Articoli correlati a Menschenforschung auf neuen Wegen

Menschenforschung auf neuen Wegen - Brossura

 
9783217006225: Menschenforschung auf neuen Wegen
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreMolden
  • Data di pubblicazione1976
  • ISBN 10 3217006224
  • ISBN 13 9783217006225
  • RilegaturaCopertina flessibile

Compra usato

Ausreichend/Acceptable: Exemplar... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783217051331: Menschenforschung auf neuen Wegen

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3217051335 ISBN 13:  9783217051331
Brossura

  • 9783442113705: Menschenforschung auf neuen Wegen. Die naturwissenschaftliche Betrachtung kultureller Verhaltensweisen

    Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Irenäus Eibl-Eibesfeldt
Editore: Molden (1976)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Brossura Quantità: 2
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03217006224-B

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,01
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Irenäus Eibl-Eibesfeldt
Editore: Molden (1976)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Brossura Quantità: 5
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03217006224-G

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,09
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:
Editore: Wien, Molden (1976)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 76A981 3217006224 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820. Codice articolo 2402004

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,23
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 16,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Rilegato Prima edizione Quantità: 1
Da:
BOUQUINIST
(München, BY, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Sehr gut. 1. - 15. Tausend. Erstausgabe. 288 Seiten mit 486 Abbildungen, davon 81 in Farbe. 24,3 x 17,5 cm. Schutzumschlag: Hans Schaumberger. Sehr guter Zustand. - Aus wikipedia-Iren%C3%Aus_Eibl-Eibesfeldt: Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 15. Juni 1928 in Wien-Döbling) ist ein österreichischer Verhaltensforscher. Er war Schüler von Konrad Lorenz und baute mit diesem sowie mit Ilse Prechtl und Wolfgang Schleidt zunächst die Max-Planck-Forschungsstelle für Vergleichende Verhaltensforschung in Buldern (Westfalen), ab 1956 das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen (Bayern) auf. Er betrieb umfangreiche Forschungen zur Ethologie und Humanethologie, die er als selbstständigen Forschungszweig begründete. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze, unter anderem zur Grenze zwischen angeborenem und erlerntem Verhalten bei Tier und Mensch sowie zu Universalien im menschlichen Verhalten. Leben: Von 1945 bis 1949 studierte Irenäus Eibl-Eibesfeldt Zoologie und Botanik an der Universität Wien und war von 1946 bis 1949 Mitarbeiter an der Biologischen Station Wilhelminenberg. Er legte die Lehramtsprüfung für Naturgeschichte und Physik ab und wurde zum Dr. phil. promoviert. Danach ging er (bis 1950) nach Altenberg (Niederösterreich) zum privaten Institut für Verhaltensforschung von Konrad Lorenz. Mit diesem wechselte er 1951 zur entstehenden Forschungsstelle für Vergleichende Verhaltensforschung am damaligen Max-Planck-Institut für Meeresbiologie im westfälischen Buldern. Ab 1956 war er im neugegründeten Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie im bayrischen Seewiesen tätig. 1953 und 1957 begleitete Eibl-Eibesfeldt Hans Hass auf dessen Reisen in die Karibik und zu den Galápagos-Inseln und setzte sich in der Folge für die Erhaltung der natürlichen Ökosysteme ein. In einer Denkschrift unterbreitete er 1955 der UNESCO und der IUCN seine Vorschläge zum Schutz der bedrohten Fauna und Flora der Inseln, die er 1957 im Auftrag der UNESCO erneut bereiste. Seine Initiativen führten zur Gründung der Charles-Darwin-Forschungsstation auf Santa Cruz und zur Einrichtung von Schutzgebieten. Die Expeditionen weckten sein Interesse daran, das menschliche Verhalten im Allgemeinen und die angeborenen Verhaltensweisen im Besonderen zu erforschen. Während zahlreicher Forschungsaufenthalte in Afrika, Südamerika und Ostasien untersuchte er unter anderem die Mimik diverser Volksstämme und wies Universalien nach, also universelle und mutmaßlich angeborene Gemeinsamkeiten, etwa beim Zeigen von Wut, Trauer, Erstaunen, Verlegenheit, Freude und selbst beim Grüßen (siehe: Augengruß). Aus seinen Forschungsansätzen entwickelte sich mit der Humanethologie eine neue wissenschaftliche Disziplin. Ab 1963 lehrte Eibl-Eibesfeldt zudem als Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1969 wurde er dort zum außerplanmäßigen Professor für Zoologie ernannt und 1996 emeritiert. Seit 1997 ist er Ordentliches Mitglied des Humanwissenschaftlichen Zentrums (HWZ) der Münchner Universität. 1970 wurde Irenäus Eibl-Eibesfeldt in Seewiesen Leiter der Arbeitsgruppe für Humanethologie. 1971 erhielt er die Goldene Bölsche-Medaille der Kosmos-Gesellschaft. 1972 gründete er zusammen mit namhaften deutschen, österreichischen und schweizer Naturwissenschaftlern und Publizisten wie Konrad Lorenz, Otto Koenig, Paul Leyhausen, Bernhard Grzimek, Horst Stern, Heinz Sielmann und anderen die Gruppe Ökologie. Ab 1975 leitete er bis 1996 die selbstständige Forschungsstelle für Humanethologie der Max-Planck-Gesellschaft in Seewiesen, aus der 2004 das Max-Planck-Institut für Ornithologie hervorgegangen ist. Eibl-Eibesfeldt ist Mitglied zahlreicher in- und ausländischer wissenschaftlicher Instititionen, darunter der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, der American Association for the Advancement of Science, der Australian Forensic Society, der Südwestafrikanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Polnischen Akademie für Sexualforschung. Von 1986 bis 1993 war er Präsident der International Society for Human Ethology. 1990 gehörte er zu den Gründern der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Konrad-Lorenz-Gesellschaft für Umwelt- und Verhaltenskunde e.V. Zeitweilig war er auch Direktor des von ihm mitgegründeten Ludwig-Boltzmann-Instituts für Stadtethologie in Wien. Seit 1998 ist er zudem Beiratsmitglied der Heinz-Sielmann-Stiftung. 1995 wurde Eibl-Eibesfeldt mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, 1998 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Salamanca und Bologna. Kritik: Eibl-Eibesfeldt ist als führender Verhaltensforscher" anerkannt; zugleich wird ihm vorgeworfen, seinen Ruf aber auch vielfach zur Unterstützung fremdenfeindlicher Ideologien eingesetzt" zu haben. Dabei steht Eibl-Eibesfeldts Überzeugung, Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung an Tieren ließen sich teilweise auf die Menschen übertragen und es gebe eine dem Menschen angeborene "Fremdenfurcht" im Mittelpunkt der Kritik. Wie seinem väterlichen Freund Konrad Lorenz" wird ihm vorgeworfen, anthropologische Begründungen für gesellschaftlich bedingte Verhaltensweisen und einen biologischen Reduktionismus zu vertreten. Der Spiegel kritisierte, Eibl-Eibesfeldt verbreite dadurch chauvinistische Thesen". 1998 lieferte Eibl-Eibesfeldt manchen Kritikern neuen Anlass für Vorwürfe, als er sich in seinem Buch In der Falle des Kurzzeitdenkens im Interesse der Erhaltung des Friedens" unter anderem darum sorgte, dass die Politiker einer Hilfe leistenden Gemeinschaft die Identität ihrer politischen Gemeinschaft" nehmen könnten: Das macht eine Begrenzung der Immigration aus kulturell und anthropologisch ferner stehenden Populationen notwendig." Bereits in früheren Essays war seine Verwendung des Begriffs "kulturferne Ausländer" für Einwanderer vor allem aus der Dritten Welt auf Kritik seitens soziologischer und sozialps. Codice articolo 74447

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 13,20
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Pp. Quantità: 1
Da:
Logo Books Buch-Antiquariat
(Gernsbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Pp. Condizione: Sehr gut. 1. - 15. Tsd. 288 S. : 486 Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 810. Codice articolo 507480

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 10,85
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 18,70
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Eibl-Eibesfeldt, Irenaus:
Editore: Molden (1976)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Book Broker
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Gut. 1. - 15. Tsd. 288 S. : 486 Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 816. Codice articolo 660837384

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 6,72
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 24,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:
Editore: Molden, Mchn. (1982)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Book Broker
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Sehr gut. 1. - 15. Tsd. 288 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Widmung. Ohne Schutzumschlag. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 816. Codice articolo 660573703

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 6,72
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 24,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Eibl-Eibesfeldt, Irenaus:
Editore: Molden (1976)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Taschenbuch Prima edizione Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Gut. 1. - 15. Tsd. 288 S. In gutem Zustand. 29632 ISBN 9783217006225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 816. Codice articolo 7023868

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 2,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 30,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro Gr.-8°, Pp. Condizione: Gut. 1. - 15. Tsd. 288 S. : 486 Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, mit Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Gebrauchsspuren 11611 ISBN 9783217006225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850. Codice articolo 3614968

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,03
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 30,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Irenäus Eibl-Eibesfeldt
Editore: Molden (1976)
ISBN 10: 3217006224 ISBN 13: 9783217006225
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
Bookbot
(Prague, Repubblica Ceca)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Fine. Deutsch. Codice articolo 5646208

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 3,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 42,00
Da: Repubblica Ceca a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro