Articoli correlati a Lehrbuch Der Chirurgie

Lehrbuch Der Chirurgie - Brossura

 
9783642872983: Lehrbuch Der Chirurgie
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
"Auch Bucher haben ihr Erlebtes, das ihnen nicht entzogen werden kann."* Was auch der 18./19. Auflage des alten "GARRE-BoRCHARD-STICH" "nicht entzogen" werden durfte, das war die Grundkonzeption GARREs, wie er sie im Vorworl zur ersten Auflage 1920 und in seinen Einleitungsausfuhrungen uber "Das Lehren und Lernen der Chirurgie" niedergelegt hat. Damals stand die "groBe Vorlesung" des Lehrstuhlinhabers ganz im Vordergrunde der chirurgischen Grundausbildung. Die Vorlesung "Chirurgische Klinik" sollte den Studierenden vor allem teil- nehmen lassen an der Begegnung zwischen dem Kranken in seiner Not und einem erfahrenen Arzt als seinem Helfer. Die viva vox des Lehrers, sein Umgang mit dem Kranken, seine Untersuchungsmethodik und die Ausstrahlung seiner Personlich- keit waren Grundelement des U nterrichts - hierin sind GARRE und STICH unbestrit- tene Meister gewesen. Demgegenuber war das Lehrbuch vor allem als Forlsetzung des U nterrichtes mit den Mitteln des gedruckten Wortes, der Zeichnung und der Abbildung gedacht: Es sollte den Lehrstoff erganzen, abrunden und vervollstandigen, dies jedoch stets im Geiste der Vorlesung, letztlich zugleich also in der Bindung an das Leit- bild hippokratischen Arzttums. Die Chirurgie war damals noch leicht von einem einzelnen voll uberschaubar gewesen. Was aber hat die Chirurgie allein in den letzten 10 Jahren standig steigende Forlschritte gebracht! Die Spezialisierung schreitet unaufhaltsam weiter. Das chirurgische Gesamtwissen verteilt sich auf viele chirurgische Sonderdiszi- plinen. Sie aIle haben ihre Wurzeln in neuen groBen Forlschritten der Naturwis- senschaft und Technik, sie sind zugleich die Vorbedingungen kommender neuer Forlschritte geworden.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Contenuti:
Einführung in Geschichte und Wesen der Chirurgie.- I. Ära der primitiv-handwerklichen Chirurgie.- II. Gründer- und Pionierzeit der wissenschaftlichen Chirurgie.- III. Die moderne Chirurgie.- Allgemeiner Teil.- Die Lehre von den Wunden und Verletzungen.- A. Wunde, Wundheilung und Wundbehandlung.- I. Die Wunde (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- II. Die örtlichen Folgen der Verletzung (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- 1. Der Wundschmerz.- 2. Die Blutung.- 3. Die Commotio und Contusio.- III. Die allgemeinen Folgen schwerer Verletzungen (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Der hämorrhagische Schock.- 2. Der traumatische Schock.- 3. Der Operationsschock.- 4. Die Ohnmacht.- 5. Rückwirkungen von Traumen auf den Wassergehalt der Gewebe und auf die Bilanz der Elektrolyte.- IV. Die Wundheilung (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Der „spontane“ Blutungsstillstand.- 2. Die Wundheilung.- 3. Physikalisch-chemische Probleme der Wundheilung.- V. Die Wundbehandlung (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Voraussetzungen operativer Wundbehandlung (Antisepsis, Asepsis).- 2. Die vorläufige Blutstillung.- 3. Die endgültige Blutstillung.- 4. Die primäre Wundexcision.- 5. Erste Wundbehandlung bei sekundärer Wundheilung.- 6. Aufgeschobene Primärversorgung (APV).- 7. Nachbehandlung aseptischer Wunden.- 8. Elektrochirurgie.- B. Nicht-mechanische (thermische, chemische, elektrische) Verletzungen (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- I. Thermische Verletzungen.- II. Strahlenschäden durch Röntgenstrahlen und radioaktive Substanzen.- 1. Röntgenschäden.- 2. Strahlenschäden durch radioaktive Substanzen.- III. Kälteschäden.- 1. Allgemeine Unterkühlung.- 2. Erfrierungen einzelner Körperabschnitte.- IV. Das elektrische Trauma.- V. Chemische Verletzungen.- C. Posttraumatische Komplikationen (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- I. Fettembolie.- II. Luftembolie.- III. Das traumatische Emphysem.- IV. Thrombose und Embolie.- 1. Thrombose.- 2. Embolie.- 3. Thrombose- und Embolieprophylaxe.- 4. Thrombophlebitis.- 5. Die arterielle Thrombose.- 6. Die arterielle Embolie.- D. Die Wundinfektion (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Allgemeines.- 2. Die pyogene Wundinfektion.- 3. Die Allgemeininfektion.- 4. Chirurgische Behandlungsgrundsätze bei bakterieller Wundinfektion.- 5. Chemotherapie der bakteriellen Infektion.- 6. Chemoprophylaxe in der Chirurgie.- 7. Die anaerobe Wundinfektion.- E. Wundinfektionskrankheiten (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Tetanus.- 2. Erysipel.- 3. Erysipeloid.- 4. Der Milzbrand (Anthrax).- 5. Wunddiphtherie.- 6. Virusbedingte Wundinfektionskrankheiten.- Allgemeine Chirurgie des Bewegungsapparates.- A. Erbliche Systemerkrankungen der Stützgewebe (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- I. Erbkrankheiten des Knochen- und Knorpelsystems.- 1. Osteogenesis imperfecta.- 2. Die Marmorknochenkrankheit.- 3. Dysostosis cleidocranialis.- 4. Osteodysplasia exostotica.- 5. Osteodysplasia enostotica.- 6. Chondrodystrophie.- 7. Dysostosis multiplex.- II. Erbkrankheiten des Gelenksystems.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Angeborene Gelenkaplasien.- 3. Erbliche Gelenkdysplasien.- 4. Angeborene Gelenkkontrakturen.- III. Erbkrankheiten des Muskel- und des Bindegewebssystems.- Anhang: Der umschriebene Riesenwuchs.- B. Verletzungen im Bereich des Bewegungsapparates (Neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Muskel- und Sehnenverletzungen.- 1. Muskelverletzungen.- 2. Verletzungen von Sehnen.- II. Verletzungen der Knochen.- 1. Allgemeines.- 2. Frakturdiagnostik.- 3. Frakturkonsolidation (Callusbildung).- 4. Das Verhalten der benachbarten Gewebe.- 5. Frühkomplikationen.- 6. Frakturbehandlung.- 7. Spätkomplikationen und ihre Behandlung.- III. Gelenkverletzungen.- 1. Die Kontusion.- 2. Die Distorsion.- 3. Hämarthros.- 4. Die traumatische Luxation.- IV. Verletzungen der Blutgefäße.- 1. Geschlossene Gefäßverletzungen.- 2. Offene Gefäßverletzungen.- V. Nervenverletzungen.- 1. Geschlossene Verletzungen.- 2. Offene Nervenverletzungen.- VI. Traumatische Folgezustände an den Extremitäten.- 1. Das Sudecksche Syndrom.- 2. Kausalgie.- 3. Myositis ossificans.- C. Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates (Neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Erkrankungen der Weichteile.- 1. Haut, Subcutis, Lymphgefäße, Lymphdrüsen.- 2. Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel.- 3. Geschwülste der Weichteile.- II. Erkrankungen der Knochen.- Anatomische Vorbemerkungen.- Grundbegriffe der Pathologischen Physiologie des Knochens.- Überbeanspruchungsschäden.- 1. Knochenerkrankungen bei Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen.- 2. Entzündliche Knochenerkrankungen.- 3. Knochentumoren.- III. Erkrankungen der Gelenke.- Entzündliche Gelenkerkrankungen.- a) Der pyogene Gelenkinfekt.- b) Die Gelenktuberkulose.- c) Gelenksyphilis.- d) Arthrosis deformans.- e) Neuropathische Gelenkerkrankungen.- f) Gelenktumoren.- IV. Erkrankungen der Blutgefäße.- 1. Organische Gefäßerkrankungen.- 2. Akut-infektiöse Erkrankungen der Gefäßwände.- V. Erkrankungen der Lymphgefäße und Lymphknoten.- VI. Erkrankungen der Nerven.- Anhang: Unfallbegutachtung.- Transplantationen und plastische Chirurgie.- 1. Die autoplastische Transplantation.- 2. Die homoioplastische Transplantation.- 3. Die homologe Organtransplantation.- 4. Die heteroplastische Transplantation.- 5. Die Alloplastik.- 6. Kombinierte Plastiken.- Allgemeine klinische Geschwulstpathologie.- Vorbemerkungen.- I. Krebsstatistisches.- II. Krebskrankheit.- III. Morphologie der Tumoren und deren klinische Bedeutung.- IV. Klinik und Biochemie der Tumoren.- V. Über Krebsverursachung.- VI. Theorien der Krebsentstehung.- VII. Allgemeine Krebsdiagnostik.- VIII. Allgemeines über Krebsbehandlung.- IX. Über Krebsverhütung.- Anaesthesie und Wiederbelebung.- A. Einleitung.- B. Grundprobleme der Wiederbelebung.- I. Beobachtung und Pflege von Bewußtlosen.- a) Lagerung.- b) Überwachung.- c) Ernährung.- II. Verhütung der Asphyxie.- a) Die Hypoxie.- b) Hyperkapnie.- c) Asphyxie.- III. Aufrechterhaltung der Atmung.- 1. Freihaltung der Atemwege.- 2. Künstliche Atmung.- 3. Sauerstofftherapie.- IV. Aufrechterhaltung des Kreislaufes.- 1. Flüssigkeitshaushalt.- 2. Schock.- 3. Venenpunktion und Venaesectio.- 4. Infusion und Blutersatzflüssigkeiten.- 5. Bluttransfusion.- 6. Kreislaufmittel.- 7. Herzstillstand.- C. Vorbereitung und Prämedikation.- I. Herstellung der Homoiostase.- II. Psychische Führung.- III. Sedativa und Analgetica.- IV. Vagolytica, Antihistaminica und Antiemetica.- D. Örtliche Betäubung.- I. Oberflächenanaesthesie.- II. Infiltrationsanaesthesie.- III. Leitungsanaesthesie.- IV. Paravertebral- und Stellatumanaesthesie.- V. Sacralanaesthesie.- VI. Langwirkende Lokalanaesthesie.- VII. Kälteanaesthesie.- E. Extraduralanaesthesie.- I. Periduralanaesthesie.- II. Caudalanaesthesie.- F. Spinalanaesthesie.- I. Einzeitige Spinalanaesthesie.- II. Kontinuierliche Spinalanaesthesie.- III. Komplikationen der Spinalanaesthesie.- G. Allgemeinnarkose.- I. Narkosetheorien und Narkosestadien.- II. Orale Narkose.- III. Inhalationsnarkose.- 1. Stickoxydul, Äthylen, Cyclopropan und andere Gase.- 2. Chloräthyl, Diäthyläther, Divinyläther, Halothan, Trichloräthylen, Methoxyfluran (Penthran) und andere Flüssigkeiten.- IV. Intravenöse Narkose.- V. Rectale Narkose.- VI. Künstliche Hypothermie.- VII. Kombinationsnarkosen.- H. Hilfsmittel der Anaesthesie.- I. Die muskelerschlaffenden Mittel.- II. Die künstliche Blutdrucksenkung.- J. Komplikationen der In- und Transfusionstherapie.- a) Fehlerhafte Dosierung.- b) Falsche Zusammensetzung.- c) Pyrogene Reaktionen.- d) Transfusionsstörungen.- K. Komplikationen der Anaesthesie.- I. Explosionen.- II. Atmungsstörungen.- 1. Glottiskrampf und andere Verlegungen der Atemwege.- 2. Husten und Singultus.- 3. Atemdepression.- 4. Atemstillstand.- III. Kreislaufstörungen.- 1. Vermehrte Blutung.- 2. Herzrhythmusstörungen.- 3. Schock.- 4. Herzstillstand.- IV. Intestinale Störungen.- V. Urologische Störungen.- VI. Neurologische Störungen.- VII. Endokrine Störungen.- VIII. Embolien.- 1. Luftembolie.- 2. Fettembolie.- 3. Thromboembolie.- IX. Infektionen.- 1. Bronchitis und Pneumonie.- 2. Serumhepatitis.- 3. Thrombophlebitis.- 4. Syphilis.- 5. Malaria und andere Infektionen.- X. Verwechslungen.- Spezieller Teil.- Chirurgie des Kopfes.- A. Mißbildungen im Bereich des Hirnschädels und Gehirns.- I. Angeborene Schädelmißbildungen.- 1. Schädelmißbildungen bei Knochensystemerkrankungen.- 2. Der Turmschädel und die Akrocephalosyndactylie.- 3. Meningo- und Encephalocelen.- 4. Hydrocephalus congenitus.- II. Erworbene Schädeldeformitäten.- B. Verletzungen des Schädels.- I. Verletzungen der Kopf schwarte.- II. Frakturen des Hirnschädels.- 1. Schädeldachbrüche.- 2. Schädelbasisbrüche.- III. Verletzungen des Schädelinhalts.- 1. Stumpfe, gedeckte Hirnverletzungen.- 2. Perforierende, offene Hirnverletzungen.- C. Erkrankungen im Bereich des Schädels und Gehirns.- I. Entzündliche Prozesse.- 1. Entzündungen der Schädelweichteile.- 2. Entzündungen der Schädelknochen.- 3. Infektionen der Hirnhäute und des Hirns.- II. Spätfolgen nach Schädel-Hirnverletzungen.- 1. Vorbemerkungen über intrakranielle Diagnostik.- 2. Chronisches subdurales Hämatom.- 3. Traumatischer Pneumatocephalus.- 4. Traumatische Epilepsie.- 5. „Wachsende“ Schädelfraktur.- III. Intrakranielle Gefäßerkrankungen.- 1. Die intrakraniellen Aneurysmen.- 2. Sinusthrombosen.- IV. Neuralgien im Bereich von Hirnnerven.- 1. Trigeminusneuralgie.- 2. Die Neuralgie des N. glossopharyngicus.- 3. Occipitalneuralgie.- D. Tumoren des Schädels und Gehirns.- I. Tumoren der Schädelweichteile.- 1. Gutartige Geschwülste.- 2. Bösartige Geschwülste.- II. Geschwülste der Schädelknochen.- III. Die intrakraniellen Tumoren.- Anhang: „,Psychochirurgie“.- E. Erkrankungen und Verletzungen des Gesichts (Neuüberarbeitet von H. Georg).- I. Angeborene Spaltbildungen.- 1. Die Hasenscharte.- 2. Die Gaumenspalte.- 3. Seltene Formen angeborener Spaltbildung.- II. Gesichtsverletzungen.- III. Entzündungen des Gesichts.- 1. Das Erythema solare.- 2. Furunkel der Oberlippe und Nase.- 3. Die Gesichtsphlegmone.- 4. Das Gesichtserysipel.- 5. Komplikationen bei pyogenen Erkrankungen der Gesichtsweichteile.- 6. Therapie der pyogenen Infektionen der Gesichtsweichteile.- 7. Sonderformen infektiöser Prozesse im Gesicht.- IV. Geschwülste des Gesichts.- 1. Gutartige Tumoren.- 2. Bösartige Tumoren.- V. Die plastischen Operationen im Gesicht.- Anhang: Facialislähmung.- F. Verletzungen und Erkrankungen der Mundhöhle. (Kap. F–H neuüberarbeitet von H. Oberdalhoff).- I. Verletzungen.- II. Krankheiten der Mundschleimhaut und des Mundbodens.- 1. Entzündungen.- 2. Gutartige Geschwülste.- 3. Carcinome der Mundhöhle.- III. Krankheiten der Zunge.- IV. Krankheiten der Mandeln, des Gaumens und des Rachens.- G. Verletzungen und Erkrankungen der Kiefer.- I. Kieferanomalien.- II. Frakturen und Luxationen der Kiefer.- 1. Oberkieferfrakturen.- 2. Unterkieferfrakturen.- 3. Unterkieferluxationen.- III. Entzündungen der Kiefer und des Kiefergelenks.- 1. Entzündungen der Kiefer.- 2. Entzündungen des Kiefergelenkes.- IV. Die Geschwülste der Kiefer.- 1. Die gutartigen Tumoren.- 2. Die malignen Tumoren der Kiefer.- V. Grundsätzliches zu den Operationen an den Kiefern.- H. Verletzungen und Erkrankungen der Speicheldrüsen.- I. Verletzungen.- II. Entzündungen der Speicheldrüsen (Sialoadenitis).- 1. Parotitis epidemica.- 2. Akute Parotitis.- 3. Die chronischen Entzündungen der Speicheldrüsen.- 4. Sialolithiasis.- III. Geschwülste der Speicheldrüsen.- Chirurgie des Halses.- A. Mißbildungen.- I. Kiemengangscysten und Halsfisteln.- II. Halsrippen.- III. Der Schiefhals (Caput obstipum, Torticollis).- B. Verletzungen im Bereich des Halses.- Anhang: Narbenkontrakturen und Röntgenschädigungen.- C. Entzündliche Prozesse im Halsbereich.- I. Nackenfurunkel und -karbunkel.- II. Phlegmonen und Abscesse am Hals.- D. Chirurgie der Halslymphdrüsen.- 1. Die hyperplastischen Lymphdrüsen.- 2. Die tuberkulösen Lymphome.- 3. Syphilitische Lymphome.- 4. Die Lymphogranulomatose.- 5. Das großfollikuläre Lymphoblastom.- 6. Lymphadenose.- 7. Das Lymphosarkom.- 8. Die Carcinommetastasen der Halslymphdrüsen.- E. Seltenere Halsgeschwülste.- F. Die Erkrankungen der Schilddrüse.- I. Die operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.- II. Der Kropf (Struma).- III. Die Hyperthyreosen.- IV. Basedowsche Krankheit.- V. Struma maligna.- VI. Thyreoiditis und Strumitis.- G. Chirurgie der Nebenschilddrüsen.- 1. Tetania parathyreopriva nach Strumaresektionen.- 2. Ostitis fibrosa generalisata.- H. Chirurgische Erkrankungen des Kehlkopfs und der Luftröhre.- I. Verletzungen.- II. Entzündungen.- Chirurgie des Thorax und seiner Organe.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- I. Patho-Physiologie von Atmung und Kreislauf nach Verletzungen und bei Operationen im Thoraxbereich.- II. Thoraxchirurgische Sondergefahren und ihre Verhütung bzw. Behandlung.- Der offene und geschlossene Pneumothorax.- B. Verletzungen des Thorax und seiner Organe.- I. Allgemeine Traumatologie des Thorax.- II. Frakturen des Sternums und der Rippen.- III. Geschlossene Thoraxtraumen.- 1. Stauungsblutungen nach Thoraxkompression.- 2. Metatraumatischer geschlossener Pneumothorax.- 3. Traumatischer Spannungspneumothorax.- 4. Mediastinalemphysem.- 5. Hämatothorax.- 6. Kontusionsherde der Lungen.- 7. Bronchusverletzungen.- IV. Offene Thoraxverletzungen.- 1. Breit offener Pneumothorax.- 2. Metatraumatisches Pleuraempyem.- 3. Besonderheiten der Brustverletzungen.- 4. Zweihöhlenverletzungen.- 5. Brustwandhernien.- V. Verletzungen des Mediastinums, des Herzens und der großen Gefäße.- 1. Verletzungen des Mediastinums.- 2. Verletzungen des Ductus thoracicus.- VI. Fremdkörper im Thoraxbereich.- 1. Aspirierte Fremdkörper.- 2. Lungenstecksplitter.- 3. Bei Verletzungen oder Operationen eingebrachte Fremdkörper im Thoraxbereich.- 4. Carcinomentstehung bei intrapulmonalen Fremdkörpern.- C. Erkrankungen des knöchernen Thorax.- I. Angeborene Mißbildungen und erworbene Formfehler.- II. Entzündliche Prozesse.- D. Erkrankungen des Mediastinums (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- I. Erkrankungen des Thymus.- II. Mediastinitis.- III. Mediastinaltumoren.- E. Erkrankungen des Herzens und der großen Gefäße (Völlig neubearbeitet von B. Lohr).- I. Allgemeine Vorbemerkungen.- II. Die Hilfsmethoden der cardiovasculären Chirurgie.- 1. Die Hypothermie.- 2. Herzlungenmaschine, Entwicklung und Prinzip.- 3. Extrakorporale Zirkulation.- 4. Praktische Anwendung einer Herzlungenmaschine.- 5. Partieller „Bypass“.- III. Angeborene Fehler des Herzens und der großen Gefäße.- 1. Allgemeine Vorbemerkung.- 2. Vorhofseptumdefekt.- 3. Ventrikelseptumdefekt.- 4. Aortopulmonales Fenster.- 5. Ductus Botalli.- 6. Sinus-Valsalva-Aneurysma.- 7. Anomalien der Coronararterien.- 8. Pulmonalstenose.- 9. Fallotsche Trilogie.- 10. Fallotsche Tetralogie.- 11. Truncus arteriosus.- 12. K...

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer Nature
  • Data di pubblicazione2012
  • ISBN 10 3642872980
  • ISBN 13 9783642872983
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine1064
  • RedattoreBauer Karl H.

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783540041214: Lehrbuch der Chirurgie

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3540041214 ISBN 13:  9783540041214
Casa editrice: Springer, 1968
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

"Garre, Carl", "Stich, Rudolf", "Bauer, Karl H."
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Print on Demand
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. This item is printed on demand. Codice articolo 9783642872983

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 60,56
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Garre, Carl; Stich, Rudolf; Bauer, Karl H.
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020238292

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 62,62
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,66
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bauer, Karl H. (EDT); Garre, Carl; Stich, Rudolf
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 21291142-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 63,88
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,42
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Karl H. Bauer
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783642872983_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 60,44
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,72
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bauer, Karl H.
Editore: Springer 2012-04 (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783642872983

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 57,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,61
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bauer, Karl H. (EDT); Garre, Carl; Stich, Rudolf
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 21291142-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 60,01
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,62
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Carl Garre
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Auch Bucher haben ihr Erlebtes, das ihnen nicht entzogen werden kann'. Was auch der 18./19. Auflage des alten 'GARRE-BoRCHARD-STICH' 'nicht entzogen' werden durfte, das war die Grundkonzeption GARREs, wie er sie im Vorworl zur ersten Auflage 1920 und in seinen Einleitungsausfuhrungen uber 'Das Lehren und Lernen der Chirurgie' niedergelegt hat. Damals stand die 'groBe Vorlesung' des Lehrstuhlinhabers ganz im Vordergrunde der chirurgischen Grundausbildung. Die Vorlesung 'Chirurgische Klinik' sollte den Studierenden vor allem teil nehmen lassen an der Begegnung zwischen dem Kranken in seiner Not und einem erfahrenen Arzt als seinem Helfer. Die viva vox des Lehrers, sein Umgang mit dem Kranken, seine Untersuchungsmethodik und die Ausstrahlung seiner Personlich keit waren Grundelement des U nterrichts - hierin sind GARRE und STICH unbestrit tene Meister gewesen. Demgegenuber war das Lehrbuch vor allem als Forlsetzung des U nterrichtes mit den Mitteln des gedruckten Wortes, der Zeichnung und der Abbildung gedacht: Es sollte den Lehrstoff erganzen, abrunden und vervollstandigen, dies jedoch stets im Geiste der Vorlesung, letztlich zugleich also in der Bindung an das Leit bild hippokratischen Arzttums. Die Chirurgie war damals noch leicht von einem einzelnen voll uberschaubar gewesen. Was aber hat die Chirurgie allein in den letzten 10 Jahren standig steigende Forlschritte gebracht! Die Spezialisierung schreitet unaufhaltsam weiter. Das chirurgische Gesamtwissen verteilt sich auf viele chirurgische Sonderdiszi plinen. Sie aIle haben ihre Wurzeln in neuen groBen Forlschritten der Naturwis senschaft und Technik, sie sind zugleich die Vorbedingungen kommender neuer Forlschritte geworden. 1064 pp. Deutsch. Codice articolo 9783642872983

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Carl Garre
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Auch Bucher haben ihr Erlebtes, das ihnen nicht entzogen werden kann'. Was auch der 18./19. Auflage des alten 'GARRE-BoRCHARD-STICH' 'nicht entzogen' werden durfte, das war die Grundkonzeption GARREs, wie er sie im Vorworl zur ersten Auflage 1920 und in seinen Einleitungsausfuhrungen uber 'Das Lehren und Lernen der Chirurgie' niedergelegt hat. Damals stand die 'groBe Vorlesung' des Lehrstuhlinhabers ganz im Vordergrunde der chirurgischen Grundausbildung. Die Vorlesung 'Chirurgische Klinik' sollte den Studierenden vor allem teil nehmen lassen an der Begegnung zwischen dem Kranken in seiner Not und einem erfahrenen Arzt als seinem Helfer. Die viva vox des Lehrers, sein Umgang mit dem Kranken, seine Untersuchungsmethodik und die Ausstrahlung seiner Personlich keit waren Grundelement des U nterrichts - hierin sind GARRE und STICH unbestrit tene Meister gewesen. Demgegenuber war das Lehrbuch vor allem als Forlsetzung des U nterrichtes mit den Mitteln des gedruckten Wortes, der Zeichnung und der Abbildung gedacht: Es sollte den Lehrstoff erganzen, abrunden und vervollstandigen, dies jedoch stets im Geiste der Vorlesung, letztlich zugleich also in der Bindung an das Leit bild hippokratischen Arzttums. Die Chirurgie war damals noch leicht von einem einzelnen voll uberschaubar gewesen. Was aber hat die Chirurgie allein in den letzten 10 Jahren standig steigende Forlschritte gebracht! Die Spezialisierung schreitet unaufhaltsam weiter. Das chirurgische Gesamtwissen verteilt sich auf viele chirurgische Sonderdiszi plinen. Sie aIle haben ihre Wurzeln in neuen groBen Forlschritten der Naturwis senschaft und Technik, sie sind zugleich die Vorbedingungen kommender neuer Forlschritte geworden. Codice articolo 9783642872983

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Garre, Carl; Stich, Rudolf; Bauer, Karl H
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Brossura Quantità: 15
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler Num Pages: black & white illustrations, colour illustrations, bibliography. BIC Classification: MB. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 244 x 170 x 53. Weight in Grams: 1656. . 2012. 19. Paperback / so. . . . . Codice articolo V9783642872983

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 88,88
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Irlanda a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bauer, Karl H. (Editor)/ Garre, Carl/ Stich, Rudolf
Editore: Springer Verlag (2012)
ISBN 10: 3642872980 ISBN 13: 9783642872983
Nuovo Paperback Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. 19 reprint edition. 1062 pages. German language. 9.61x6.69x2.20 inches. In Stock. Codice articolo x-3642872980

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 91,26
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro