Dieses Buch bietet eine systematische und didaktisch ausgefeilte Einführung in die Mikrocomputertechnik. Der Autor behandelt ausführlich Aufbau, Programmierung und Anwendungen der Controller der AVR-RISC-Familie des Herstellers Atmel. Die für Controlleranwendungen besonders wichtigen Programmierverfahren werden durch zahlreiche Beispielprogramme in Assembler und in C veranschaulicht und können von der Verlagshomepage heruntergeladen werden. Die zweite Auflage wurde in einigen Punkten umgestaltet und erweitert: So werden in der Einführung nun zunächst die Grundlagen der digitalen Rechentechnik behandelt, bevor speziell auf die Atmel AVR-Familien eingegangen wird. Weiterhin werden Assembler- und C-Programmierung in eigenständigen Kapiteln behandelt, so dass sich die Übersicht erhöht, wenn der Leser sich nur mit einer der beiden Sprachen beschäftigt. Schließlich beziehen sich die Beispiele in der 2. Auflage auf den "modernen" ATmega16 und nicht mehr auf einen der klassischen Bausteine.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
"Wer ein gutes Buch über AVR und die Programmierung in C bzw. Assembler sucht, wird mit diesem Buch sicher schnell das Richtige finden. Mit guten Schaltbeispielen und ausführlichen Erklärungen hat man schnell den Durchblick und kann die Beispiele einfach nachvollziehen und versteht was dahinter steckt. [...] Wer sich wirklich mit AVR's und der Programmierung in C oder Assembler an den Einstieg wagen will, wird mit diesem Buch sicher zum Ziel kommen. www.media200.info (Februar 2007) "Sehr guter Praxisbezug, anwenderfreundlich, die Beispiele hilfreich. Die getrennte Behandlung von Assembler- und C-Anwendungen ist sehr übersichtlich." Prof. Klaus Rinner, FH Nürnberg, techniker-forum.de (August 2007) "Didaktisch gut aufbereitet, aktuelle Prozessoren beinhaltend, ansprechend und umfassend." Prof. Dr. Jürgen Plate, FH München, techniker-forum.de (August 2007)
Prof. Dipl.-Ing. Günter Schmitt studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und arbeitete nach seinem Diplom bei Siemens auf dem Gebiet der Messtechnik. Er lehrte ab 1969 an der Hochschule Dieburg und später als Gast an der Hochschule Darmstadt.
Im Oldenbourg Verlag veröffentlichte er Lehrbücher über die Programmiersprachen Fortran, Pascal und C, über die 8-bit-Prozessoren der ersten Generation sowie über die modernen Mikrocontroller. Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2002 kann er immer noch nicht die Finger von Tastatur, Maus, Lötkolben und dicken Controller-Handbüchern lassen.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03486580167-G
Quantità: 1 disponibili