Articoli correlati a Zentrale autobiografische Leitmotive in Annemarie Schwarzenb...

Zentrale autobiografische Leitmotive in Annemarie Schwarzenbachs "Das glückliche Tal" - Brossura

 
9783656709770: Zentrale autobiografische Leitmotive in Annemarie Schwarzenbachs "Das glückliche Tal"
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Schreiben in der Schweiz. Schauplätze der Moderne I. Texte und Kontexte (9 ECTS), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Klara Obermüller in Annemarie Schwarzenbachs Gedächtnisrede im Jahr 2008 bereits sagte, „gibt [es] in der Schweizer Literatur der letzten 100 Jahre kaum einen Autor - und schon gar keine Autorin -, über die mehr geforscht, geschrieben und publiziert worden wäre als über Annemarie Schwarzenbach." Trotz des schlagartig grossen Interesses an Schwarzenbachs Leben und Werk, seit ihrer Wiederentdeckung 1987, schrieben Schweizer Germanisten bisher im Schnitt dennoch weniger über sie, als solche aus Belgien, Deutschland, Italien, Kanada und Portugal. Die Faszination an Annemarie Schwarzenbach gründet vor allem auf ihrer aussergewöhnlichen und tragischen Biografie, die geprägt ist von Konflikten mit Familie und Freunden, ihren exotischen Reisen, Homosexualität, Drogenmissbrauch und ihrem plötzlichen Tod, welche sie „im Verlaufe der Jahre zur Kultfigur" heraushob. Mehrere Forscher, wie Walter Fähnders, Sabine Rohlf und Klara Obermüller, bedauern die Tatsache, dass der Reiz Schwarzenbachs Werke - wie vor allem Tod in Persien und Das glückliche Tal - allein biografisch zu deuten so stark geworden sei, dass den Werken als autonomen Texten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde. Dennoch betonen auch sie, dass „Annemarie Schwarzenbachs literarische Arbeiten [...] aus ihrer Biographie schöpfen", und dass gerade bei ihrer Reiseprosa „das Autobiografische und das Schreiben sehr eng beieinander zu liegen scheinen", was schon allein mit dem Genre der Reiseliteratur begründbar ist. Doch welches sind die Ereignisse, Emotionen und Motive, die Schwarzenbach so stark beschäftigten, dass sie sie in ihre Werke einfliessen liess und weshalb unternimmt sie dies immer wieder von Neuem? Wieso kommt das autobiografische S

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2014
  • ISBN 10 3656709777
  • ISBN 13 9783656709770
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine36

Spese di spedizione: EUR 5,33
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Zagoricnik, Jelena
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo paperback Quantità: > 20
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: GER. Codice articolo 9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 21,34
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,33
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Zagoricnik, Jelena
Editore: GRIN Verlag GmbH (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo Paperback Quantità: 1
Print on Demand
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. 38 pages. German language. 8.27x5.83x0.09 inches. In Stock. This item is printed on demand. Codice articolo __3656709777

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,20
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,83
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jelena Zagoricnik
Editore: Bod Third Party Titles (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo PAP Quantità: 1
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 35,55
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Jelena Zagoricnik
Editore: GRIN Verlag Aug 2014 (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Schreiben in der Schweiz. Schauplätze der Moderne I. Texte und Kontexte (9 ECTS), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Klara Obermüller in Annemarie Schwarzenbachs Gedächtnisrede im Jahr 2008 bereits sagte, 'gibt [es] in der Schweizer Literatur der letzten 100 Jahre kaum einen Autor - und schon gar keine Autorin -, über die mehr geforscht, geschrieben und publiziert worden wäre als über Annemarie Schwarzenbach.' Trotz des schlagartig grossen Interesses an Schwarzenbachs Leben und Werk, seit ihrer Wiederentdeckung 1987, schrieben Schweizer Germanisten bisher im Schnitt dennoch weniger über sie, als solche aus Belgien, Deutschland, Italien, Kanada und Portugal.Die Faszination an Annemarie Schwarzenbach gründet vor allem auf ihrer aussergewöhnlichen und tragischen Biografie, die geprägt ist von Konflikten mit Familie und Freunden, ihren exotischen Reisen, Homosexualität, Drogenmissbrauch und ihrem plötzlichen Tod, welche sie 'im Verlaufe der Jahre zur Kultfigur' heraushob.Mehrere Forscher, wie Walter Fähnders, Sabine Rohlf und Klara Obermüller, bedauern die Tatsache, dass der Reiz Schwarzenbachs Werke - wie vor allem Tod in Persien und Das glückliche Tal - allein biografisch zu deuten so stark geworden sei, dass den Werken als autonomen Texten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde. Dennoch betonen auch sie, dass 'Annemarie Schwarzenbachs literarische Arbeiten [.] aus ihrer Biographie schöpfen', und dass gerade bei ihrer Reiseprosa 'das Autobiografische und das Schreiben sehr eng beieinander zu liegen scheinen', was schon allein mit dem Genre der Reiseliteratur begründbar ist.Doch welches sind die Ereignisse, Emotionen und Motive, die Schwarzenbach so stark beschäftigten, dass sie sie in ihre Werke einfliessen liess und weshalb unternimmt sie dies immer wieder von Neuem Wieso kommt das autobiografische Schreiben gerade in den beiden Werken Tod in Persien und Das glückliche Tal so stark zum Vorschein Um diese Fragen beantworten zu können, sollen in der folgenden Arbeit zentrale Leitmotive in Annemarie Schwarzenbachs Werk Das glückliche Tal auf ihren autobiografischen Gehalt hin untersucht werden, wobei sein Vorläufer Tod in Persien stellenweise als Stütze benutzt werden soll. Weil eine detaillierte Darstellung der Biografie Annemarie Schwarzenbachs zu viel Raum in Anspruch genommen hätte, wurde diese in tabellarischer Form zur Übersicht hinten im Anhang zusammengefasst, da diese im Zusammenhang dieser Arbeit dennoch unerlässlich ist; . 36 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Jelena Zagoricnik
Editore: GRIN Verlag Aug 2014 (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Schreiben in der Schweiz. Schauplätze der Moderne I. Texte und Kontexte (9 ECTS), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Klara Obermüller in Annemarie Schwarzenbachs Gedächtnisrede im Jahr 2008 bereits sagte, 'gibt [es] in der Schweizer Literatur der letzten 100 Jahre kaum einen Autor - und schon gar keine Autorin -, über die mehr geforscht, geschrieben und publiziert worden wäre als über Annemarie Schwarzenbach.' Trotz des schlagartig grossen Interesses an Schwarzenbachs Leben und Werk, seit ihrer Wiederentdeckung 1987, schrieben Schweizer Germanisten bisher im Schnitt dennoch weniger über sie, als solche aus Belgien, Deutschland, Italien, Kanada und Portugal.Die Faszination an Annemarie Schwarzenbach gründet vor allem auf ihrer aussergewöhnlichen und tragischen Biografie, die geprägt ist von Konflikten mit Familie und Freunden, ihren exotischen Reisen, Homosexualität, Drogenmissbrauch und ihrem plötzlichen Tod, welche sie 'im Verlaufe der Jahre zur Kultfigur' heraushob.Mehrere Forscher, wie Walter Fähnders, Sabine Rohlf und Klara Obermüller, bedauern die Tatsache, dass der Reiz Schwarzenbachs Werke - wie vor allem Tod in Persien und Das glückliche Tal - allein biografisch zu deuten so stark geworden sei, dass den Werken als autonomen Texten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde. Dennoch betonen auch sie, dass 'Annemarie Schwarzenbachs literarische Arbeiten [.] aus ihrer Biographie schöpfen', und dass gerade bei ihrer Reiseprosa 'das Autobiografische und das Schreiben sehr eng beieinander zu liegen scheinen', was schon allein mit dem Genre der Reiseliteratur begründbar ist.Doch welches sind die Ereignisse, Emotionen und Motive, die Schwarzenbach so stark beschäftigten, dass sie sie in ihre Werke einfliessen liess und weshalb unternimmt sie dies immer wieder von Neuem Wieso kommt das autobiografische Schreiben gerade in den beiden Werken Tod in Persien und Das glückliche Tal so stark zum Vorschein Um diese Fragen beantworten zu können, sollen in der folgenden Arbeit zentrale Leitmotive in Annemarie Schwarzenbachs Werk Das glückliche Tal auf ihren autobiografischen Gehalt hin untersucht werden, wobei sein Vorläufer Tod in Persien stellenweise als Stütze benutzt werden soll. Weil eine detaillierte Darstellung der Biografie Annemarie Schwarzenbachs zu viel Raum in Anspruch genommen hätte, wurde diese in tabellarischer Form zur Übersicht hinten im Anhang zusammengefasst, da diese im Zusammenhang dieser Arbeit dennoch unerlässlich ist; . 36 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Jelena Zagoricnik
Editore: GRIN Verlag Aug 2014 (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Schreiben in der Schweiz. Schauplätze der Moderne I. Texte und Kontexte (9 ECTS), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Klara Obermüller in Annemarie Schwarzenbachs Gedächtnisrede im Jahr 2008 bereits sagte, ¿gibt [es] in der Schweizer Literatur der letzten 100 Jahre kaum einen Autor ¿ und schon gar keine Autorin -, über die mehr geforscht, geschrieben und publiziert worden wäre als über Annemarie Schwarzenbach.¿ Trotz des schlagartig grossen Interesses an Schwarzenbachs Leben und Werk, seit ihrer Wiederentdeckung 1987, schrieben Schweizer Germanisten bisher im Schnitt dennoch weniger über sie, als solche aus Belgien, Deutschland, Italien, Kanada und Portugal. Die Faszination an Annemarie Schwarzenbach gründet vor allem auf ihrer aussergewöhnlichen und tragischen Biografie, die geprägt ist von Konflikten mit Familie und Freunden, ihren exotischen Reisen, Homosexualität, Drogenmissbrauch und ihrem plötzlichen Tod, welche sie ¿im Verlaufe der Jahre zur Kultfigur¿ heraushob. Mehrere Forscher, wie Walter Fähnders, Sabine Rohlf und Klara Obermüller, bedauern die Tatsache, dass der Reiz Schwarzenbachs Werke ¿ wie vor allem Tod in Persien und Das glückliche Tal ¿ allein biografisch zu deuten so stark geworden sei, dass den Werken als autonomen Texten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde. Dennoch betonen auch sie, dass ¿Annemarie Schwarzenbachs literarische Arbeiten [¿] aus ihrer Biographie schöpfen¿, und dass gerade bei ihrer Reiseprosa ¿das Autobiografische und das Schreiben sehr eng beieinander zu liegen scheinen¿, was schon allein mit dem Genre der Reiseliteratur begründbar ist. Doch welches sind die Ereignisse, Emotionen und Motive, die Schwarzenbach so stark beschäftigten, dass sie sie in ihre Werke einfliessen liess und weshalb unternimmt sie dies immer wieder von Neuem Wieso kommt das autobiografische Schreiben gerade in den beiden Werken Tod in Persien und Das glückliche Tal so stark zum Vorschein Um diese Fragen beantworten zu können, sollen in der folgenden Arbeit zentrale Leitmotive in Annemarie Schwarzenbachs Werk Das glückliche Tal auf ihren autobiografischen Gehalt hin untersucht werden, wobei sein Vorläufer Tod in Persien stellenweise als Stütze benutzt werden soll. Weil eine detaillierte Darstellung der Biografie Annemarie Schwarzenbachs zu viel Raum in Anspruch genommen hätte, wurde diese in tabellarischer Form zur Übersicht hinten im Anhang zusammengefasst, da diese im Zusammenhang dieser Arbeit dennoch unerlässlich ist; . 36 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Jelena Zagoricnik
Editore: GRIN Verlag Aug 2014 (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Schreiben in der Schweiz. Schauplätze der Moderne I. Texte und Kontexte (9 ECTS), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Klara Obermüller in Annemarie Schwarzenbachs Gedächtnisrede im Jahr 2008 bereits sagte, 'gibt [es] in der Schweizer Literatur der letzten 100 Jahre kaum einen Autor - und schon gar keine Autorin -, über die mehr geforscht, geschrieben und publiziert worden wäre als über Annemarie Schwarzenbach.' Trotz des schlagartig grossen Interesses an Schwarzenbachs Leben und Werk, seit ihrer Wiederentdeckung 1987, schrieben Schweizer Germanisten bisher im Schnitt dennoch weniger über sie, als solche aus Belgien, Deutschland, Italien, Kanada und Portugal.Die Faszination an Annemarie Schwarzenbach gründet vor allem auf ihrer aussergewöhnlichen und tragischen Biografie, die geprägt ist von Konflikten mit Familie und Freunden, ihren exotischen Reisen, Homosexualität, Drogenmissbrauch und ihrem plötzlichen Tod, welche sie 'im Verlaufe der Jahre zur Kultfigur' heraushob.Mehrere Forscher, wie Walter Fähnders, Sabine Rohlf und Klara Obermüller, bedauern die Tatsache, dass der Reiz Schwarzenbachs Werke - wie vor allem Tod in Persien und Das glückliche Tal - allein biografisch zu deuten so stark geworden sei, dass den Werken als autonomen Texten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde. Dennoch betonen auch sie, dass 'Annemarie Schwarzenbachs literarische Arbeiten [.] aus ihrer Biographie schöpfen', und dass gerade bei ihrer Reiseprosa 'das Autobiografische und das Schreiben sehr eng beieinander zu liegen scheinen', was schon allein mit dem Genre der Reiseliteratur begründbar ist.Doch welches sind die Ereignisse, Emotionen und Motive, die Schwarzenbach so stark beschäftigten, dass sie sie in ihre Werke einfliessen liess und weshalb unternimmt sie dies immer wieder von Neuem Wieso kommt das autobiografische Schreiben gerade in den beiden Werken Tod in Persien und Das glückliche Tal so stark zum Vorschein Um diese Fragen beantworten zu können, sollen in der folgenden Arbeit zentrale Leitmotive in Annemarie Schwarzenbachs Werk Das glückliche Tal auf ihren autobiografischen Gehalt hin untersucht werden, wobei sein Vorläufer Tod in Persien stellenweise als Stütze benutzt werden soll. Weil eine detaillierte Darstellung der Biografie Annemarie Schwarzenbachs zu viel Raum in Anspruch genommen hätte, wurde diese in tabellarischer Form zur Übersicht hinten im Anhang zusammengefasst, da diese im Zusammenhang dieser Arbeit dennoch unerlässlich ist; . Codice articolo 9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jelena Zagoricnik
Editore: Bod Third Party Titles (2014)
ISBN 10: 3656709777 ISBN 13: 9783656709770
Nuovo PAP Quantità: 1
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783656709770

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,40
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,59
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi