Articoli correlati a Tatu Vanhanens 'Index of Democratization' als...

Tatu Vanhanens 'Index of Democratization' als Beispiel einer Demokratiemessung - Brossura

 
9783640530946: Tatu Vanhanens 'Index of Democratization' als Beispiel einer Demokratiemessung
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Demokratiemessung - Eine Einführung Die Demokratiemessung ist eine relativ neue Methode in der Politikwissenschaft (vgl.Lauth 2004: 237), die etwa seit den 50er Jahren betrieben wurde. Vorreiter waren hierbei Lipset (1959) und vor allem Robert Dahl, der 1971 mit seinem Buch „Polyarchy" einen „bahnbrechend[en]" (ebd.) Grundstein gelegt hat, auf denen viele Forscher aufbauen. Es entwickelten sich verschiedene Forschungsmethoden, sowohl qualitativer als auch quantitativer Art, von denen die meisten in den 80er und 90er Jahren entstanden (ebd.). Wichtige Demokratiemessungen betrieben neben Dahl vor allem auch Jaggers und Gurr mit den Polity-Messungen oder auch Freedom House (v.a. Gastil), die politische und bürgerliche Freiheiten - und somit indirekt die Demokratie (vgl. Vanhanen 2000: 252) - messen. Diese beiden Messungen stützen sich auf qualitative Daten und unterliegen somit auch der Kritik der Subjektivität. Es gibt aber, wie schon erwähnt, auch quantitative Messreihen, von denen eine der wichtigsten in dieser Arbeit vorgestellt wird. Dabei wird sowohl auf die Messgrundlage eingegangen als auch auf das Messverfahren. Zum Schluss sollen noch die Stärken und Schwächen dieser Demokratiemessung bestimmt werden. ---------------- 6) Literaturverzeichnis DAHL, Robert (2000): On Democracy. New Haven: Yale University Press. LAUTH, Hans-Joachim (2004): Demokratie und Demokratiemessung: Eine konzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. MERKEL, Wolfgang /PUHLE, Hans-Jürgen /CROISSANT, Aurel /THIERY, Peter (2006): Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. ..........

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2010
  • ISBN 10 3640530942
  • ISBN 13 9783640530946
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine16

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Ulrike Döbel
Editore: GRIN Verlag Feb 2010 (2010)
ISBN 10: 3640530942 ISBN 13: 9783640530946
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Demokratiemessung - Eine EinführungDie Demokratiemessung ist eine relativ neue Methode in der Politikwissenschaft (vgl.Lauth 2004: 237), die etwa seit den 50er Jahren betrieben wurde. Vorreiter waren hierbei Lipset (1959) und vor allem Robert Dahl, der 1971 mit seinem Buch 'Polyarchy'einen 'bahnbrechend[en]' (ebd.) Grundstein gelegt hat, auf denen viele Forscher aufbauen.Es entwickelten sich verschiedene Forschungsmethoden, sowohl qualitativer als auch quantitativer Art, von denen die meisten in den 80er und 90er Jahren entstanden (ebd.).Wichtige Demokratiemessungen betrieben neben Dahl vor allem auch Jaggers und Gurr mit den Polity-Messungen oder auch Freedom House (v.a. Gastil), die politische und bürgerliche Freiheiten - und somit indirekt die Demokratie (vgl. Vanhanen 2000: 252) - messen. Diese beiden Messungen stützen sich auf qualitative Daten undunterliegen somit auch der Kritik der Subjektivität.Es gibt aber, wie schon erwähnt, auch quantitative Messreihen, von denen eine der wichtigsten in dieser Arbeit vorgestellt wird. Dabei wird sowohl auf die Messgrundlage eingegangen als auch auf das Messverfahren. Zum Schluss sollen noch die Stärken und Schwächen dieser Demokratiemessung bestimmt werden.----------------6) LiteraturverzeichnisDAHL, Robert (2000): On Democracy. New Haven: Yale University Press.LAUTH, Hans-Joachim (2004): Demokratie und Demokratiemessung: Einekonzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.MERKEL, Wolfgang /PUHLE, Hans-Jürgen /CROISSANT, Aurel /THIERY, Peter (2006): Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 16 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640530946

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ulrike Döbel
Editore: GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640530942 ISBN 13: 9783640530946
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Demokratiemessung - Eine EinführungDie Demokratiemessung ist eine relativ neue Methode in der Politikwissenschaft (vgl.Lauth 2004: 237), die etwa seit den 50er Jahren betrieben wurde. Vorreiter waren hierbei Lipset (1959) und vor allem Robert Dahl, der 1971 mit seinem Buch 'Polyarchy'einen 'bahnbrechend[en]' (ebd.) Grundstein gelegt hat, auf denen viele Forscher aufbauen.Es entwickelten sich verschiedene Forschungsmethoden, sowohl qualitativer als auch quantitativer Art, von denen die meisten in den 80er und 90er Jahren entstanden (ebd.).Wichtige Demokratiemessungen betrieben neben Dahl vor allem auch Jaggers und Gurr mit den Polity-Messungen oder auch Freedom House (v.a. Gastil), die politische und bürgerliche Freiheiten - und somit indirekt die Demokratie (vgl. Vanhanen 2000: 252) - messen. Diese beiden Messungen stützen sich auf qualitative Daten undunterliegen somit auch der Kritik der Subjektivität.Es gibt aber, wie schon erwähnt, auch quantitative Messreihen, von denen eine der wichtigsten in dieser Arbeit vorgestellt wird. Dabei wird sowohl auf die Messgrundlage eingegangen als auch auf das Messverfahren. Zum Schluss sollen noch die Stärken und Schwächen dieser Demokratiemessung bestimmt werden.----------------6) LiteraturverzeichnisDAHL, Robert (2000): On Democracy. New Haven: Yale University Press.LAUTH, Hans-Joachim (2004): Demokratie und Demokratiemessung: Einekonzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.MERKEL, Wolfgang /PUHLE, Hans-Jürgen /CROISSANT, Aurel /THIERY, Peter (2006): Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 16 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640530946

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi