Articoli correlati a Unterrichtsstörungen: Präventive und reaktive Maßnahmen...

Unterrichtsstörungen: Präventive und reaktive Maßnahmen im Vergleich zwischen Theorie und Praxis: Befragung eines gymnasialen Kollegiums. - Brossura

 
9783656377818: Unterrichtsstörungen: Präventive und reaktive Maßnahmen im Vergleich zwischen Theorie und Praxis: Befragung eines gymnasialen Kollegiums.
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein umfassende Arbeit zum Thema Unterrichtsstörungen, speziell der in der aktuellen Fachliteratur besprochenen präventiven und reaktiven Strategien, die im theoretischen Teil vorgestellt und im praktischen Teil der Arbeit auf ihre Effektivität und Verwendung im Klassenzimmer hin untersucht. Das Classroom Management findet dabei eine wesentliche Beachtung . Zielsetzung der Arbeit Die geschilderte Sachlage wirft die Frage auf, wie sich der Vergleich zwischen Theorie und Praxis in Bezug auf den Umgang mit Unterrichtsstörungen aktuell gestaltet. Wie ist in der Praxis die Verteilung von präventiven und reaktiven Maßnahmen? Auf welche Strategien greifen Lehrkräfte tatsächlich zurück und wie bewerten sie deren Effektivität? Die vorliegende theoretische und empirische Untersuchung will diese und weitere damit im Verhältnis stehende Fragen beantworten und einen Abgleich zwischen Theorie und Praxis schaffen. Fragestellungen: I. Wie viele der in der aktuellen Literatur diskutierten Strategien sind den Lehrkräften bekannt? II. Erweitern bzw. mindern Lehrkräfte ihr Repertoire an Maßnahmen mit zunehmender Berufserfahrung? III. Welche der den Lehrern bekannten Strategien aus der aktuellen Literatur werden auch tatsächlich angewandt? a. Wie ist in der Praxis das Verhältnis zwischen den präventiven und reaktiven Maßnahmen verteilt? b. Welche sind die am häufigsten vorkommenden Strategien? IV. Wie beurteilen die Lehrkräfte die Effektivität der angewandten Strategien? a. Was halten Lehrkräfte von präventiven Maßnahmen? b. Welches sind die Gründe für einen möglicherweise geringen Einsatz präventiver Maßnahmen in der Schule? V. Wie kamen Sie zu diesen Strategien? VI. Wie groß ist der Anteil unbewusst angewandter gegenüber bewusst angewandten Strategien? Ziele: - Erarbeitung der i

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2013
  • ISBN 10 3656377812
  • ISBN 13 9783656377818
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine116

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Matthias Gonszcz
Editore: GRIN Verlag Mrz 2013 (2013)
ISBN 10: 3656377812 ISBN 13: 9783656377818
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein umfassende Arbeit zum Thema Unterrichtsstörungen, speziell der in der aktuellen Fachliteratur besprochenen präventiven und reaktiven Strategien, die im theoretischen Teil vorgestellt und im praktischen Teil der Arbeit auf ihre Effektivität und Verwendung im Klassenzimmer hin untersucht. Das Classroom Management findet dabei eine wesentliche Beachtung .Zielsetzung der ArbeitDie geschilderte Sachlage wirft die Frage auf, wie sich der Vergleich zwischen Theorie und Praxis in Bezug auf den Umgang mit Unterrichtsstörungen aktuell gestaltet. Wie ist in der Praxis die Verteilung von praventiven und reaktiven Maßnahmen Auf welche Strategien greifen Lehrkrafte tatsachlich zurück und wie bewerten sie deren Effektivitat Die vorliegende theoretische und empirische Untersuchung will diese und weitere damit im Verhaltnis stehende Fragen beantworten und einen Abgleich zwischen Theorie und Praxis schaffen.Fragestellungen:I. Wie viele der in der aktuellen Literatur diskutierten Strategien sind den Lehrkraften bekannt II. Erweitern bzw. mindern Lehrkrafte ihr Repertoire an Maßnahmen mit zunehmender Berufserfahrung III. Welche der den Lehrern bekannten Strategien aus der aktuellen Literatur werden auch tatsachlich angewandt a. Wie ist in der Praxis das Verhaltnis zwischen den praventiven und reaktiven Maßnahmen verteilt b. Welche sind die am haufigsten vorkommenden Strategien IV. Wie beurteilen die Lehrkrafte die Effektivitat der angewandten Strategien a. Was halten Lehrkrafte von praventiven Maßnahmen b. Welches sind die Gründe für einen moglicherweise geringen Einsatz praventiver Maßnahmen in der Schule V. Wie kamen Sie zu diesen Strategien VI. Wie groß ist der Anteil unbewusst angewandter gegenüber bewusst angewandten Strategien Ziele:- Erarbeitung der in der Literatur diskutierten praventiven und reaktiven Maßnahmen- Hervorhebung der Bedeutung der praventiven Maßnahmen gegenüber den reaktiven- Feststellen, ob die in der aktuelleren Literatur hervorgebrachten Maßnahmen in der Praxis angekommen sind- Feststellen, welche Strategien bekannt sind und welche an- gewandt werden- Feststellung der im Schulalltag am haufigsten angewandten Strategien- Feststellen, inwieweit die Bewaltigung von Unterrichtsstorungen unbewusst geschieht- Erfassung der Standpunkte der Lehrerinnen und Lehrer bzgl. der verschiedene Maßnahmen, speziell der praventiven- Abgleich von Theorie und Praxis 116 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656377818

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Matthias Gonszcz
Editore: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656377812 ISBN 13: 9783656377818
Nuovo Brossura Quantità: 4
Print on Demand
Da:
Books Puddle
(New York, NY, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Print on Demand pp. 118. Codice articolo 26128846915

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 69,32
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,66
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Matthias Gonszcz
Editore: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656377812 ISBN 13: 9783656377818
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein umfassende Arbeit zum Thema Unterrichtsstörungen, speziell der in der aktuellen Fachliteratur besprochenen präventiven und reaktiven Strategien, die im theoretischen Teil vorgestellt und im praktischen Teil der Arbeit auf ihre Effektivität und Verwendung im Klassenzimmer hin untersucht. Das Classroom Management findet dabei eine wesentliche Beachtung .Zielsetzung der ArbeitDie geschilderte Sachlage wirft die Frage auf, wie sich der Vergleich zwischen Theorie und Praxis in Bezug auf den Umgang mit Unterrichtsstörungen aktuell gestaltet. Wie ist in der Praxis die Verteilung von praventiven und reaktiven Maßnahmen Auf welche Strategien greifen Lehrkrafte tatsachlich zurück und wie bewerten sie deren Effektivitat Die vorliegende theoretische und empirische Untersuchung will diese und weitere damit im Verhaltnis stehende Fragen beantworten und einen Abgleich zwischen Theorie und Praxis schaffen.Fragestellungen:I. Wie viele der in der aktuellen Literatur diskutierten Strategien sind den Lehrkraften bekannt II. Erweitern bzw. mindern Lehrkrafte ihr Repertoire an Maßnahmen mit zunehmender Berufserfahrung III. Welche der den Lehrern bekannten Strategien aus der aktuellen Literatur werden auch tatsachlich angewandt a. Wie ist in der Praxis das Verhaltnis zwischen den praventiven und reaktiven Maßnahmen verteilt b. Welche sind die am haufigsten vorkommenden Strategien IV. Wie beurteilen die Lehrkrafte die Effektivitat der angewandten Strategien a. Was halten Lehrkrafte von praventiven Maßnahmen b. Welches sind die Gründe für einen moglicherweise geringen Einsatz praventiver Maßnahmen in der Schule V. Wie kamen Sie zu diesen Strategien VI. Wie groß ist der Anteil unbewusst angewandter gegenüber bewusst angewandten Strategien Ziele:- Erarbeitung der in der Literatur diskutierten praventiven und reaktiven Maßnahmen- Hervorhebung der Bedeutung der praventiven Maßnahmen gegenüber den reaktiven- Feststellen, ob die in der aktuelleren Literatur hervorgebrachten Maßnahmen in der Praxis angekommen sind- Feststellen, welche Strategien bekannt sind und welche an- gewandt werden- Feststellung der im Schulalltag am haufigsten angewandten Strategien- Feststellen, inwieweit die Bewaltigung von Unterrichtsstorungen unbewusst geschieht- Erfassung der Standpunkte der Lehrerinnen und Lehrer bzgl. der verschiedene Maßnahmen, speziell der praventiven- Abgleich von Theorie und Praxis. Codice articolo 9783656377818

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi