Articoli correlati a Zu den literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschrift...

Zu den literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR (Zeitschrift Frösi, Jahrgang 1990) - Brossura

 
9783640238231: Zu den literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR (Zeitschrift Frösi, Jahrgang 1990)
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Universität Potsdam (Universität Potsdam/ Institut für Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Zu literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR" WiSe 2005/2006, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In diesem Hauptseminar war selbständiges Arbeiten gefragt. Ich musste auf eigene Faust in Bibliotheken und Archiven recherchieren. Die Vorgehensweise und die einzelnen Schritte habe ich im Anhang festgehalten. Auch die Analyse und die Interpretation von Texten stammt von mir. Daher wurden auch fast keine Quellen verwendet. , Abstract: Quantitativ zeichnet sich die Ausgabe der Kinderzeitschrift Frösi, Jahrgang 1990, dadurch aus, dass die Zahl der Bildergeschichten, Rätsel, Bastel- und Spielanleitungen von Ausgabe zu Ausgabe immer mehr zunimmt, während die Zahl der Sachtexte und Berichte immer mehr abnimmt und durch eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Illustrationen und Fotographien ersetzt wird. Während die Zahl von Sachtexten und Berichten in den Ausgaben 1/90 bis 6/90 zwischen 13 und 9 schwankt, nimmt sie ab Ausgabe 7/90 drastisch ab und schwankt zwischen 4 und 2 Texten dieser Art pro Ausgabe. Auffallend ist, dass auch die Vielfalt der Themen, die auf Sachtexte und Berichte entfallen, sich drastisch reduziert. In den ersten Ausgaben werden diverse Themen behandelt z.B. es werden unterschiedliche Berufe vorgestellt, Interviews mit Prominenten geführt, Umfragen zu verschiedenen Themen veranstaltet, die Fragen von Lesern beantwortet, es gibt Texte, die sich mit Natur und Ökologie, Garten- und Tierpflege, Naturwissenschaften, Geografie und Geschichte befassen. Es gibt auch zahlreiche Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten, alten Schlössern, Museen. Es wird also ein sehr breites Spektrum umrissen, um den jungen Leser neugierig zu machen und zu begeistern. Dazu gibt es auch eine „Gripstankstelle", wo diverse Fragen, die

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2009
  • ISBN 10 3640238230
  • ISBN 13 9783640238231
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione3
  • Numero di pagine72

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Julia-Maria Warkentin
Editore: GRIN Verlag Jan 2009 (2009)
ISBN 10: 3640238230 ISBN 13: 9783640238231
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Universität Potsdam (Universität Potsdam/ Institut für Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Zu literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR' WiSe 2005/2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Quantitativ zeichnet sich die Ausgabe der Kinderzeitschrift Frösi, Jahrgang 1990, dadurch aus, dass die Zahl der Bildergeschichten, Rätsel, Bastel- und Spielanleitungen von Ausgabe zu Ausgabe immer mehr zunimmt, während die Zahl der Sachtexte und Berichte immer mehr abnimmt und durch eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Illustrationen und Fotographien ersetzt wird. Während die Zahl von Sachtexten und Berichten in den Ausgaben 1/90 bis 6/90 zwischen 13 und 9 schwankt, nimmt sie ab Ausgabe 7/90 drastisch ab und schwankt zwischen 4 und 2 Texten dieser Art pro Ausgabe. Auffallend ist, dass auch die Vielfalt der Themen, die auf Sachtexte und Berichte entfallen, sich drastisch reduziert. In den ersten Ausgaben werden diverse Themen behandelt z.B. es werden unterschiedliche Berufe vorgestellt, Interviews mit Prominenten geführt, Umfragen zu verschiedenen Themen veranstaltet, die Fragen von Lesern beantwortet, es gibt Texte, die sich mit Natur und Ökologie, Garten- und Tierpflege, Naturwissenschaften, Geografie und Geschichte befassen. Es gibt auch zahlreiche Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten, alten Schlössern, Museen. Es wird also ein sehr breites Spektrum umrissen, um den jungen Leser neugierig zu machen und zu begeistern. Dazu gibt es auch eine 'Gripstankstelle', wo diverse Fragen, die sehr unterschiedliche Themen betreffen, von den Lesern gestellt und von Fachleuten beantwortet werden. Es werden auch Themen angesprochen, die für die Leser in der Pubertät von Bedeutung sind, z.B. die Fragen: 'Wann wird man erwachsen ', 'Rauchen macht sympathisch ' oder 'Kussgeflüster'. Etwa ab der Ausgabe 7/90 nimmt sowohl die Anzahl an Berichten und Sachtexten als auch das breite Spektrum der Themen ab. Es dominieren Reisereportagen z.B. in die Türkei und besonders nach Afrika, in das Tansania, zu den Ufern des Tanganjika-Sees, nach Kilimandscharo. Dabei handelt es sich wirklich um Reisebeschreibungen, die sich mit der exotischen Schönheit eines fremden Landes befassen, die Texte entbehren also jeglichen politischen Gehalts. Auch die Interviews mit Prominenten, Sängern oder Musikanten bleiben ab der Ausgabe 8/90 gänzlich aus. Die 'Gripstankstelle' gibt es ab der Ausgabe 6/90 auch nicht mehr. Es bleiben eigentlich nur ein paar Sachtexte zu den Themen Natur und das Tier- und Insektenreich. In der Ausgabe 12/90 gibt es Sachtexte, die sich mit den Themen 'Weihnachten in Deutschland' und 'Geschichte des Weihnachtsbaums' befassen. [.] 72 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640238231

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Julia-Maria Warkentin
Editore: GRIN Verlag (2009)
ISBN 10: 3640238230 ISBN 13: 9783640238231
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Universität Potsdam (Universität Potsdam/ Institut für Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Zu literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR' WiSe 2005/2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Quantitativ zeichnet sich die Ausgabe der Kinderzeitschrift Frösi, Jahrgang 1990, dadurch aus, dass die Zahl der Bildergeschichten, Rätsel, Bastel- und Spielanleitungen von Ausgabe zu Ausgabe immer mehr zunimmt, während die Zahl der Sachtexte und Berichte immer mehr abnimmt und durch eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Illustrationen und Fotographien ersetzt wird. Während die Zahl von Sachtexten und Berichten in den Ausgaben 1/90 bis 6/90 zwischen 13 und 9 schwankt, nimmt sie ab Ausgabe 7/90 drastisch ab und schwankt zwischen 4 und 2 Texten dieser Art pro Ausgabe. Auffallend ist, dass auch die Vielfalt der Themen, die auf Sachtexte und Berichte entfallen, sich drastisch reduziert. In den ersten Ausgaben werden diverse Themen behandelt z.B. es werden unterschiedliche Berufe vorgestellt, Interviews mit Prominenten geführt, Umfragen zu verschiedenen Themen veranstaltet, die Fragen von Lesern beantwortet, es gibt Texte, die sich mit Natur und Ökologie, Garten- und Tierpflege, Naturwissenschaften, Geografie und Geschichte befassen. Es gibt auch zahlreiche Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten, alten Schlössern, Museen. Es wird also ein sehr breites Spektrum umrissen, um den jungen Leser neugierig zu machen und zu begeistern. Dazu gibt es auch eine 'Gripstankstelle', wo diverse Fragen, die sehr unterschiedliche Themen betreffen, von den Lesern gestellt und von Fachleuten beantwortet werden. Es werden auch Themen angesprochen, die für die Leser in der Pubertät von Bedeutung sind, z.B. die Fragen: 'Wann wird man erwachsen ', 'Rauchen macht sympathisch ' oder 'Kussgeflüster'. Etwa ab der Ausgabe 7/90 nimmt sowohl die Anzahl an Berichten und Sachtexten als auch das breite Spektrum der Themen ab. Es dominieren Reisereportagen z.B. in die Türkei und besonders nach Afrika, in das Tansania, zu den Ufern des Tanganjika-Sees, nach Kilimandscharo. Dabei handelt es sich wirklich um Reisebeschreibungen, die sich mit der exotischen Schönheit eines fremden Landes befassen, die Texte entbehren also jeglichen politischen Gehalts. Auch die Interviews mit Prominenten, Sängern oder Musikanten bleiben ab der Ausgabe 8/90 gänzlich aus. Die 'Gripstankstelle' gibt es ab der Ausgabe 6/90 auch nicht mehr. Es bleiben eigentlich nur ein paar Sachtexte zu den Themen Natur und das Tier- und Insektenreich. In der Ausgabe 12/90 gibt es Sachtexte, die sich mit den Themen 'Weihnachten in Deutschland' und 'Geschichte des Weihnachtsbaums' befassen. [.]. Codice articolo 9783640238231

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi