Articoli correlati a Die Handhabung des Neuen in organisierten Sozialsystemen...

Die Handhabung des Neuen in organisierten Sozialsystemen (Betriebswirtschaftliche Studien) (German Edition) - Brossura

 
9783540529453: Die Handhabung des Neuen in organisierten Sozialsystemen (Betriebswirtschaftliche Studien) (German Edition)
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Die Sichtweise, dass Neuerungen fur Fortbestand und positive Entwicklung von Unternehmungen notwendig und bedeutend sind, lasst sich bis zum Anfang des Jahrhunderts zuruckfuhren. Bisher vertrat man in Forschung und Praxis jedoch weitgehend die Auffassung, dass Innovationsvorhaben einerseits durch die Gestaltung spezifischer Rahmenbedingungen und andererseits durch gezieltes Innovationsmanagement weitgehend beeinflussbar und lenkbar seien. Mit Hilfe der Erkenntnisse der neueren Systemtheorie wird diese Sichtweise ganz entscheidend relativiert: Neuerungen sind keine ausschliesslich vom Management gewollten und dirigierbaren Leistungen, sondern uber die gesamte Organisation verstreute Prozesse, die ungeplant, ungewollt und kontinuierlich ablaufen. Fur die Analyse von Neuerungen sind somit bisher vernachlassigte Phanomene - wie nicht intendierte Handlungsfolgen, Selbstorganisation, eigendynamische Prozesse und organisationskulturelle Aspekte - fundamental ins Kalkul zu ziehen. Bezugsobjekte der Betrachtung sind organisierte Sozialsysteme, insbesondere Unternehmungen und Behorden. Aus einer umfassenden Theoriebasis heraus, werden Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, der Organisationskultur und der Organisationsforschung in einem eigenen Modell integriert und weiterentwickelt.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Contenuti:
I. Einleitung.- 1. Ausgangslage und Problemstellung.- 2. Aufbau der Arbeit.- II. Zum Stand der Organisationsorientierten Innovationsforschung.- 1. Organisationsorientierte Innovationsforschung im Paradigma des Kontingenzansatzes.- 1.1 “Organisatorisches Dilemma”: Kernaussagen nach Wilson, Erweiterung des Dilemmas, Dämpfung/Auflösung und kritische Würdigung.- 1.1.1 Kernaussagen nach Wilson.- 1.1.2 “Erweiterung des Dilemmas” auf Routine―versus innovationsfähige Organisationen.- 1.1.3 Zur Dämpfung/Auflösung des Dilemmas durch organisatorische Gestaltungsmaßnahmen.- 1.1.3.1 Innovationskollegien.- 1.1.3.2 “Reservate”.- 1.1.3.3 Parallelorganisation.- 1.1.3.4 Matrixorganisation.- 1.1.3.5 Product Champions.- 1.1.3.6 Venture-Team.- 1.1.4 Kritische Würdigung des “Organisatorischen Dilemmas”.- Dispositionelle Zwischenbemerkung.- 2. Das Promotorenmodell.- 2.1 Willens― und Fähigkeitsbarrieren.- 2.2 Fach-und Machtpromotor.- 2.3 Die Gespann-Struktur.- 2.4 Variationen und Verfeinerungen des Promotorenmodells.- 3. Neuere strukturorientierte Ansätze im Paradigma des Kontingenzansatzes.- 4. Inexakte Organisationsstrukturen.- 5. Innovationsforschung im Rahmen von Konsistenzansätzen.- 5.1 Das Quantum-Modell.- 5.2 Mintzbergs Adhocratie: die innovative Organisation.- 6. Erste Zwischenbilanz.- III. Organisationstheorie im Umbruch: vom “Social Fact” zum “Constructionist” Paradigma?.- 1. Zum Begriff des Paradigmas.- 2. Die Situation in der Betriebswirtschaftslehre.- 3. Organisationstheorie zwischen “Social Fact” und “Social Constructionist” Paradigma.- 3.1 Klassifikationsraster von Burrell/Morgan.- 3.2 Der Ansatz von Pondy/Mitroff.- 4. Das “Social Fact” Paradigma.- 4.1 Der Kritische Rationalismus.- 4.2 Kritik am dominierenden (“Social Fact”) Paradigma.- 5. Das “Social Constructionist” Paradigma.- 5.1 Der Konstruktivismus.- 5.2 Theoretische Spielarten des Konstruktivismus.- 5.3 Die Entwicklung des Radikalen Konstruktivismus.- 5.3.1 Grundannahmen des Radikalen Konstruktivismus.- 5.3.1.1 Wirklichkeitswahrnehmung.- 5.3.1.2 Die Rolle des Sozialen.- 5.3.1.3 Die Rolle der Sprache.- 5.3.2 Disziplinen mit radikal konstruktivistischer Orientierung.- 5.3.2.1 Soziologie.- 5.3.2.2 Radikal konstruktivistische Orientierung in der Managementwissenschaft.- 5.4 Frühe konstruktivistische Ansätze in der Organisationstheorie.- 5.4.1 Die konstruktive Betriebswirtschaftslehre.- 5.4.2 Ansätze der Aktionsforschung.- 5.4.3 Systemisch orientierte Ansätze.- 6. Organisationskultur als das neue Forschungsprogramm?.- 6.1 Zum Stand der Organisationskulturforschung.- 6.2 Zur Genesis des Organisationskulturkonzeptes.- 6.3 Paradigmendiskussion aus der Perspektive der Organisationskulturansätze.- 6.3.1 Funktionalistischer Organisationskulturbegriff.- 6.3.2 Interpretative Ansätze.- 6.4 Exkurs: Zwei Beispiele organisationskulturorientierter Innovationsforschung im Rahmen von Kontingenz- und Konsistenzansätzen.- 6.5 Ansatzpunkte für ein neues Organisationskulturverständnis.- 6.5.1 Anknüpfung am Lebensweltkonzept von Habermas.- 6.5.2 Kritische Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff von Parsons.- 6.5.3 Der Organisationskultur―“Nucleus”.- IV. Formalorganisierte Sozialsysteme.- 1. Einleitung.- 2. Aufbau des IV.Kapitels.- 3. Die neuere Systemtheorie.- 3.1 Ältere systemtheoretische Ansätze.- 3.1.1 Struktur-Funktionalismus.- 3.1.2 System-funktionaler Ansatz (“Offene-System-Ansätze”).- 3.1.3 Funktional-struktureller Ansatz (der “frühe” Luhmann).- 3.2 Neuere Systemtheorie Luhmann’scher Prägung.- 3.2.1 Luhmanns Gesellschaftstheorie.- 3.2.1.1 Binäre Logik.- 3.2.1.2 Funktionssystem Wirtschaft.- 3.2.2 Wirtschaftsorganisationen bei Luhmann.- 3.2.2.1 Selbstreferenz.- 3.2.2.1.1 Autopoiesis.- 3.2.2.1.2 Basale Selbstreferenz.- 3.2.2.1.3 Reflexivität.- 3.2.2.1.4 Selbstbeobachtung.- 3.2.2.1.5 Selbstbeschreibung.- 3.2.2.1.6 Reflexion/Identität.- 3.2.2.1.7 Das Verhältnis Reflexion zu Rationalität.- 3.2.2.1.8 Kommunikation und Beobachtung.- 3.2.2.2 Abgrenzung gegenüber der biologischen Sichtweise.- 3.2.2.3 Betonung der Umwelt.- 3.2.2.3.1 Interpenetration.- 3.2.2.3.2 Sozialisation.- 4. Vorteile der neueren Systemtheorie.- 5. Die Intersubjektivitätstheorie von Habermas.- 5.1 Das Habermas-Modell.- 5.1.1 Lebenswelt.- 5.1.2 Rationalisierung von System und Lebenswelt.- 6. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Intersubjektivitäts- und neuerer Systemtheorie.- 6.1 Habermas mißt der Systemtheorie einen erhöhten Stellenwert in bezug auf formalorganisierte Sozialsysteme zu.- 6.2 Bei Habermas ist die Systemtheorie im Wirtschaftsbereich tendenziell dominierend.- 6.3 Habermas hat einen system-funktionalen Systemtheorie-Begriff.- 6.4 Die neuere Systemtheorie kommt nicht ohne lebensweltliche Aspekte aus.- 6.5 Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der neueren Systemtheorie und der Intersubjektivitätstheorie im Detail.- 6.5.1.- 6.5.1.1 Letztelemente des Systems.- 6.5.1.2 Komplexitätsbewältigung.- 6.5.1.3 Sprache.- 6.5.1.4 Kommunikation.- 6.5.1.5 Steuerungsmedien.- 6.5.1.6 Rationalität.- 6.5.1.7 Sinn.- 6.5.2 Gemeinsamkeiten.- 6.5.2.1 Subsystembildung.- 6.5.2.2 System-Spezifika.- 6.5.2.3 Symbolische Schranken für Forscher.- 6.5.2.4 Die Steuerung eines sozialen Systems ist nicht von außen und auch nicht von einem Punkt aus möglich.- 6.5.2.5 Ordnungsbildung durch System- und Sozialintegration.- 6.5.2.6 Die Rolle von Beobachter und Handelndem sind nicht identisch.- 6.5.2.7 Werte als blinde Recke ― ohne praktische Bedeutung.- 6.5.2.8 Formales Zustandekommen reflexiver Identität bzw. sozietaler Reflexion.- V. Theoretische Reflexionen üBer Organisierte Soziaesysteme und ein Modell-Entwurf.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Aufbau des V. Kapitels.- 3. Elemente des organisierten Sozialsystems aus der Sichtweise der neueren Systemtheorie.- 3.1 Entscheidungen.- 3.1.1 Entscheidungen in Unternehmungen.- 3.2 Erwartungen/Strukturen.- 3.2.1 Normen.- 3.2.2 Kognitionen.- 3.2.3 Strukturen in formal organisierten Sozialsystemen.- 3.2.3.1 Redundanz.- 3.2.3.2 Varietät.- 3.3 Exkurs: Mikropolitik.- 3.4 Kultur.- 3.4.1 Symbolische Kürzel.- 3.5 Strukturänderung.- 3.5.1 Morphogenese.- 3.5.1.1 Eigendynamische Mechanismen.- 3.5.2 Anpassung.- 3.5.2.1 Umweltanpassung.- 3.5.2.2 Selbstanpassung.- 3.6 Weicks Modell des Organisierens.- 3.7 Entwicklung des eigenen Modells.- 3.7.1 Selbstorganisationsprozesse.- 3.7.2 Anpassungen.- 3.7.3 Selektionsprozesse.- 3.7.4 Gliederung des Selektionsprozesses.- 3.7.4.1 Neuerungen durch Selektionsprozesse.- 3.7.4.2 Neuerungen durch Selbstanpassung.- 3.7.4.3 Neuerungen durch Umweltanpassung.- VI. Die Handhabung Des Neuen.- 1. Definition des Neuen.- 2. Neuerungskönsequenzen aus dem Modell.- 2.1 Es kommt auf die Strukturänderungen an.- 2.2 Selbstorganisierende Prozesse sind fundamental.- 2.3 Es geht bei Neuerungen um Kommunikationsbeziehungen.- 2.4 Mehr Informationsverarbeitungskapazität ist nötig.- 2.5 Bedeutung der nachträglichen (Be-)Wertung.- 2.6 Das selbstangefertigte Umweltbild zählt.- 2.7 Neuerungen sind nicht zwangsläufig Verbesserungen.- 2.8 Erlaubte Änderungen sind Beschreibungen.- 2.9 Personeller Widerstand ist die Differenz zwischen Erwartung und Handlung.- 2.10 Widersprüche als positiver Ansatzpunkt.- 2.11 Neuerungen im Spannungsfeld von Bewahrung und Entwicklung.- 3. Die Steuerungsproblematik.- 3.1 Systemisches Management.- 3.2 Die Handhabung von Neuerungen.- 3.3 Exkurs: Theorie-Praxis-Verhältnis.- 4. Einige Lösungsansätze zur Handhabung des Neuen.- 4.1 Systemisches Lernen.- 4.2 Wissensbasis.- 4.3 Reflexionsaufbau in sozialen Systemen.- 4.3.1 Reflexionsaufbau durch externe Berater.- 4.3.2 Reflexionsaufbau durch die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung.- 4.3.3 Systeminterne ständige Beobachtungsstellen installieren.- 4.4 Die Handhabung von Konflikten.- VII. Zusammenfassung und Ausblick.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer-Verlag
  • Data di pubblicazione1990
  • ISBN 10 3540529454
  • ISBN 13 9783540529453
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine496

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Kasper, Helmut
Editore: Springer (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 23310488-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 65,26
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,45
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Kasper, Helmut
Editore: Springer-Verlag (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Print on Demand
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. This item is printed on demand. Codice articolo 9783540529453

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 67,79
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Helmut Kasper
Editore: Springer (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783540529453_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 61,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,78
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Kasper, Helmut
Editore: Springer (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020169439

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 71,92
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,70
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Kasper, Helmut
Editore: Springer 1990-09 (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783540529453

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 58,55
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,70
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Helmut Kasper
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Sichtweise, daß Neuerungen für Fortbestand und positive Entwicklung von Unternehmungen notwendig und bedeutend sind, läßt sich bis zum Anfang des Jahrhunderts zurückführen. Bisher vertrat man in Forschung und Praxis jedoch weitgehend die Auffassung, daß Innovationsvorhaben einerseits durch die Gestaltung spezifischer Rahmenbedingungen und andererseits durch gezieltes Innovationsmanagement weitgehend beeinflußbar und lenkbar seien. Mit Hilfe der Erkenntnisse der neueren Systemtheorie wird diese Sichtweise ganz entscheidend relativiert: Neuerungen sind keine ausschließlich vom Management gewollten und dirigierbaren Leistungen, sondern über die gesamte Organisation verstreute Prozesse, die ungeplant, ungewollt und kontinuierlich ablaufen. Für die Analyse von Neuerungen sind somit bisher vernachlässigte Phänomene - wie nicht intendierte Handlungsfolgen, Selbstorganisation, eigendynamische Prozesse und organisationskulturelle Aspekte - fundamental ins Kalkül zu ziehen. Bezugsobjekte der Betrachtung sind organisierte Sozialsysteme, insbesondere Unternehmungen und Behörden. Aus einer umfassenden Theoriebasis heraus, werden Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, der Organisationskultur und der Organisationsforschung in einem eigenen Modell integriert und weiterentwickelt. 496 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540529453

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Kasper, Helmut
Editore: Springer (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 23310488-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 61,57
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,71
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Helmut Kasper
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Sichtweise, daß Neuerungen für Fortbestand und positive Entwicklung von Unternehmungen notwendig und bedeutend sind, läßt sich bis zum Anfang des Jahrhunderts zurückführen. Bisher vertrat man in Forschung und Praxis jedoch weitgehend die Auffassung, daß Innovationsvorhaben einerseits durch die Gestaltung spezifischer Rahmenbedingungen und andererseits durch gezieltes Innovationsmanagement weitgehend beeinflußbar und lenkbar seien. Mit Hilfe der Erkenntnisse der neueren Systemtheorie wird diese Sichtweise ganz entscheidend relativiert: Neuerungen sind keine ausschließlich vom Management gewollten und dirigierbaren Leistungen, sondern über die gesamte Organisation verstreute Prozesse, die ungeplant, ungewollt und kontinuierlich ablaufen. Für die Analyse von Neuerungen sind somit bisher vernachlässigte Phänomene - wie nicht intendierte Handlungsfolgen, Selbstorganisation, eigendynamische Prozesse und organisationskulturelle Aspekte - fundamental ins Kalkül zu ziehen. Bezugsobjekte der Betrachtung sind organisierte Sozialsysteme, insbesondere Unternehmungen und Behörden. Aus einer umfassenden Theoriebasis heraus, werden Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, der Organisationskultur und der Organisationsforschung in einem eigenen Modell integriert und weiterentwickelt. Codice articolo 9783540529453

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Helmut Kasper
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I. Einleitung.- 1. Ausgangslage und Problemstellung.- 2. Aufbau der Arbeit.- II. Zum Stand der Organisationsorientierten Innovationsforschung.- 1. Organisationsorientierte Innovationsforschung im Paradigma des Kontingenzansatzes.- 1.1 Organisatorisches Dil. Codice articolo 4892582

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Helmut Kasper
Editore: Springer (1990)
ISBN 10: 3540529454 ISBN 13: 9783540529453
Nuovo Paperback Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. 492 pages. German language. 9.53x6.69x1.12 inches. In Stock. Codice articolo x-3540529454

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 92,57
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,81
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro