Articoli correlati a Wir dürfen nicht schweigen: Ein politisches Gespräch...

Wir dürfen nicht schweigen: Ein politisches Gespräch mit Wolfgang Herles

 
9783688102211: Wir dürfen nicht schweigen: Ein politisches Gespräch mit Wolfgang Herles
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Zornig und vehement äußert sich Heinrich Albertz 1993 zu den Vorgängen in unserem Land. Ausländerhaß, Antisemitismus, der militante Nationalismus, die schwierige Annäherung der beiden deutschen Staaten, die Krise der Parteien – das sind Themen des evangelischen Pastors und ehemaligen Politikers. Er mischt sich ein mit höchst unbequemen Ansichten. Der damals 78jährige formuliert sie in vier langen Gesprächen mit einem 36 Jahre Jüngeren, dem Fernsehjournalisten Wolfgang Herles.
Albertz zieht im Dialog auch Bilanz seines außergewöhnlichen Lebens, läßt die Erinnerung an die gemeinsamen Jahre mit Willy Brandt lebendig werden, rekapituliert sein Eintreten für eine Dialogfähigkeit mit den RAF-Terroristen nach dem Geiselflug nach Aden und bezieht in der Bewertung der Stasi-Vorgänge eindeutig Position für Brandenburgs Ministerpräsidenten Manfred Stolpe. Im letzten ihrer vier Dialoge sprechen Heinrich Albertz und Wolfgang Herles über das Sterben und den Tod und den Glauben, der vielen Menschen in den Stunden des Abschiednehmens Stütze und Hilfe ist.
Das Vermächtnis von Heinrich Albertz führt über den Tag hinaus.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Heinrich Albertz

Heinrich Albertz, 1915 in Breslau geboren, war von 1939 bis 1941 Pfarrer der Bekennenden Kirche, was zur Verhaftung führte. 1941 bis 1945 war Albertz Soldat, danach in Niedersachsen und Berlin politisch tätig, zuletzt 1966/67 als Regierender Bürgermeister von Berlin. Anschließend arbeitete er als Pfarrer in Schlachtensee. Er veröffentlichte viele Bücher, darunter »Miserere nobis«, »Der Wind hat sich gedreht« und 1989 »Am Ende des Weges«, das 20 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Heinrich Albertz starb 1993 in Bremen.


Wolfgang Herles

Dr. Wolfgang Herles, geboren 1950 in Lindau/Bodensee, »denkt unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten« (Financial Times). Er war »der kritischste und ideenreichste Bürochef unter den TV-Studioleitern in Bonn« (Hannoversche Allgemeine). Herles moderierte für das ZDF die politische Sendung »Streitfall«, porträtierte »Köpfe« und war Moderator der ZDF-Talkshow »live« sowie der Kultursendung »aspekte«.
Im Kindler Verlag erschienen von Wolfgang Herles »Nationalrausch« und »Geteilte Freude«, zwei kritische Bücher zum Vereinigungsprozeß.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreRowohlt Repertoire
  • Data di pubblicazione2017
  • ISBN 10 3688102215
  • ISBN 13 9783688102211
  • RilegaturaLibro
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine208

(nessuna copia disponibile)

Cerca:



Inserisci un desiderata

Se non trovi il libro che cerchi su AbeBooks possiamo cercarlo per te automaticamente ad ogni aggiornamento del nostro sito. Se il libro è ancora reperibile da qualche parte, lo troveremo!

Inserisci un desiderata

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783426800539: Wir dürfen nicht schweigen. Ein politisches Gespräch mit Wolfgang Herles

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3426800535 ISBN 13:  9783426800539
Brossura