Articoli correlati a Schreiben Und Selbstreflexion: Eine Literaturpsychologische...

Schreiben Und Selbstreflexion: Eine Literaturpsychologische Untersuchung Literarischer Produktivitat: Eine literaturpsychologische Untersuchung literarischer Produktivität - Brossura

 
9783531120638: Schreiben Und Selbstreflexion: Eine Literaturpsychologische Untersuchung Literarischer Produktivitat: Eine literaturpsychologische Untersuchung literarischer Produktivität
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
1. Der "Schreibboom." Der sozialpolitische Hintergrund fiir die zunehmende Bedeutung des literarischen Schreibens fiir nicht- professionelle Autoren Literarisches Schreiben als Freisetzung von Erfahrung, literarisches Schrei- ben als Bearbeitung von Erfahrung, literarisches Schreiben als Aufarbeitung von Erfahrung. Literarisches Schreiben als Medium der Selbstwahrneh- mung, als Medium der Selbstreflexion. Literarisches Schreiben als Medium der Selbsterkenntnis, der Therapie, der Emanzipation - Schlagworter, die in der in den letzten Jahren modisch gewordenen Schreibbewegung, in padagogischen und didaktischen Beitragen zu den Funktionen literarischen Schreibens immer wieder anklingen. Das neuartige grofie Interesse an den psychologischen Funktionen des Schreibens scheint mir einen kleinen Ausschnitt aus dem ganzen Spektrum jener Emanzipations-, Widerstands-und Riickzugspotentiale zu dokumen- tieren, mit denen, den Uberlegungen Jiirgen Habermas' zufolge, seit den 70 er Jahren eine grofie Anzahl verschiedenster Gruppierungen und 5tro- mungen auf Entwicklungen im gesellschaftlich-politischen und sozialen Bereich in der Bundesrepublik Deutschland reagieren. Zu nennen sind etwa die Anti-Atomkraft-Bewegung, die Okologiebewegung, die Friedensbe- wegung, die Zusammenschliisse von Minderheiten wie etwa der Homose- xuellen, der Behinderten, der alten Menschen. Zu nennen sind die Biirger- initiativen verschiedenster politischer und sozialer Couleur und Intentiona- litat, ferner Elternverbande, religiose Gruppierungen und Sekten, die Frauenbewegung. Zu nennen ist schliefilich die "Psychoszene" mit all ihren Lebenshilfegruppen und ihren zum Teil sektenartig konzipierten Gruppie- 1 rungen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Contenuti:
I. Einleitung.- 1. Der „Schreibboom“. Der sozialpolitische Hintergrund für die zunehmende Bedeutung des literarischen Schreibens für nicht-professionelle Autoren.- 2. Die Bedeutung des Schreibens im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich.- 3. „Liebe futsch, Revolution niedergeschlagen, Ravioli kalt “ ― Schreiben als Widerstands-, Rückzugsoder Emanzipationspotential?.- II. Charakteristika ästhetischer Kommunikation in der fiktionalen Literatur und ihre Bedeutung für das (selbst-)reflektorische Potential literarischen Schreibens.- 1. Das künstlerische Sprachverhalten.- 2. Der künstlerische Bezug zur Wirklichkeit.- 3. Fiktion und Kommunikation. Die dreifache Spiegelung der Persönlichkeit im Kunstwerk.- III. Das (selbst-)reflektorische Potential literarischer Produktivität aus der Sicht der Psychoanalyse.- 1. Theoretische Darstellung des Zusammenhangs von künstlerischer Produktivität, Traum, Phantasie und Tagtraum.- 1.1. Die Theorie des nächtlichen Traumes.- 1.2. Die Theorie von Phantasie und Tagtraum.- 1.3. Die Übertragung der Prinzipien von Phantasie und Tagtraum auf den Bereich der Literatur.- 1.3.1. Die Funktions- und Inhaltsanalogien von (Tagtraum-) Phantasien und Literatur.- 1.3.2. Der spezifisch ästhetische Lustgewinn. Kunstform und Kunstmittel.- 1.4. Die Funktionsanalogie von Textproduktion und Textrezeption.- 1.5. Zusammenfassung.- 2. Der Prozeß literarischer Produktivität: Zum Mischungsverhältnis von bewußten und unbewußten Anteilen im schöpferischen Prozeß.- 2.1. Das Schöpfungsphasentheorem der Psychoanalyse.- 2.2. Theorien zum literarischen Produktionsprozeß.- 2.2.1. „Regression im Dienste des Ichs“ ― der Ansatz von Ernst Kris.- 2.2.2. Das Werk als „empfangender Schoß“ ― der Ansatz von Anton Ehrenzweig.- 2.2.3. Das Werk als Partner ― der Ansatz von Hans Müller-Braunschweig.- 2.2.4. Zusammenfassung: Mythos Phantasie.- 3. Die Funktionen literarischer Produktivität.- 3.1. Der allgemeine theoretische Hintergrund: Künstlerische Produktivität als Problembewältigung.- 3.2. Rekreation des Verlorenen, Verarbeitung von Verlusten, Ängsten und Kränkungen der Kindheit.- 3.3. Bearbeitung und Bewältigung unbewußter Phantasien, Stabilisierung des Ichs.- 3.4. Zum Zusammenhang von literarischer Produktivität und Psychotherapie. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- IV. Die Vernachlässigung des (selbst-)reflektorischen Potentials literarischer Produktivität in der psychoanalytischen Literaturtheorie.- 1. Das psychoanalytische Verständnis der literarischen Produktivität.- 2. Der traditionelle Phantasiebegriff der Psychoanalyse. Problematische Vorannahmen und vernachlässigte Differenzierungskategorien.- 2.1. „Reine Phantasterei“.- 2.2. „Das Nicht-Reale, bloß Vorgestellte, Subjektive, ist nur innen …“ ― Der Realitätsbegriff in der traditionellen Psychoanalyse.- 2.3. Phantasie als Abwehrbewegung.- 2.4. Der Stellenwert kritischer gegenwarts- bzw. zukunftsbezogener Potentiale der Phantasie in der traditionellen Psychoanalyse.- 3. Literatur: „Reden in einer Sprache, die der Sprechende selber nicht versteht.“.- 4. Die Ausblendung der historischen und gesellschaftlichen Einflüsse und Lebensbedingungen des Schreibenden.- 4.1. Der sprachpsychologische Ansatz Alfred Lorenzers.- 4.1.1. Der psychodynamische Aspekt der sprachlichen Symbolik.- 4.1.2. Die Vorformen der sprachlichen Symbolbildung als Fundament von Phantasie, Tagtraum und Kunst.- 4.1.3. Die Brückenfunktion der Sprache künstlerischer Texte. Kunst als emanzipatorisches Kräftepotential.- 4.1.4. Die unbezwingbare Überlegenheit der Sprache im Lorenzerschen Sprach-und Literaturverständnis.- 4.2. Der Begriff der aufklärerischen Phantasie bei Silvio Vietta.- 5. Die Gebundenheit der psychoanalytischen Literaturtheorie an die Krankheitsterminologie der Psychoanalyse.- 6. Die Einseitigkeit bei der Betrachtung der psychologischen Funktionen der formalen Gestaltung.- 7. Selbst und Selbstkonzept im Rahmen literarischer Produktivität.- V. Schwanger sein, aber Jungfrau bleiben … Zusammenfassung des bisherigen Untersuchungsverlaufs.- VI. „Liebkosungen“. Der Prozeß literarischer Produktivität, untersucht am Beispiel einer Textserie.- 1. Ausgangspunkt: Gekannte Wirklichkeit. Text 1.- 2. Erste Entwicklung von Assoziationen. Text 2.- 3. Bildhaft-konkrete Gestaltung von fiktivem Geschehen. Text 3.- 4. Reflexion und Überprüfung des intentional Vermeinten. Text 4.- 5. Lösung. Text 5.- 6. Zusammenfassung und Auswertung der Textuntersuchung.- VII. Die (selbst-)reflektorischen Möglichkeiten literarischer Produktivität am Beispiel der erzählerischen Arbeiten Adolf Muschgs.- 1. Einleitung.- 2. Selbstgefühl und Selbstdarstellung im erzählerischen Werk von Adolf Muschg.- 2.1. Die Selbstentfremdungsproblematik.- 2.2. Der Zusammenhang von Selbst- und zwischenmenschlicher Entfremdung.- 2.3. Die gesamtgesellschaftlichen und psychosozialen Ursachen der Entfremdungsproblematik.- 2.4. Der „Punkt der vollkommenen Ehrlichkeit“. Erkenntnis der Versäumnisse des Lebens, Neubeginn.- 2.5. Der Antagonismus von Sprache und Realität.- 3. Ursachen und Funktionen der schriftstellerischen Produktivität nach Ansicht Adolf Muschgs.- 3.1. Schreiben als gesellschaftliches Engagement.- 3.2. Schreiben als Sublimierung von Gefühlen persönlichen Mangels.- 3.3. Der biographische Entstehungshintergrund der künstlerischen Produktivität Adolf Muschgs.- 3.4. Schreiben als „Ersatz-Körper“.- VIII. Gespräch mit Adolf Muschg.- 1. Die „Wortlosigkeit der Erfahrung“ als Voraussetzung der literarischen Arbeit.- 2. Die Unabhängigkeit von real Erlebtem beim künstlerischen Schaffensprozeß.- 3. Der Autor als Psychologe des Unbewußten?.- IX. Fazit. Der Selbstausdruck in der fiktionalen Literatur und die Bedingungen und Mechanismen seiner Wahrnehmung und Reflexion.- 1. Die rezeptive Seite der literarischen Produktivität. Zur Verdoppelung des Subjekts im ästhetischen Prozeß….- 2. Zur emanzipatorischen Dimension fiktionalen Schreibens.
Product Description:
Book by Jung Irene

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Jung, Irene
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. Codice articolo 9783531120638

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 57,03
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jung, Irene
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020151017

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 61,05
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,69
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Irene Jung
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783531120638_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 57,79
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,75
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jung, Irene
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783531120638

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,63
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,65
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Irene Jung
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -1. Der 'Schreibboom'. Der sozialpolitische Hintergrund fiir die zunehmende Bedeutung des literarischen Schreibens fiir nicht professionelle Autoren Literarisches Schreiben als Freisetzung von Erfahrung, literarisches Schrei ben als Bearbeitung von Erfahrung, literarisches Schreiben als Aufarbeitung von Erfahrung. Literarisches Schreiben als Medium der Selbstwahrneh mung, als Medium der Selbstreflexion. Literarisches Schreiben als Medium der Selbsterkenntnis, der Therapie, der Emanzipation - Schlagworter, die in der in den letzten Jahren modisch gewordenen Schreibbewegung, in padagogischen und didaktischen Beitragen zu den Funktionen literarischen Schreibens immer wieder anklingen. Das neuartige grofie Interesse an den psychologischen Funktionen des Schreibens scheint mir einen kleinen Ausschnitt aus dem ganzen Spektrum jener Emanzipations-, Widerstands-und Riickzugspotentiale zu dokumen tieren, mit denen, den Uberlegungen Jiirgen Habermas' zufolge, seit den 70 er Jahren eine grofie Anzahl verschiedenster Gruppierungen und 5tro mungen auf Entwicklungen im gesellschaftlich-politischen und sozialen Bereich in der Bundesrepublik Deutschland reagieren. Zu nennen sind etwa die Anti-Atomkraft-Bewegung, die Okologiebewegung, die Friedensbe wegung, die Zusammenschliisse von Minderheiten wie etwa der Homose xuellen, der Behinderten, der alten Menschen. Zu nennen sind die Biirger initiativen verschiedenster politischer und sozialer Couleur und Intentiona litat, ferner Elternverbande, religiose Gruppierungen und Sekten, die Frauenbewegung. Zu nennen ist schliefilich die 'Psychoszene' mit all ihren Lebenshilfegruppen und ihren zum Teil sektenartig konzipierten Gruppie 1 rungen. 208 pp. Deutsch. Codice articolo 9783531120638

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Irene Jung
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - 1. Der 'Schreibboom'. Der sozialpolitische Hintergrund fiir die zunehmende Bedeutung des literarischen Schreibens fiir nicht professionelle Autoren Literarisches Schreiben als Freisetzung von Erfahrung, literarisches Schrei ben als Bearbeitung von Erfahrung, literarisches Schreiben als Aufarbeitung von Erfahrung. Literarisches Schreiben als Medium der Selbstwahrneh mung, als Medium der Selbstreflexion. Literarisches Schreiben als Medium der Selbsterkenntnis, der Therapie, der Emanzipation - Schlagworter, die in der in den letzten Jahren modisch gewordenen Schreibbewegung, in padagogischen und didaktischen Beitragen zu den Funktionen literarischen Schreibens immer wieder anklingen. Das neuartige grofie Interesse an den psychologischen Funktionen des Schreibens scheint mir einen kleinen Ausschnitt aus dem ganzen Spektrum jener Emanzipations-, Widerstands-und Riickzugspotentiale zu dokumen tieren, mit denen, den Uberlegungen Jiirgen Habermas' zufolge, seit den 70 er Jahren eine grofie Anzahl verschiedenster Gruppierungen und 5tro mungen auf Entwicklungen im gesellschaftlich-politischen und sozialen Bereich in der Bundesrepublik Deutschland reagieren. Zu nennen sind etwa die Anti-Atomkraft-Bewegung, die Okologiebewegung, die Friedensbe wegung, die Zusammenschliisse von Minderheiten wie etwa der Homose xuellen, der Behinderten, der alten Menschen. Zu nennen sind die Biirger initiativen verschiedenster politischer und sozialer Couleur und Intentiona litat, ferner Elternverbande, religiose Gruppierungen und Sekten, die Frauenbewegung. Zu nennen ist schliefilich die 'Psychoszene' mit all ihren Lebenshilfegruppen und ihren zum Teil sektenartig konzipierten Gruppie 1 rungen. Codice articolo 9783531120638

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jung, Irene
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Brossura Quantità: 15
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Originally presented as the author's thesis (doctoral--Universiteat Hildesheim, 1988) under the title: Schreiben als Widerstands-, Reuckzugs- oder Emanzipationspotential? Num Pages: 205 pages, black & white illustrations, bibliography. Category: (P) Professional & Vocational. Dimension: 229 x 152 x 11. Weight in Grams: 286. . 1989. Paperback. . . . . Codice articolo V9783531120638

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 78,33
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Irlanda a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Irene Jung
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I. Einleitung.- 1. Der Schreibboom . Der sozialpolitische Hintergrund fuer die zunehmende Bedeutung des literarischen Schreibens fuer nicht-professionelle Autoren.- 2. Die Bedeutung des Schreibens im schulischen und ausserschulischen Bildungsbereich.- 3. Lie. Codice articolo 4869916

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jung, Irene
ISBN 10: 3531120638 ISBN 13: 9783531120638
Nuovo Brossura Quantità: 15
Da:
Kennys Bookstore
(Olney, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Originally presented as the author's thesis (doctoral--Universiteat Hildesheim, 1988) under the title: Schreiben als Widerstands-, Reuckzugs- oder Emanzipationspotential? Num Pages: 205 pages, black & white illustrations, bibliography. Category: (P) Professional & Vocational. Dimension: 229 x 152 x 11. Weight in Grams: 286. . 1989. Paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland. Codice articolo V9783531120638

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 97,38
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,71
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi