Articoli correlati a Wissenschaft Und Gesellschaft - Ein Vertrauensvoller...

Wissenschaft Und Gesellschaft - Ein Vertrauensvoller Dialog: Positionen Und Perspektiven Der Wissenschaftskommunikation Heute - Rilegato

 
9783662594650: Wissenschaft Und Gesellschaft - Ein Vertrauensvoller Dialog: Positionen Und Perspektiven Der Wissenschaftskommunikation Heute
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Johannes Schnurr
Editore: Springer (2019)
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 55,14
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Johannes Schnurr (editor), Alexander Mäder (editor)
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro hardback. Condizione: New. Language: GER. Codice articolo 9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,54
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,30
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Schnurr, Johannes (Editor) / Mäder, Alexander (Editor)
Editore: Springer (2019)
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: Brand New. 314 pages. German language. 9.25x6.10x0.83 inches. In Stock. Codice articolo __366259465X

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 56,63
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,77
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Editore: Springer (2019)
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Books Unplugged
(Amherst, NY, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Buy with confidence! Book is in new, never-used condition 1.3. Codice articolo bk366259465Xxvz189zvxnew

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 70,81
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Editore: Springer (2019)
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Book Deals
(Tucson, AZ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. New! This book is in the same immaculate condition as when it was published 1.3. Codice articolo 353-366259465X-new

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 70,81
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Johannes Schnurr
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Dieses Open-Access-Buch hat das Anliegen, das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit zu analysieren und nach Wegen zu suchen, es zu verbessern. Die Publikation wurde mit Mitteln der Daimler und Benz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Stiftung Mercator sowie der VolkswagenStiftung gefördert und initiiert vom Arbeitskreis 'Wissenschaft und Forschung' des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (Leitung: Jörg Klein, Matthias Mayer, Cornelia Soetbeer, Felix Streiter).Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscherinnen und Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an 'alternative Fakten' zu glauben. Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden.Wie können Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten mit dieser brisanten Entwicklung umgehen Was bedeutet sie für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen Mit welchen Inhalten und mit welchen Medienformaten erreichen sie eine Öffentlichkeit, die zunehmend bereit ist oder auch dazu verführt wird, rasche und eingängige Antworten zu akzeptieren, und sich von einer fundierten Auseinandersetzung etwa mit den Ursachen des Klimawandels nicht selten überfordert fühlt Wie kann es grundsätzlich gelingen, ein Klima des Vertrauens herzustellen, das letztlich die Basis für solche Diskurse darstellt Für das Buch Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute baten die Herausgeber - Dr. Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) und Prof. Dr. Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) - Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich - persönlich - diesem gesamtgesellschaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten. Der Band beleuchtet die aktuelle Situation aus der Perspektive unterschiedlicher Interessenvertreter in diesen Bereichen und sucht neben einer Bestandsaufnahme nach Lösungsansätzen. 295 pp. Deutsch. Codice articolo 9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 53,49
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Johannes Schnurr
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Dieses Open-Access-Buch hat das Anliegen, das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit zu analysieren und nach Wegen zu suchen, es zu verbessern. Die Publikation wurde mit Mitteln der Daimler und Benz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Stiftung Mercator sowie der VolkswagenStiftung gefördert und initiiert vom Arbeitskreis 'Wissenschaft und Forschung' des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (Leitung: Jörg Klein, Matthias Mayer, Cornelia Soetbeer, Felix Streiter).Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscherinnen und Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an 'alternative Fakten' zu glauben. Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden.Wie können Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten mit dieser brisanten Entwicklung umgehen Was bedeutet sie für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen Mit welchen Inhalten und mit welchen Medienformaten erreichen sie eine Öffentlichkeit, die zunehmend bereit ist oder auch dazu verführt wird, rasche und eingängige Antworten zu akzeptieren, und sich von einer fundierten Auseinandersetzung etwa mit den Ursachen des Klimawandels nicht selten überfordert fühlt Wie kann es grundsätzlich gelingen, ein Klima des Vertrauens herzustellen, das letztlich die Basis für solche Diskurse darstellt Für das Buch Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute baten die Herausgeber - Dr. Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) und Prof. Dr. Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) - Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich - persönlich - diesem gesamtgesellschaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten. Der Band beleuchtet die aktuelle Situation aus der Perspektive unterschiedlicher Interessenvertreter in diesen Bereichen und sucht neben einer Bestandsaufnahme nach Lösungsansätzen. 295 pp. Deutsch. Codice articolo 9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 53,49
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Johannes Schnurr
Editore: Springer (2019)
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 48,72
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,42
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Johannes Schnurr
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Dieses Open-Access-Buch hat das Anliegen, das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit zu analysieren und nach Wegen zu suchen, es zu verbessern. Die Publikation wurde mit Mitteln der Daimler und Benz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Stiftung Mercator sowie der VolkswagenStiftung gefördert und initiiert vom Arbeitskreis ¿Wissenschaft und Forschung¿ des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (Leitung: Jörg Klein, Matthias Mayer, Cornelia Soetbeer, Felix Streiter).Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscherinnen und Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an ¿alternative Fakten¿ zu glauben. Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden.Wie können Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten mit dieser brisanten Entwicklung umgehen Was bedeutet sie für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen Mit welchen Inhalten und mit welchen Medienformaten erreichen sie eine Öffentlichkeit, die zunehmend bereit ist oder auch dazu verführt wird, rasche und eingängige Antworten zu akzeptieren, und sich von einer fundierten Auseinandersetzung etwa mit den Ursachen des Klimawandels nicht selten überfordert fühlt Wie kann es grundsätzlich gelingen, ein Klima des Vertrauens herzustellen, das letztlich die Basis für solche Diskurse darstellt Für das BuchWissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heutebaten die Herausgeber ¿Dr. Johannes Schnurr(Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) undProf. Dr. Alexander Mäder(Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) ¿ Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich ¿ persönlich ¿ diesem gesamtgesellschaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten. Der Band beleuchtet die aktuelle Situation aus der Perspektive unterschiedlicher Interessenvertreter in diesen Bereichen und sucht neben einer Bestandsaufnahme nach Lösungsansätzen. 295 pp. Deutsch. Codice articolo 9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 53,49
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Johannes Schnurr
ISBN 10: 366259465X ISBN 13: 9783662594650
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware - Dieses Open-Access-Buch hat das Anliegen, das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit zu analysieren und nach Wegen zu suchen, es zu verbessern. Die Publikation wurde mit Mitteln der Daimler und Benz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Stiftung Mercator sowie der VolkswagenStiftung gefördert und initiiert vom Arbeitskreis 'Wissenschaft und Forschung' des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (Leitung: Jörg Klein, Matthias Mayer, Cornelia Soetbeer, Felix Streiter).Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscherinnen und Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an 'alternative Fakten' zu glauben. Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden.Wie können Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten mit dieser brisanten Entwicklung umgehen Was bedeutet sie für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen Mit welchen Inhalten und mit welchen Medienformaten erreichen sie eine Öffentlichkeit, die zunehmend bereit ist oder auch dazu verführt wird, rasche und eingängige Antworten zu akzeptieren, und sich von einer fundierten Auseinandersetzung etwa mit den Ursachen des Klimawandels nicht selten überfordert fühlt Wie kann es grundsätzlich gelingen, ein Klima des Vertrauens herzustellen, das letztlich die Basis für solche Diskurse darstellt Für das Buch Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute baten die Herausgeber - Dr. Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) und Prof. Dr. Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) - Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich - persönlich - diesem gesamtgesellschaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten. Der Band beleuchtet die aktuelle Situation aus der Perspektive unterschiedlicher Interessenvertreter in diesen Bereichen und sucht neben einer Bestandsaufnahme nach Lösungsansätzen. Codice articolo 9783662594650

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 54,13
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro