Articoli correlati a Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher...

Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern. - Rilegato

 
9783550070945: Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern.
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreUllstein Hc
  • Data di pubblicazione1997
  • ISBN 10 3550070942
  • ISBN 13 9783550070945
  • RilegaturaCopertina rigida

Compra usato

Condizioni: discreto
Ausreichend/Acceptable: Exemplar... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783548332369: Verschleppt ans Ende der Welt

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3548332366 ISBN 13:  9783548332369
Casa editrice: Ullstein Tb, 1998
Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Klier, Freya
Editore: Ullstein (1996)
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 2
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03550070942-B

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,87
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Klier, Freya
Editore: Ullstein (1996)
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 10
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03550070942-G

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 6,82
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klier, Freya:
Editore: Berlin, Ullstein (1997)
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. 2. Auflage. 351 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. SO7229 3550070942 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 2339122

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,23
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 16,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Klier, Freya
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Versandantiquariat Kerzemichel
(Wittenberge, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 351 S., 8°, Oppbd, Os, illustrierte Innedeckel, Karten im Text von Erika Baßler, sehr gut. Codice articolo 39147

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 7,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 15,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klier, Freya:
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro 351 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: I. DIE RUSSEN KOMMEN: 1. Ostdeutschland am Vorabend des totalen Krieges, 2. Januar 1945: Die große Winterschlacht beginnt: Gertrud K.: »Wie eine Schwerverbrecherin wurde ich festgehalten.« , Hildegard N.: »Wer nicht spurte, wurde kurzerhand erschossen.« , Charlotte S.: »Wir fühlten uns völlig ausgeliefert.« , Charlotte H.: »Kaum war es dunkel, holten sich die Russen ihre Opfer.« , Erna B.: »Wir befanden uns in einem Zustand zwischen Leben und Tod.« , Eise L: »Ich war halb ohnmächtig vor Scham und Angst.« , Eva-Maria S.: »Ich habe meinen Vater angefleht, mich zu erschießen.« , Annemarie M.:». sie waren ja sehr kinderlieb.« , Helga R: »Keines von uns Mädchen blieb verschont.« , Sigrid B.: »Er schleuderte mich in den Straßengraben.« , Lotte W.: »Ein Trommelfeuer setzte ein, das die Erde erzittern ließ.« , II. VERSCHLEPPT ANS ENDE DER WELT: 1. Die Deportation Volksdeutscher Zivilisten aus dem südosteuropäischen Raum im Winter 1944/45: - Jugoslawien, - Ungarn und Rumänien, 2. Die Deportation von Zivilisten aus Ostdeutschland im Frühjahr 1945: Charlotte S.: »Völlig verdreckt und abgemagert kamen wir an.« , Gertrud K.: »Je weiter der Zug nach Osten rollte, desto kälter wurde es.« , Erna B.: »Am schlimmsten waren die Zählappelle.« Bericht des Arztes Dr. S. von Sivers über das Lager Schwiebus, Eva-Maria S.: »Der Tod schaffte immer wieder Platz für die Lebenden.« Bericht der Augenzeugin Rimma Pawlowa, Sigrid B.: »Es ging ums nackte Überleben.« , 3. Zahlen, III. IN STALINS ARBEITSLAGERN: Gertrud K.: »Die Bewacher trieben uns zur Planerfüllung.« , Hildegard N.: »Der Hunger war das Schlimmste.« Erinnerungen des deutschen Kriegsgefangenenarztes Dr. Werner Dietrich, Charlotte S.: »Man konnte die Toten nicht verscharren, weil die Erde gefroren war.« , Charlotte H.: »In der Steppe herrschten fünfzig bis sechzig Grad.« , Erna B.: »Mitunter drückte uns ein russisches Mütterchen ein Stück Brot in die Hand.« , Eise L: »Gesungen werden mußte immer.« , Eva-Maria S.: »Vom Totengräber bis zur Traktoristin habe ich alle Arbeiten verrichtet.« , Annemarie M.: »Man konnte ja nicht ewig seinem Leid nachhängen.« , Helga P.: »Einen Tag vor Weihnachten wurde meine Tochter geboren - in Brest-Litowsk.« , Lotte W.: »Der 17. Juni 1953 hat uns ein weiteres Jahr Rußland beschert.« , Sigrid B.: »Ich kannte gar nichts anderes als Gefangenschaft.« , IV. HEIMKEHR UND WEITERLEBEN: Charlotte H.: »Für Sekunden herrschte völlige Stille - dann hörte ich meine Mutter aufschreien.« , Annemarie M.: »Der Tod meiner Tochter war die erste Lebenssituation, mit der ich nicht zurechtkam.« , Charlotte S.: »Ich habe geschwiegen, doch meine Seele kam nicht zur Ruhe.« , Hildegard N.: »Es lag von vornherein ein Schatten über der Wiedersehensfreude.« , Erna B,: »In Frankfurt/Oder hingen überall rote Fahnen.« , Eise L: »Ich habe immer versucht, mich für andere Menschen einzusetzen.« , Eva-Maria S.: »Ich konnte mit niemandem reden.« , Gertrud K.: »Die Einstellung gegenüber den Flüchtlingen war sehr demütigend.« , Helga R: »Mein Vater fragte: >Wer ist denn das?<« , Lotte W.: »Er hatte mich einfach für tot erklären lassen.« , Sigrid B.: »Die Ellenbogenpolitik hier verkrafte ich noch heute nicht.« , Nachwort, Quellen, Literaturverzeichnis. ; "1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, deportierte der sowjetische Geheimdienst NKWD im Schatten der vorrückenden Roten Armee Hunderttausende deutscher Zivilisten aus Südosteuropa und Ostdeutschland in die Sowjetunion. Der überwiegende Teil der Verschleppten waren Frauen. In sibirischen Lagern mußten sie die deutsche Kriegsschuld abarbeiten - im Wald, beim Straßenbau, auf der Kolchose, im Schacht. Mehr als ein Drittel von ihnen kehrte nicht zurück, starb an Schwäche, Seuchen und Unterernährung. Die anderen hielt man gefangen, solange sie arbeitsfähig waren; dann wurden sie, von Krankheiten gezeichnet und bis auf die Knochen abgemagert, nach Deutschland entlassen. Die Sowjets leugneten die Massenverschleppungen bis 1989 als "böswillige Erfindung des Westens". Folglich war das Thema in der DDR tabuisiert. Doch auch im Westen wurden die Deportationen von Frauen und Mädchen, denen fast immer schwere Vergewaltigungen vorausgingen, zumeist schamhaft verschwiegen. Die Schriftstellerin und Regisseurin Freya Klier hat Überlebende dieser Tragödie aufgespürt und interviewt. Sie dokumentiert nach gründlichen Recherchen erstmals umfassend dieses dunkle Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ihr Bericht umfaßt alle Stationen der Odyssee dieser Frauen: Flucht, Festnahme, Vergewaltigungen, Abtransport in Viehwaggons nach Sibirien, Lageralltag und Rückkehr nach Jahren schlimmster Entbehrungen in eine teilnahmslose Heimat." 9783550070945 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 8° , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar. Codice articolo 42107

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 6,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 19,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klier, Freya:
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Klaus Ennsthaler - Mister Book
(Steyr, OÖ, Austria)
Valutazione libreria

Descrizione libro S/W Abbildungen, Karten. 351 Seiten. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 711 8°, Hardcover/Pappeinband mit Original SU. Codice articolo 16321

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 3,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 39,00
Da: Austria a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klier, Freya:
Editore: Ullstein, Berlin (1997)
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Deinbacher
(Murstetten, Austria)
Valutazione libreria

Descrizione libro 2.Auflage,. 351 Seiten Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand 9783550070945 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, Codice articolo 137625

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 15,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 27,00
Da: Austria a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klier, Freya:
Editore: Ullstein Hc 01.1997. (1997)
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro hardcover. Condizione: Gut. 351 S. : Ill., Kt. ; 21 cm 9783550070945 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536. Codice articolo 68934

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klier, Freya:
Editore: Ullstein Hc (1997)
ISBN 10: 3550070942 ISBN 13: 9783550070945
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Sehr gut. 352 S. 9783550070945 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe. Codice articolo 62705

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi