernes Stück zu bearbeiten, fiel nicht immer leicht (alleine schon aufgrund der Vielzahl von intertextuellen Bezügen und Zitaten aus anderen Werken, wie der Bibel, war es fast unmöglich eine konkrete Abhandlung mit fassbaren Argumenten zu verfassen, die auch einem Werkunkundingen zugänglich wäre).Mit Juri M. Lotmans Theorie über die Struktur literarischer Texte und derRaumbeziehungen in einem literarischen Werk möchte ich eine theoretischeGrundlage erarbeiten und auf dieser aufbauen, auf dessen die Existenz einesMoskauer Textes und eines Moskauer Meta-Textes bewiesen werden kann und soll.Die Rückgriffe auf das literarische, sujethafte Narrativ des Ereignisses wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen. 40 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656413226

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Michael Krieger
Editore: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656413223 ISBN 13: 9783656413226
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Topographie Moskau, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland, ein weites, riesiges Land. Das größte Land der Erde. Moskau, die große Unbekannte. Zumindest für das westliche Europa. Bis vor wenigen Jahren wusste ich so gut wie nichts über diese Millionenstadt und das eurasische Land. Erst nach einem Besuch der russischen Hauptstadt im Sommer 2010 und der Lektüre einiger Texte (u. a. Politkowskaja, Cechov, Tolstoj) erschloss sich mir ein kleiner Zugang zum Geist der russischen Seele. Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass man von einer eigenen Perspektive, einem westeuropäischen Standpunkt aus in den Osten blickt. Niemals wird der Einblick so tief sein, wie der eines Moskowiters. Umso mehr fordert die Arbeit mit deutschen Übersetzungen den Scharfsinn, das vorsichtige Vorgehen und die Ansprüche an die Umsetzung einer wissenschaftlichen Abhandlung über Texte der russischen Literatur. Besonders Venedikt Erofeevs (oder Wenedikt Jerofejew geschrieben) Roman 'Die Reise nach Petuschki'1 (oder in einerneueren Übersetzung lediglich mit dem russischen Originaltitel 'Moskau - Petuski' benannt), als postmodernes Stück zu bearbeiten, fiel nicht immer leicht (alleine schon aufgrund der Vielzahl von intertextuellen Bezügen und Zitaten aus anderen Werken, wie der Bibel, war es fast unmöglich eine konkrete Abhandlung mit fassbaren Argumenten zu verfassen, die auch einem Werkunkundingen zugänglich wäre).Mit Juri M. Lotmans Theorie über die Struktur literarischer Texte und derRaumbeziehungen in einem literarischen Werk möchte ich eine theoretischeGrundlage erarbeiten und auf dieser aufbauen, auf dessen die Existenz einesMoskauer Textes und eines Moskauer Meta-Textes bewiesen werden kann und soll.Die Rückgriffe auf das literarische, sujethafte Narrativ des Ereignisses wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen. Codice articolo 9783656413226

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi