Articoli correlati a Unmittelbar zur Epoche des NS-Faschismus: Arbeiten...

Unmittelbar zur Epoche des NS-Faschismus: Arbeiten zur politischen Philologie 1978 - 1988: 728 - Rilegato

 
9783518283288: Unmittelbar zur Epoche des NS-Faschismus: Arbeiten zur politischen Philologie 1978 - 1988: 728
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Das ›Thema‹ dieses Buches stellt den Blick auf den Versuch ein, die Geschichte des NS-Faschismus als gegenwärtige zu begreifen. Das Gegenstandsfeld ist Sprache. Eine politische Philologie würde ihre Geschichte-aufschreibende Tätigkeit von vornherein nach der weltabgewandten Seite hin verkürzen, wenn ihr am Gegenstand Dichtung die Empfindung für die Gewaltpolitik verlorenginge, die mit Sprache im technischen Zeitalter gemacht wird und auf soziale Zustimmung dabei stößt. Diese Empfindung kann sie aber auch in eine feindliche Stellung gegen die Sprachpolitik und ihre national-identifikatorischen Ziele bringen. Dies ist in den Versuchen dieses Buches zu vermeiden gesucht.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSuhrkamp Verlag AG
  • Data di pubblicazione1989
  • ISBN 10 3518283286
  • ISBN 13 9783518283288
  • RilegaturaTurtleback
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine465

Spese di spedizione: EUR 10,90
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Briegleb, Klaus:
Editore: Suhrkamp Verlag (1989)
ISBN 10: 3518283286 ISBN 13: 9783518283288
Nuovo Brossura Prima edizione Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Neu. 1. Auflage. 465 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Das Thema dieses Buches stellt den Blick auf den Versuch ein, die Geschichte des NS-Faschismus als gegenwärtige zu begreifen. Das Gegenstandsfeld ist Sprache. Eine politische Philologie würde ihre Geschichte-aufschreibende Tätigkeit von vornherein nach der weltabgewandten Seite hin verkürzen, wenn ihr am Gegenstand Dichtung die Empfindung für die Gewaltpolitik verlorenginge, die mit Sprache im technischen Zeitalter gemacht wird und auf soziale Zustimmung dabei stößt. Diese Empfindung kann sie aber auch in eine feindliche Stellung gegen die Sprachpolitik und ihre national-identifikatorischen Ziele bringen. Dies ist in den Versuchen dieses Buches zu vermeiden gesucht. ISBN: 9783518283288 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 253 Broschiert, Größe: 11.7 x 2.4 x 17.7 cm. Codice articolo 590472

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 14,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi