Extrem-stress Mobbing: Ansätze Für Bewältigung Und Prävention in Agilen Organisationen - Brossura

Meyer, Karin

 
9783662668085: Extrem-stress Mobbing: Ansätze Für Bewältigung Und Prävention in Agilen Organisationen

Sinossi

Neben einem hohen Termin- und Erfolgsdruck, emotionalem Stress sowie einem schlechten Arbeitsklima gehört Mobbing zu den stärksten Stress-Belastungen, denen Arbeitnehmer*innen im Arbeitsalltag ausgesetzt sind. Arbeitgeberseitig werden Konflikte zwischen Mitarbeiter*innen meist als Störfaktor empfunden. Gleichzeitig besteht für Betroffene oftmals das Problem, die Situation rechtzeitig und vollständig zu erfassen. Beleuchtet werden daher neben möglichen Verhaltensweisen von Mobbern auch Auslöser für diese Form aggressiven Verhaltens sowie mobbingfördernde Arbeits- und Rahmenbedingungen, beispielsweise agiler Organisationen – ebenso Ansätze zur Bewältigung und Prävention.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Dalla quarta di copertina

Neben einem hohen Termin- und Erfolgsdruck, emotionalem Stress sowie einem schlechten Arbeitsklima gehört Mobbing zu den stärksten Stress-Belastungen, denen Arbeitnehmer*innen im Arbeitsalltag ausgesetzt sind. Arbeitgeberseitig werden Konflikte zwischen Mitarbeiter*innen meist als Störfaktor empfunden. Gleichzeitig besteht für Betroffene oftmals das Problem, die Situation rechtzeitig und vollständig zu erfassen. Beleuchtet werden daher neben möglichen Verhaltensweisen von Mobbern auch Auslöser für diese Form aggressiven Verhaltens sowie mobbingfördernde Arbeits- und Rahmenbedingungen, beispielsweise agiler Organisationen – ebenso Ansätze zur Bewältigung und Prävention.

Der Inhalt
  • Begriffliche Systematisierung von Mobbing und Aggression
  • Kognitives neo-assoziationistisches Modell der Aggression
  • Phasenmodell von Mobbing
  • Differenzierung von Auslösern als Basis für Bewältigung und Prävention
  • Mögliche Bewältigungs- und Präventionsmaßnahmen
  • Beispielhafte Einzelfallanalyse aus der Praxis
Die Zielgruppen
  • Studierende der Wirtschafts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, (Wirtschafts-)Psychologie
  • Praktiker*innen aus Personal, Führung/Management, Bildung, Training und Coaching, Unternehmer*innen sowie Betroffene
Die Autorin
Prof. Dr. Karin Meyer, MBA, M.Sc. ist Professorin sowie staatliche anerkannte Lehrkraft (Sek. II) für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologin sowie selbstständige (psychologische) Beraterin/Trainerin und Dozentin

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.