Articoli correlati a Werke. Frankfurter Ausgabe in sieben Bänden: Gesamte...

Werke. Frankfurter Ausgabe in sieben Bänden: Gesamte Werkausgabe - Rilegato

 
9783518034026: Werke. Frankfurter Ausgabe in sieben Bänden: Gesamte Werkausgabe
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Die siebenbändige Frankfurter Ausgabe der Werke James Joyce' wurde von Klaus Reichert unter Mitwirkung von Fritz Senn, dem Leiter der James Joyce Stiftung in Zürich, erarbeitet. Natürlich enthält sie den Ulysses in der epochemachenden Neuübersetzung von Hans Wollschläger. Für diese Ausgabe wurden aber auch alle anderen aufgenommenen Prosawerke, wie Dubliner und Ein Porträt des Künstlers als junger Mann, die Essays und Gedichte sowie eine umfangreiche Briefauswahl neu übersetzt.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:

James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. Er schrieb Kurzgeschichten und überarbeitete seinen ersten Roman Stephen Hero, der später als A Portrait of the Artist as a Young Man (Porträt des Künstlers als junger Mann) veröffentlicht wurde. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung Dubliners. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich, wo sein bekanntestes Werk Ulysses entstand. Der Roman wurde 1918-1920 in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift »The Little Review« abgedruckt; 1921 wurde er wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien Ulysses schließlich in (zensierter) Buchform in der Pariser Buchhandlung »Shakespeare and Company«. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. Dort entstand sein letzter Roman Finnegan’s Wake (Finnegans Totenwache), der 1939 veröffentlicht wurde. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich.

Klaus Reichert ist Anglist, Lyriker und Übersetzer und lehrte als Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo er auch das Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit gründete. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSuhrkamp Verlag
  • Data di pubblicazione1981
  • ISBN 10 3518034022
  • ISBN 13 9783518034026
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione4
  • Numero di pagine4315
  • RedattoreReichert Klaus

Compra usato

Condizioni: molto buono
4315 Seiten; Artikel stammt aus... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 10,90
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Reichert, Klaus, James Joyce und Fritz Senn:
Editore: Suhrkamp Verlag (1981)
ISBN 10: 3518034022 ISBN 13: 9783518034026
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro hardcover. Condizione: Gut. 4315 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AS6775 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12. Codice articolo 1164503

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 198,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi