Articoli correlati a Gefühle erkennen, benennen und unterscheiden. Förderung...

Gefühle erkennen, benennen und unterscheiden. Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in einer Kindergartengruppe - Brossura

 
9783668202573: Gefühle erkennen, benennen und unterscheiden. Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in einer Kindergartengruppe
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2016
  • ISBN 10 3668202575
  • ISBN 13 9783668202573
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine32

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Claudia Grensemann
Editore: GRIN Verlag Mai 2016 (2016)
ISBN 10: 3668202575 ISBN 13: 9783668202573
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Sprechen und Schreiben unter erschwerten Bedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob die Nutzung einer Handpuppe (Günther der Ziegenbock) und von Gefühlepiktogrammen (aus: 'Ein Dino zeigt Gefühle') einen positiven Einfluss auf die Gesprächsfähigkeit der Kinder in einer Kindergartengruppe ausübt. Die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes sind besonders wichtige Einflussfaktoren, die sich auf die Konfliktbewältigung auswirken. Es spielt eine entscheidende Rolle, ob Kinder sich gegenseitig zuhören und ihre Gefühle verbalisieren können.Aus diesem Grund wurde die Arbeit an das Modul: 'Sprechen und Schreiben unter erschwerten Bedingungen' angelehnt. Unter anderem wurde in diesem Modul die Gesprächsfähigkeit thematisiert. Danach bedeutet Gesprächsfähigkeit 'die Fähigkeit des Ausdrucks und der Verknüpfung von Sachgegenstand/Inhalt, persönlichen Bedürfnissen/Situationen und Bedürfnissen/Situationen der Gesprächspartner/innen'.Dabei muss sowohl die Hörerrolle, als auch die Sprecherrolle übernommen werden. Wie sich daraus ableiten lässt, ist die Gesprächsfähigkeit ein wichtiger Faktor bei der Ausbildung emotionaler Kompetenzen. Emotionale Kompetenzen und die Gesprächsfähigkeit werden in einem lebenslangen Prozess und mit der aktiven Auseinandersetzung mit anderen Menschen entwickelt. Die Grundsteine dafür werden bereits in frühester Kindheit gelegt.Außerdem werden zwei Jungen aus der Lerngruppe intensiv beobachtet, um herauszufinden, ob sich bei ihnen durch die Förderung eine Veränderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bezug auf die thematisierten Gefühle ergibt. Zur Erhebung der Diagnose wurden die Kinder in unterschiedlichen Situationen beobachtet und es wurden Gespräche mit den Erzieherinnen geführt.Zusätzlich wurden den Kindern in einer Einzelbefragung verschiedene Fotos (aus dem Faustlos-Programm) gezeigt, in denen Gefühlssituationen abgebildet waren. Die Gespräche wurden zur Fixierung der sprachlichen Ergebnisse mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet. Um eine mögliche Veränderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung feststellen zu können, wurden die Diagnoseverfahren zu Beginn und am Ende der Einheit durchgeführt und anschließend miteinander verglichen. 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668202573

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 14,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Claudia Grensemann
Editore: GRIN Verlag (2016)
ISBN 10: 3668202575 ISBN 13: 9783668202573
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Sprechen und Schreiben unter erschwerten Bedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob die Nutzung einer Handpuppe (Günther der Ziegenbock) und von Gefühlepiktogrammen (aus: 'Ein Dino zeigt Gefühle') einen positiven Einfluss auf die Gesprächsfähigkeit der Kinder in einer Kindergartengruppe ausübt. Die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes sind besonders wichtige Einflussfaktoren, die sich auf die Konfliktbewältigung auswirken. Es spielt eine entscheidende Rolle, ob Kinder sich gegenseitig zuhören und ihre Gefühle verbalisieren können.Aus diesem Grund wurde die Arbeit an das Modul: 'Sprechen und Schreiben unter erschwerten Bedingungen' angelehnt. Unter anderem wurde in diesem Modul die Gesprächsfähigkeit thematisiert. Danach bedeutet Gesprächsfähigkeit 'die Fähigkeit des Ausdrucks und der Verknüpfung von Sachgegenstand/Inhalt, persönlichen Bedürfnissen/Situationen und Bedürfnissen/Situationen der Gesprächspartner/innen'.Dabei muss sowohl die Hörerrolle, als auch die Sprecherrolle übernommen werden. Wie sich daraus ableiten lässt, ist die Gesprächsfähigkeit ein wichtiger Faktor bei der Ausbildung emotionaler Kompetenzen. Emotionale Kompetenzen und die Gesprächsfähigkeit werden in einem lebenslangen Prozess und mit der aktiven Auseinandersetzung mit anderen Menschen entwickelt. Die Grundsteine dafür werden bereits in frühester Kindheit gelegt.Außerdem werden zwei Jungen aus der Lerngruppe intensiv beobachtet, um herauszufinden, ob sich bei ihnen durch die Förderung eine Veränderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bezug auf die thematisierten Gefühle ergibt. Zur Erhebung der Diagnose wurden die Kinder in unterschiedlichen Situationen beobachtet und es wurden Gespräche mit den Erzieherinnen geführt.Zusätzlich wurden den Kindern in einer Einzelbefragung verschiedene Fotos (aus dem Faustlos-Programm) gezeigt, in denen Gefühlssituationen abgebildet waren. Die Gespräche wurden zur Fixierung der sprachlichen Ergebnisse mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet. Um eine mögliche Veränderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung feststellen zu können, wurden die Diagnoseverfahren zu Beginn und am Ende der Einheit durchgeführt und anschließend miteinander verglichen. 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668202573

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 14,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi