Articoli correlati a Ketzer und Dichter: Lessing, Goethe, Thomas Mann und...

Ketzer und Dichter: Lessing, Goethe, Thomas Mann und die Postmoderne in der Tradition des Häresiegedankens (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte) - Brossura

 
9783533041009: Ketzer und Dichter: Lessing, Goethe, Thomas Mann und die Postmoderne in der Tradition des Häresiegedankens (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte)
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • ISBN 10 353304100X
  • ISBN 13 9783533041009
  • RilegaturaCopertina flessibile

Compra usato

118 S. OKt. - Beiträge zur neueren... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,95
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783825341008: Ketzer und Dichter: Lessing, Goethe, Thomas Mann und die Postmoderne in der Tradition des Häresiegedankens (Livre en allemand)

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3825341003 ISBN 13:  9783825341008
Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

EITEL, T.,
Editore: Hdlbg., Winter, 1989. (1989)
ISBN 10: 353304100X ISBN 13: 9783533041009
Antico o usato 1 Quantità: 1
Da:
Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG
(Osnabrück, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 118 S. OKt. - Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, F. 3, Bd. 88. - Gutes Ex. 1. Codice articolo 192281DB

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 8,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Timm, Eitel:
Editore: Heidelberg : Winter (1989)
ISBN 10: 353304100X ISBN 13: 9783533041009
Antico o usato kart. Copia autografata Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro kart. Condizione: Gut. 118 S. ; 21 cm; Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Vortitel mit Widmung an Eberhard Lämmert u. SIGNIERT v. Eitel Timm. // INHALT : Bewußtwerdung ketzerischen Potentials: Gottfried Arnold -- Der Ketzergedanke in der Frühaufklärung -- Die Ketzertheologie Lessings -- Der Ketzergedanke und die individuelle Seele: Sturm und Drang -- Goethes "Prometheus" und "Der ewige Jude" -- Faust -- Psychonautische Ketzer: Kierkegaard und Nietzsche -- Thomas Manns Doktor Faustus -- Der Ketzergedanke in der Postmoderne: Von Arnold Gehlen zu Peter Sloterdijk. // Die angestrebte Darstellung von geistesgeschichtlichen Verstehensmomenten des in enger Verwobenheit mit dem Dichterischen betrachteten Ketzerischen erst im 17. Jahrhundert beginnen zu lassen, müßte sich zunächst vor der umfangreichen, vor allem theologischen Fachliteratur, die sich vorrangig den häretischen Bewegungen des Mittelalters zuwendet, legitimieren. Verfolgt man aber die Tradierung des Ketzergedankens nicht ausschließlich unter kirchen- und dogmengeschichtlichen Perspektiven, sondern im Hinblick auf die aufklärerische individuelle Freiheits- und Emanzipationsentfaltung, ließen sich gewichtige Gründe für die gewählte Zäsur aufführen. Es bedürfte vielleicht nicht einmal der Autorität Paul Hazards, der in La crise de la conscience européenne eben die Zeitspanne von 1680 bis 1715 als Umschwungsphase der geistigen Kultur des Abendlandes überzeugend nachgewiesen hat. Denn daß die europäische Aufklärung ohne die religionskritischen Impulse, die wiederum starke Wurzeln in der pietistischen Mystik haben, nicht hinlänglich gedeutet werden kann, wird auch von der anthropologischen und soziologischen Forschung kaum mehr bestritten. Unter dem Gesichtspunkt dieses Traditionszusammenhanges wird demgegenüber die Bedeutung Gottfried Arnolds immer noch unterschätzt, auf dessen Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie aus dem Jahre 1699 die in dieser Arbeit unternommene Entwicklung eines geistigen Leitfadens vom Pietismus bis in die Postmoderne aufgebaut werden soll. Der in der Pietismus-Forschung hinsichtlich des Einflusses von Arnold vielfach kritisch angemerkten Vermischung von Geistesbewegungen durch Beziehungen zu den englischen Deisten, zu Pierre Bayle usw. kann entgegengehalten werden, daß Arnolds Ketzertypologie, wie gezeigt werden wird, bahnbrechender und radikaler die Strukturelemente des Häretischen für eine positive Bewertung dieser Denk- und Lebensart produktiv gemacht hat. (Vorwort) ISBN 9783533041009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198. Codice articolo 1077873

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 24,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 30,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi