Articoli correlati a Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer...

Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung - Brossura

 
9783492272032: Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der Poetik. Diese essayistischen Arbeiten sind ein integraler Bestandteil ihres dichterischen Schaffens. In den Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« formuliert Ingeborg Bachmann die Quintessenz ihrer ästhetischen Grundüberzeugungen, ihre Sprachmoral. Die Fragen »Warum schreiben? Wozu?« und »Warum wollen wir Veränderung durch Kunst?« beantwortet sie mit dem Postulat eines »moralischen, erkenntnishaften Rucks«, eines »neuen Geistes«, der die neue Sprache bewohnen müsse. Sie untersucht Gedichte von Eich, Celan, Enzensberger, Kaschnitz und anderen, befasst sich mit der Problematik des »schreibenden Ichs«, dem »Umgang mit Namen« und der Aufgabe der »Literatur als Utopie«. Es sind Schlüsseltexte für das literarische Selbstverständnis der Autorin sowie der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Ingeborg Bachmann, am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren. Lyrikerin, Erzählerin, Essayistin. 1952 erste Lesung bei der Gruppe 47. Preise: Bremer Literaturpreis, Hörspielpreis, Georg-Büchner-Preis, Großer Österreichischer Staatspreis, Anton-Wildgans-Preis. Sie lebte nach Aufenthalten in München und Zürich viele Jahre in Rom, wo sie am 17. Oktober 1973 starb.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditorePiper Verlag GmbH
  • Data di pubblicazione2011
  • ISBN 10 3492272037
  • ISBN 13 9783492272032
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine125
  • Valutazione libreria

Spese di spedizione: EUR 5,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783492102056: Frankfurter Vorlesungen. Probleme zeitgenössischer Dichtung

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3492102050 ISBN 13:  9783492102056
Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Bachmann, Ingeborg
Editore: Piper Verlag GmbH (2011)
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo paperback Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: ger. Codice articolo 9783492272032

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,06
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bachmann, Ingeborg
Editore: Piper Verlag GmbH (2011)
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Brossura Quantità: 2
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 12492030-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 16,39
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,46
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bachmann, Ingeborg; Bachmann, Ingeborg
Editore: Piper (2011)
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Paperback Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. 128 pages. German language. 7.40x4.72x0.55 inches. In Stock. Codice articolo __3492272037

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,33
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,86
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bachmann, Ingeborg
Editore: Piper Verlag GmbH (2011)
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Brossura Quantità: 2
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 12492030-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,05
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,79
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bachmann, Ingeborg; Bachmann, Ingeborg
Editore: Piper (2011)
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Paperback Quantità: 1
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. 128 pages. German language. 7.40x4.72x0.55 inches. In Stock. Codice articolo zk3492272037

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,22
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,86
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ingeborg Bachmann
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der Poetik. Diese essayistischen Arbeiten sind ein integraler Bestandteil ihres dichterischen Schaffens. In den Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« formuliert Ingeborg Bachmann die Quintessenz ihrer ästhetischen Grundüberzeugungen, ihre Sprachmoral. Die Fragen »Warum schreiben Wozu « und »Warum wollen wir Veränderung durch Kunst « beantwortet sie mit dem Postulat eines »moralischen, erkenntnishaften Rucks«, eines »neuen Geistes«, der die neue Sprache bewohnen müsse. Sie untersucht Gedichte von Eich, Celan, Enzensberger, Kaschnitz und anderen, befasst sich mit der Problematik des »schreibenden Ichs«, dem »Umgang mit Namen« und der Aufgabe der »Literatur als Utopie«. Es sind Schlüsseltexte für das literarische Selbstverständnis der Autorin sowie der deutschsprachigen Literatur des 20.Jahrhunderts. 125 pp. Deutsch. Codice articolo 9783492272032

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 12,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ingeborg Bachmann
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der Poetik. Diese essayistischen Arbeiten sind ein integraler Bestandteil ihres dichterischen Schaffens. In den Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« formuliert Ingeborg Bachmann die Quintessenz ihrer ästhetischen Grundüberzeugungen, ihre Sprachmoral. Die Fragen »Warum schreiben Wozu « und »Warum wollen wir Veränderung durch Kunst « beantwortet sie mit dem Postulat eines »moralischen, erkenntnishaften Rucks«, eines »neuen Geistes«, der die neue Sprache bewohnen müsse. Sie untersucht Gedichte von Eich, Celan, Enzensberger, Kaschnitz und anderen, befasst sich mit der Problematik des »schreibenden Ichs«, dem »Umgang mit Namen« und der Aufgabe der »Literatur als Utopie«. Es sind Schlüsseltexte für das literarische Selbstverständnis der Autorin sowie der deutschsprachigen Literatur des 20.Jahrhunderts. Codice articolo 9783492272032

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 12,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ingeborg Bachmann
ISBN 10: 3492272037 ISBN 13: 9783492272032
Nuovo Taschenbuch Quantità: 3
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Im Wintersemester 1959/60 hielt Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der Poetik. Diese essayistischen Arbeiten sind ein integraler Bestandteil ihres dichterischen Schaffens. In den Vorlesungen zu »Problemen zeitgenössischer Dichtung« formuliert Ingeborg Bachmann die Quintessenz ihrer ästhetischen Grundüberzeugungen, ihre Sprachmoral. Die Fragen »Warum schreiben Wozu « und »Warum wollen wir Veränderung durch Kunst « beantwortet sie mit dem Postulat eines »moralischen, erkenntnishaften Rucks«, eines »neuen Geistes«, der die neue Sprache bewohnen müsse. Sie untersucht Gedichte von Eich, Celan, Enzensberger, Kaschnitz und anderen, befasst sich mit der Problematik des »schreibenden Ichs«, dem »Umgang mit Namen« und der Aufgabe der »Literatur als Utopie«. Es sind Schlüsseltexte für das literarische Selbstverständnis der Autorin sowie der deutschsprachigen Literatur des 20.Jahrhunderts. 125 pp. Deutsch. Codice articolo 9783492272032

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 12,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi