Articoli correlati a Innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur...

Innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur und ihre Grenzen - Brossura

 
9783668856134: Innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur und ihre Grenzen
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2019
  • ISBN 10 3668856133
  • ISBN 13 9783668856134
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine28

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Petra Bessel-Zaubzer
Editore: GRIN Verlag Jan 2019 (2019)
ISBN 10: 3668856133 ISBN 13: 9783668856134
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Innovationen sind der Motor der Wirtschaft' (Wehrlin, 2012). In einer wachstumsorientierten Ökonomie bilden Innovationen den Grundstein für Fortschritt und Wohlstand. Sie sind eine der Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und daher Bestandteil vieler Untersuchungen mit der Fragestellung, worin unterscheiden sich erfolgreich innovierende Unternehmen von weniger erfolgreich innovierenden Firmen Die Ergebnisse zeigen, dass nicht nur strukturelle Eigenschaften, sondern insbesondere das Wertesystem der Organisationen bzw. die Organisationskultur einen maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung von Innovationen hat. Einige Forscher, wie beispielsweise die amerikanische Wissenschaftlerin und Unternehmensberaterin Rosabeth Kanter, sind der Ansicht, dass die Organisationskultur der wichtigste Einflussfaktor auf Innovationen darstellt.Weil die Organisationskultur einen bedeutenden Einfluss oder sogar den maßgeblichsten Einfluss auf Innovationen hat, richtet sich der Blick auf die Frage, kann die Organisationskultur so gestaltet werden, dass sie Innovationen fördert Die Betrachtung der innovationsförderlichen Gestaltung einer Organisationskultur ist Gegenstand dieser Arbeit. Zunächst werden die für die Arbeit zentralen Begriffe Organisationskultur, Innovation und Innovationsförderlichkeit inhaltlich geklärt und der Begriff der Innovationskultur eingeführt und in Beziehung zum Begriff Organisationskultur gesetzt. Anschließend werden Konzepte und Modelle über die Vorstellung von Organisationskultur, ihre Gestaltungsansätze und ihren Bezug zu Innovationen erläutert. Die Auswahl der Konzepte und Modelle besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich auf Betrachtungsschwerpunkte, die in der Literatur zu finden sind.Dargestellt werden die Konzepte 'Das Unternehmen hat Kultur' und 'Das Unternehmen ist Kultur' sowie Ansatzpunkte für eine innovationsförderliche Gestaltung der Kultur im Rahmen dieser Konzepte. Als Vertreter für das Konzept 'Das Unternehmen ist Kultur' und seine Weiterentwicklung wurde das Modell von Edgar Schein herangezogen. Anschließend werden Betrachtungen zur innovationsförderlichen Führung aufgezeigt und wichtige individualpsychologische Faktoren sowie ihre Bedeutung für die innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur erörtert. 28 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668856134

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Petra Bessel-Zaubzer
Editore: GRIN Verlag (2019)
ISBN 10: 3668856133 ISBN 13: 9783668856134
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Innovationen sind der Motor der Wirtschaft' (Wehrlin, 2012). In einer wachstumsorientierten Ökonomie bilden Innovationen den Grundstein für Fortschritt und Wohlstand. Sie sind eine der Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und daher Bestandteil vieler Untersuchungen mit der Fragestellung, worin unterscheiden sich erfolgreich innovierende Unternehmen von weniger erfolgreich innovierenden Firmen Die Ergebnisse zeigen, dass nicht nur strukturelle Eigenschaften, sondern insbesondere das Wertesystem der Organisationen bzw. die Organisationskultur einen maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung von Innovationen hat. Einige Forscher, wie beispielsweise die amerikanische Wissenschaftlerin und Unternehmensberaterin Rosabeth Kanter, sind der Ansicht, dass die Organisationskultur der wichtigste Einflussfaktor auf Innovationen darstellt. Weil die Organisationskultur einen bedeutenden Einfluss oder sogar den maßgeblichsten Einfluss auf Innovationen hat, richtet sich der Blick auf die Frage, kann die Organisationskultur so gestaltet werden, dass sie Innovationen fördert Die Betrachtung der innovationsförderlichen Gestaltung einer Organisationskultur ist Gegenstand dieser Arbeit. Zunächst werden die für die Arbeit zentralen Begriffe Organisationskultur, Innovation und Innovationsförderlichkeit inhaltlich geklärt und der Begriff der Innovationskultur eingeführt und in Beziehung zum Begriff Organisationskultur gesetzt. Anschließend werden Konzepte und Modelle über die Vorstellung von Organisationskultur, ihre Gestaltungsansätze und ihren Bezug zu Innovationen erläutert. Die Auswahl der Konzepte und Modelle besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich auf Betrachtungsschwerpunkte, die in der Literatur zu finden sind. Dargestellt werden die Konzepte 'Das Unternehmen hat Kultur' und 'Das Unternehmen ist Kultur' sowie Ansatzpunkte für eine innovationsförderliche Gestaltung der Kultur im Rahmen dieser Konzepte. Als Vertreter für das Konzept 'Das Unternehmen ist Kultur' und seine Weiterentwicklung wurde das Modell von Edgar Schein herangezogen. Anschließend werden Betrachtungen zur innovationsförderlichen Führung aufgezeigt und wichtige individualpsychologische Faktoren sowie ihre Bedeutung für die innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur erörtert. Codice articolo 9783668856134

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi