Articoli correlati a Nachhaltigkeit als Konzept der Zukunftsethik

Nachhaltigkeit als Konzept der Zukunftsethik - Brossura

 
9783640592975: Nachhaltigkeit als Konzept der Zukunftsethik
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: „Man wird die Landkarten der Erde neu zeichnen müssen. Es ist nicht zu übersehen, dass auf der Erde Veränderungen stattfinden." Al Gore - 2006, ehem. Vizepräsident der USA, Friedensnobelpreisträger 2007. Durch die zunehmende Umweltzerstörung, den Abbau von Ressourcen und der demographischen Entwicklung wurde eine Notwendigkeit deutlich, zukünftig verantwortungsbewusst und vorausschauend zu handeln, bzw. Eingriffe, die weitere Schädigungen verursachen würden, zu vermeiden. Nicht nur bei Klöpfer wird daher „Nachweltschutz" und „Langzeitverantwortung" gefordert. Auch Irrgang schreibt, dass ein neues Denken, ein anderes Verhältnis zur Natur und die Abkehr vom neuzeitlichen Weg der Rationalität und die Hinwendung zu einem an der Ökonomie ausgerichteten Planes notwendig ist. Das kulturell differenzierte Konzept der Nachhaltigkeit soll nach Irrgang eine Antwort auf die Folgeprobleme der technisch-ökonomischen Zivilisation geben. Die folgende Hausarbeit soll daher auf den Verantwortungsbereich der Ethik eingehen und im weiteren das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung erläutern und ein Stück weit bewerten. Natürlich kann die Thematik der Nachhaltigkeit nicht im Ganzen erklärt und erschöpfend behandelt werden, dennoch aber sollen strukturelle Eigenheiten aufgezeigt und beurteilt werden. Auch die Kritik des Nachhaltigkeitsmodells - die weitgehende Nichtbeachtung der Macht- und Herrschaftsverhältnisse - kann allenfalls kurz angeschnitten werden.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2010
  • ISBN 10 3640592972
  • ISBN 13 9783640592975
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione3
  • Numero di pagine28

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Nadja Kloß
Editore: GRIN Verlag Apr 2010 (2010)
ISBN 10: 3640592972 ISBN 13: 9783640592975
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man wird die Landkarten der Erde neu zeichnen müssen. Es ist nicht zu übersehen, dass auf der Erde Veränderungen stattfinden.'Al Gore - 2006, ehem. Vizepräsident der USA, Friedensnobelpreisträger 2007.Durch die zunehmende Umweltzerstörung, den Abbau von Ressourcen und der demographischen Entwicklung wurde eine Notwendigkeit deutlich, zukünftig verantwortungsbewusst und vorausschauend zu handeln, bzw. Eingriffe, die weitere Schädigungen verursachen würden, zu vermeiden. Nicht nur bei Klöpfer wird daher'Nachweltschutz' und 'Langzeitverantwortung' gefordert. Auch Irrgang schreibt, dass ein neues Denken, ein anderes Verhältnis zur Natur und die Abkehr vom neuzeitlichen Weg der Rationalität und die Hinwendung zu einem an der Ökonomie ausgerichteten Planesnotwendig ist.Das kulturell differenzierte Konzept der Nachhaltigkeit soll nach Irrgang eine Antwort auf dieFolgeprobleme der technisch-ökonomischen Zivilisation geben.Die folgende Hausarbeit soll daher auf den Verantwortungsbereich der Ethik eingehen undim weiteren das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung erläutern und ein Stück weit bewerten.Natürlich kann die Thematik der Nachhaltigkeit nicht im Ganzen erklärt und erschöpfendbehandelt werden, dennoch aber sollen strukturelle Eigenheiten aufgezeigt und beurteiltwerden. Auch die Kritik des Nachhaltigkeitsmodells - die weitgehende Nichtbeachtung derMacht- und Herrschaftsverhältnisse - kann allenfalls kurz angeschnitten werden. 28 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640592975

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 14,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Nadja Kloß
Editore: GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640592972 ISBN 13: 9783640592975
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man wird die Landkarten der Erde neu zeichnen müssen. Es ist nicht zu übersehen, dass auf der Erde Veränderungen stattfinden.'Al Gore - 2006, ehem. Vizepräsident der USA, Friedensnobelpreisträger 2007.Durch die zunehmende Umweltzerstörung, den Abbau von Ressourcen und der demographischen Entwicklung wurde eine Notwendigkeit deutlich, zukünftig verantwortungsbewusst und vorausschauend zu handeln, bzw. Eingriffe, die weitere Schädigungen verursachen würden, zu vermeiden. Nicht nur bei Klöpfer wird daher'Nachweltschutz' und 'Langzeitverantwortung' gefordert. Auch Irrgang schreibt, dass ein neues Denken, ein anderes Verhältnis zur Natur und die Abkehr vom neuzeitlichen Weg der Rationalität und die Hinwendung zu einem an der Ökonomie ausgerichteten Planesnotwendig ist.Das kulturell differenzierte Konzept der Nachhaltigkeit soll nach Irrgang eine Antwort auf dieFolgeprobleme der technisch-ökonomischen Zivilisation geben.Die folgende Hausarbeit soll daher auf den Verantwortungsbereich der Ethik eingehen undim weiteren das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung erläutern und ein Stück weit bewerten.Natürlich kann die Thematik der Nachhaltigkeit nicht im Ganzen erklärt und erschöpfendbehandelt werden, dennoch aber sollen strukturelle Eigenheiten aufgezeigt und beurteiltwerden. Auch die Kritik des Nachhaltigkeitsmodells - die weitgehende Nichtbeachtung derMacht- und Herrschaftsverhältnisse - kann allenfalls kurz angeschnitten werden. Codice articolo 9783640592975

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi