Articoli correlati a Das kleine Baumbuch: Die deutschen Waldbäume: 316

Das kleine Baumbuch: Die deutschen Waldbäume: 316 - Rilegato

 
9783458083160: Das kleine Baumbuch: Die deutschen Waldbäume: 316
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Eiche, Buche, Birke, Linde, Ulme, Eberesche, Erle, Schwarzpappel, Esche, Ahorn, Silberweide, Robinie, Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Eibe und Wacholder – dies waren und sind »die deutschen Waldbäume«; und doch lesen sich Bilder und Geleitwort wie das, was sie sind: ein Dokument vergangener Zeiten. Kaum fünfzig Jahre sind es her, und schon hat sich das Bild des Waldes so grundlegend auch in unserem Bewußtsein geändert, daß uns die intakten Bilder-Bäume und das, was über sie in ihrer Gesamtheit, den Wald, berichtet wird, wie ein Märchen anmutet. Der Wald, der Jahrhunderte alte, so selbstverständliche Besitz des Menschen, erteilt uns heute eine Lektion, deren Ende im Schrecken abzusehen ist. Schon damals glaubte man angesichts der Waldgeschichte sorgenvoll sein zu müssen: »Die großen Zeiten der Wälder sind vorüber. Der Urwald, der einst zwei Drittel Altgermaniens bedeckte, wurde ein Opfer der Kultur. Sein lichterer Nachkomme, der Altwald, wurde in den verschiedenen Jahrhunderten so rücksichtslos ausgebeutet, daß er sich von den Streichen und Hieben der äxte nicht wieder erholen konnte. Der Neuwald von heute, größtenteils Forst, ist ein Erzeugnis des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist Wirtschafts-Nutzwald, keine ungezwungene Natur mehr. Die schnellwüchsigen Hölzer seiner Nadelbestände überziehen weite Flächen des heimischen Bodens. Kiefer reiht sich an Kiefer, Fichte an Fichte – wahrlich, vor lauter Massenbäumen ist kein Wald da. Die ehemals ausgedehnten Laub- und Mischwaldungen, alle die mächtigen Laubmeere, Laubheere, haben ihre Plätze den in Reih und Glied aufmarschierenden Nadelhölzern überlassen. Wie sagenhaft berührt es einen, zu lesen, daß von den 6905 deutschen Ortsnamen, die auf Holzarten anspielen (wie Rothenbuch, Mariabuchen, Birkenwerder, Eschenbach), die große Mehrheit von 6115 auf Laubbäume und nur 790 sich auf Nadelbäume beziehen. Den meisten dieser Orte wurde ihre ursprüngliche Umwelt genommen, das Waldbild glänzt nur noch in ihrem Namen. In was für schöne Laubwälder mögen ihre Gründer einst geblickt haben!«

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:

Willi Harwerth, geboren 1894 in Borby, war ein deutscher Grafiker und Illustrator. Er studierte an der Königlichen Kunstakademie in Leipzig und arbeitete später als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Offenbach. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Illustrationen und Entwürfe zu Bucheinbänden. Harwerth starb 1982 in Bensheim.

Willi Harwerth, geboren 1894 in Borby, war ein deutscher Grafiker und Illustrator. Er studierte an der Königlichen Kunstakademie in Leipzig und arbeitete später als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Offenbach. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Illustrationen und Entwürfe zu Bucheinbänden. Harwerth starb 1982 in Bensheim.

Product Description:
Rare Book

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreInsel Verlag GmbH
  • Data di pubblicazione1984
  • ISBN 10 3458083162
  • ISBN 13 9783458083160
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero di pagine80
  • DisegnatoreHarwerth Willi

Spese di spedizione: EUR 5,29
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783458193791: Das kleine Baumbuch: Die deutschen Waldbäume: 1379

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3458193790 ISBN 13:  9783458193791
Casa editrice: Insel Verlag GmbH, 2013
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Harwerth, Willi
Editore: Insel Verlag GmbH (1996)
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro hardback. Condizione: New. Language: ger. Codice articolo 9783458083160

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 14,58
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,29
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Harwerth, Willi.
Editore: Insel, Frankfurt (1996)
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 7513696-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,96
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,42
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bilder V. Willi Harwerth. Text V. Friedrich Schnack; Harwerth, Willi; Schnack, Friedrich
Editore: Insel, Frankfurt (1996)
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: Brand New. 80 pages. German language. 7.32x4.76x0.47 inches. In Stock. Codice articolo __3458083162

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 16,22
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Willi Harwerth
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: New. Codice articolo 6666-LBR-9783458083160

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,52
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,61
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Harwerth, Willi.
Editore: Insel, Frankfurt (1996)
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 7513696-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 14,56
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,62
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Willi Harwerth
Editore: Insel (1996)
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 6
Da:
artbook-service
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro gebunden. Condizione: Neu. Neu -Eiche, Buche, Birke, Linde, Ulme, Eberesche, Erle, Schwarzpappel, Esche, Ahorn, Silberweide, Robinie, Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Eibe und Wacholder - dies waren und sind »die deutschen Waldbäume«; und doch lesen sich Bilder und Geleitwort wie das, was sie sind: ein Dokument vergangener Zeiten. Das Bild des Waldes hat sich so grundlegend auch in unserem Bewusstsein geändert, dass uns die intakten Bilder-Bäume und das, was über sie in ihrer Gesamtheit, den Wald, berichtet wird, wie ein Märchen anmutet. Der Wald, der Jahrhunderte alte, so selbstverständliche Besitz des Menschen, erteilt uns heute eine Lektion, deren Ende im Schrecken abzusehen ist. Neuausgabe des erstmals 1934 erschienenen Bandes.\\nErscheinungsdatum: 20.03.1984 Schlagwörter: baum, gehölz, baum, geschenkband, pflanze, allgemeine pflanzenkunde, blume, wildblume, wildblume - wildpflanze, baum, ib 316, ib316, insel-bücherei 31 Autor: Willi Harwerth Sachgruppen: Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik, Informatik, EDV Preisänderung: 05.03.2024 Anzahl Seiten: 80 Format: 22,00 x 16,00 x 2,50 cm VergleichspreisMax: 15 80 pp. Deutsch. Codice articolo 2316595

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 15,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 19,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Willi Harwerth
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Eiche, Buche, Birke, Linde, Ulme, Eberesche, Erle, Schwarzpappel, Esche, Ahorn, Silberweide, Robinie, Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Eibe und Wacholder - dies waren und sind »die deutschen Waldbäume«; und doch lesen sich Bilder und Geleitwort wie das, was sie sind: ein Dokument vergangener Zeiten. Kaum fünfzig Jahre sind es her, und schon hat sich das Bild des Waldes so grundlegend auch in unserem Bewußtsein geändert, daß uns die intakten Bilder-Bäume und das, was über sie in ihrer Gesamtheit, den Wald, berichtet wird, wie ein Märchen anmutet. Der Wald, der Jahrhunderte alte, so selbstverständliche Besitz des Menschen, erteilt uns heute eine Lektion, deren Ende im Schrecken abzusehen ist. Schon damals glaubte man angesichts der Waldgeschichte sorgenvoll sein zu müssen: »Die großen Zeiten der Wälder sind vorüber. Der Urwald, der einst zwei Drittel Altgermaniens bedeckte, wurde ein Opfer der Kultur. Sein lichterer Nachkomme, der Altwald, wurde in den verschiedenen Jahrhunderten so rücksichtslos ausgebeutet, daß er sich von den Streichen und Hieben der äxte nicht wieder erholen konnte. Der Neuwald von heute, größtenteils Forst, ist ein Erzeugnis des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist Wirtschafts-Nutzwald, keine ungezwungene Natur mehr. Die schnellwüchsigen Hölzer seiner Nadelbestände überziehen weite Flächen des heimischen Bodens. Kiefer reiht sich an Kiefer, Fichte an Fichte - wahrlich, vor lauter Massenbäumen ist kein Wald da. Die ehemals ausgedehnten Laub- und Mischwaldungen, alle die mächtigen Laubmeere, Laubheere, haben ihre Plätze den in Reih und Glied aufmarschierenden Nadelhölzern überlassen. Wie sagenhaft berührt es einen, zu lesen, daß von den 6905 deutschen Ortsnamen, die auf Holzarten anspielen (wie Rothenbuch, Mariabuchen, Birkenwerder, Eschenbach), die große Mehrheit von 6115 auf Laubbäume und nur 790 sich auf Nadelbäume beziehen. Den meisten dieser Orte wurde ihre ursprüngliche Umwelt genommen, das Waldbild glänzt nur noch in ihrem Namen. In was für schöne Laubwälder mögen ihre Gründer einst geblickt haben!« 80 pp. Deutsch. Codice articolo 9783458083160

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 15,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Willi Harwerth
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Eiche, Buche, Birke, Linde, Ulme, Eberesche, Erle, Schwarzpappel, Esche, Ahorn, Silberweide, Robinie, Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Eibe und Wacholder - dies waren und sind »die deutschen Waldbäume«; und doch lesen sich Bilder und Geleitwort wie das, was sie sind: ein Dokument vergangener Zeiten. Kaum fünfzig Jahre sind es her, und schon hat sich das Bild des Waldes so grundlegend auch in unserem Bewußtsein geändert, daß uns die intakten Bilder-Bäume und das, was über sie in ihrer Gesamtheit, den Wald, berichtet wird, wie ein Märchen anmutet. Der Wald, der Jahrhunderte alte, so selbstverständliche Besitz des Menschen, erteilt uns heute eine Lektion, deren Ende im Schrecken abzusehen ist. Schon damals glaubte man angesichts der Waldgeschichte sorgenvoll sein zu müssen: »Die großen Zeiten der Wälder sind vorüber. Der Urwald, der einst zwei Drittel Altgermaniens bedeckte, wurde ein Opfer der Kultur. Sein lichterer Nachkomme, der Altwald, wurde in den verschiedenen Jahrhunderten so rücksichtslos ausgebeutet, daß er sich von den Streichen und Hieben der äxte nicht wieder erholen konnte. Der Neuwald von heute, größtenteils Forst, ist ein Erzeugnis des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist Wirtschafts-Nutzwald, keine ungezwungene Natur mehr. Die schnellwüchsigen Hölzer seiner Nadelbestände überziehen weite Flächen des heimischen Bodens. Kiefer reiht sich an Kiefer, Fichte an Fichte - wahrlich, vor lauter Massenbäumen ist kein Wald da. Die ehemals ausgedehnten Laub- und Mischwaldungen, alle die mächtigen Laubmeere, Laubheere, haben ihre Plätze den in Reih und Glied aufmarschierenden Nadelhölzern überlassen. Wie sagenhaft berührt es einen, zu lesen, daß von den 6905 deutschen Ortsnamen, die auf Holzarten anspielen (wie Rothenbuch, Mariabuchen, Birkenwerder, Eschenbach), die große Mehrheit von 6115 auf Laubbäume und nur 790 sich auf Nadelbäume beziehen. Den meisten dieser Orte wurde ihre ursprüngliche Umwelt genommen, das Waldbild glänzt nur noch in ihrem Namen. In was für schöne Laubwälder mögen ihre Gründer einst geblickt haben!« 80 pp. Deutsch. Codice articolo 9783458083160

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 15,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Harwerth, Willi.
Editore: Insel, Frankfurt (1996)
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Books Unplugged
(Amherst, NY, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Buy with confidence! Book is in new, never-used condition 0.44. Codice articolo bk3458083162xvz189zvxnew

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,51
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Willi Harwerth
ISBN 10: 3458083162 ISBN 13: 9783458083160
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Eiche, Buche, Birke, Linde, Ulme, Eberesche, Erle, Schwarzpappel, Esche, Ahorn, Silberweide, Robinie, Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Eibe und Wacholder - dies waren und sind »die deutschen Waldbäume«; und doch lesen sich Bilder und Geleitwort wie das, was sie sind: ein Dokument vergangener Zeiten. Kaum fünfzig Jahre sind es her, und schon hat sich das Bild des Waldes so grundlegend auch in unserem Bewußtsein geändert, daß uns die intakten Bilder-Bäume und das, was über sie in ihrer Gesamtheit, den Wald, berichtet wird, wie ein Märchen anmutet. Der Wald, der Jahrhunderte alte, so selbstverständliche Besitz des Menschen, erteilt uns heute eine Lektion, deren Ende im Schrecken abzusehen ist. Schon damals glaubte man angesichts der Waldgeschichte sorgenvoll sein zu müssen: »Die großen Zeiten der Wälder sind vorüber. Der Urwald, der einst zwei Drittel Altgermaniens bedeckte, wurde ein Opfer der Kultur. Sein lichterer Nachkomme, der Altwald, wurde in den verschiedenen Jahrhunderten so rücksichtslos ausgebeutet, daß er sich von den Streichen und Hieben der äxte nicht wieder erholen konnte. Der Neuwald von heute, größtenteils Forst, ist ein Erzeugnis des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist Wirtschafts-Nutzwald, keine ungezwungene Natur mehr. Die schnellwüchsigen Hölzer seiner Nadelbestände überziehen weite Flächen des heimischen Bodens. Kiefer reiht sich an Kiefer, Fichte an Fichte - wahrlich, vor lauter Massenbäumen ist kein Wald da. Die ehemals ausgedehnten Laub- und Mischwaldungen, alle die mächtigen Laubmeere, Laubheere, haben ihre Plätze den in Reih und Glied aufmarschierenden Nadelhölzern überlassen. Wie sagenhaft berührt es einen, zu lesen, daß von den 6905 deutschen Ortsnamen, die auf Holzarten anspielen (wie Rothenbuch, Mariabuchen, Birkenwerder, Eschenbach), die große Mehrheit von 6115 auf Laubbäume und nur 790 sich auf Nadelbäume beziehen. Den meisten dieser Orte wurde ihre ursprüngliche Umwelt genommen, das Waldbild glänzt nur noch in ihrem Namen. In was für schöne Laubwälder mögen ihre Gründer einst geblickt haben!«. Codice articolo 9783458083160

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 15,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro