Articoli correlati a «Si VIS Pacem, Para Pacem?»: Friede Durch Internationale...

«Si VIS Pacem, Para Pacem?»: Friede Durch Internationale Organisation ALS Option Fuer Das 21. Jahrhundert: 13 - Brossura

 
9783631565933: «Si VIS Pacem, Para Pacem?»: Friede Durch Internationale Organisation ALS Option Fuer Das 21. Jahrhundert: 13
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Die gegenwartigen Herausforderungen des internationalen Verhaltnisses sind Gemeingut: Gewalt zwischen und in Staaten, Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, der zunehmende globale Wirtschaftsverkehr. Durch sie ist souverane Staatlichkeit als Kern politischer Handlungsoptionen, rechtlicher Begriffsbildung und ihrer wissenschaftlichen Erfassung problematisch geworden. Oft erscheint der Ruckzug auf staatliche Selbstbehauptung oder die Einrichtung einer globalen Zwangsgewalt als einzige Loesung. Welches Potential im Gegensatz dazu in dem auf Kant zuruckgehenden Gedanken internationaler Kooperation liegt, untersuchten Vertreter verschiedener Fachrichtungen im Rahmen der im Band dokumentierten interdisziplinaren Tagung des Seminars fur Rechtsphilosophie an der Universitat Hamburg.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Michael Köhler
ISBN 10: 3631565933 ISBN 13: 9783631565933
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die gegenwärtigen Herausforderungen des internationalen Verhältnisses sind Gemeingut: Gewalt zwischen und in Staaten, Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, der zunehmende globale Wirtschaftsverkehr. Durch sie ist souveräne Staatlichkeit als Kern politischer Handlungsoptionen, rechtlicher Begriffsbildung und ihrer wissenschaftlichen Erfassung problematisch geworden. Oft erscheint der Rückzug auf staatliche Selbstbehauptung oder die Einrichtung einer globalen Zwangsgewalt als einzige Lösung. Welches Potential im Gegensatz dazu in dem auf Kant zurückgehenden Gedanken internationaler Kooperation liegt, untersuchten Vertreter verschiedener Fachrichtungen im Rahmen der im Band dokumentierten interdisziplinären Tagung des Seminars für Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg. 170 pp. Deutsch. Codice articolo 9783631565933

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 31,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Kurt Seelmann
Editore: Peter Lang (2008)
ISBN 10: 3631565933 ISBN 13: 9783631565933
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die gegenwärtigen Herausforderungen des internationalen Verhältnisses sind Gemeingut: Gewalt zwischen und in Staaten, Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, der zunehmende globale Wirtschaftsverkehr. Durch sie ist souveräne Staatlichkeit als Kern politischer Handlungsoptionen, rechtlicher Begriffsbildung und ihrer wissenschaftlichen Erfassung problematisch geworden. Oft erscheint der Rückzug auf staatliche Selbstbehauptung oder die Einrichtung einer globalen Zwangsgewalt als einzige Lösung. Welches Potential im Gegensatz dazu in dem auf Kant zurückgehenden Gedanken internationaler Kooperation liegt, untersuchten Vertreter verschiedener Fachrichtungen im Rahmen der im Band dokumentierten interdisziplinären Tagung des Seminars für Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg. Codice articolo 9783631565933

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 31,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi