Articoli correlati a Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung...

Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit - Rilegato

 
9783579069807: Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Sind unsere Kinder überhaupt noch zukunftsfähig? Zündstoff für eine grundlegende gesellschaftliche Debatte

- Die Charakterstudie einer Gesellschaft mit psychischem Defekt - eine ebenso überraschende wie erschreckende Analyse

- Als Sachbuch-Bestseller auf Platz 4 der SPIEGEL-Bestseller-Liste des Jahrzehnts!

- Bisher über 450.000 verkaufte Exemplare.

Kleinkinder außer Rand und Band, Zehnjährige, für die Respekt vor Eltern und Lehrern ein Fremdwort ist, 17-Jährige, die nicht mehr arbeitsfähig sind - Kinder an die Macht?
Gesellschaftliche Fehlentwicklungen und eigene Probleme von Erwachsenen verhindern, sich abgegrenzt und strukturierend gegenüber dem Kind zu verhalten und diesem dadurch eine normale Entwicklung seiner Psyche zu ermöglichen. Stattdessen wird es zunächst partnerschaftlich, dann symbiotisch vereinnahmt und kann niemals eine eigene Persönlichkeit entwickeln.
Michael Winterhoff zeigt in seiner überraschenden wie erschreckenden Analyse diesen emotionalen Missbrauch unserer Kinder auf und belegt ihn mit vielen anschaulichen Beispielen. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen: Nur wenn unsere Kinder wieder wie Kinder behandelt werden, können sie in einem positiven Sinne lebensfähig werden.
Ein Buch für alle, die verhindern wollen, dass unsere Gesellschaft ihre Kinder eines Tages hassen wird ...

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Dr. Michael Winterhoff, geboren 1955, Dr. med., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie in Bonn. In seinen bisherigen sehr erfolgreichen Büchern analysiert er gesellschaftliche Entwicklungen mit Schwerpunkt auf den gravierenden Folgen veränderter Eltern-Kind-Beziehungen für die psychische Reifeentwicklung junger Menschen und bietet Wege aus diesen Beziehungsstörungen an. Winterhoff lebt und arbeitet in Bonn.
Estratto. © Riproduzione autorizzata. Diritti riservati.:
apitel 1

Zwischen Super-Mamas und Erziehungsnotstand - Wenn aus Kindern Tyrannen werden

In deutschen Wohnstuben sind sie allabendlich auf den TV-Schirmen zu sehen: »Super-Nannies« oder Super-Mamas werden vor laufenden Kameras in einen Familienalltag eingeschleust, in dem schon längst so ziemlich alles kaputt gegangen zu sein scheint. Ein Familienalltag, der nichts mehr mit dem zu tun hat, was wir ursprünglich einmal im positiven Sinne damit verbunden haben. Stattdessen: außer Rand und Band geratene Kinder, kreischende, schreiende Eltern und Geschwister: schlagende Beispiele einer menschlichen Entwicklungsstufe, die doch eigentlich unser aller Zukunft sein sollte.
Die Botschaft ist klar: Deutschlands Kinder sind nur noch mit harten Methoden, einer Art »Zero-Tolerance«-Strategie in der Erziehung auf Kurs zu bringen.
Derartige Überzeichnungen von auf Krawall gestylten Dokus deutscher TV-Stationen, gesendet zur Prime-Time, umringt von den teuersten Werbeplätzen des Programms, werden gerne als »Schund«, »Unterschichten-TV« oder »peinlich« gebrandmarkt. Und doch bringen sie oft genug ein latent in der Gesellschaft vorhandenes Gefühl ebenso auf den Punkt wie die fette Schlagzeile eines bundesweit bekannten Boulevard-Blattes, das angeblich keiner liest, aber dessen
Inhalt doch jeder kennt. Ihre hohen Einschaltquoten generieren solche TV-Sendungen nicht zuletzt aus dem Umstand, dass die vorgeführten Phänomene dem Zuschauer merkwürdig bekannt vorkommen und ein Gefühl des »genauso-ist-es« erzeugen.
Die Sendungen führen genau jene kleinen Tyrannen vor, die zunehmend unser aller Leben bevölkern. Kinder, deren Erziehung vollkommen aus dem Ruder gelaufen zu sein scheint, die nichts mehr mit den »lieben Kleinen« gemein haben, die jeder Vater, jede Mutter sich einmal gewünscht hat.
Das Problem an der Sache ist: Ob Pseudo-Erziehung im Abendprogramm oder feinfühliges, aufwändiges Kümmern besorgter Eltern in den heimischen vier Wänden - all diese Versuche, des Problems Herr zu werden, sind so lange zum Scheitern verurteilt, wie wir einen der wichtigsten Bestandteile des Menschen dabei außer Acht lassen. Bewusst außer Acht lassen, weil wir glauben, er entwickele sich von ganz alleine und sei irgendwann automatisch voll ausgebildet: die Psyche.
Ich sehe in meiner Praxis tagtäglich Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Störungen. Im Laufe meiner Tätigkeit als Kinderpsychiater haben sich bei der Analyse der auftretenden Störungen so gravierende Veränderungen ergeben, dass Anlass zu großer Sorge um die gesamtgesellschaftliche Zukunft gegeben ist. Immer weniger arbeits- und beziehungsfähige Jugendliche und Erwachsene werden die Folge sein, wenn sich weiterhin kein Bewusstsein für diese Störungen
bildet.
Bei einem großen Teil dieser Kinder und Jugendlichen, die in allen Lebensbereichen Probleme verursachen, haben wir es nach meinem in langjähriger Beobachtung entwickelten Modell mit Menschen zu tun, deren psychischer Reifegrad in etwa auf dem Niveau von maximal Dreijährigen stagniert. Anders gesagt: Diese Jugendlichen sind in einer frühkindlichen psychischen Phase fixiert, ihr körperliches und ihr psychisches Alter klaffen weit auseinander. Sie können dadurch keinerlei störungsfreie Beziehung zu ihrer Umwelt mehr aufbauen. Jeglicher Zugang zu ihnen scheint unmöglich geworden zu sein, sie terrorisieren ihre Umwelt mit einem inakzeptablen Verhalten und sind gegen Steuerungsversuche von außen absolut immun.
Mein Ansatz, der die psychische Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt rückt, ist die einzige Möglichkeit, diesen Trend sinnvoll zu analysieren und Strategien zu entwickeln, wie man ihm wirksam entgegentreten könnte. Das ist bisher nicht so gesehen worden, weil der Grundkonsens innerhalb der für Erziehung und Ausbildung wichtigen Teile der Gesellschaft auf Annahmen beruhte, die dieser Einschätzung zuwiderlaufen. Dieser Grundkonsens lässt sich anhand von drei grundsätzlichen Beziehungsstörungen zwischen Erwachsenen und Kindern beschreiben: der Partnerschaftlichkeit, der Projektion und der Symbiose.
Die fehlende Diskussion über die Annahmen und gesellschaftstheoretischen Meinungen, die hinter dem Konsens stehen, hat dazu geführt, dass bisher kaum Ansätze vorhanden sind, die über die Variation im Grunde immer gleicher pädagogischer Modelle hinausgehen. Diese übereinstimmende Meinung ist jedoch in den letzten Jahren zunehmend ins Wanken geraten, so dass Offenheit gegenüber dem Versuch spürbar ist, das Verhältnis zwischen Eltern, Lehrern, Erziehern und Kindern wieder so zu gestalten, dass Erstere in der Lage sind, Ausbildung und Erziehung wirksam zu steuern. Wir befinden uns mittlerweile in einem Ausnahmezustand, in dem Kinder zu Erziehern ihrer Eltern geworden sind und diese rein lustbetont steuern können, ohne Grenzen aufgezeigt zu bekommen. Der Grund dafür liegt nicht in angeborener Bösartigkeit, sondern darin, dass diese Kinder psychisch gar nicht in der Lage sind, ihr Verhalten als falsch zu empfinden.
Die Beschreibung der genannten drei Beziehungsstörungen wird zeigen, wo die entscheidenden Fehler und Missverständnisse sich verbergen und wo sich mögliche Auswege aus der Misere finden lassen.
Die Verantwortung für diesen Missstand, der in letzter Konsequenz die Existenz unserer friedlich zusammenlebenden Gesellschaft gefährdet, ist nicht in einem Umstand alleine zu finden. Ein ganzes Konglomerat an Einflüssen kommt zusammen und hat für die kindliche Psyche fatale Auswirkungen. Kinder, die aufgrund fehlender psychischer Voraussetzungen nicht in der Lage sind, falsches von richtigem Verhalten zu unterscheiden, entwickeln sich zu eben jenen Tyrannen und Monstern, vor denen wir im Alltag immer häufiger mit einer großen Fassungslosigkeit stehen.
Pädagogik, Erziehungskonzepte, Unterrichtsformen in Kindergarten und Schule, und auch die tägliche Erziehung im Elternhaus, all dies kann erst voll zum Tragen kommen und Kinder auf den richtigen Weg bringen, wenn gleichzeitig darauf geachtet wird, dass ihr psychischer Entwicklungsstand auf einem altersgerechten Niveau ist. Diese Tatsache jedoch haben heute viele für Erziehung zuständige Personen überhaupt nicht mehr auf ihrem persönlichen Radar. Sie gehen vielmehr davon aus, dass Psyche etwas ist, was sich von selbst, quasi nebenbei entwickelt. Psychische Fehlentwicklungen werden dementsprechend als von außen beeinflusste, spätere Erkrankungen verstanden, die in den meisten Fällen durch Analyse und Beseitigung ihrer Ursachen wieder rückgängig gemacht werden könnten. Auffälliges Fehlverhalten von Jugendlichen wird so gut wie nie auf der Basis einer Betrachtung ihrer psychischen Reife in Augenschein genommen. Viel zu schwer scheint es, sich vorzustellen, dass sowohl relativ harmlose Dinge wie zeitweilige Verweigerungshaltung bei diversen alltäglichen Verrichtungen, als auch schwerwiegende Dinge wie Diebstahl oder Gewalttätigkeit etc. sich vor dem Hintergrund psychischer Reifeprozesse sehr viel besser erklären lassen als mit Modellen, die ausschließlich soziale Einflüsse als prägend annehmen.
Die gängigen Mechanismen zeigt ein Beispiel, das vor etwa anderthalb Jahren kurzzeitig die Republik erschütterte.
Im November 2006 nämlich geriet die Stadt Emsdetten, gelegen im als beschaulich geltenden Münsterland, in die Schlagzeilen. Das war leider nicht positiven Entwicklungen in der 35.000-Einwohner-Gemeinde geschuldet, sondern einer Schreckensnachricht: Ein Schüler der örtlichen Geschwister-Scholl-Realschule hatte mit einem Amoklauf versucht, Mitschüler und Lehrer zu töten. Letztlich blieb es bei elf Verletzten, Glück im Unglück gewissermaßen. Das einzige Opfer war der Amokläufer selbst, 18 Jahre alt; er galt den meisten als Einzelgänger und unberechenbarer Computerspielfanatiker.
»Allgemeine Frustration und Sinnleere«, so ließ sich folgerichtig anschließend der leitende Oberstaatsanwalt vom SPIEGEL zitieren, hätten zu der Tat geführt; die Eltern des Amokläufers erlitten beide einen schweren Schock ob der nie erwarteten Untat ihres Sohnes.
Solche Meldungen erschrecken uns in den letzten Jahren zunehmend, sie sind die Spitze eines Berges, dessen Ausmaß bisher niemand so recht einzuschätzen vermag. Wer in seinem Bekanntenkreis Lehrer, Kindergarten-Erzieher oder anderweitig pädagogisch tätige Menschen hat, kennt zur Genüge die Klagelieder über die scheinbar hoffnungslose Lage bei Kindern und Jugendlichen. Diese erscheinen zu einem großen Teil als respektlos und ohne jede Orientierung an allgemein verbindlichen Werten und Normen. Dabei handelt es sich in vielen Fällen um Kinder aus intakten Familien, bei denen die üblichen Erklärungsmuster wie »schwierige Kindheit«, »kaputte Familie« oder »ungünstiges soziales Umfeld« nicht greifen.
Schwierigkeiten bereiten zunehmend Kinder und Jugendliche, deren Eltern vom ersten Tag an liebevoll mit ihnen umgehen, für jeden gut gemeinten Erziehungsratschlag dankbar sind und innovative pädagogische Konzepte in die Tat umzusetzen versuchen. Auch der Täter von Emsdetten kam, nach allem, was wir wissen, aus einer funktionierenden Familie, war ein guter Schüler. Dass er als Einzelgänger bekannt war, musste ja nicht zwangsläufig zum Amoklauf führen.
Doch zurück zu den Mechanismen, die in solchen Fällen üblich sind. Die Reaktion, die innerhalb der Gesellschaft in der vergangenen Zeit auf dieses Phänomen zu beobachten ist, setzt in der Hauptsache auf eine Pädagogikdebatte. Schwer unter Beschuss geraten ist dabei die so genannte 68er-Generation, also all jene, die aus der Not einer ganz spezifischen Generationserfahrung, dem Ausbruch aus als zu eng empfundenen Fesseln der Erziehung und Disziplin, eine Tugend gemacht zu haben schienen: Konzepte antiautoritärer Erziehung, überhaupt eine scheinbar totale Ächtung des Autoritätsbegriffes, waren lange Zeit Konsens unter all jenen, die im pädagogischen Bereich tätig waren. Auch bei den Eltern war oft eher die »lange Leine« angesagt, um nicht die gleichen Fehler zu machen, die man bei den eigenen Eltern als prägend erfahren hatte.
Vielfach ist derzeit eine radikale Umkehr zu beobachten. Erziehungsratgeber empfehlen zunehmend mehr Strenge und Konsequenz in der Erziehung, der berühmte »Klapps auf den Hintern« ist wieder diskussionsfähig geworden, wobei die derzeitige Tendenz häufig genug dahin geht, dass eben jener »noch niemandem geschadet habe«. Eine derzeit durchaus salonfähige Feststellung, die, unabhängig davon, ob sie richtig oder falsch ist, noch vor nicht allzu langer Zeit für große Empörung gesorgt hätte.
Ob »Klapps« oder nicht »Klapps«, eines scheint in der gegenwärtigen Diskussion über jeden Zweifel erhaben: Der Schlüssel zu einer Änderung im Zustand unserer Kinder und Jugendlichen liegt in einer neuen Padägogik und darauf aufbauenden didaktischen Modellen. Es wird indes nicht gesehen, dass man es sich damit zu einfach macht. Natürlich kann man »Alte Pädagogik« und »Neue Pädagogik« gegenüberstellen und daraus banale Erkenntnisse formulieren wie etwa die, dass es für Kinder besser sei, manchmal ein »Nein« zu hören, oder auch Entscheidungen in einem kommunikativen Prozess zu finden, anstatt einfach den Anweisungen des Lehrers zu folgen und diese auszuführen. Kaum jemand wird diesem Ansatz, der hier nur stellvertretend für viele weitere Ideen einer »Neuen Pädagogik« steht, widersprechen. Nur: Was braucht das Kind, um diese kommunikative Leistung überhaupt erbringen zu können? Wie ist der Lärmpegel und das sowohl Lehrer als auch Mitschüler missachtende Kommunikationsverhalten vieler Schüler heute mit solchen Ansätzen in Einklang zu bringen?
Ich verfolge demgegenüber einen grundlegend anderen, und vor allem neuen Gedanken, um in der Sackgasse der aktuellen Debatte kehrt zu machen und nach neuen Wegen zu suchen, die schließlich auch zu sinnvollen pädagogischen Bemühungen führen können. Um diese Wege zu finden, muss man sich auf das Feld der Tiefenpsychologie und der Psychiatrie begeben.
Ich verstehe meine Ausführungen somit keinesfalls als Beitrag zur Diskussion um eine wie auch immer geartete »Neue Pädagogik«. Sie sind auch nicht als Erziehungsratgeber misszuverstehen. Ich fordere vielmehr, sich endlich darauf zu besinnen, dass die Debatten um Erziehungsmodelle, Schulformen, pädagogische Konzepte in Kindergärten und Horten solange wirkungslos bleiben werden, bis wir begriffen haben, welche Grundvoraussetzung all diese Dinge brauchen: nämlich eine psychische Reife unserer Kinder, auf deren Grundlage alles Weiterführende überhaupt erst greifen kann.
Viele der in diesem Buch beschriebenen Fallbeispiele aus den Bereichen Kindergarten, Schule und Heim werden ihnen als Leser bekannt vorkommen, entweder aus eigener - leidvoller - Erfahrung oder aus den Erzählungen von Bekannten und Freunden, die ganz ähnliche Situationen erlebt haben und immer wieder erleben. Es ist in diesem Zusammenhang wichtig, noch einmal darauf hinzuweisen, dass keines dieser Beispiele irgendeine Gruppe diskreditieren soll. Weder Kindern, noch Erziehern oder Eltern soll Schuld zugewiesen werden. Ich führe hier keine Schulddiskussion, die die Gesellschaft letztlich weiter spalten und den Blick auf die eigentliche Problematik verstellen würde. Worum es geht, ist, zu verstehen, dass sich die unterschiedlichsten Symptome scheinbar erziehungsresistenter Kinder und Jugendlicher auf eine gemeinsame Sache zurückführen lassen, nämlich fehlende psychische Reife.
Erst, wenn auf der Basis einer solchen Erkenntnis Erwachsene lernen, ihr eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren, wird es möglich sein, Kindern wieder den Platz in der Gesellschaft zukommen zu lassen, auf den sie ein Recht haben. Das bedeutet: Kinder müssen wieder als Kinder gesehen werden. Heute sind wir dazu übergegangen, sie uns als kleine Erwachsene ebenbürtig zu machen und damit restlos zu überfordern.
Nach dem morgendlichen Gong um 8.15 Uhr stellen sich alle Kinder einer Klasse geordnet auf. Auch die Klasse 1c hat ihren festen Platz, die Kinder stehen zu zweit und warten auf ihre Lehrerin. Nur zwei Kinder laufen um die Gruppe herum. Nachdem die Lehrerin kommt und sie bittet, sich mit aufzustellen, gehen sie gemächlich an das Ende der kleinen Schlange.
Niklas läuft noch durch die Sträucher und versteckt sich. Als er sieht, dass seine Klasse zur Eingangstür geht, schreit er laut: »Hier bin ich!« Die Lehrerin winkt ihm auffordernd zu. Darauf hin rennt N. schnell zu seiner Klasse und drängt sich vor die anderen Kinder, was zu Ärger und auch zu einer Gefahrensituation auf der Treppe zwischen ihm und einigen anderen Kindern führt. Die Lehrerin will ihn an die Hand nehmen, um sein rüpelhaftes Schubsen und Drängeln für die anderen Kinder abzumildern, doch Niklas wehrt sich heftig und läuft einfach weiter.
Vor der Klasse angekommen, wirft er erst einmal seinen Schulranzen in die Mitte des Flures. Die Lehrerin stellt den Ranzen an die Seite, damit die anderen Kinder nicht darüber stolpern und es ihm nicht gleichtun. Während sich alle anderen ausziehen, ihre Jacken aufhängen und die Schuhe ins Regal stellen, steht Niklas daneben und schaut zu. Erst als die meisten Kinder schon in der Klasse sind, zieht auch er seine Jacke aus und wirft sie in Richtung Kleiderhaken.
Dann will er in die Klasse gehen. Da die Lehrerin noch in der Klassentür steht, hält sie ihn mit dem Hinweis zurück, er möge bitte seine Schuhe auch ausziehen. Niklas schreit laut: »Nein!« Daraufhin verweist die Lehrerin auf das gute Beispiel der anderen Kinder und erinnert an die Klassenregel. Erst als Niklas sieht, dass auch seine Freundin Anne die Schuhe auszieht, ist er bereit, dasselbe zu tun (Hausschuhe zieht er aber trotzdem nicht an). Nun darf er den Klassenraum betreten. Er geht aber nicht wie die anderen Kinder zu seinem Platz, sondern rutscht auf den Knien durch den Raum und zieht seinen Schulranzen über den Boden hinter sich her bis zu seinem Einzelplatz. Dort wirft...

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGuetersloher Verlagshaus
  • Data di pubblicazione2008
  • ISBN 10 3579069802
  • ISBN 13 9783579069807
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero di pagine191
  • Valutazione libreria

Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783442171286: Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3442171288 ISBN 13:  9783442171286
Casa editrice: Goldmann Verlag, 2009
Brossura

  • 9783828950399: Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Oder: Die Abschaffung der Kindheit

    Weltbild
    Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Michael, Winterhoff:
ISBN 10: 3579069802 ISBN 13: 9783579069807
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Preiswerterlesen1 Buchhaus Hesse
(Hückeswagen, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Neu. 21., Aufl. 191 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356 14,4 x 2,2 x 22,0 cm, Gebundene Ausgabe. Codice articolo 21470

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi