Articoli correlati a Lese aus ihrer Arbeit

Lese aus ihrer Arbeit ISBN 13: 9783704603760

Lese aus ihrer Arbeit - Rilegato

 
9783704603760: Lese aus ihrer Arbeit
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • ISBN 10 3704603767
  • ISBN 13 9783704603760
  • RilegaturaTapa dura

Compra usato

Condizioni: molto buono
227 Seiten, Guter Zustand - sichtbare... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 19,80
Da: Austria a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Pluch, Thomas und Erika Molny:
ISBN 10: 3704603767 ISBN 13: 9783704603760
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Austria)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Gut. 227 Seiten, Guter Zustand - sichtbare Gebrauchsspuren am Schutzumschlag (auf der Vorderseite gedunkelt, außer an einer vormals durch ei Etikett geschützten Stelle - ansonsten sehr gut). 1. Auflage, herausgegeben und kommentiert von Werner Schneyder. "Das Buch 'Lese' soll anregen, meine Auswahl und Wertungen zu korrigieren, das Werk der österreichischen Literaturkritik einzuverleiben."(Umschlagtext : Werner Schneyder). Autorenporträt : Thomas Pluch (geboren am 1934 in Klagenfurt; gestorben am 21. Mai 1992 in Wien) war ein österreichischer Autor und Journalist. Nach einem Studium der Germanistik und Zeitungswissenschaften an der Universität Wien (Dissertation über die Kärntner Volksabstimmung von 1920) war Pluch seit 1952 als freier Theaterautor und Journalist in Wien tätig. Seit 1960 arbeitete Pluch als Redakteur der Wiener Zeitung und baute als solcher ab 1983 deren Feuilletonbeilage "Extra" auf. Auch die zeitweilige Sonderbeilage "Lesezirkel" verdankt sich seiner Initiative. Neben seiner journalistischen Tätigkeit blieb Pluch aber auch weiterhin schriftstellerisch tätig, nun vor allem als Drehbuchautor fürs Fernsehen ("Der Aufstand") zum Ungarnaufstand 1956, "Feuer" zur Revolution 1848 mit Christoph Waltz und Kurt Weinzierl, "Ach, Himmel es ist verspielt!" zu Andreas Hofer ebenfalls mit Kurt Weinzierl). Sein bekanntestes Werk war das vierteilige TV-Epos "Das Dorf an der Grenze". Pluch verstarb unter dramatischen Umständen. Unmittelbar nach der Romyverleihung brach er auf Grund eines Gehirnschlages zusammen. Pluch war mit der Schriftstellerin Erika Molny verheiratet. Seine Tochter Agnes Pluch ist ebenfalls Drehbuchautorin. Zu seinem Andenken wurde der Thomas-Pluch-Preis gestiftet. / Erika Molny (geboren am 28. Juni 1932 in Patergassen, Kärnten; gestorben am 26. August 1990 in Wien) war eine österreichische Autorin und Journalistin. Die Tochter eines Röntgenologen und einer Krankenschwester sollte zuerst Röntgenassistentin werden und absolvierte dann ein - ungeliebtes - Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien. Nach ihrer Heirat mit dem Schriftsteller Thomas Pluch (1960) und der Geburt zweier Töchter wandte sie sich zunehmend der Schriftstellerei zu. Molny schrieb zunächst vor allem TV-Kritiken und Kolumnen für diverse überregionale österreichische Medien, dann Theaterstücke, Romane, satirische Kabaretttexte und TV-Drehbücher.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch OLeinen mit OSchutzumschlag, 20,5 x 13 cm. Codice articolo 23926

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 10,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 19,80
Da: Austria a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Thomas Pluch, Erika Molny
Editore: Edition S
ISBN 10: 3704603767 ISBN 13: 9783704603760
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Wortschatz
(Markt Hartmannsdorf, Austria)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: Sehr gut. kA (illustratore). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 400 - Illust.: kA - Zustand: Sehr gut - leicht berieben. Codice articolo 215741

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 9,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 40,00
Da: Austria a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi