Articoli correlati a Rudolph, A: Genreentscheidung und Symbolgehalt im Werk...

Rudolph, A: Genreentscheidung und Symbolgehalt im Werk Fried: 3 - Brossura

 
9783631366400: Rudolph, A: Genreentscheidung und Symbolgehalt im Werk Fried: 3
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Friedrich Hebbel war kein Dichter der philosophisch-ästhetischen Spekulation. In Realsymbolen und deren Wandel schlägt sich für ihn die seit der Französischen Revolution machtvoll beschleunigte Geschichtsbewegung nieder. Was Edelstein, Krone, Haare, Schleier und Schwerter jeweils bedeuten, zeigt ein werkgenetischer wie theoretischer Längsschnitt, der Hebbels Formfindung nachzeichnet. Die Entwicklungslinie Prosa-Komödie-Tragikomödie-Tragödie widerspiegelt den Zusammenhang von Symbol und Gattungsentscheidung. In der Vermittlung zwischen Realität und Poesie im Symbol erschließt Hebbel die tragische Form für die moderne Problematik. In der Tragödie sieht er jene Form, die jenseits aller Normativität gerade in der geschichtlichen Öffnung auf eine praktische Ethik der Zeitlichkeit ihre stärkste Dimension hat.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreLang, Peter GmbH
  • Data di pubblicazione2000
  • ISBN 10 363136640X
  • ISBN 13 9783631366400
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine494
  • RedattoreLasatowicz Maria K

Compra usato

Friedrich Hebbel war kein Dichter... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 40,57
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Rudolph, Andrea:
ISBN 10: 363136640X ISBN 13: 9783631366400
Antico o usato Brossura Quantità: 20
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Friedrich Hebbel war kein Dichter der philosophisch-ästhetischen Spekulation. In Realsymbolen und deren Wandel schlägt sich für ihn die seit der Französischen Revolution machtvoll beschleunigte Geschichtsbewegung nieder. Was Edelstein, Krone, Haare, Schleier und Schwerter jeweils bedeuten, zeigt ein werkgenetischer wie theoretischer Längsschnitt, der Hebbels Formfindung nachzeichnet. Die Entwicklungslinie Prosa-Komödie-Tragikomödie-Tragödie widerspiegelt den Zusammenhang von Symbol und Gattungsentscheidung. In der Vermittlung zwischen Realität und Poesie im Symbol erschließt Hebbel die tragische Form für die moderne Problematik. In der Tragödie sieht er jene Form, die jenseits aller Normativität gerade in der geschichtlichen Öffnung auf eine praktische Ethik der Zeitlichkeit ihre stärkste Dimension hat. 493 Seiten, broschiert (Oppelner Beiträge zur Germanistik; Band 3/Peter Lang Verlag 2000) Mängelexemplar. Statt EUR 101,95 643 g. Sprache: de. Codice articolo 72320

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 39,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 40,57
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi