Articoli correlati a Auge Und Allgemeinleiden: Therapie; Hygiene: 7. Band

Auge Und Allgemeinleiden: Therapie; Hygiene: 7. Band - Brossura

 
9783642888762: Auge Und Allgemeinleiden: Therapie; Hygiene: 7. Band
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Contenuti:
Erkrankungen des Stoffwechsels.- I. Der Diabetes mellitus.- 1. Das Wesen des Diabetes.- 2. Vorkommen, Häufigkeit, soziale Einflüsse, Ätiologie.- 3. Die Formen der diabetischen Erkrankung.- 4. Die Häufigkeit der Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus.- 5. Die diabetischen Erkrankungen des Sehorgans.- Erkrankungen des Sehnerven, der optischen Leitungsbahnen und der Zentralorgane.- Literatur.- II. Die Gicht.- 1. Ätiologie.- 2. Das Wesen der Gicht.- 3. Typische und atypische Gicht.- 4. Theorie der allergischen Genese der Gicht.- 5. Prognose.- 6. Die Therapie.- 7. Die Erkrankungen des Sehorgans durch Gicht.- a) Die Beteiligung des Auges am Gichtanfall.- b) Uratablagerungen in den Geweben des Auges.- c) AugenerEankungen auf Grund einer gichtischen Veranlagung.- Literatur.- III. Die Fettsucht.- Literatur.- IV. Marasmus, Unterernährung.- Literatur.- V. Oxalurie, Phosphaturie.- Literatur.- VI. Die Alkaptonurie.- VII. Die Porphyrinurie.- Literatur.- Erkrankungen des Herzens, der Gefäße und des Blutes in ihren Beziehungen zum Auge.- 1. Einfluß von Herzerkrankungen auf das Auge.- 2. Einfluß der Erkrankung der großen Gefäße auf das Auge.- 3. Die Sklerose der Gefäße.- 4. Die tuberkulösen Gefäßerkrankungen.- 5. Die syphilitischen Gefäßveränderungen.- 6. Blutgefäße und Glaukom.- 7. Das Verhalten des Blutdrucks bei nephritischen und diabetischen Netzhautveränderungen.- 8. Die Gefäßstörungen bei Katarakt.- 9. Die Störungen der Blutverteilung.- 10. Die Stauungen im Gebiet der oberen Hohlvene.- 11. Die Anämien und die Chlorose.- Die perniziöse Anämie S. 55. — Die sekundäre Anämie S. 58. — Die Chlorose S. 59..- 12. Die Sehstörungen nach Blutverlust.- 13. Die Leukämie.- 14. Die Aleukämie (Pseudoleukämie).- 15. Die Polycythämie.- 16. Die hämorrhagischen Diathesen.- 17. Der Skorbut.- 18. Die Hämophilie.- 19. Die Cholesterroämie.- 20. Die Lipämie.- 21. Augenerkrankung und Blutbild.- Literatur nach den einzelnen Kapiteln..- Tuberkulose und Auge.- A. Pathogenese und pathologische Anatomie.- 1. Wege der Infektion.- 2. Die experimentelle und spontane Augentuberkulose der Tiere.- 3. Die Immunitätsvorgänge.- 4. Die pathologische Anatomie.- 5. Die Konstitution und Disposition.- B. Diagnostik.- 1. Morphologie und Nachweis der Tuberkelbacillen.- 2. Die Tuberkulindiagnostik.- C. Die Therapie.- 1. Die Schutzimpfung.- 2. Die spezifische Therapie.- 3. Die nichtspezifische Therapie.- Röntgen- und Radiumstrahlen S. 124. — Die Lichtbehandlung S. 125. — Die Chemotherapie S. 126. — Die parenterale Eiweißkörpertherapie S. 127. — Die operative Behandlung S. 127..- Skrofulose, exsudative Diathese, Lymphatismus.- Literatur nach den einzelnen Kapiteln..- Syphilis und Auge.- A. Die Pathogenese.- 1. Die Spirochäten in ihrer Bedeutung für den syphilitischen Prozeß.- 2. Die experimentelle Augensyphilis.- 3. Die Rolle des Traumas.- 4. Die angeborene Syphilis.- Literatur.- B. Die Diagnostik.- 1. Der Spirochätennachweis.- 2. Die Wassermann-Reaktion.- 3. Die Ausflockungsreaktionen nach Sachs-Geoegi und Meinicke.- 4. Die Kutireaktion.- 5. Die Liquordiagnostik.- 6. Die Hodenimpfung.- 7. Die Pamilienforschung.- Literatur.- C. Die Therapie.- Literatur.- Erkrankungen des Sehorgans in ihren Beziehungen zu den Infektionskrankheiten (ausschließlich Lues und Tuberkulose).- I. Die akuten Exantheme.- 1. Masern (Morbilli).- 2. Röteln (Rubeolae).- 3. Scharlach (Scarlatina).- 4. Pocken (Variola).- 5. Die Kuhpocken-Vaccine-Erkrankung des Auges.- 6. Varicellen.- Literatur.- II. Infektionen, vom Darmtractus ausgehend.- 1. Typhus abdominalis.- 2. Cholera asiatica.- 3. Ruhr (Dysenterie).- 4. Darmparasiten.- a) Zestoden oder Bandwürmer.- b) Nematoden.- Literatur.- III. Rheumatismus.- Literatur.- IV. Infektiöse Haut- und Geschlechtskrankheiten.- 1. Erysipel.- 2. Lepra.- 3. Milzbrand (Anthrax).- 4. Die Pediculosis und Scabies.- 5. Der Rotz (Malleus).- 6. Die Maul- und Klauenseuche.- 7. Die Impetigo.- 8. Die Gonorrhöe.- Literatur.- V. Infektionen der Lymph- und Blutwege.- 1. Die Malaria.- 2. Septische Erkrankungen.- a) Die Retinitis septic.- b) Septische Auswirkungen an anderen Organteilen des Auges.- c) Die metastatische Ophthalmie (Endophthalmia metastatica.- d) Das Auge als Ausgangspunkt eiteriger Metastasen.- Literatur.- VI. Infektionen vorwiegend der Respirationsorgane.- 1. Die Influenza.- 2. Die Encephalitis lethargic.- 3. Die Bronchitis, Pneumonie; Keuchhusten.- 4. Die Diphtherie.- Literatur.- VII. An bestimmte Organe gebundene und seltene Infektionen.- 1. Die Parotitis.- 2. Die Aktinomykose (Streptotrichie).- 3. Die Lyssa.- 4. Der Tetanus.- 5. Die Meningitis.- 6. Die Weilsche Krankheit.- 7. Febris recurrens.- 8. Der Typhus exanthematicus (Fleckfieber).- 9. Die Pest.- Literatur.- 10. Vom Auge ausgehende Infektionen des Körpers.- Literatur.- Augenveränderungen bei Intoxikationen.- A. Die durch Giftwirkung auf Netzhaut und Sehnerv hervorgerufenen Sehstörungen.- I. Das zentrale Skotom.- a) Die akut auftretende Amblyopie mit zentralem Skotom und Entwicklung von Sehnervenatrophie.- Methylalkohol (Holzgeist, CH3OH) S. 229..- b) Chronische Amblyopien mit zentralem Skotom und allmählich auftretender Sehnervenatrophie.- Äthylalkohol (C2H5OH), Tabak S. 236. — Klinisches Bild der Tabak-Alkoholamblyopie S. 239. — Objektiver Befund S. 240. — Schwefelkohlenstoff S. 248. — Thyreoidin S. 249. — Jodoform S. 249. — Adalin, Bromural S. 249. — Thallium S. 249. — Die diabetische Intoxikationsamblyopie S. 249..- II. Die Intoxikationsamblyopien mit peripherer Einengung des Gesichtsfeldes und allmählich auftretender Sehnervenatrophie.- Atoxyl S. 250. — Arsacetin, Hectin, Soamin, Orsudan, Indarsol, Spirarsyl, Tryparsamid S. 252. — Salvarsan S. 252. — Arsen S. 253..- III. Die Intoxikationsamblyopien mit peripherer Einengung des Gesichtsfeldes und Ischämie der Netzhaut.- Chinin S. 254. — Cinchonin S. 257. — Optochin S. 257. — Eucupin S. 259. — Chinolin S. 259. — Acridin S. 260. — Filix mas S. 261. — Cortex granati S. 261. — Mutterkorn (Secale cornutum) S. 261..- IV. Intoxikationsamblyopie mit verschiedenartiger (zentral oder peripher bedingter) Sehstörung, häufig mit Neuroretinitis.- Blei S. 262..- V. Intoxikationsamblyopien mit wechselnder Funktionsstörung, Stauung der Netzhautvenen, Netzhautblutungen, Pigmentverstreuung.- Amidobenzol (Anilin), Nitrobenzol, Dinitrobenzol, Trinitrotoluol S. 265. Trichloräthylen (Chlorylen) S. 266. — Septojod S. 266. — Kampfgase S. 266..- B. Sehstörung durch Giftwirkung auf das Gehirn.- 1. Kohlenoxyd (Leuchtgas).- 2. Salicylsäure.- C. Isolierte Störung des Farbensinns ohne Herabsetzung des Sehvermögens.- 1. Santonin.- 2. Andere Gifte, die Farbensehen bewirken.- D. Gifte, die Linsentrübungen bewirken.- 1. Naphthalin; Betanaphthol.- 2. Linsentrübungen bei Vergiftung durch Mutterkorn, Thallium, bei Tetanie und Diabetes.- E. Gifte, die auf die inneren und äußeren Augenmuskeln einwirken.- I. Pupillenverengerung und Akkommodationskrampf erzeugende Gifte.- a) Wirkung auf das periphere Endorgan.- b) Wirkung auf das Zentralorgan.- II. Pupillenerweiternd wirkende Gifte.- a) Mydriasis durch Sympathicusreizung.- b) Periphere Lähmung des Sphincter pupillae und des Ciliarmuskels.- c) Lähmung des Sphincter pupillae, der Akkommodation und der äußeren Augenmuskeln durch Giftwirkung auf die Augenmuskelkernregion.- Schlangengift S. 274. — Botulismus S. 274. — Chlor (Kampfgase) und Kohlenoxyd S. 275..- F. Giftwirkungen auf Lider, Bindehaut und Hornhaut.- G. Gifte, die einen Exophthalmus herbeiführen.- H. Autointoxikationen.- 1. Autointoxikationen des Auges durch abnorme im Körper gebildete Stoff wechselprodukte.- 2. Autointoxikation des Auges durch nicht genügende Ausscheidung bzw. Entgiftung schädlicher Stoffwechselprodukte.- 3. Autointoxikation des Auges durch im Übermaß oder in unzureichender Menge erzeugte Stoffwechselprodukte.- 4. Stoffwechselstörungen durch Fehlen bestimmter Nahrungsstoffe (Avitaminosen).- I. Seltenere, weniger wichtige, zum Teil noch nicht genau erforschte Vergiftungen des Auges.- K. Kurze Schlußbemerkungen über die Pathogenese der Intoxikationsamblyopien.- Die Therapie der Vergiftungen.- Literatur.- Alphabetisches Verzeichnis der aufs Auge wirkenden Giftstoffe S. 289..- Die auf das Auge übergreifenden Hautkrankheiten.- I. Der Begriff der Ursache.- 1. Die konstitutionellen bzw. dispositionellen Faktoren.- 2. Die akzidentellen Faktoren.- II. Der Begriff der Pathogenese.- Einteilung des Stoffes.- Literatur.- A. Dermatosen auf Grund vorwiegend konstitutioneller bzw. dispositioneller Ursachen.- I. Angeborene Defekte, Mißbildungen und Dystrophien.- Defekte der gesamten Haut S. 296. — Pigmentanomalien S. 296. — Haaranomalien S. 297. — Keratosen S. 297. — Ichthyosis congenita (Hyperkeratosis congenita) S. 297. — Ichthyosis vulgaris S. 298. — Palmar- und Plantarkeratosen S. 299. — Keratosis follicularis spinulosa decalvans S. 300. Ulerythema ophrygenes S. 301. — Dariersche Dermatose (Psorospermosis) S. 301. — Acanthosis nigricans S. 301. — Xeroderma pigmentosum S. 302. — Hydroa vacciniformis sive aestivalis S. 302. — Epidermolysis bullosa traumatica hereditaria S. 304. — Pseudoxanthoma elasticum S. 305..- II. Hyperplasien und Tumoren.- Naevi S. 305. — Milien S. 307. — Epidermoide und Dermoide S. 307. — Talgdrüsentumoren S. 307. — Schweißdrüsentumoren S. 307. — Fibrome S. 308. — Papillome S. 308. — Die übrigen Tumoren S. 308..- III. Réactions cutanées.- Erytheme S. 310. — Purpura S. 313. — Urticaria und Quinckesches Ödem S. 314. — Strophulus S. 314. — Prurigo S. 315. — Ekzem S. 316. — Das gewöhnliche Ekzem S. 316. — Das dysidrotische Ekzem S. 318. — Das intertriginöse oder impetiginöse Ekzem S. 318. — Kinderekzem S. 319. — Neurodermitis S. 320. — Herpes simplex S. 322. — Herpes zoster S. 322. — Pemphigus vulgaris S. 322. — Dermatitis herpetiformis S. 323. — Impetigo herpetiformis S. 324. — Liehen ruber planus S. 324. — Liehen ruber acuminatus und Pityriasis rubra pilaris S. 325. — Psoriasis vulgaris S. 325. — Pityriasis lichenoides chronica S. 326. — Seborrhöe und seborrhoisches Ekzem S. 326. — Acne vulgaris S. 328. — Rosacea S. 328. — Lupus erythematodes S. 330. — Exfoliierende Erythrodermien S. 332..- B. Dermatosen auf Grund vorwiegend akzidenteller Ursachen.- I. Exogene Einflüsse.- a) Physikalische Einwirkungen.- b) Chemische Einwirkungen.- c) Epizoen.- d) Entozoen.- e) Durch Mikroorganismen erzeugte Krankheiten.- Die exanthematischen Infektionskrankheiten S. 339.— Pyodermien S. 340..- Erysipeloid S. 342. — Diphtherie S. 342. — Pyocyaneuserkrankung S. 342. — Rotz und Milzbrand S. 343.— Ulcus molle S. 343.— Hyphomyceten S. 343. — Streptotrichosen S. 345. — Aspergillosen S. 346. — Sporotrichose S. 346. — Blastomykosen S. 347. — Tuberkulose S. 348. — Tuberculosis ulcerosa miliaris S. 348. — Zweite Gruppe: Lupus vulgaris S. 349. — Tuberculosis eolliquativa (Skrofuloderm) S. 350. — Tuberculosis verrucosa cutis S. 350. — Ulceröse und fungöse Tuberkulosen S. 350. — Lupus miliaris faciei S. 351. — Dritte Gruppe: Das lichenoide Tuberkulid (Lichen scrofulosorum) S. 352. — Papulonekrotische Tuberkulide S. 353. — Erythema induratum Bazin S. 353. — Vierte Gruppe: Das Miliarlupoid bzw. Sarkoid (Boeck), der Chilblain-Lupus (Besnier-Tenneson), das Angiolupoid (Brocq-Pautrier) S. 354. — Lupus erythematodes S. 356. — Keratoconjunctivitis scrofulosa sive eczematosa und die Phlyktäne S. 356. — Therapie der Hauttuberkulosen S. 356. — Lepra S. 357. — Syphilis S. 357. — Leishmaniose S. 357. — Benigne Epitheliome S. 357..- II. Endogene Einflüsse.- a) Nervensystem.- Pruritus S. 359. — Reéactions cutanées S. 359. — Sklerodermie S. 360. Akrodermatitis chronica atrophicans S. 361. — Blepharochalasis S. 361. — Poikilodermia atrophicans vascularis S. 362. — Störungen des Haarwachstums, der Pigmentbildung und der Sekretion der Hautdrüsen S. 362. — Vitiligo S. 362. — Poliosis (Canities) S. 363. — Alopecia areata S. 363. — Steigerung des Cilienwachstums S. 366. — Hyperidrosis und Seborrhöe S. 366..- b) Gefäßsystem.- c) Hämatopoetisches System.- Leukämien S. 366. — Lymphosarkom und Chlorom S. 367. — Lymphogranulomatosis maligna (Hodgkin-Sternberg) S. 367. — Mycosis fungoides S. 367. — Die essentielle Thrombopenie S. 368. — Polycythaemia rubra (Vaquez) S. 368..- d) Innersekretorisches System.- e) Stoffwechsel.- Magendarmkanal S. 370. — Leber S. 371. — Intermediärstoffwechsel S. 371. — Nieren S. 374..- Literatur nach den einzelnen Kapiteln..- Die Basedowsche Krankheit.- Symptomatologie.- Augensymptome.- Andere Sympathicus-Symptome.- Nervensystem.- Magen- und Darmerscheinungen.- Blut.- Haut.- Geschlechtsapparat.- Knochensystem.- Stoffwechsel.- Pathogenese und Ätiologie.- Formen des Morbus Basedowii.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- Literatur.- Immunität und Auge.- I. Allgemeine Grundlagen der Immunität von H. Dold-Kiel.- A. Immunität.- I. Kurzer historischer Überblick.- II. Allgemeines über Antigene und Antikörper.- 1. Die Antigene.- 2. Die Antikörper.- III. Definition und Arten der Immunität.- IV. Die Erscheinungsformen der Immunität.- a) Örtliche Immunität.- b) Allgemeine Immunität.- Die Agglutination S. 408. — Die Präcipitation S. 409. — Isopräcipitine S. 410. — Die Bactericidie S. 410. — Die Bakteriolyse S. 411. — Die Komplementbindung S. 412. — Die Giftneutralisation (Antitoxinbildung) S. 413. — Die Phagocytose (Opsonine, Tropine) S. 414. — Das sog. „Antivirus“von Besbedka S. 415. — Die Depressionsimmunität S. 415. — Die antiblastische Immunität (Ascoli) S. 415. — Die atreptische Immunität (P. Ehelich) S. 416. — Die Abwehrfermente S. 416. — Allergie (Idiosynkrasie, Serumkrankheit, Anaphylaxie) S. 417. — Physikalisch-chemische Veränderungen der Körpersäfte (Blut, Plasma, Serum) im Gefolge pathologischer Zustände (Infektionskrankheiten und ähnliche Prozesse) S. 419..- V. Die Theorien der Immunität.- 1. Die cellulare Theorie der Immunität.- 2. Die humorale Theorie der Immunität.- B. Die immun-diagnostischen Verfahren.- 1. Die Agglutinationsreaktion (Geubeb-Dubham).- Die Geuber-Widalsche Reaktion S. 422..- 2. Die Präcipitationsreaktion.- Gewinnung präcipitierender Sera (z. B. Menscheneiweiß) S. 423.— Herstellung des zu untersuchenden Materials für die Diagnose der Eiweißart S. 423..- 3. Bactericidie und Bakteriolyse (Pfeifferscher Versuch).- 4. Die Bestimmung des Komplementgehaltes in Krankenserum (Klinische Alexinprobe“).- 5. Die Verfahren zum Nachweis von Abwehrfermenten (Abderhalden).- Das Dialysierverfahren (nach Abderhalden) S. 425. — Das optische Verfahren (nach Abderhalden) S. 425. — Das interferometrische Verfahren (nach P. Hirsch) S. 425..- 6. Komplementbildungsreaktion.- 7. Die serologischen Reaktionen zum Nachweis der Syphilis.- Die Reaktion nach Wassermann-Neisser-Bruce; (Wa.R.) S. 426. — Vereinfachte Luesreaktionen (Flockungs- und Trübungsreaktionen) nach Sachs-Georgi, Meinicke, Dold, Kahn, Müller S. 428..- 8. Die diagnostische Anwendung des Tuberkulins.- Die Kochsche Tuberkulinprobe S. 428..- 9. Die Malleinreaktion zur Diagnose des Rotzes.- 10. Die Luetinreaktion zur Diagnose der Lues nach Noguchi.- 11. Hautreaktionen gegen Bakterientoxine zur Ermittlung der Empfänglichkeit.- C. Die aktiven und passiven Immnnnisierungsverfahren.- I. Aktive Immunisierungsverfahren.- Schutzimpfungsverfahren S. 432. — Bakteriell...

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer Verlag
  • Data di pubblicazione1932
  • ISBN 10 3642888763
  • ISBN 13 9783642888762
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine996

Spese di spedizione: EUR 11,81
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

C. Bakker
Editore: Springer (1932)
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783642888762_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 57,25
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,81
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bakker, C.; Comberg, W.; Dold, H.; Frey, E.; Igersheimer, J.
Editore: Springer (1932)
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 23311148-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 67,31
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,46
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

"Bakker, C.", "Comberg, W.", "Dold, H.", "Frey, E.", "Igersheimer, J.", "Kümmell, R.", "Lenz, G.", "Lichtwitz, L.", "Lutz, W.", "Sattler, C.H.", "Schieck, F.", "Steidle, H.", "Zade, M.", "Zondek, M."
Editore: Springer (1932)
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Print on Demand
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. This item is printed on demand. Codice articolo 9783642888762

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 69,86
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bakker, C.
Editore: Springer 1932-01 (1932)
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783642888762

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 53,72
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

C. Bakker
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. 996 pp. Deutsch. Codice articolo 9783642888762

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bakker, C.; Comberg, W.; Dold, H.; Frey, E.; Igersheimer, J.
Editore: Springer (1932)
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 23311148-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 56,75
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,75
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bakker, C.; Comberg, W.; Dold, H.; Frey, E.; Igersheimer, J.; Kümmell, R.; Lenz, G.; Lichtwitz, L.; Lutz, W.; Sattler, C.H.; Schieck, F.; Steidle, H.; Zade, M.; Zondek, M.
Editore: Springer (1932)
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020238695

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 73,32
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,72
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

C. Bakker
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Codice articolo 9783642888762

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

C. Bakker|W. Comberg|H. Dold|E. Frey|J. Igersheimer|R. Kümmell|G. Lenz|L. Lichtwitz|W. Lutz|C.H. Sattler|F. Schieck|H. Steidle|M. Zade|M. Zondek
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfaengen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fuer die historische wie auch die disziplingeschichtliche. Codice articolo 449068755

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Bakker, C.; Comberg, W.; Dold, H.; Frey, E.; Igersheimer, J.; Kummell, R.; Lenz, G.; Lichtwitz, L.; Lutz, W.; Sattler, C.H.; Schieck, F.; Steidle, H.
ISBN 10: 3642888763 ISBN 13: 9783642888762
Nuovo Brossura Quantità: 15
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Editor(s): Schieck, F.; Bruckner, A. Series: Kurzes Handbuch der Ophthalmologie. BIC Classification: MB. Dimension: 244 x 170. . . 1932. Paperback. . . . . Codice articolo V9783642888762

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 99,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Irlanda a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro