Used book in good condition, due to its age it could contain normal signs of use
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 12,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Germania
Condizione: Gut. 255 SS. mit zahlreichen Abbildungen. Umschlag leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Illustriertes Original-Leinen mit Klarsichtumschlag. Codice articolo 68612
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Fuchseck, Gammelshausen, Germania
OLwd. Condizione: Gut. Condizione sovraccoperta: Gut. 2002. Großformat. 255 Seiten, reich illustr. Mit Folienschutzumschlag, im Pappschuber (dieser etwas berieben). Auf dem hinteren Deckel das Logo der BW Bank eingedruckt. Gewicht über 1 kg, erhöhte Versandkosten (Inland Euro 5,50). Codice articolo 039671
Quantità: 1 disponibili
Da: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Germania
Sonderauflage für die BW-Bank. 255 S. überw. Ill. Schuber und Folienumschlag berieben und bestoßen. Innen sauber und gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1427 29 x 22 cm, Leinen im Folienumschlag und Schuber. Codice articolo 11998
Quantità: 1 disponibili
Da: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. Condizione sovraccoperta: Sehr gut. Inhalt: Von Formgestaltung und Stilistik./Mit vier Rädern um die Welt: Die Autohersteller/Das Konstruktionsbüro Porsche/Maybach/Von Dreirädlern und Kunststoffschalen./Busse, Nutzfahrzeuge und Traktoren/Aufbauten nach Maß: Die Karosseriefirmen/Designerbüros und Tuner/Die Stromlinie kommt aus Baden-Württemberg./Transportation Design an der Fachhochschule Pforzheim/Die Hochschule für Gestaltung in Ulm, Gugelot und das Team autonova u.a. Schönes, sauberes Exemplar. Reich bebildert. - Einband: Leinen gebunden mit Schutzumschlag - Buchseiten: ca. 255. Codice articolo 113633
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03476018253-G
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03476018253-V
Quantità: 2 disponibili
Da: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Germania
Gewebe. 255 S. : überw. Ill. ; 29 cm, 1437 Gramm 255 Seiten. Mit Abbildungen. Gebunden mit Originalumschlag. Sehr guter Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1427. Codice articolo 180652
Quantità: 1 disponibili
Da: book-link, Nufringen, BW, Germania
hardcover. Condizione: Wie neu. Seiten; NM-8XL-1-22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3. Codice articolo 22858
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: As New. Das Faszinosum der automobilen Skulptur wird wiederentdeckt: Mit zahlreichen originellen Entwürfen, nie zuvor gezeigten Prototypen und elegant gestalteten Serienfahrzeugen wird die Stilgeschichte des Automobil- und Fahrraddesigns eindrucksvoll dokumentiert. Dabei werden bedeutende Marken wie Daimler-Benz, NSU, Porsche und andere vorgestellt. Ralf J. F. Kieselbach, geboren 1945 in Hamburg, hat Grafik-, Industrial- und Automobildesign studiert und war lange in Design und Industrie tätig. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren als Autor, Dozent an der Hochschule Pforzheim und Berater intensiv mit der Automobil- und Designgeschichte. Durch seine Bücher, Katalogbeiträge und Fachartikel hat er sich als anerkannter Publizist etabliert. Frühzeitig hat er die schöpferischen und technischen Leistungen von Konstrukteuren und Designern in Baden-Württemberg untersucht. Hans-Erhard Lessing, geboren 1938 in Schwäbisch-Gmünd, promovierte in Physikalischer Chemie und widmete sich der Technik- und Design-Geschichte sowie der Museumstätigkeit in Mannheim und Karlsruhe. Als apl. Professor an der Universität Ulm hat er sich mit der Mobilitätsgeschichte und der Zwei-Kulturen-Problematik beschäftigt und zahlreiche Publikationen in diesem Bereich verfasst. Codice articolo 69a5f03b-69b6-4cbc-ac57-d1349c1192fa
Quantità: 1 disponibili