Articoli correlati a Enteignung der Subjekte - Lehrer und Schule in der...

Enteignung der Subjekte - Lehrer und Schule in der DDR: Eine Schule in Mecklenburg von 1945 bis zum Mauerbau: 23 - Brossura

 
9783322996312: Enteignung der Subjekte - Lehrer und Schule in der DDR: Eine Schule in Mecklenburg von 1945 bis zum Mauerbau: 23
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Die DDR-Gesellschaft entstand nach dem Ende des NationaIsozialismus und trug die Burde dieser Zeit so wie der westliche Teil Deutschlands und heute ganz Deutschland. So radikaI der Schnitt in der Politik auch schien, die Veranderungen im Land und an den Schulen eIfolgten oft nur allmahlich. Die Schulen standen unter dem EinfluB und dem Anspruch des Staates einer Ver­ einheitlichung und parteilichen Ausrichtung ihrer plidagogischen Bemtihun­ gen. Dieser ProzeB der EinfluBnahme war schmerzhaft, und die Lehrerinnen und Lehrer wurden - ob sie es wollten oder nicht - in ihrem Handeln und Nichthandeln eingebunden. Die Schulgeschichte der DDR ist nicht nur eine Geschichte der Anpassung und des Aufbaus einer neuen Gesellschaft, sondem auch eine Geschichte rer Rucht vieler Lehrer und SchUler. Die hier beschriebene Schule und ihre Entwicklung zu einer sozialistischen Oberschule ware gar nicht zu verstehen, ignorierte man die vielen Lehrerinnen und Lehrer, die zwischen 1952 und 1961 flohen. Politische Ereignisse waren oft Einschnitte in das Leben einzelner Schtiler oder Lehrer. 1953 wurde ein Schtiler der Schule verhaftet, und viele Schti­ lerinnen und Schtiler flohen auf Grund der VeIfolgung der Jungen Gemeinde und der politischen Zuspitzung. Erst 1989 kehrten einige zum ersten Mal wieder an ihren Heimatort zuruck. Dabei zeigte sich, daB die Ereignisse gar nicht vergessen waren. 1m Gegenteil, die Begegnung zwischen den Dage­ bliebenen und den Geflohenen ist bis heute durch die Ereignisse dieser Jahre tiberschattet.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Contenuti:
I: Aspekte qualitativer Forschung in der pädagogischen Geschichtsschreibung.- 1. Einleitung.- 1.1 Intention und Aufbau.- 1.2 Hypothesen.- 1.3 Stand der Forschung.- 1.4 Ein Porträt des Ortes, der Schule, der Lehrerinnen und Lehrer.- 2. Methoden und Theorien in der Biographie-, Institutions- und Gesellschaftsgeschichte.- 2.1 Beitrag der biographischen Methode für Politik- und Erziehungsgeschichte.- 2.2 Sozialwissenschaftliche und historische Hermeneutik.- 2.3 Schelskys Generationsgestalten als Erklärungsmuster für die Lebenswege junger Erwachsener nach 1945 in der DDR?.- II: Rekonstruktion der Schulgeschichte: Die Entwicklung eines Gymnasiums zur sozialistischen Oberschule.- 3. Der Aufbau: 1945 bis 1949.- 3.1 Die Vorgeschichte der Schule.- 3.2 Die Nachkriegszeit.- 3.3 Die Schule zwischen Alltag und Politik nach 1945.- 3.4 Das mecklenburgische Ministerium für Volksbildung und die Bildungspolitik der DDR.- 3.5 Entnazifizierung.- 4. Die Etablierung: 1949 bis 1953.- 4.1 Gründung der DDR.- 4.2 Pädagogische Veränderungen in der Schule seit 1949.- 4.3 Der Aufbau des Sozialismus und die Folgen für die Schule.- 4.4 Die Verfolgung der Jungen Gemeinde.- 4.5 Der „Neue Kurs“ und der 17. Juni 1953.- 5. Politische Konsolidierung: 1954 bis 1961.- 5.1 Konsolidierung und pädagogische Praxis.- 5.2 Stalinverehrung und der XX. Parteitag 1956 an der Herder-Oberschule.- 5.3 Revisionismusvorwürfe in der Volksbildung.- 5.4 „Umgestaltung der Schule zur polytechnisch-sozialistischen Oberschule“.- 5.5 Erinnerung der Lehrer an die Entwicklung in den fünfziger Jahren.- 5.6 Die Jahre bis zum Mauerbau — Umsetzung der politischen Ziele der SED in der Schule.- 5.7 Mauerbau — „Es herrschen wieder saubere Verhältnisse“.- III: Der Einfluß der SED auf die Volksbildung in der DDR.- 6. Eine neue Elite — Die Rolle der SED in der Volksbildung.- 6.1 Eintritt in eine Partei.- 6.2 „Die führende Rolle der Partei“.- 6.3 Schulung einer eigenen Elite.- 6.4 Die Bedeutung der Lehreraus- und -weiterbildung.- 6.5 Jugendpolitik: Bildung einer neuen Elite.- 6.6 Die Politik von Zuckerbrot und Peitsche.- 7. Schülerinnen und Schüler.- 7.1 Jugendliche nach dem Krieg.- 7.2 Die Freie Deutsche Jugend.- 8. Erziehung zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.- 8.1 Ideologiestreit: Sozialismus contra „bürgerlicher Humanismus“.- 8.2 Die Rolle von Symbolen für die Allgegenwart des Staates.- 9. Republikflucht — „Entwöhnung von einem Arbeitsplatz“.- 9.1 Motive zur Flucht.- 9.2 Die Flucht von Lehrerinnen und Lehrer der Herder-Oberschule.- 9.3 Späte Flucht.- 9.4 Offizielle Reaktionen auf die zunehmende Flucht.- 9.5 Zusammenfassung.- 10. Fallbeispiele.- 10.1 Eine Sozialistin: Lieselotte Jünger.- 10.2 Ein Christ: Klaus Rathenow.- 10.3 Unterschiedliche Lebenswege.- 11. Enteignung der Subjekte?.- 11.1 Enteignung der Subjekte.- 11.2 Konsequenzen für die Lehrerrolle.- 11.3 Identifikation mit dem Staat.- 11.4 Leben im Staat.- 11.5 Flucht aus dem Staat.- Literatur.- Abkürzungen.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783810014634: Enteignung der Subjekte ― Lehrer und Schule in der DDR: Eine Schule in Mecklenburg von 1945 bis zum Mauerbau

Edizione in evidenza

ISBN 10:  381001463X ISBN 13:  9783810014634
Casa editrice: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Mietzner, Ulrike
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. Codice articolo 9783322996312

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 61,66
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Mietzner, Ulrike
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020116610

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 65,91
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,67
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Mietzner, Ulrike
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 19851103-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 67,18
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,43
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Ulrike Mietzner
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783322996312_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 65,24
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,72
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Mietzner, Ulrike
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 19851103-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 65,22
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,61
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ulrike Mietzner
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die DDR-Gesellschaft entstand nach dem Ende des NationaIsozialismus und trug die Burde dieser Zeit so wie der westliche Teil Deutschlands und heute ganz Deutschland. So radikaI der Schnitt in der Politik auch schien, die Veranderungen im Land und an den Schulen eIfolgten oft nur allmahlich. Die Schulen standen unter dem EinfluB und dem Anspruch des Staates einer Ver einheitlichung und parteilichen Ausrichtung ihrer plidagogischen Bemtihun gen. Dieser ProzeB der EinfluBnahme war schmerzhaft, und die Lehrerinnen und Lehrer wurden - ob sie es wollten oder nicht - in ihrem Handeln und Nichthandeln eingebunden. Die Schulgeschichte der DDR ist nicht nur eine Geschichte der Anpassung und des Aufbaus einer neuen Gesellschaft, sondem auch eine Geschichte rer Rucht vieler Lehrer und SchUler. Die hier beschriebene Schule und ihre Entwicklung zu einer sozialistischen Oberschule ware gar nicht zu verstehen, ignorierte man die vielen Lehrerinnen und Lehrer, die zwischen 1952 und 1961 flohen. Politische Ereignisse waren oft Einschnitte in das Leben einzelner Schtiler oder Lehrer. 1953 wurde ein Schtiler der Schule verhaftet, und viele Schti lerinnen und Schtiler flohen auf Grund der VeIfolgung der Jungen Gemeinde und der politischen Zuspitzung. Erst 1989 kehrten einige zum ersten Mal wieder an ihren Heimatort zuruck. Dabei zeigte sich, daB die Ereignisse gar nicht vergessen waren. 1m Gegenteil, die Begegnung zwischen den Dage bliebenen und den Geflohenen ist bis heute durch die Ereignisse dieser Jahre tiberschattet. 480 pp. Deutsch. Codice articolo 9783322996312

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 59,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ulrike Mietzner
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die DDR-Gesellschaft entstand nach dem Ende des NationaIsozialismus und trug die Burde dieser Zeit so wie der westliche Teil Deutschlands und heute ganz Deutschland. So radikaI der Schnitt in der Politik auch schien, die Veranderungen im Land und an den Schulen eIfolgten oft nur allmahlich. Die Schulen standen unter dem EinfluB und dem Anspruch des Staates einer Ver einheitlichung und parteilichen Ausrichtung ihrer plidagogischen Bemtihun gen. Dieser ProzeB der EinfluBnahme war schmerzhaft, und die Lehrerinnen und Lehrer wurden - ob sie es wollten oder nicht - in ihrem Handeln und Nichthandeln eingebunden. Die Schulgeschichte der DDR ist nicht nur eine Geschichte der Anpassung und des Aufbaus einer neuen Gesellschaft, sondem auch eine Geschichte rer Rucht vieler Lehrer und SchUler. Die hier beschriebene Schule und ihre Entwicklung zu einer sozialistischen Oberschule ware gar nicht zu verstehen, ignorierte man die vielen Lehrerinnen und Lehrer, die zwischen 1952 und 1961 flohen. Politische Ereignisse waren oft Einschnitte in das Leben einzelner Schtiler oder Lehrer. 1953 wurde ein Schtiler der Schule verhaftet, und viele Schti lerinnen und Schtiler flohen auf Grund der VeIfolgung der Jungen Gemeinde und der politischen Zuspitzung. Erst 1989 kehrten einige zum ersten Mal wieder an ihren Heimatort zuruck. Dabei zeigte sich, daB die Ereignisse gar nicht vergessen waren. 1m Gegenteil, die Begegnung zwischen den Dage bliebenen und den Geflohenen ist bis heute durch die Ereignisse dieser Jahre tiberschattet. Codice articolo 9783322996312

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 59,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Mietzner, Ulrike
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: 15
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Series: Biographie & Gesellschaft. Num Pages: black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: JF. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 25. Weight in Grams: 567. . . Paperback / so. . . . . Codice articolo V9783322996312

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 86,78
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Irlanda a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ulrike Mietzner
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I: Aspekte qualitativer Forschung in der paedagogischen Geschichtsschreibung.- 1. Einleitung.- 1.1 Intention und Aufbau.- 1.2 Hypothesen.- 1.3 Stand der Forschung.- 1.4 Ein Portraet des Ortes, der Schule, der Lehrerinnen und Lehrer.- 2. Methoden und Theorien . Codice articolo 4502259

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 59,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Mietzner, Ulrike
ISBN 10: 332299631X ISBN 13: 9783322996312
Nuovo Brossura Quantità: 15
Da:
Kennys Bookstore
(Olney, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Series: Biographie & Gesellschaft. Num Pages: black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: JF. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 25. Weight in Grams: 567. . . Paperback / so. . . . . Books ship from the US and Ireland. Codice articolo V9783322996312

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 106,87
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,65
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi