Articoli correlati a Reichsmunzwesen Im Spaten Mittelalter, Teil 1: Das...

Reichsmunzwesen Im Spaten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert - Rilegato

 
9783515096584: Reichsmunzwesen Im Spaten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Man könne die Geschichte der Völker und Kulturen nicht verstehen, wenn man deren Geld keine Beachtung schenke, hat Wilhelm Röpke einmal angemerkt. Dieser Einsicht folgend, untersucht Hendrik Mäkeler Geschichte und Bedeutung des Geldes in den deutschen Landen des Spätmittelalters insbesondere unter verfassungsgeschichtlichen Aspekten. Diese verdeutlichen etwa die Anfänge des Hundertjährigen Krieges und die Königswahl Karls IV., denn in der zunehmend monetarisierten Politik waren Geldzahlungen nun ein bevorzugtes Machtmittel. Aufgrund ihrer enormen Höhe beeinflußten sie maßgeblich die Entwicklung der Geldtheorie und die Organisation der Münzprägung im europäischen Raum. Doch auch den alltäglichen Umgang der Menschen mit geringeren Beträgen nimmt der Autor am Beispiel von Ablaßkollektoren, Kaufleuten, Stadträten und Studenten in den Blick. Die Arbeit schließt damit eine Forschungslücke, die die Geldgeschichtsschreibung für den deutschen Raum im späten Mittelalter aufweist.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Hendrik Mäkeler, geb. 1979. Von 1999 bis 2004 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Nordischen Philologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Kiel. 2005 Kustos am Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen. 2006 bis 2008 Wissenschaftlicher Angestellter am Historischen Seminar der Universität Kiel. Seit 2008 Leiter des Münzkabinetts der Universität Uppsala.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreFranz Steiner Verlag Wiesbaden gmbh
  • Data di pubblicazione2010
  • ISBN 10 3515096582
  • ISBN 13 9783515096584
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine328

Compra usato

328 S, mit 13 Karten, 3 Diagrammen... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 16,90
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Mäkeler, Hendrik:
ISBN 10: 3515096582 ISBN 13: 9783515096584
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Logos
(München, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gr.-8°, Ppbd. 328 S, mit 13 Karten, 3 Diagrammen u. 12 s/w-Abb. auf Taf. im Anhang. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Man könne die Geschichte der Völker und Kulturen nicht verstehen, wenn man deren Geld keine Beachtung schenke, hat Wilhelm Röpke einmal angemerkt. Dieser Einsicht folgend, untersucht Hendrik Mäkeler Geschichte und Bedeutung des Geldes in den deutschen Landen des Spätmittelalters insbesondere unter verfassungsgeschichtlichen Aspekten. Diese verdeutlichen etwa die Anfänge des Hundertjährigen Krieges und die Königswahl Karls IV., denn in der zunehmend monetarisierten Politik waren Geldzahlungen nun ein bevorzugtes Machtmittel. Aufgrund ihrer enormen Höhe beeinflußten sie maßgeblich die Entwicklung der Geldtheorie und die Organisation der Münzprägung im europäischen Raum. Doch auch den alltäglichen Umgang der Menschen mit geringeren Beträgen nimmt der Autor am Beispiel von Ablaßkollektoren, Kaufleuten, Stadträten und Studenten in den Blick. Die Arbeit schließt damit eine Forschungslücke, die die Geldgeschichtsschreibung für den deutschen Raum im späten Mittelalter aufweist. ISBN: 9783515096584 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680. Codice articolo 12323

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 64,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 16,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi