Articoli correlati a der_name_als_stigma-antisemitismus_im_deutschen_alltag_1812-...

der_name_als_stigma-antisemitismus_im_deutschen_alltag_1812-1933 - Rilegato

 
9783608914504: der_name_als_stigma-antisemitismus_im_deutschen_alltag_1812-1933
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Rare Book

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • ISBN 10 3608914501
  • ISBN 13 9783608914504
  • RilegaturaCopertina rigida

Compra usato

Condizioni: molto buono
567 S. : 1 Ill. ; Der Erhaltungszustand... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 14,50
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Bering, Dietz:
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1

Descrizione libro gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 567 S. : 1 Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 765. Codice articolo 2105737

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 14,50
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bering, Dietz:
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1

Descrizione libro gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 567 S. : 1 Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Der Schnitt ist etwas fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 765. Codice articolo 2090459

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 18,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 14,50
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bering, Dietz:
Editore: Stuttgart, Klett-Cotta (1987)
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Olaf Drescher
(Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 567 S. mit mehreren Tabellen, Anmerkungen, Literaturverzeichnis, Zeittafel u. einem Register. Zustand: Sehr gut u. frisch. CONDITION: Very fine, as new. Wir wünschen Ihnen frühsommerliche und entspannte Lesestunden! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980 22 x 14,5 cm, schwarzer Orig.-Leinen mit gelbem Rückentitel, gebunden, mit farbig illustriertem Orig.-Schutzumschlag./ editors original black cloth, bound, with coloured original dust jacket. Codice articolo 39211

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 13,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bering, Dietz:
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Prima edizione Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Sehr gut. 1. Aufl. 567 S. Umschlag und Papier etwas nachgedunkelt, sonst gutes und sauberes Exemplar. - INHALT : 1. Einleitung. --- Probleme und Ziele. Der Fall "Isidor" und die Kartographie antisemitisch markierter Namen. --- Methoden und Forschungsstand. --- 2. Historischer Teil. --- Die Emanzipation der Juden und der neue Name als Symbol für den staatsbürgerlichen Qualitätssprung. --- Die Durchführung der Namensannahme nach dem Emanzipationsedikt vom 11. März 1812. --- Der Kampf um "christliche" Vornamen (1816-1841) --- Königliche Namensensibilität, hervorgelockt durch den Juden Markus Lilie aus Gardelegen --- Pläne und ein Gesetz über Markierung durch Vornamen. --- Die versuchte Wiedereinführung der Titulatur "Jude"; der Bedarf an Erkennungskapazität. --- Die offizielle Verkündigung des Verbots "christlicher" Vornamen und die folgende Wirrnis bei den Regierungspräsidenten. --- Das Ringen um die permissive Abschlußordre vom 9. 3. 1841. --- Die geschlossene Liste. Letzte Namensannahmen 1845/46. --- Die Aufhebung jeglicher Beschränkung in Namensfragen (1849) - Die strafrechtliche Freigabe des Wechsels von Vornamen (1855). --- Die Übertragung der Namenänderungskompetenz vom König auf die Regierungspräsidenten (1867) und die grundlegenden Änderungsbestimmungen. --- Die judenfeindlichen Sonderbestimmungen für Namenswechsel bis 1907 und die Änderungsstatistiken bis 1903. --- Keine Namensänderungen mit Rücksicht auf die antisemitische Bewegung (Erlaß vom 12. 3. 1894) - Der Fall "Schmul-Goetze". --- Die Festschreibung der Vornamen durch Straf-androhung bei willkürlichem Wechsel (1898). --- Die Festlegung der Schreibweise der Namen (12. April 1900). --- Der Fall "Schmuhl-Steinhardt" und die Festschreibung des Rassengesichtspunktes bei der Konzentration aller jüdischen Namenänderungsanträge im Ministerium des Innern (1 1900). --- Die Aufhebung des Rechtes auf Namenswechsel anläßlich der Taufe (25. 9.1903). --- Die Versperrung eines Fluchtweges (Adoption) für jüdische Bürger - Die Unterstützung der Verdeutschung polnischer Namen. --- Der Fall "Kohn-Körner" (1913) und die systematische Statistik über die Namensänderungen preußischer Juden von 1900-1913. --- Die Aufweichung des wilhelminischen Namenänderungssystems während des Ersten Weltkrieges und die Demokratisierung am Anfang der Weimarer Republik --- Überblick über die Weimarer Zeit - Ausblick auf das Dritte Reich. --- 3. Systematischer Teil. --- Das Gesamtergebnis der Familien- und Vornamensänderungen als Grundlage für die Erstellung einer Rangtabelle der antisemitischen "Ladung". --- "Cohn" - der Familienname mit der stärksten antisemitischen Ladung. --- Markierungstabelle Familiennamen - Die Interpretation des Gesamtergebnisses. --- "Isidor" - der Vorname mit der stärksten antisemitischen Ladung. --- Markierungstabelle Vornamen - Die Interpretation des Gesamtergebnisses. --- Die Dringlichkeit der Namenänderungswünsche. --- Theoretische Grundlagen der Bedeutsamkeit von Namenpolemiken. --- Zur individual- und sozialpsychologischen Mächtigkeit von Eigennamen. --- Die linguistische Struktur von Namen. --- Der Name als Stigma. --- Allein der Name ist schuld. --- Namensprobleme bei Mischehen. --- Die gesellschaftliche Steuerungsfunktion von Namen: Zugangsrituale. --- Name und Berufsstruktur der Juden. --- Wirtschaftsantisemitismus. --- Jüdische Namen in Zentralbereichen preußischer Identität. --- Jüdische Namen im Agrarbereich. --- Jüdische Namen beim Militär. --- Jüdische Namen während der Grundausbildung. --- Jüdische Namen im Reserveoffizierkorps. // (u.a.) »Mit meinem Hund hab' ich e Zustand im Geschäft! Zuerst hatt' ich einen Kommis, der hieß Katz, natürlich hat der Hund den Katz immer gebissen. Dann hab' ich den Katz entlassen und einen genommen, der hieß Eckstein, da war's noch schlimmer.« Witze wie dieser waren Legion. 1812 hatte das Emanzipationsedikt den Juden die Annahme fester Familiennamen vorgeschrieben - eine Eindeutschung war möglich und erwünscht. Die verachtete Minderheit sollte in der geachteten Mehrheit aufgehen. (Niemand dachte daran, aus der verachteten Minderheit eine geachtete werden zu lassen.) Immer weitere Bevölkerungskreise wehrten sich gegen diese Integration. Entweder man stigmatisierte die Vornamen (berühmtestes Beispiel: der »Isidor«, den Joseph Goebbels dem Berliner Polizeipräsidenten Bernhard Weiß um 1930 immer wieder unterschob); oder man besetzte die gewählten Familiennamen negativ (»Cohn« als Musterbeispiel). Das sind die subtilen Mechanismen des Alltags-Antisemitismus. Ihm dienen die Namen aber nicht nur zur Verächtlichmachung. Er setzt sie auch ein, um vollkommen Assimilierte gleichwohl als Juden erkennbar zu halten. Der historische Teil von Berings Studie verfolgt die Etappen vom Emanzipationsedikt in Preußen 1812 über das Verbot christlicher Vornamen 1836, die zwischenzeitliche Liberalisierung, bis zu den judenfeindlichen Sonderbestimmungen für Namenswechsel von 1894 bis 1913. Die Darstellung der Weimarer Republik und ihrer Praxis und der Ausblick aufs Dritte Reich beschließen den historischen Überblick. ISBN 3608914501 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 764 Originalleinen mit Schutzumschlag. Codice articolo 1100182

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 15,20
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 30,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bering, Dietz:
Editore: Stuttgart, Klett-Cotta (1987)
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Plesse Antiquariat Minzloff
(Bovenden, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 567 S. Gute Erhaltung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 756 22 cm. Gewebebd. mit IUmschlag. Codice articolo 25706

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 26,60
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 20,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bering, Dietz:
Editore: Stuttgart: Klett-Cotta (1987)
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Kretzer
(Kirchhain, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Gut. 567 Seiten. Schutzumschlag leicht berieben und mit kleineren Randläsuren. - Schnitt minimal staubfleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783608914504 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden]. Codice articolo 145779

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 26,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Dietz Bering (Autor)
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: gut. Auflage: 2. A. (Januar 1994). Der Name als Stigma (7028 717). Antisemitismus im deutschen Alltag 1812 - 1933 von Dietz Bering (Autor) In deutscher Sprache. 567 pages. 21,6 x 14,4 x 4,4 cm. Codice articolo BN16231

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 85,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bering, Dietz
Editore: Klett-Cotta (1987)
ISBN 10: 3608914501 ISBN 13: 9783608914504
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
GF Books, Inc.
(Hawthorne, CA, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Good. Book is in Used-Good condition. Pages and cover are clean and intact. Used items may not include supplementary materials such as CDs or access codes. May show signs of minor shelf wear and contain limited notes and highlighting. 1.68. Codice articolo 3608914501-2-4

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 309,85
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi