Articoli correlati a Wasserschlange (Sternbild): Wasserschlange, Südliche...

Wasserschlange (Sternbild): Wasserschlange, Südliche Feuerradgalaxie, Jupiters Geist, Alphard, TW Hydrae, HD 74156, Messier 68, ESO 510-G13, Messier ... NGC 5556, NGC 3054, NGC 3923 - Brossura

 
9781159341008: Wasserschlange (Sternbild): Wasserschlange, Südliche Feuerradgalaxie, Jupiters Geist, Alphard, TW Hydrae, HD 74156, Messier 68, ESO 510-G13, Messier ... NGC 5556, NGC 3054, NGC 3923
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 130. Nicht dargestellt. Kapitel: Wasserschlange, Südliche Feuerradgalaxie, Jupiters Geist, Alphard, TW Hydrae, HD 74156, Messier 68, ESO 510-G13, Messier 48, NGC 3621, NGC 3109, NGC 3314, HD 89707, 2MASS J09153413+0422045, NGC 5556, NGC 3054, NGC 3923, 2MASS J09393548-2448279, NGC 5061, NGC 2935, NGC 2784, 2MASSA J08371718-0000179, 2MASS J08283419-1309198, 2MASS J08472872-1532372, 2MASS J08354256-0819237, 2MASS J09211410-2104446, 2MASS J12255432-2739466, 2MASS J09283972-1603128, 2MASS J08320451-0128360, 2MASS J09532126-1014205, 2MASS J13153094-2649513, 2MASS J13262009-2729370, 2MASS J09095749-0658186, CD -33 7795 B, 2MASS J11544223-3400390, 2MASS J11220826-3512363, ULAS J090116.23-030635.0, 2MASS J09310955+0327331, 2MASS J10473109-1815574, 2MASS J08304878+0128311, ULAS J082707.67-020408.2, 2MASS J09490860-1545485, 2MASS J12154432-3420591, ULAS J093951.04+001653.6, ULAS J093829.28-001112.6, 2MASS J11145133-2618235, ULAS J082327.46+002424.4, ULAS J083756.19-004156.0, HD 122430 b, TW Hydrae b, HD 72659, HD 82943, HD 70573, R Hydrae, NGC 5694,. Auszug: Die Wasserschlange (lateinisch Hydra) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. Die Wasserschlange ist das ausgedehnteste Sternbild des Nachthimmels. Sie erstreckt sich unterhalb der Tierkreiszeichen Krebs (Cancer), Löwe (Leo) und Jungfrau (Virgo) und kann von unseren Breiten aus im Frühjahr tief am südlichen Horizont beobachtet werden. Die Wasserschlange ist wenig markant, da die meisten ihrer Sterne lichtschwach sind. Lediglich der Hauptstern Alphard ist mit 1,98 auffallend hell. Die „weibliche“ oder große Wasserschlange gehört zu den Sternbildern der antiken griechischen Astronomie, die bereits von Ptolemäus beschrieben wurden. Im 16. Jahrhundert wurde die „männliche“, südliche oder Kleine Wasserschlange (lat. Hydrus) eingeführt. Dieses Sternbild steht allerdings so weit südlich, dass es von Europa aus ...

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreBooks LLC
  • Data di pubblicazione2011
  • ISBN 10 1159341001
  • ISBN 13 9781159341008
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine132
  • RedattoreQuelle: Wikipedia

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Bucher Gruppe
Editore: Books LLC (2010)
ISBN 10: 1159341001 ISBN 13: 9781159341008
Nuovo PAP Quantità: 1
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9781159341008

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 30,25
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bucher Gruppe
Editore: Books LLC (2010)
ISBN 10: 1159341001 ISBN 13: 9781159341008
Nuovo Paperback / softback Quantità: 1
Da:
THE SAINT BOOKSTORE
(Southport, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback / softback. Condizione: New. New copy - Usually dispatched within 4 working days. Codice articolo B9781159341008

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 32,88
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,59
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Quelle
ISBN 10: 1159341001 ISBN 13: 9781159341008
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 130. Nicht dargestellt. Kapitel: Wasserschlange, Südliche Feuerradgalaxie, Jupiters Geist, Alphard, TW Hydrae, HD 74156, Messier 68, ESO 510-G13, Messier 48, NGC 3621, NGC 3109, NGC 3314, HD 89707, 2MASS J09153413+0422045, NGC 5556, NGC 3054, NGC 3923, 2MASS J09393548-2448279, NGC 5061, NGC 2935, NGC 2784, 2MASSA J08371718-0000179, 2MASS J08283419-1309198, 2MASS J08472872-1532372, 2MASS J08354256-0819237, 2MASS J09211410-2104446, 2MASS J12255432-2739466, 2MASS J09283972-1603128, 2MASS J08320451-0128360, 2MASS J09532126-1014205, 2MASS J13153094-2649513, 2MASS J13262009-2729370, 2MASS J09095749-0658186, CD -33 7795 B, 2MASS J11544223-3400390, 2MASS J11220826-3512363, ULAS J090116.23-030635.0, 2MASS J09310955+0327331, 2MASS J10473109-1815574, 2MASS J08304878+0128311, ULAS J082707.67-020408.2, 2MASS J09490860-1545485, 2MASS J12154432-3420591, ULAS J093951.04+001653.6, ULAS J093829.28-001112.6, 2MASS J11145133-2618235, ULAS J082327.46+002424.4, ULAS J083756.19-004156.0, HD 122430 b, TW Hydrae b, HD 72659, HD 82943, HD 70573, R Hydrae, NGC 5694. Auszug: Die Wasserschlange (lateinisch Hydra) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. Die Wasserschlange ist das ausgedehnteste Sternbild des Nachthimmels. Sie erstreckt sich unterhalb der Tierkreiszeichen Krebs (Cancer), Löwe (Leo) und Jungfrau (Virgo) und kann von unseren Breiten aus im Frühjahr tief am südlichen Horizont beobachtet werden. Die Wasserschlange ist wenig markant, da die meisten ihrer Sterne lichtschwach sind. Lediglich der Hauptstern Alphard ist mit 1,98 auffallend hell. Die 'weibliche' oder große Wasserschlange gehört zu den Sternbildern der antiken griechischen Astronomie, die bereits von Ptolemäus beschrieben wurden. Im 16. Jahrhundert wurde die 'männliche', südliche oder Kleine Wasserschlange (lat. Hydrus) eingeführt. Dieses Sternbild steht allerdings so weit südlich, dass es von Europa aus nicht zu beobachten ist. Zum mythologischen Ursprung existieren zwei Versionen: Nach der Ersten stellt die Wasserschlange das vielköpfige Untier Hydra dar, das die Sümpfe in der Umgebung der Stadt Lerna heimsuchte. Dem Helden Herakles war die Aufgabe übertragen worden, die Bestie zu töten. Doch Herakles musste feststellen, dass für jeden Kopf, dem er der Hydra mit dem Schwert abschlug, zwei neue nachwuchsen. Gleichzeitig wurde er von einem riesenhaften Krebs attackiert. Es gelang Herakles, den Krebs zu zertreten, doch die Hydra konnte er nur mit Hilfe seines Neffen Iolaos besiegen. Dieser hatte Brennholz herangeschafft und brannte jedes Mal, wenn Herakles einen Kopf des Untiers abgetrennt hatte, die Wunde aus, so dass keine Köpfe mehr nachwachsen konnten.Die Hydra, der Krebs und Herakles (Herkules) wurden als Sternbilder am Himmel verewigt. Eine andere Version bringt die Wasserschlange mit den benachbarten Sternbildern Rabe (Corvus) und Becher (Crater) in Verbindung. Demnach schickte der Gott Apoll einen Raben aus, der frisches Quellwasser für Zeus holen sollte. Der Rabe griff sich einen goldenen Becher und flog zur Quelle. Unterwegs entdeckte er einen Feigenb 132 pp. Deutsch. Codice articolo 9781159341008

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,31
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Quelle
ISBN 10: 1159341001 ISBN 13: 9781159341008
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 130. Nicht dargestellt. Kapitel: Wasserschlange, Südliche Feuerradgalaxie, Jupiters Geist, Alphard, TW Hydrae, HD 74156, Messier 68, ESO 510-G13, Messier 48, NGC 3621, NGC 3109, NGC 3314, HD 89707, 2MASS J09153413+0422045, NGC 5556, NGC 3054, NGC 3923, 2MASS J09393548-2448279, NGC 5061, NGC 2935, NGC 2784, 2MASSA J08371718-0000179, 2MASS J08283419-1309198, 2MASS J08472872-1532372, 2MASS J08354256-0819237, 2MASS J09211410-2104446, 2MASS J12255432-2739466, 2MASS J09283972-1603128, 2MASS J08320451-0128360, 2MASS J09532126-1014205, 2MASS J13153094-2649513, 2MASS J13262009-2729370, 2MASS J09095749-0658186, CD -33 7795 B, 2MASS J11544223-3400390, 2MASS J11220826-3512363, ULAS J090116.23-030635.0, 2MASS J09310955+0327331, 2MASS J10473109-1815574, 2MASS J08304878+0128311, ULAS J082707.67-020408.2, 2MASS J09490860-1545485, 2MASS J12154432-3420591, ULAS J093951.04+001653.6, ULAS J093829.28-001112.6, 2MASS J11145133-2618235, ULAS J082327.46+002424.4, ULAS J083756.19-004156.0, HD 122430 b, TW Hydrae b, HD 72659, HD 82943, HD 70573, R Hydrae, NGC 5694. Auszug: Die Wasserschlange (lateinisch Hydra) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. Die Wasserschlange ist das ausgedehnteste Sternbild des Nachthimmels. Sie erstreckt sich unterhalb der Tierkreiszeichen Krebs (Cancer), Löwe (Leo) und Jungfrau (Virgo) und kann von unseren Breiten aus im Frühjahr tief am südlichen Horizont beobachtet werden. Die Wasserschlange ist wenig markant, da die meisten ihrer Sterne lichtschwach sind. Lediglich der Hauptstern Alphard ist mit 1,98 auffallend hell. Die 'weibliche' oder große Wasserschlange gehört zu den Sternbildern der antiken griechischen Astronomie, die bereits von Ptolemäus beschrieben wurden. Im 16. Jahrhundert wurde die 'männliche', südliche oder Kleine Wasserschlange (lat. Hydrus) eingeführt. Dieses Sternbild steht allerdings so weit südlich, dass es von Europa aus nicht zu beobachten ist. Zum mythologischen Ursprung existieren zwei Versionen: Nach der Ersten stellt die Wasserschlange das vielköpfige Untier Hydra dar, das die Sümpfe in der Umgebung der Stadt Lerna heimsuchte. Dem Helden Herakles war die Aufgabe übertragen worden, die Bestie zu töten. Doch Herakles musste feststellen, dass für jeden Kopf, dem er der Hydra mit dem Schwert abschlug, zwei neue nachwuchsen. Gleichzeitig wurde er von einem riesenhaften Krebs attackiert. Es gelang Herakles, den Krebs zu zertreten, doch die Hydra konnte er nur mit Hilfe seines Neffen Iolaos besiegen. Dieser hatte Brennholz herangeschafft und brannte jedes Mal, wenn Herakles einen Kopf des Untiers abgetrennt hatte, die Wunde aus, so dass keine Köpfe mehr nachwachsen konnten.Die Hydra, der Krebs und Herakles (Herkules) wurden als Sternbilder am Himmel verewigt. Eine andere Version bringt die Wasserschlange mit den benachbarten Sternbildern Rabe (Corvus) und Becher (Crater) in Verbindung. Demnach schickte der Gott Apoll einen Raben aus, der frisches Quellwasser für Zeus holen sollte. Der Rabe griff sich einen goldenen Becher und flog zur Quelle. Unterwegs entdeckte er einen Feigenb 132 pp. Deutsch. Codice articolo 9781159341008

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,31
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Quelle
ISBN 10: 1159341001 ISBN 13: 9781159341008
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 130. Nicht dargestellt. Kapitel: Wasserschlange, Südliche Feuerradgalaxie, Jupiters Geist, Alphard, TW Hydrae, HD 74156, Messier 68, ESO 510-G13, Messier 48, NGC 3621, NGC 3109, NGC 3314, HD 89707, 2MASS J09153413+0422045, NGC 5556, NGC 3054, NGC 3923, 2MASS J09393548-2448279, NGC 5061, NGC 2935, NGC 2784, 2MASSA J08371718-0000179, 2MASS J08283419-1309198, 2MASS J08472872-1532372, 2MASS J08354256-0819237, 2MASS J09211410-2104446, 2MASS J12255432-2739466, 2MASS J09283972-1603128, 2MASS J08320451-0128360, 2MASS J09532126-1014205, 2MASS J13153094-2649513, 2MASS J13262009-2729370, 2MASS J09095749-0658186, CD -33 7795 B, 2MASS J11544223-3400390, 2MASS J11220826-3512363, ULAS J090116.23-030635.0, 2MASS J09310955+0327331, 2MASS J10473109-1815574, 2MASS J08304878+0128311, ULAS J082707.67-020408.2, 2MASS J09490860-1545485, 2MASS J12154432-3420591, ULAS J093951.04+001653.6, ULAS J093829.28-001112.6, 2MASS J11145133-2618235, ULAS J082327.46+002424.4, ULAS J083756.19-004156.0, HD 122430 b, TW Hydrae b, HD 72659, HD 82943, HD 70573, R Hydrae, NGC 5694. Auszug: Die Wasserschlange (lateinisch Hydra) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. Die Wasserschlange ist das ausgedehnteste Sternbild des Nachthimmels. Sie erstreckt sich unterhalb der Tierkreiszeichen Krebs (Cancer), Löwe (Leo) und Jungfrau (Virgo) und kann von unseren Breiten aus im Frühjahr tief am südlichen Horizont beobachtet werden. Die Wasserschlange ist wenig markant, da die meisten ihrer Sterne lichtschwach sind. Lediglich der Hauptstern Alphard ist mit 1,98 auffallend hell. Die 'weibliche' oder große Wasserschlange gehört zu den Sternbildern der antiken griechischen Astronomie, die bereits von Ptolemäus beschrieben wurden. Im 16. Jahrhundert wurde die 'männliche', südliche oder Kleine Wasserschlange (lat. Hydrus) eingeführt. Dieses Sternbild steht allerdings so weit südlich, dass es von Europa aus nicht zu beobachten ist. Zum mythologischen Ursprung existieren zwei Versionen: Nach der Ersten stellt die Wasserschlange das vielköpfige Untier Hydra dar, das die Sümpfe in der Umgebung der Stadt Lerna heimsuchte. Dem Helden Herakles war die Aufgabe übertragen worden, die Bestie zu töten. Doch Herakles musste feststellen, dass für jeden Kopf, dem er der Hydra mit dem Schwert abschlug, zwei neue nachwuchsen. Gleichzeitig wurde er von einem riesenhaften Krebs attackiert. Es gelang Herakles, den Krebs zu zertreten, doch die Hydra konnte er nur mit Hilfe seines Neffen Iolaos besiegen. Dieser hatte Brennholz herangeschafft und brannte jedes Mal, wenn Herakles einen Kopf des Untiers abgetrennt hatte, die Wunde aus, so dass keine Köpfe mehr nachwachsen konnten.Die Hydra, der Krebs und Herakles (Herkules) wurden als Sternbilder am Himmel verewigt. Eine andere Version bringt die Wasserschlange mit den benachbarten Sternbildern Rabe (Corvus) und Becher (Crater) in Verbindung. Demnach schickte der Gott Apoll einen Raben aus, der frisches Quellwasser für Zeus holen sollte. Der Rabe griff sich einen goldenen Becher und flog zur Quelle. Unterwegs entdeckte er einen Feigenb 132 pp. Deutsch. Codice articolo 9781159341008

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,31
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bucher Gruppe
Editore: Books LLC (2010)
ISBN 10: 1159341001 ISBN 13: 9781159341008
Nuovo PAP Quantità: 1
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9781159341008

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,67
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,58
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi