Articoli correlati a Katriona und die Gilde der Silberreiter

Katriona und die Gilde der Silberreiter - Rilegato

 
9783570135181: Katriona und die Gilde der Silberreiter
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Eine mythische Reiter-Gilde, machtvolle, magische Silberpferde, eine außergewöhnliche Heldin

Im Land Breda, wo Männern jeder Grundbesitz untersagt ist und allein die Frauen herrschen, ist es Katriona vorherbestimmt, den Hof ihrer Mutter weiterzuführen. Da taucht eines Nachts eine Fremde auf einem ebenso faszinierenden wie furchteinflößenden Silberpferd auf. Ab diesem Moment beherrscht Katriona nur noch ein Wunsch: Sie will wie die Fremde eine Brendanari, eine Friedenshüterin in der Gilde der Silberreiter werden und ein eigenes Silberpferd reiten. Aber Katrionas ungestümes Temperament, ein tödliches Geheimnis und eine Verschwörung werden ihrem Ziel gefährlich ...

· Faszinierend fantastisch: eine mythische Reiter-Gilde mit machtvollen magischen Pferden

· Eine beeindruckend starke, temperamentvolle Heldin

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Lene Kaaberbøl, geb. 1960 in Kopenhagen, veröffentlichte ihren ersten Roman mit 15 Jahren. Bevor sie sich beruflich ganz der Schriftstellerei widmete, arbeitete sie als Englischlehrerin, Übersetzerin und Reitlehrerin. 2002 wurde sie für ihre Romane zur Disney-Serie W.I.T.C.H. mit dem Preis »Walt Disney Writer of the Year« ausgezeichnet.
Estratto. © Riproduzione autorizzata. Diritti riservati.:
Es hatte den ganzen Tag geregnet und ein feuchter, wolliger Geruch füllte die Schankstube - ein Geruch nach nasser Kleidung und Mänteln, die zum Trocknen aufgehängt sind. Draußen auf dem Hof quoll der Schlamm zwischen den Pflastersteinen hervor, und Kat musste, jedes Mal wenn sie im Brauhaus oder der Küche etwas zu erledigen hatte, aus ihren Holzschuhen steigen. Sogar der gutmütige Tad konnte die Beherrschung verlieren, wenn jemand Dreck in seine Küche schleppte, und Tess - ja, Tess würde ihr bestimmt mindestens die Haut abziehen. Aber obwohl Kat sich große Mühe gab, hinterließen ihre Socken doch feuchte und nicht ganz saubere Fußstapfen auf den blank gescheuerten Granitsteinen. Und kaum hatte Tad ihr irgendeine Arbeit in der Küche zugewiesen, da brüllte ihr Stiefvater Cornelius aus dem Stall nach ihr - oder umgekehrt. Kat hatte das Gefühl, den halben Nachmittag nur über die verschlammten Pflastersteine hin- und herzulaufen.
Sie konnte ihren Stiefvater nicht leiden. Vor allem nicht an einem solchen Tag, wo sein Körper wegen des Regens schmerzte und sich sein Gemüt verdüsterte. Sie wäre viel lieber bei Tad in der Küche geblieben, selbst wenn sie dort bis zum Schlafengehen hätte Kartoffeln schälen müssen. Das war eigentlich auch eine angemessenere Arbeit für ein Mädchen. Aber seitdem ihre beiden älteren Brüder weggegangen waren, fehlte es Cornelius immer an Arbeitskräften im Schenkenstall. Und obwohl er von "Teresas rothaariger Göre" nicht viel hielt, musste er doch zugeben, dass sie mit Pferden durchaus umgehen konnte.
Kat biss sich in die Lippe und fischte noch eine Kartoffel aus dem kalten Wasser. Es war nicht so sehr die Arbeit, die Cornelius ihr auftrug - eigentlich gefiel ihr die Arbeit im Stall besser als die in der Küche. Es war nur, dass -
"Kat! Herkommen!" - es war nur, dass sie es schrecklich fand, wie er ihr immerzu sagte, was sie zu tun hatte, sie anschrie "Tu das und tu jenes, Mädel". Als wäre sie sein Hund oder so. Sie biss sich auf die Lippe und schälte sorgfältig eine weitere Kartoffel, ließ sie in den Kessel fallen und legte das Messer neben den Ausguss. Sie band die Schürze ab und hängte sie an den Haken hinter der Tür -
"Komm jetzt, Mädel!"
Cornelius hatte eine Stimme, die eine ganze Kompanie von sturzbesoffenen Söldnern hätte aufwecken können. So eine Stimme brauchte er auch, ohne sie hätte er es in Markers Regiment niemals bis zum Kapitän gebracht. Normalerweise drückte er sich viel gröber aus - also waren sicher Gäste in der Nähe. Kat spürte, wie ihre Wangen vor Arger rot anliefen. Mit wütenden kleinen Bewegungen stopfte sie ihr Hemd in den Hosenbund.
"Geh jetzt lieber."
Tad hob selten die Stimme oder erteilte Befehle. Trotzdem folgte Kat seinen ruhigen Vorschlägen eigentlich immer. Alle taten das.
"Schon unterwegs", murmelte Kat. Vom Hof her waren ein Schnauben und ein lautes Wiehern zu hören. Seufzend steckte Kat die Füße in ihre triefnassen Holzschuhe und klapperte wieder hinaus auf den Hof.
"Na endlich", schimpfte Cornelius, aber ausnahmsweise vergaß Kat ihre gepfefferte Antwort.
Diesen Anblick würde sie niemals vergessen. Dort, mitten auf dem regennassen Hofplatz, stand ein Pferd, so schön wie ... ein Pferd wie ... nein. Sie wusste ganz einfach nicht, womit sie dieses Tier vergleichen sollte. Seine schlanken feinen Glieder wirkten wie elegante Seidenbahnen neben den wolligen Stampfern der Gebirgsponys, die sie kannte. Sein Kopf war so schmal wie eine Speerspitze. Und noch in dem rieselnden Regen, im Halbdunkel des Herbstabends, schimmerte die Stute in einem Silberglanz, den Kat sich bei einem Tier niemals hätte vorstellen können. Bei einem Fisch, vielleicht, im Sonnenschein. Aber bei einem Pferd? Mehrere Minuten vergingen, erst dann fiel ihr der Reiter auf, der feines graues Leder und einen teuren Breda-Umhang trug. Und eine Reiterin war. Das war der nächste Schock. Eine Frau. Zu Pferd, und so gekleidet! Das taten Frauen einfach nicht. Sie blieben zu Hause, kümmerten sich um Haus und Hof und ließen die Männer von Ort zu Ort streifen.
"Jetzt glotz doch nicht so", bellte Cornelius.
"Tu ich gar nicht", antwortete Kat automatisch und trotzig, obwohl sie wirklich geglotzt hatte. Und sie musste einfach hinzufügen: "Es ist nur weil ... sie so schön ist."
Die Reiterin lachte. "Ich gehe davon aus, dass du mein Pferd meinst", sagte sie. "Solche Komplimente werden mir normalerweise nicht gemacht."
Kat schaute verstohlen ins Gesicht der Reiterin. Sicher würde niemand sie als schön bezeichnen, nicht mit dieser Narbe, die die eine Seite des Gesichts entstellte und die Haut zusammenzog, sodass das eine Augenlid ein wenig nach unten hing. Dadurch sah die Frau seltsam uneins aus, als ob sie zwei Gesichter hätte, wie das Zwiegesicht im Puppentheater. "Entschuldigung - ich meine, ich wollte nicht ...", Kat geriet ins Stocken. Sie konnte sehen, dass Cornelius vor Wut kochte.
"Nimm das Pferd", sagte er. "Und kümmer dich gefälligst ordentlich darum."
Als ob ich etwas anderes tun würde, dachte Kat erbost und griff nach dem Zügel.
"Nein", sagte die Reiterin. "Ich glaube nicht ... das muss ich wohl selbst machen."
Kat richtete sich zu ihrer vollen Größe auf, die leider immer noch auf der Höhe von Cornelius' Brust endete. "Ich weiß sehr gut, was ich zu tun habe", sagte sie mit scharfer Stimme, zu wütend, um sich klarzumachen, dass sie sich einem Gast gegenüber unhöflich verhielt. Aber der Gast schien das nicht übel zu nehmen. Die Frau musterte Kat eine Zeit lang eindringlich. Dann nickte sie kurz.
"Versuch es nur", sagte sie. "Aber wenn es nicht klappt, musst du mich rufen. Solche wie sie können manchmal Schwierigkeiten machen."
Sie ließ Kat die Zügel nehmen und die Stute in den Stall hinüberziehen.
Das Silberpferd trat ein wenig um sich und tänzelte hin und her, aber Kat achtete nicht darauf. Sie musste den blanken Hals einfach berühren. Der müsste sich doch anders anfühlen - kalt und hart wie Metall, vielleicht -, aber er war nur wie jeder andere Pferdehals, vielleicht ein wenig weicher und glatter, und rein gar nicht zottig, obwohl doch Herbst war.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • Editorecbj
  • Data di pubblicazione2009
  • ISBN 10 3570135187
  • ISBN 13 9783570135181
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero di pagine192
  • Valutazione libreria

Compra usato

Condizioni: buono
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783570224397: Katriona und die Gilde der Silberreiter

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3570224392 ISBN 13:  9783570224397
Casa editrice: cbj, 2014
Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Kaaberbøl, Lene
Editore: cbj
ISBN 10: 3570135187 ISBN 13: 9783570135181
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03570135187-G

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,20
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Kaaberbol, Lena
Editore: cbj 13518
ISBN 10: 3570135187 ISBN 13: 9783570135181
Antico o usato Rilegato Quantità: 3
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: sehr gut. Sprache: deutsch Hardcover , Codice articolo 513926

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 12,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Kaaberbol, Lene und Gabriele Haefs:
Editore: München : cbj, (2009)
ISBN 10: 3570135187 ISBN 13: 9783570135181
Antico o usato Rilegato Prima edizione Quantità: 2
Da:
Ralf Bönschen
(Dortmund, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 1. Auflage. 183 Seiten. 22 x 14cm. Zustand: gut, etwas nachgedunkelt, als Mängelexemplar gestempelt, etwas nutzspurig, mit kleineren Mängeln. 34b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360 Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe. Codice articolo 35302

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 1,68
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi