Articoli correlati a Die unsichtbare Stimme: Essays

Die unsichtbare Stimme: Essays - Rilegato

 
9783518410134: Die unsichtbare Stimme: Essays
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

György Konráds großes Thema ist sein persönliches Erlebnis von Geschichte und Gegenwart. So wie in seinen Romanen ist er auch in den Essays Die unsichtbare Stimme ein regelrechter Kämpfer für die Nächstenliebe; ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen, bringt er dafür Geschichte und Gegenwart zusammen und lässt den Leser teilhaben an seinen unerhörten Erkenntnissen. Der »Don Quichote von der Donau«, wie György Konrád sich einmal selbst nannte, mischt sich gehörig ein: Ob es um das zentrale Holocaust-Denkmal in Berlin geht oder um seine Einstellung zum Staat Israel – der einflussreiche Essayist und erste nichtdeutsche Präsident der Berliner Akademie der Künste bezieht eine eigene, oft eigenwillige Stellung, die durch die Originalität der Gedanken und der Argumentationslinien nicht wenig verblüfft.

Konrád ist der Überzeugung, dass ein Dialog sowohl zwischen Religionen als auch zwischen den Menschen möglich sein muss. In allen Lagern gebe es zwar Fundamentalisten, Feinde des Gesprächs. Doch ist es das Wort, das am Anfang steht und über allem thront; es ist das Wichtigste, Heiligste, dem alles andere unterzuordnen ist. Und so wird Konrád durch das Wort das, was er selbst beschreibt: ein Prophet. »Außer dem, was er sagt, besitzt der Prophet keinerlei Legitimation. Er gleicht dem Schriftsteller. Wenn er schlecht spricht, wird man ihn vergessen.« György Konrád verbindet seine persönliche Geschichte, die Geschichte der Gegenwart der Juden sowie aktuelle Thesen zu einem wichtigen, zu diskutierenden Buch unserer Gesellschaft.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:

György Konrád wurde am 2. April 1933 in der Nähe von Debrecen als Sohn einer jüdischen Familie in Ungarn geboren. Im Jahr 1944 entging er nur knapp seiner Verhaftung durch Nationalsozialisten und ungarische Pfeilkreuzler, die ihn ins Konzentrationslager Auschwitz deportieren wollten. Mit seinen Geschwistern floh er zu Verwandten nach Budapest und lebte dort in einer Wohnung unter dem Schutz der Helvetischen Konföderation. Die Ereignisse dieser Jahre beschrieb er in den Büchern Heimkehr und Glück. Konrád studierte in Budapest Literaturwissenschaft, Soziologie und Psychologie bis zum Ungarnaufstand 1956. Anschließend arbeitete er von 1959 bis 1965 als Jugendschutzinspektor für die Vormundschaftsbehörde eines Budapester Stadtbezirks. Nebenbei publizierte er erste Essays. Ab 1965 stellte ihn das Budapester Institut und Planungsbüro als Soziologen für Städtebau ein. Sein Romandebüt Der Besucher veröffentlichte er 1969. Seit dem Erfolg des Erstlingswerkes konzentrierte er sich auf die literarische Arbeit. In seinen Essays plädierte er für ein friedliches Mitteleuropa, das die Grenzen zwischen Ost und West überwinden solle. Als Demokrat und Dissident zählte er neben Václav Havel, Adam Michnik, Milan Kundera oder Pavel Kohout zu den wichtigsten Stimmen vor 1989. Weil er zwischen 1978 und 1988 nicht publizieren durfte, reiste er durch Westeuropa, Amerika und Australien. Das Publikationsverbot wurde erst 1989 aufgehoben.

Hans-Henning Paetzke, geboren 1943 in Leipzig, absolvierte eine Schauspielausbildung, bevor er in Halle, Budapest und Frankfurt am Main klassische Philologie, Germanistik und Psychologie studierte. Seit 1968 ist er freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber und Autor tätig. Hans-Henning Paetzke lebt in Budapest.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSuhrkamp Verlag AG
  • Data di pubblicazione1998
  • ISBN 10 351841013X
  • ISBN 13 9783518410134
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine330

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Konrad, György
Editore: Suhrkamp Verlag AG (1998)
ISBN 10: 351841013X ISBN 13: 9783518410134
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro hardback. Condizione: New. Language: GER. Codice articolo 9783518410134

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,26
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

György Konrad
Editore: Suhrkamp Sep 1998 (1998)
ISBN 10: 351841013X ISBN 13: 9783518410134
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -György Konráds großes Thema ist sein persönliches Erlebnis von Geschichte und Gegenwart. So wie in seinen Romanen ist er auch in den Essays Die unsichtbare Stimme ein regelrechter Kämpfer für die Nächstenliebe; ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen, bringt er dafür Geschichte und Gegenwart zusammen und lässt den Leser teilhaben an seinen unerhörten Erkenntnissen. Der »Don Quichote von der Donau«, wie György Konrád sich einmal selbst nannte, mischt sich gehörig ein: Ob es um das zentrale Holocaust-Denkmal in Berlin geht oder um seine Einstellung zum Staat Israel - der einflussreiche Essayist und erste nichtdeutsche Präsident der Berliner Akademie der Künste bezieht eine eigene, oft eigenwillige Stellung, die durch die Originalität der Gedanken und der Argumentationslinien nicht wenig verblüfft.Konrád ist der Überzeugung, dass ein Dialog sowohl zwischen Religionen als auch zwischen den Menschen möglich sein muss. In allen Lagern gebe es zwar Fundamentalisten, Feinde des Gesprächs. Doch ist es das Wort, das am Anfang steht und über allem thront; es ist das Wichtigste, Heiligste, dem alles andere unterzuordnen ist. Und so wird Konrád durch das Wort das, was er selbst beschreibt: ein Prophet. »Außer dem, was er sagt, besitzt der Prophet keinerlei Legitimation. Er gleicht dem Schriftsteller. Wenn er schlecht spricht, wird man ihn vergessen.« György Konrád verbindet seine persönliche Geschichte, die Geschichte der Gegenwart der Juden sowie aktuelle Thesen zu einem wichtigen, zu diskutierenden Buch unserer Gesellschaft. 330 pp. Deutsch. Codice articolo 9783518410134

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 10,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

György Konrad
Editore: Suhrkamp Sep 1998 (1998)
ISBN 10: 351841013X ISBN 13: 9783518410134
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware - György Konráds großes Thema ist sein persönliches Erlebnis von Geschichte und Gegenwart. So wie in seinen Romanen ist er auch in den Essays Die unsichtbare Stimme ein regelrechter Kämpfer für die Nächstenliebe; ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen, bringt er dafür Geschichte und Gegenwart zusammen und lässt den Leser teilhaben an seinen unerhörten Erkenntnissen. Der »Don Quichote von der Donau«, wie György Konrád sich einmal selbst nannte, mischt sich gehörig ein: Ob es um das zentrale Holocaust-Denkmal in Berlin geht oder um seine Einstellung zum Staat Israel - der einflussreiche Essayist und erste nichtdeutsche Präsident der Berliner Akademie der Künste bezieht eine eigene, oft eigenwillige Stellung, die durch die Originalität der Gedanken und der Argumentationslinien nicht wenig verblüfft.Konrád ist der Überzeugung, dass ein Dialog sowohl zwischen Religionen als auch zwischen den Menschen möglich sein muss. In allen Lagern gebe es zwar Fundamentalisten, Feinde des Gesprächs. Doch ist es das Wort, das am Anfang steht und über allem thront; es ist das Wichtigste, Heiligste, dem alles andere unterzuordnen ist. Und so wird Konrád durch das Wort das, was er selbst beschreibt: ein Prophet. »Außer dem, was er sagt, besitzt der Prophet keinerlei Legitimation. Er gleicht dem Schriftsteller. Wenn er schlecht spricht, wird man ihn vergessen.« György Konrád verbindet seine persönliche Geschichte, die Geschichte der Gegenwart der Juden sowie aktuelle Thesen zu einem wichtigen, zu diskutierenden Buch unserer Gesellschaft. 330 pp. Deutsch. Codice articolo 9783518410134

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 9,85
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Konrad, György:
ISBN 10: 351841013X ISBN 13: 9783518410134
Nuovo Rilegato Prima edizione Quantità: 5
Da:
Licus Media
(Utting a. Ammersee, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gebundene Ausgabe. Condizione: Neu. 1. Aufl. 331 Seiten NEUBUCH ! 9783518410134 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 436. Codice articolo 44548

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 10,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 35,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi