Articoli correlati a Katakomben. Auf Sand: Stücke und Materialien: 3433

Katakomben. Auf Sand: Stücke und Materialien: 3433 - Brossura

 
9783518134337: Katakomben. Auf Sand: Stücke und Materialien: 3433
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Ein junger Mann, Wolf, kommt nach Jahren im Ausland in seine deutsche Heimat zurück, um das Erbe seines verstorbenen Vaters anzutreten. Fremd ist ihm nicht nur das Land geworden, aus dem er stammt, auch sein Vater ist ihm immer ein Unbekannter geblieben. Nun, allein in der fast leergeräumten Wohnung, stellt Wolf Fragen und probiert Antworten, die zunächst an den Verstorbenen gerichtet sind, bald jedoch eine Auseinandersetzung führen mit den Vätern überhaupt, sowohl denen der Kriegsgeneration als auch mit jenen „neoliberalen Ich-verstehe-alles-Konsensvätern“ der Achtundsechzigergeneration. Und wenn Wolf sich auch beim Wunsch ertappt, dem Vater einfach ins Gesicht zu schlagen, so zeigen sich doch im Bild, das er sich von ihm macht, unverkennbar die eigenen Züge. Immer mehr wird schließlich der zornig-erregte Monolog zu einer Konfrontation mit den eigenen Lebenslügen, zu einer Selbstabrechnung, in der alle vermeintlichen Sicherheiten auf den Prüfstand kommen und verfliegen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:

Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers Sagen, der mit dem Lyrikpreis des PEN Liechtenstein ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr fand die Uraufführung seines ersten Stückes Zwischen zwei Feuern - Tollertopographie im Marstall des Bayerischen Staatsschauspiels statt. Seither gilt Ostermaier als einer der wichtigsten Gegenwartsdramatiker. Es folgten Uraufführungen seiner Stücke am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Hannover, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Burgtheater. Seine Theaterstücke werden von vielen namhaften Regisseuren inszeniert, u.a. von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und Martin Kušej.
Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb er 2008 seinen ersten Roman Zephyr, 2011 Schwarze Sonne scheine, der auch als Hörbuch erschien und mit dem Preis der Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, 2013 den Roman Seine Zeit zu sterben und 2015 ist der neueste Roman Lenz im Libanon erschienen, der aktuell in 2017 auch auf Arabisch publiziert wurde. Die Lyrikbände Flügelwechsel Fußball-Oden und Gedichte sowie der Gedichtband Ausser mir sind ebenfalls bei Suhrkamp erschienen. Anfang 2019 wird der neue Gedichtband Über die Lippen veröffentlicht.
Albert Ostermaier wurde mit namhaften Preisen und Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Kleist-Preis, dem Bertolt-Brecht-Preis und in 2011 mit dem »Welt«-Literaturpreis für sein literarisches Gesamtwerk. Er ist seit 2015 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist zudem Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft und Kurator bei der DFB-Kulturstiftung. Albert Ostermaier hat verschiedene Gastprofessuren und Poetikdozenturen übernommen. Als Künstlerischer Leiter diverser Festivals erlangte Albert Ostermaier großes Ansehen. Das Thomas Bernhard Festival »Verstörungen« kuratiert er seit 2014 zusammen mit Raimund Fellinger in Goldegg/Österreich.

Product Description:
Rare Book

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSuhrkamp Verlag
  • Data di pubblicazione2003
  • ISBN 10 3518134337
  • ISBN 13 9783518134337
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine142

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Albert Ostermaier
Editore: Suhrkamp Nov 2003 (2003)
ISBN 10: 3518134337 ISBN 13: 9783518134337
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Ein junger Mann, Wolf, kommt nach Jahren im Ausland in seine deutsche Heimat zurück, um das Erbe seines verstorbenen Vaters anzutreten. Fremd ist ihm nicht nur das Land geworden, aus dem er stammt, auch sein Vater ist ihm immer ein Unbekannter geblieben. Nun, allein in der fast leergeräumten Wohnung, stellt Wolf Fragen und probiert Antworten, die zunächst an den Verstorbenen gerichtet sind, bald jedoch eine Auseinandersetzung führen mit den Vätern überhaupt, sowohl denen der Kriegsgeneration als auch mit jenen 'neoliberalen Ich-verstehe-alles-Konsensvätern' der Achtundsechzigergeneration. Und wenn Wolf sich auch beim Wunsch ertappt, dem Vater einfach ins Gesicht zu schlagen, so zeigen sich doch im Bild, das er sich von ihm macht, unverkennbar die eigenen Züge. Immer mehr wird schließlich der zornig-erregte Monolog zu einer Konfrontation mit den eigenen Lebenslügen, zu einer Selbstabrechnung, in der alle vermeintlichen Sicherheiten auf den Prüfstand kommen und verfliegen. 142 pp. Deutsch. Codice articolo 9783518134337

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 12,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Albert Ostermaier
Editore: Suhrkamp Nov 2003 (2003)
ISBN 10: 3518134337 ISBN 13: 9783518134337
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Ein junger Mann, Wolf, kommt nach Jahren im Ausland in seine deutsche Heimat zurück, um das Erbe seines verstorbenen Vaters anzutreten. Fremd ist ihm nicht nur das Land geworden, aus dem er stammt, auch sein Vater ist ihm immer ein Unbekannter geblieben. Nun, allein in der fast leergeräumten Wohnung, stellt Wolf Fragen und probiert Antworten, die zunächst an den Verstorbenen gerichtet sind, bald jedoch eine Auseinandersetzung führen mit den Vätern überhaupt, sowohl denen der Kriegsgeneration als auch mit jenen 'neoliberalen Ich-verstehe-alles-Konsensvätern' der Achtundsechzigergeneration. Und wenn Wolf sich auch beim Wunsch ertappt, dem Vater einfach ins Gesicht zu schlagen, so zeigen sich doch im Bild, das er sich von ihm macht, unverkennbar die eigenen Züge. Immer mehr wird schließlich der zornig-erregte Monolog zu einer Konfrontation mit den eigenen Lebenslügen, zu einer Selbstabrechnung, in der alle vermeintlichen Sicherheiten auf den Prüfstand kommen und verfliegen. 142 pp. Deutsch. Codice articolo 9783518134337

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 12,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi