Articoli correlati a Der Tote mit meinem Namen: 3549

Der Tote mit meinem Namen: 3549 - Brossura

 
9783518455494: Der Tote mit meinem Namen: 3549
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Jorge Semprun, der am 10. Dezember seinen 80. Geburtstag feierte, haben die gesellschaftlich-politischen Verhältnisse des 20. Jahrhunderts sein Thema eingeprägt: Zeugnis abzulegen von seinem Leben und überleben im Konzentrationslager. In seinem Buch Der Tote mit meinem Namen, das jetzt als Taschenbuch erscheint, erinnert sich Semprun an ein Ereignis im Winter 1944 in Buchenwald, in dem er „Glück“ hatte - das „Glück“, die Identität eines Sterbenden annehmen zu können.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:

Jorge Semprún wurde am 10. Dezember 1923 in Madrid geboren. Mit 14 Jahren musste er bei Beginn des spanischen Bürgerkrieges mit seiner Familie nach Paris fliehen. Dort besuchte er das Lycée Henri IV und studiert Philosophie an der Sorbonne. 1941 trat er unter dem Pseudonym ›Gérard‹ der kommunistischen Résistance-Bewegung ›Francs-Tireurs et Partisans‹ bei. Die deutsche Gestapo verhaftete ihn 1943, und Semprun wurde in das KZ Buchenwald deportiert. Nach der Befreiung 1945 kehrte er nach Paris zurück. Ab 1953 koordinierte er als Mitglied des ZK der spanischen Exil-KP im Geheimen den Widerstand gegen das Franco-Regime in Paris. Unter dem Pseudonym Federico Sánchez arbeitete er zwischen 1957 und 1962 im Untergrund der kommunistischen Partei im franquistischen Spanien. 1964 wurde er wegen Abweichung von der Parteilinie aus der KP ausgeschlossen. Seitdem widmete sich Semprun seiner schriftstellerischen Tätigkeit. In den sechziger Jahren wurde er erstmals als Drehbuchautor bekannt; mit berühmten Filmen wie beispielsweise La guerre est finie (Der Krieg ist aus) von 1966, Z von 1968 und L'aveu (Das Geständnis) von 1970. Nach seiner Amtszeit als spanischer Kultusminister von 1988 - 1991 lebte Jorge Semprún bis zu seinem Tod (2011) in Paris.

Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSuhrkamp Verlag AG
  • Data di pubblicazione2003
  • ISBN 10 3518455494
  • ISBN 13 9783518455494
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine202
  • Valutazione libreria

Spese di spedizione: EUR 11,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783518413258: Der Tote mit meinem Namen

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3518413252 ISBN 13:  9783518413258
Casa editrice: Suhrkamp Verlag, 2002
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Semprun, Jorge Aus D. Französ. V. Eva Moldenhauer; Semprun, Jorge; Moldenhauer, Eva
Editore: Suhrkamp (2003)
ISBN 10: 3518455494 ISBN 13: 9783518455494
Nuovo Paperback Quantità: 1
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. German language. 6.89x4.25x0.91 inches. In Stock. Codice articolo zk3518455494

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,40
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi