Articoli correlati a Der Schnüffler: Ein Hundekrimi

Der Schnüffler: Ein Hundekrimi - Brossura

 
9783442470228: Der Schnüffler: Ein Hundekrimi
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Manchmal muss ein Hund tun, was ein Hund tun muss ...

Randolph ist ein ausgesprochen wacher Geist, vielleicht etwas altklug, aber durch und durch ein guter Kerl – und mit Haut und Haar New Yorker Stadtneurotiker. Randolph hat nur ein Problem: Er kann nicht sprechen. Denn Randolph ist ein Hund, ein Labradorrüde in den besten Jahren. Normalerweise bekümmert es ihn wenig, dass er mit seinem Herrchen Harry nicht vernünftig kommunizieren kann. Doch dann wird Harry Zeuge eines Mordes. Und da Harry – typisch menschlich – ständig den falschen Fährten folgt, wird es Zeit für Randolph zu handeln ...

Beginn einer Serie um den charmanten Sherlock Holmes auf vier Pfoten.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Der Schriftsteller J. F. Englert ist ebenso wie seine Frau P. Englert, seine Tochter C. Englert und der Hund R. Englert ein unerschrockener Bewohner des Großstadtdschungels von Manhattan.

Estratto. © Riproduzione autorizzata. Diritti riservati.:
Lyell Overton Minskoff-Hardy, Schriftsteller von Rang und hochangesehenes Mitglied der Gesellschaft, hauchte ein paar Tage vor Weihnachten unter einer Edelstahltoilette an Manhattans Upper West Side sein Leben aus. Mit offenem Hosenstall. Harry, mein Besitzer, der für alle erdenklichen Erklärungen einschließlich solcher aus dem Bereich des Paranormalen aufgeschlossen war, fand, Overtons Tod habe etwas Übersinnliches. Ich war von Anfang an der Ansicht, dass Harry irrte. Overtons Tod hatte nichts mit Geistern, Gespenstern oder okkulten Phänomenen zu tun, sondern einzig und allein mit wissenschaftlich belegbaren Fakten, menschlicher Bosheit und Gier.
Ich erfuhr von Overtons Tod, als mein Herrchen in unser bescheidenes Apartment zurückkehrte. Gerade hatte ich mir mal wieder Robert Pinskys exzellente Übersetzung von Dantes Inferno vorgenommen - ein Relikt aus jener Zeit, als Imogen noch unser Leben teilte -, als ich das vertraute Stapfen auf der Treppe und das Klirren und Klicken der Schlösser hörte, die merklich ungeduldiger als sonst geöffnet wurden. Mir blieb nicht einmal die Zeit, das Buch zuzuklappen, geschweige denn, mich ein Stück davon zu entfernen. Ich sah schon vor mir, wie mein Herrchen aus allen Wolken fiel. Das Buch würde ihm zweifelsohne als Erstes ins Auge stechen und dann die Leselampe, die bei seinem Aufbruch noch nicht gebrannt hatte.
Doch weit gefehlt. Harry war so verstört, dass er nichts Ungewöhnliches bemerkte. Regen tropfte von seiner Öljacke und sammelte sich in einer Pfütze auf dem Küchenfußboden. Mein Besitzer ist ein breitschultriger, stämmiger Bursche, der aufrecht fast einen Meter neunzig misst, und man sieht ihm überhaupt nicht an, dass er längst nicht mehr so gesund und fitnessbewusst lebt wie früher, sondern es sich regelmäßig mit einer Riesenportion Brathähnchen oder irgendeinem Fraß vom Chinesen auf seinem Fernsehsessel bequem macht.
»Der Tod eines großen Mannes ist heute zu betrauern, Randolph«, verkündete er.
Mir fielen gleich mehrere große Männer ein, deren Tod an jenem Tag zu betrauern war. An erster Stelle stand Dante Alighieri, der Dichter aus Florenz, und gleich danach kam Sir Winston Churchill. Doch ich würdigte seine Bemerkung nicht mal eines Knurrens.
»Eines berühmten Mannes«, betonte Harry.
Er stopfte etwas, das aussah wie eine Fischfrikadelle, in unseren Kühlschrank. Das Gerät hatte wahrlich schon bessere Tage gesehen. Seit vor ein paar Monaten die Glühbirne durchgebrannt war, war sein Inneres eine Schattenwelt aus versteinerten Brokkoli- und Pizzaresten.
»Lyell Overton Minskoff-Hardy.« Harrys Stimme klang geradezu ehrfürchtig.
Es ist für mich Ehrensache, über das Leben ehemaliger und heutiger Berühmtheiten stets auf dem Laufenden zu sein. Zu diesem Zwecke lese ich alle möglichen Zeitungen und Zeitschriften. Aus Klatschkolumnen erfährt man eine
Menge über die Welt. Ich hatte im Geiste bereits eine komplette Akte über den Mann angelegt, dessen Namen Harry genannt hatte, und auf dieses Wissen konnte ich jetzt zurückgreifen.
Lyell Overton Minskoff-Hardy hatte zwei Gesichter. Das eine gehörte Lyell Overton, dem Adligen, bei dessen Namen man an englische Landgüter und Privatbibliotheken denken musste, in denen sich Wolfshunde vor einem prasselnden Kaminfeuer ausstrecken und in Leder gebundene Wälzer aufgeschlagen auf die Rückkehr irgendeines zauseligen Oxford-Gelehrten warten. Ein passendes Bild, wie ich finde, denn Overton hatte mit seiner schlaksigen Gestalt und seinen graziösen Bewegungen etwas von der Sorglosigkeit eines ewigen Studenten - so als trüge er einen unsichtbaren College-Pullover, der ihn zum Alumnus auf Lebenszeit machte.
Der Minskoff-Hardy-Teil war unerschrocken, bodenständig und auf hart erarbeitete Weise glamourös - wie das alte New Yorker Tellerwäschermärchen vom Einwanderer, der es aus dem Slum Five Points bis zum Broadway schafft. Minskoff-Hardy konnte großstädtisch und weltgewandt sein, aber auch, wie so viele gebürtige New Yorker, hoffnungslos engstirnig und misstrauisch gegenüber allem, was auf dieser schmalen Insel weder zu Hause noch gezielt dorthin importiert worden war. Minskoff-Hardy war ungestüm und cholerisch, fordernd und ungeduldig. Aber er war vor allem ehrgeizig, und mit seinem Ehrgeiz hatte er andere Menschen verletzt und sich ein ganzes Heer von Feinden fürs Leben gemacht.
Beide Hälften dieser Bindestrich-Persönlichkeit starben in jener Nacht, mit offenem Hosenstall, die Augen halb geschlossen und mit einem letzten unausgesprochenen Bonmot auf den Lippen.
Die Widersprüche in seinem Naturell und seinem Temperament sind nun für immer in seiner verblichenen Seele begraben, aber sein Tod - und dieser Moment mit Harry in unserer beengten, aber gemütlichen Behausung an der Upper West Side - sollte mein heimliches Interesse für die mörderische Bedeutung von Details und die katastrophalen Konsequenzen entfachen, die sich aus kleinen Gesten ergeben können. Sie fragen sich vielleicht, warum ich mich so eingehend mit derlei Dingen des Herzens und des Charakters beschäftige. Nun, in meinen Augen ist der Detektiv der letzte wahre Humanist, der an jener einsamen Kreuzung steht, an der Beobachtungsgabe und Vernunft sich mit Gefühl und Intuition vereinen, um den tieferen Geheimnissen unseres so unsteten wie fragilen, aber doch einzigartigen Daseins auf die Spur zu kommen. Umso paradoxer, dass ich noch nicht mal ein Mensch bin.
Sie haben richtig gelesen. Ich bin kein Mensch.
Ich bin ein Hund, müssen Sie wissen - kein Schurke, kein Schuft, kein Lump -, nein, kein Hund in dem Sinn, sondern ein richtiger, ein Canisfamiliaris. Einer der bekanntesten und liebenswertesten dazu (womit ich nur die allgemein verbreitete Ansicht wiedergebe): ein Labrador. Labradore sind laut Lexikon »eine vor allem in England gezüchtete Rasse mittelgroßer, kräftig gebauter Hunde, die ursprünglich aus Neufundland stammt. Das kurze, dichte Fell der Tiere ist einfarbig schwarz, gelb oder schokoladenbraun ... Der Labrador wird auch Labrador-Retriever oder kurz Lab genannt.« Getreu dieser Definition bin ich mittelgroß, kräftig gebaut (wobei ich dank der großzügigen Fütterung durch mein Herrchen um die Taille etwas füllig bin) und abgesehen von ein paar verfrühten weißen Härchen am Kinn, die mich irgendwie weise wirken lassen, tiefschwarz.
Außerdem habe ich eine Seele. Ich habe einen Verstand und ein Gedächtnis. Und mir ist klar, dass ich als Erzähler solche grundlegenden Erklärungen gleich zu Beginn der Geschichte liefern muss. Wie der Leser vergleiche auch ich die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ich taktiere und kalkuliere. Davon steht nichts im Lexikon. Aber dieses Versäumnis darf man den zuständigen Redakteuren nicht verübeln. Die meisten Hunde benehmen sich so, als hätten sie keinen Funken Verstand. (Obwohl ich hinzufügen möchte, dass das auch auf die meisten Menschen zutrifft. Man braucht bloß mal kurz in die Zeitung zu sehen.) Außerdem gibt es derzeit noch keine Möglichkeit, die Sprachlosigkeit meiner Spezies zu überwinden. Da die Wissenschaft nicht imstande ist, in die Tiefen unserer Hirnrinden vorzudringen, bleiben ihr unsere intellektuellen Fähigkeiten verborgen.
Trotz alledem bin ich anders als meine Brüder und Schwestern. Während andere Hunde nur brabbeln, singe ich. Während sie kopflos von einer Fährte zur nächsten hecheln, denke ich mit analytischer Präzision. Wenn Sie unsere Sprache sprächen, würden Sie das verstehen. Es ist nicht leicht, einem meiner Artgenossen auch nur ein einziges geistreiches Wort zu entlocken, geschweige denn einen zusammenhängenden Satz oder gar eine kluge Analyse. Für sie besteht die Welt nur aus Mythen, Gerüchten und ständigen Ablenkungen. Was meine Artgenossen für die Menschen so liebenswert macht, macht sie für mich schwer erträglich.
Warum ich anders bin, weiß der Himmel. Eine Genmutation, etwas in dem Wasser, das meine Mutter trank, während sie trächtig war, meine Erziehung - wer weiß?

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGoldmann Verlag
  • Data di pubblicazione2009
  • ISBN 10 3442470226
  • ISBN 13 9783442470228
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine288
  • Valutazione libreria

Compra usato

Condizioni: buono
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Englert, J.F.
Editore: Goldmann TB (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Brossura Quantità: 11
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03442470226-G

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,19
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Englert, J.F.:
Editore: Goldmann Verlag (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Gut. 288 S. Buch ist in gutem Zustand, geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren. ISBN: 3442470226 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Codice articolo 426723

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 3,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Englert, J.F.
Editore: Goldmann TB (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Brossura Quantità: 5
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03442470226-V

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,52
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Englert, J. F.
Editore: München : Goldmann (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
Versandantiquariat Behnke
(Stutensee, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch / geringe Gebrauchsspuren Zustand gut. Codice articolo 43418

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 1,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 15,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Englert, J. F.
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Taschenbuch (TB) Quantità: 1
Da:
Der Bücher-Bär
(Mülheim, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch (TB). Taschenbuch (TB); 285 Seiten -/- Zustand: sehr gut ; als Mängelexemplar gekennzeichnet, Rückseite mit Kratzer, ungelesen 9783442470228 -** Kein Auslandsversand in die Mitgliedsstaaten der EU möglich **. Codice articolo 69049

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 0,93
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 16,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Englert, J.F.
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Taschenbuch (TB) Quantità: 1
Da:
Der Bücher-Bär
(Mülheim, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch (TB). Taschenbuch (TB); 285 Seiten -/- Zustand: sehr gut ; als Mängelexemplar gekennzeichnet, Rückseite mit Kratzer, ungelesen 9783442470228 -** Kein Auslandsversand in die Mitgliedsstaaten der EU möglich **. Codice articolo 69515

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 0,93
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 16,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Englert, J. F.:
Editore: München : Goldmann (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell
(Greifenstein-Allendorf, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 285 S. 8°. OKt. (Tb). Zustand: kleine Flecken auf d. unteren Vorderschnitt; mit Aufklebern: "Ihr persönliches Leseexemplar"; sonst wie neu; insgesamt noch sehr gut erhalten. (Goldmann ; 47022). Codice articolo 20719

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 13,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Englert, J. F. und Tina (Übers.) Hohl :
Editore: München : Goldmann (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato kart. Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro kart. Dt. Erstveröff., 1. Aufl. 285 S. ; 19 cm folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen, Eselsöhrchen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAA-27982 ISBN 9783442470228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245. Codice articolo 198582

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 15,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Englert, J. F. und Tina Hohl:
Editore: München : Goldmann (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato kart. Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro kart. Condizione: Sehr gut. Dt. Erstveröff., 1. Aufl. 285 S. ; 19 cm in gutem Zustand 19195 ISBN 9783442470228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Codice articolo 2349757

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 2,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 30,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Englert, J. F. und Tina Hohl
Editore: München : Goldmann (2009)
ISBN 10: 3442470226 ISBN 13: 9783442470228
Antico o usato kart. Quantità: 1
Da:
NEPO UG
(Rüsselsheim am Main, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro kart. Condizione: Gut. Dt. Erstveröff., 1. Aufl. 285 S. ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969. Codice articolo 462232

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 8,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 24,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro