Articoli correlati a Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungs...

Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungsmethoden: 1-5 - Brossura

 
9783540010203: Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungsmethoden: 1-5
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anf ngen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen f r die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verf gung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden m ssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Contenuti:
I. Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- 1. Deskriptive und topographische Anatomie.- Geschichtliches.- I. Die einzelnen Bestandteile der Nase.- 1. Die Knochenbestandteile.- Die Oberkieferknochen.- Die Gaumenbeine.- Das Siebbein.- Das Keilbein.- Das Stirnbein.- Die Tränenbeine.- Die Nasenbeine.- Das Pflugscharbein.- Die Muschelbeine (untere Muscheln).- 2. Die knorpeligen Bestandteile.- Der Scheidewandknorpel.- Die Seitenknorpel.- Die Spitzenknorpel.- Die kleinen Flügelknorpel.- II Der Aufbau.- 1. Die äußere Nase.- a) Knöcherne Nase.- b) Die Weichteilnase.- Lage des Nasenloches.- c) Der Naseneingang.- 2. Die innere Nase.- Obere, untere und hintere Wand.- Mittelwand.- Asymmetrie im ganzen Bereich der Nasenmitte.- Die Seitenwand.- Teilwulstbildungen.- 3. Die Innenräume.- Der Nasenhohlraum.- Der Seitenraum (Spatium laterale).- Die oberen Gänge.- Die pneumatischen Räume.- Arten der Pneumatisierung.- Einteilung der Hohlräume.- 1. Derivate des Seitenraumes.- 2. Hohlräume des Basalwulstes.- 3. Hohlraumbildung im Recessus parasphenoidalis.- Die Einzelergebnisse der Pneumatisation.- Lage und Gestalt der Siebbeinräume.- Die Oberkieferhöhle.- Die Stirnhöhle.- Höhlen in Turbinalwülsten („Muschelzellen“).- Die Keilbeinhöhle.- Buchtenbildungen.- III. Die Auskleidung der Nase.- a) Die Ernährung der Nase.- Die Lymphwege.- b) Nervenversorgung.- IV. Gegenseitige Lage der Nase und ihrer Nebenräume.- V. Die Nachbarschaftsverhältnisse der Nase und ihrer Nebenräume.- Literatur.- 2. Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- I. Vergleichende Anatomie des Geruchsorgans.- 1. Wirbellose Tiere.- 2. Wirbeltiere.- Lanzettfischchen, Amphioxus.- Kraniota.- Rundmäuler, Cyclo-stomen.- Haifische und Rochen, Selachier.- Schmelzschupper und Knochenfische, Ganoiden und Teleostier.- Lungenfische, Dipnoer.- Lurche, Amphibien.- Amniota.- Kriechtiere, Reptilien.- Vögel.- Säugetiere.- II. Entwicklungsgeschichte der Nase und ihrer Nebenhöhlen.- 1. Entwicklung des menschlichen Geruchsorgans bis zur Geburt.- a) Entstehung der primitiven Nasenhöhle.- b) Entstehung der sekundären Nasenhöhle.- c) Entwicklung der äußeren Nase.- d) Entwicklung der Nasenmuscheln.- e) Entwicklung der Nebenhöhlen.- f) Entwicklung der Nasenscheidewand.- g) Entwicklung des Tränennasenganges.- h) Gewebsentwicklung in der Nasenhöhle.- 2. Die Nase des Neugeborenen.- 3. Die Nase des Kindes.- Literatur.- 3. Der zentrale Riechapparat beim Menschen.- A. Makroskopische Beschreibung.- B. Mikroskopische Beschreibung.- Bulbus olfactorius.- Tractus olfactorius.- Tuber olfactorium.- Colliculus nuclei caudati und Substantia perforata anterior.- Tractusfasern.- C. Intracerebraler Verlauf und kortikale Zentren der Olfactoriusfasern.- D. Vergleichende Anatomie und Physiologie des zentralen Riechapparates beim Menschen und beim makrosmatischen Tiere.- Literatur.- 4. Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Mundhöhle und des Rachens.- I. Die Mundhöhle.- Lippen.- Vorhof der Mundhöhle.- Alveolarfortsatz und Zähne.- Mundhöhle im engeren Sinne.- Zunge.- Gaumen.- Schlundenge.- Gaumenmandel.- II. Der Schlundkopf, Pharynx.- Wand des Pharynx.- Binnenraum des Pharynx.- Lympfgefäße des Schlundkopfes.- Blutgefäße des Schlundkopfes.- Nervöse Versorgung.- Topographie der Umgebung des Schlundkopfes.- III. Entwicklungsgeschichte.- IV. Vergleichend-Anatomisches.- Literatur.- 5. Anatomie des Kehlkopfes und des Tracheobronchialbaumes.- Tastbare Teile des Kehlkopfes.- Der Kehlkopfeingang und sein Verschluß beim Schlucken.- 1. Der Kehlkopf als Pförtner der tiefen Luftwege.- 2. Aditus laryngis.- Vorderrand des Kehlkopfeinganges: Epiglottis.- Hinterrand und Seitenränder des Kehlkopfeinganges.- Verschluß des Kehlkopfeinganges.- Bewegungsapparat des Zungenbeins.- Bewegungen des Kehlkopfes.- Erfolg der vereinigten Bewegung von Kehlkopf und Zunge.- Die Gleitröhre für die Bewegungen des Kehlkopfes.- Der Stimmapparat.- Cricoarytänoid- Verbindung.- Cartilago arytaenoidea.- Schildknorpel.- Ringknorpel.- Articulatio cricoarytaenoidea.- Aktiver Bewegungsapparat der Cricoarytänoid-Verbindung.- Wirkung der Muskeln.- Zusammenfassung der Muskelwirkung.- Bewegungen der Taschenfalten.- Varietäten der Muskulatur.- Der Kehlkopfanteil des Ansatzrohres (Vestibulum laryngis).- Spannapparat der Stimmlippen.- Bedeutung des Spannapparates.- Bewegung des Spannapparates.- 1. Änderung der Länge der Stimmlippen.- 2. Änderung der inneren Spannung der Stimmlippen.- Wirkung der Kehlkopfmuskeln auf die Form des Kehlkopfraumes.- Nerven des Kehlkopfes.- N. laryngeus superior.- N. laryngeus inferior.- Blutgefäße des Kehlkopfes.- Arterien.- Venen.- Lymphgefäße.- Tracheobronchialbaum.- Trachea.- Bronchialbaum.- Topographisches.- Topographie des Nervus laryngeus superior.- Anatomie der Kehlkopf- und Luftröhrenschnitte.- Vergleichend-Anatomisches über den Kehlkopf.- Entwicklung des Kehlkopfes.- Literatur.- 6. Histologie der Luftwege und der Mundhöhle.- A. Allgemeiner Bauplan.- Das Epithel.- Die Verteilung der verschiedenen Epithelarten.- Die Drüsen.- Das lymphoide (adenoide) Gewebe.- B. Histologie der Nase und ihrer Nebenhöhlen.- I. Die äußere Haut der Nase.- II. Das Gerüst der Nase.- III. Einteilung der Nasenhöhle.- 1. Regio vestibularis.- 2. Regio respiratoria.- Das Stratum epitheliale.- Die Drüsen.- a) Becherzellen und endoepitheliale Drüsen.- b) Glandulae nasales.- Die Basalmembran.- Lamina propria der Schleimhaut.- Blutgefäße, Schwellkörper, Lymphgefäße, Nerven.- Nebenhöhlen.- 3. Regio olfactoria.- Stratum epitheliale.- Glandulae olfactoriae.- Lamina propria.- Blutgefäße.- Lymphgefäße.- Nerven.- Das Jacobsonsche Organ.- C. Histologie der Mundhöhle.- I. Allgemeines.- II. Die Lippen.- III. Die Wangen.- IV. Das Zahnfleisch.- V. Der harte Gaumen.- VI. Der weiche Gaumen.- VII. Die Gaumenmandel.- VIII. Die Zunge.- IX. Die großen Kopfspeicheldrüsen.- D. Histologie des Schlundkopfes.- I. Einteilung. Abgrenzung.- II. Bau der Wandung.- III. Die Drüsen.- IV. Das lymphoide Gewebe.- V. Gefäße und Nerven.- VI. Die Rachendachhypophyse.- E. Histologie des Kehlkopfes.- I. Das Skelett.- II. Die Muskulatur.- III. Die Schleimhaut.- Das Epithel.- Die Drüsen.- Die Lamina propria.- IV. Die Stimmlippe.- V. Die Taschenfalte.- VI. Die Gefäße.- VII. Die Nerven.- F. Histologie der Trachea und der Bronchien.- I. Trachea.- II. Bronchien.- Literatur.- 7. Sektionstechnik der Luftwege.- Allgemeine Einleitung.- Sektion der Luftwege.- I. Hals, Mundhöhle, Kehlkopf, Trachea.- Hautschnitt und Besichtigung in situ.- Herausnahme und Einzelsektion.- II. Nasenhöhle und Schlundkopf.- 1. Eröffnung von der Mundhöhle aus.- a) Unterer Nasengang und Kieferhöhle.- b) Die Exartikulation der Unterkiefergelenke.- 2. Eröffnung von der Schädelhöhle aus.- a) Eröffnung vom vorderen Schädelraum aus.- b) Eröffnung vom hinteren Schädelraum aus.- Literatur.- II. Physiologie..- 1. Physiologie der Nase und ihrer Nebenhöhlen.- I. Die Nase als Atemweg.- 1: Die Bahn der Atemluft.- 2. Die Erwärmung der Luft.- 3. Die Befeuchtung der Luft.- 4. Die Befreiung von Staub.- II. Die Nasenhöhle als Zugang zu den pneumatischen Räumen des Schädels.- III. Die Nasenhöhle als Tränenweg.- IV. Die Nase als Sinnesorgan.- 1. Odorivektoren und Sinnesorgan.- 2. Die Adsorption der Odorivektoren.- 3. Die Auflösung der riechenden Moleküle in den Lipoiden der Riechzellen.- 4. Die Durransche Theorie.- 5. Die Odoriphore und die Raum Verteilung im Molekül.- 6. Klassifikation der Gerüche.- Rein olfaktive Riechstoffe.- Scharfe Riechstoffe.- Geschmacksempfindung hervorrufende Riechstoffe.- 7. Die Odorimetrie.- 8. Die Olfaktometrie.- 9. Die Olfaktie.- 10. Unterschiedsschwellen.- 11. Die Adaption bzw. die Ermüdung.- 12. Die Reaktionszeit.- Reaktionszeit in Sekunden.- 13. Die begleitenden Lust- und Unlustgefühle.- 14. Die Kompensation der Gerüche.- 15. Eine Theorie des Geruchs.- V. Die Nasenhöhle als Resonanzraum.- Vokale, Semivokale.- VI. Die Nase als Reflexorgan.- 1. Die Reflexreize.- a) Olfaktive Atemreflexe.- b) Olfaktive Brechreflexe.- 2. Die Reflexeffektoren.- 3. Der Reflexbogen und die Reflexzeit.- 4. Eine hypothetische Selbststeuerung der Atmung vermittels Reflexe der Nasenhöhle.- Literatur.- 2. Physiologie der Mundhöhle und des Rachens.- I. Die Absonderung und Beschaffenheit des Speichels.- II. Die Aufnahme der Nahrung, ihre Zerkleinerung und der Schluckakt.- III. Weicher Gaumen und Rachenwand.- IV. Die Zunge.- V. Das adenoide Gewebe in Mundhöhle und Rachen.- VI. Die Mundhöhle als Atemweg.- VII. Die Sinneswerkzeuge in Mundhöhle und Rachen.- A. Die Leistungen des Geschmackssinnes.- 1. Der anatomische Bau des Geschmacksorgans.- ?) Das periphere Sinnesfeld.- ?) Die Geschmacksnerven.- ?) Das Geschmackszentrum.- 2. Die Mechanik des Schmeckens.- 3. Die adäquaten und inadäquaten Reize.- 4. Die Geschmacksempfindungen.- a) Die Grundqualitäten und ihre Vertreter.- Vertreter für Bitter.- Vertreter für das rein Salzige.- Vertreter für Sauer.- Vertreter für Süß.- b) Die Gesetze der Mischung beliebiger Qualitäten.- c) Die Körper mit Mischgeschmäcken.- d) Der „;alkalische“ und „metallische“ Geschmack.- e) Zur Theorie der Geschmacksempfindungen.- 5a. Nachgeschmack, Kontrastgeschmack und Umstimmung des Geschmacks.- 5b. Unterdrückungserscheinungen.- 6. Die Leistungen der einzelnen Papillen.- 7. Grenzen der Wahrnehmung und Unterscheidung.- Reizschwellen.- Die Unterschiedsschwellen.- 8. Die Lokalisation der Geschmacksempfindungen.- 9. Die zeitlichen Verhältnisse der Geschmacksempfindung.- 10a. Anomalien des Geschmackssinnes. Toxische Einflüsse.- 10b. Gefühlsbetonung der Geschmacksempfindungen.- B. Die Leistungen der übrigen Sinneswerkzeuge in der Mundhöhle und im Rachen (Tast-, Schmerz- und Temperatursinn).- Literatur.- 3. Physiologie des Kehlkopfes.- I. Die Leistungen des Bewegungsapparates des Kehlkopfes.- A. Beweglichkeit des ganzen Kehlkopfs.- B. Beweglichkeit der einzelnen Kehlkopfknorpel gegeneinander.- 1. Die Kehlkopfinnenmuskeln (spezieller Teil).- a) Der M. cricothyreoideus.- b) Die Mm. cricoarytaenoideus posterior und anterior.- c) Der M. thyreoarytaenoideus internus.- 2. Allgemeines über die Kehlkopfmuskeln.- II. Die Glottis.- III. Die Taschenbänder (falschen Stimmbänder) und der Morgagnische Ventrikel.- IV. Die Innervation des Kehlkopfs.- A. Die periphere Innervation des Kehlkopfs.- 1. Die Vaguszentren.- 2. Die motorischen und sensiblen Anteile in den Kehlkopfnerven.- a) Nervus laryngeus superior.- b) Nervus laryngeus inferior.- 3. Die Anteile des vegetativen Systems in den Kehlkopfnerven.- 4. Die späteren Wirkungen der Lähmung der Kehlkopfnerven.- B. Die Leistungen der Zentralorgane der Kehlkopfinnervation.- 1. Das motorische Rindenzentrum.- 2. Subcorticale Phonationszentren.- 3. Zentren im Kleinhirn.- 4. Die motorischen Zentren in der Medulla oblongata.- 5. Die motorischen Bahnen für den Kehlkopf zwischen Gehirnrinde und Medulla oblongata.- a) In der Corona radiata.- b) In der Capsula interna.- c) In der Umgebung der Corpora quadrigemina.- C. Die Kehlkopfreflexe.- V. Der Kehlkopf als Vorrichtung zur Erzeugung der Stimmlaute.- A. Vergleich des Kehlkopfs mit physikalischen Instrumenten.- 1. Prinzipien der Schallerzeugung.- 2. Erzeugung von Tönen durch Saiten und Membranen.- 3. Erzeugung von Tönen durch Sirenen und Pfeifen.- a) Sirenen.- b) Orgelpfeifen.- c) Zungenwerke.- B. Künstlicher Kehlkopf.- C. Die Ergebnisse der direkten Beobachtung des Kehlkopfes.- Literatur.- 4. Physiologie der Stimme und der Sprache.- I. Physiologie der Sprech- und Singatmung.- II. Physiologie der Stimme.- Die Kompensation der Kräfte im Kehlkopf (Johannes Müller).- Subglottischer Druck und Luftverbrauch.- Ausdauer und Stimmgebung.- Stimmeinsätze.- Stimmumfang und Stimmlage.- Ungewöhnliche Arten der Lautgebung.- III. Physiologie der Sprache.- Die Bedeutung des Ansatzrohres.- Vokale.- Konsonanten.- Verschlußlaute.- Reibelaute.- Zitterlaute.- L-Laute.- Nasenlaute.- Blählaute (Purkinjé 1836).- Schnalzlaute (Klixe).- Das Verhältnis des Ansatzrohres zum Stimmapparat.- Die Verbindung der Laute untereinander.- Die Akzente der Sprache.- Literatur.- 5. Physiologie der Luftröhre und der Bronchien.- I. Passive Bewegungen von Luftröhre und Bronchien.- 1. Respiratorische Bewegungen.- 2. Andere passive Bewegungen.- II. Aktive Bewegungen von Luitröhre und Bronchien.- 1. Methodisches.- 2. Verhältnis der isolierten Bronchialmuskulatur.- III. Innervation.- 1. Innervation der Trachea.- 2. Innervation der Bronchialmuskulatur.- a) Periphere Vagusreizung.- b) Reflektorische Bronchokonstriktion und Dilatation.- c) Verlauf der bronchomotorischen Nervenfasern.- d) Sympathische Innervation.- 3. Tonus, Automatie, Rhythmicität.- 4. Pharmakologische Beeinflussung des bronchomotorischen Apparates.- IV. Bedeutung der Tracheal- und Bronchialmuskulatur für die Atmung.- V. Anhang. Über die Funktion der Schleimhaut des Tracheobronchialbaumes.- Literatur.- III. Pathologie und Therapie.- A. Allgemeiner.- I. Untersuchungsmethoden.- 1. Diagnostik der Nasenkrankheiten.- A. Anamnese.- B. Objektive Untersuchung.- I. Inspektion.- 1. Die Rhinoskopie.- a) Rhinoscopia anterior.- b) Rhinoscopia media (Rhinoscopia anterior profunda).- c) Rhinoscopia posterior (21, 101).- d) Rhinoscopia externa.- e) Direkte Besichtigung des Nasenrachens (Epipharyngoscopia directa).- Anhang: Körperliches Sehen in der Rhinoskopie.- 2. Endoskopie.- II. Durchleuchtung mit elektrischem Glühlicht.- III. Untersuchung mit Röntgenstrahlen.- IV. Palpation.- V. Anämisierung und Anästhesierung (Suprarenin, Cocain, Alypin).- VI. Auskultation.- VII. Prüfung mit dem Geruche.- VIII. Mikroskopische und bakteriologische Untersuchung.- IX. Funktionelle Prüfung.- Luftdurchgängigkeit der Nase.- Prüfung der Empfindlichkeit (Empfindungen und Reflexe).- Überblick über den Gang und einige Winke für die praktische Ausübung der Nasenuntersuchung.- Literatur.- 2. Die Untersuchung der Mund- und Rachenhöhle.- Historische Übersicht.- Untersuchungsmethoden der Mundhöhle.- Die Untersuchungsmethoden des Nasenrachenraumes (Epipharynx).- Die Betrachtungsmethoden des Hypopharynx.- Literatur.- 3. Untersuchungsmethoden des Kehlkopfes.- a) Indirekte und direkte Laryngoskopie.- Indirekte Laryngoskopie.- Geschichte.- Instrumentarium (der normalen Untersuchung).- Beleuchtung.- Kehlkopfspiegel.- Untersuchungstechnik.- Prinzip.- Gang der normalen Untersuchung.- Das laryngoskopische Bild.- Besichtigung der vorderen Commissur.- Besichtigung der Hinterwand.- Besichtigung des subglottischen Raumes.- Schwierigkeiten.- Besondere Methoden.- Direkte Laryngoskopie.- Geschichte.- Instrumentarium.- Untersuchungstechnik.- Autoskopie mit selbsthaltenden Apparaten.- Gegendruck-Autoskopie.- Autoskopie mit Bruststütze.- Andere selbsthaltende Specula.- Laryngoscopia directa inferior.- Fehler und Schwierigkeiten.- Autoskopie bei Kindem.- Palpation.- Durchleuchtung (Diaphanoskopie).- Sondierung.- Literatur.- Die Schwebelaryngoskopie und die ihr verwandten Methoden.- I. Die instrumentelle Entwicklung.- II. Technik und Methodik.- 1. Schwebelaryngoskopie.- 2. Stützautoskopie.- III. Die klinische Verwendung.- 4. Die Untersuchungsmethoden der Stimme und Sprache.- A. Allgemeines...

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer Verlag
  • Data di pubblicazione1925
  • ISBN 10 3540010203
  • ISBN 13 9783540010203
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine1092

Spese di spedizione: EUR 11,80
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

W. Albrecht
Editore: Springer (1925)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783540010203_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 57,19
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,80
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Albrecht, W.; Beneke, R.; Brunner, H.; Eicken, C. V.
Editore: Springer (1925)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 23310710-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,86
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,47
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Albrecht, W.
Editore: Springer 1925-01 (1925)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783540010203

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 53,67
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,73
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

"Albrecht, W.", "Brunner, H.", "Beneke, R.", "Eicken, C. v.", "El?e, K.", "Graupner, K.", "Grünwald, L.", "Küpferle, L.", "Koenigsfeld, H.", "Mangold, E.", "Nadolec?ny, M.", "Passow, A.", "Peter, K.", "Schumacher, S.", "Schilling, R.", "Seiffert, A.", "Skramlik, E. v.", "?arniko, C.", "Thost, A.", "Wet?el, G.", "?waardemaker, H."
Editore: Springer (1925)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Print on Demand
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. This item is printed on demand. Codice articolo 9783540010203

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 72,09
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

W. Albrecht
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. 1092 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540010203

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Albrecht, W.; Beneke, R.; Brunner, H.; Eicken, C. V.; El?e, K.; Graupner, K.; Grünwald, L.; Koenigsfeld, H.; Küpferle, L.; Mangold, E.; Nadolec?ny, M.; Passow, A.; Peter, K.; Schilling, R.; Schumacher, S.; Seiffert, A.; Skramlik, E. V.; Thost, A.; Wet?el, G.; ?arniko, C.; ?waardemaker, H.
Editore: Springer (1925)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020155570

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 73,64
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,73
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Albrecht, W.; Beneke, R.; Brunner, H.; Eicken, C. V.
Editore: Springer (1925)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 23310710-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 64,28
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

W. Albrecht
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Codice articolo 9783540010203

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

W. Albrecht|R. Beneke|H. Brunner|C. v. Eicken|K. El?e|K. Graupner|L. Grünwald|H. Koenigsfeld|L. Küpferle|E. Mangold|M. Nadolec?ny|A. Passow|K. Peter|R. Schilling|S. Schumacher|A. Seiffert|E. v. Skramlik|A. Thost|G. Wet?el|C. ?arniko|H. ?waardemaker
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfaengen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fuer die historische wie auch die disziplingeschichtliche. Codice articolo 448915454

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Beneke, R./ Albrecht, W./ Brunner, H./ Eicken, C. v./ El?e, K./ Graupner, K./ Grünwald, L./ Koenigsfeld, H./ Küpferle, L./ Mangold, E./ Nadolec?ny, M./ Passow, A./ Peter, K./ Schilling, R./ Schumacher, S./ Seiffert, A./ Skramlik, E. v./ Thost, A./ Wet?el,
Editore: Springer (1924)
ISBN 10: 3540010203 ISBN 13: 9783540010203
Nuovo Paperback Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. reprint edition. 1087 pages. German language. 9.61x6.69x2.14 inches. In Stock. Codice articolo x-3540010203

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 104,60
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,82
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro