Articoli correlati a Alexander Dettmar - Painting to Remember: The Destroyed...

Alexander Dettmar - Painting to Remember: The Destroyed Synagogues of Germany - Rilegato

 
9783777432410: Alexander Dettmar - Painting to Remember: The Destroyed Synagogues of Germany
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

On the evening of November 9, 1938 the synagogues in almost all of Germany’s towns and cities went up in flames. The artist Alexander Dettmar has made it his task to save this lost cultural heritage from total oblivion by capturing the burnt-down buildings in his paintings.

In reality Alexander Dettmar (b. 1953 in Freiburg) is a restless artist, always on the move, whose studio is the public space: streets and squares. In his pictures he captures the architecture of those old buildings which have survived. For his series of destroyed German synagogues, of course, he has had to break with this working method. For what was destroyed and annihilated by the collapse of civilized life in Germany cannot now be viewed from close up. In the space of just one night, more than 2,500 synagogues and other centers of Jewish life were destroyed and razed.

Alexander Dettmar’s contribution to the cultural legacy starts with these irretrievably lost sites. Using photographs, construction blueprints, and reports of those who knew the buildings, he paints the vanished synagogues and thus restores them to our imagination. After being shown in New York, the pictures will now be on show in the Preussen-Museum Nordrhein-Westfalen and in the Jüdisches Museum Westfalen, among other places. The book has reproductions of all 99 synagogue pictures by Alexander Dettmar; only very few of their subjects are still extant. Articles by historians, eye-witnesses, and leading representatives of Jewish cultural life give personal views of Alexander Dettmar’s work, placing the synagogues in their historical context. An appendix provides historical data on each of the buildings depicted.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
As a painter Alexander Dettmar has already produced many major thematic cycles; he was awarded the Ernst Barlach prize in 1996.
Product Description:
Book by Hirmer Verlag

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreHirmer Verlag
  • Data di pubblicazione2010
  • ISBN 10 3777432415
  • ISBN 13 9783777432410
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero di pagine200

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Hirmer Verlag
Editore: Hirmer Jan 2010 (2010)
ISBN 10: 3777432415 ISBN 13: 9783777432410
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Am Abend des 9. November 1938 gingen in fast allen Städten Deutschlands die Synagogen in Flammen auf. Der Künstler Alexander Dettmar hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese verlorenen Kulturgüter vor der völligen Vergessenheit zu bewahren, indem er die verbrannten Gotteshäuser in seinen Gemälden festhält.Eigentlich ist Alexander Dettmar (geboren 1953 in Freiburg) ein rastlos umherziehender Künstler, dessen Atelier die Gassen und Plätze der Städte sind. In seinen Bildern fängt er die Architektur der noch erhaltenen alten Bauwerke ein. Für seine Bilderserie von zerstörten deutschen Synagogen musste er mit dieser Arbeitsweise jedoch brechen. Denn das durch den deutschen Zivilisationsbruch Vernichtete und Zerstörte entzieht sich der betrachtenden Nähe. Innerhalb einer Nacht wurden damals über 2500 Synagogen und jüdische Gemeindehäuser zerstört und in Brand gesetzt. An diesen unwiederbringlich verlorenen Orten setzt Alexander Dettmars Beitrag zum kulturellen Erbe an. Anhand von Aufnahmen, Bauzeichnungen und Erinnerungsberichten malt er die vergangenen Synagogen und gibt sie so unserer Vorstellung zurück. Nach New York werden die Bilder nun unter anderem im Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen und im Jüdischen Museum Westfalen gezeigt. Das Buch gibt alle 99 Synagogen-Bilder von Alexander Dettmar wieder, von denen nur die wenigsten Gotteshäuser zeigen, die heute noch erhalten sind. Beiträge von Historikern, Zeitzeugen und führenden Vertretern des jüdischen Kulturlebens nehmen persönlich Bezug auf das Werk Alexander Dettmars und stellen die Synagogen in den geschichtlichen Kontext. Im Anhang werden den einzelnen Bauwerken die historischen Daten und Fakten zugeordnet. Alexander Dettmar hat als Maler bereits viele große, thematisch gefasste Zyklen hervorgebracht und ist Träger des Ernst-Barlach-Preises. 200 pp. Deutsch, Englisch. Codice articolo 9783777432410

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Hirmer Verlag
Editore: Hirmer Jan 2010 (2010)
ISBN 10: 3777432415 ISBN 13: 9783777432410
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Am Abend des 9. November 1938 gingen in fast allen Städten Deutschlands die Synagogen in Flammen auf. Der Künstler Alexander Dettmar hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese verlorenen Kulturgüter vor der völligen Vergessenheit zu bewahren, indem er die verbrannten Gotteshäuser in seinen Gemälden festhält.Eigentlich ist Alexander Dettmar (geboren 1953 in Freiburg) ein rastlos umherziehender Künstler, dessen Atelier die Gassen und Plätze der Städte sind. In seinen Bildern fängt er die Architektur der noch erhaltenen alten Bauwerke ein. Für seine Bilderserie von zerstörten deutschen Synagogen musste er mit dieser Arbeitsweise jedoch brechen. Denn das durch den deutschen Zivilisationsbruch Vernichtete und Zerstörte entzieht sich der betrachtenden Nähe. Innerhalb einer Nacht wurden damals über 2500 Synagogen und jüdische Gemeindehäuser zerstört und in Brand gesetzt. An diesen unwiederbringlich verlorenen Orten setzt Alexander Dettmars Beitrag zum kulturellen Erbe an. Anhand von Aufnahmen, Bauzeichnungen und Erinnerungsberichten malt er die vergangenen Synagogen und gibt sie so unserer Vorstellung zurück. Nach New York werden die Bilder nun unter anderem im Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen und im Jüdischen Museum Westfalen gezeigt. Das Buch gibt alle 99 Synagogen-Bilder von Alexander Dettmar wieder, von denen nur die wenigsten Gotteshäuser zeigen, die heute noch erhalten sind. Beiträge von Historikern, Zeitzeugen und führenden Vertretern des jüdischen Kulturlebens nehmen persönlich Bezug auf das Werk Alexander Dettmars und stellen die Synagogen in den geschichtlichen Kontext. Im Anhang werden den einzelnen Bauwerken die historischen Daten und Fakten zugeordnet. Alexander Dettmar hat als Maler bereits viele große, thematisch gefasste Zyklen hervorgebracht und ist Träger des Ernst-Barlach-Preises. 200 pp. Deutsch, Englisch. Codice articolo 9783777432410

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Hirmer Verlag
Editore: Hirmer Jan 2010 (2010)
ISBN 10: 3777432415 ISBN 13: 9783777432410
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware - Am Abend des 9. November 1938 gingen in fast allen Städten Deutschlands die Synagogen in Flammen auf. Der Künstler Alexander Dettmar hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese verlorenen Kulturgüter vor der völligen Vergessenheit zu bewahren, indem er die verbrannten Gotteshäuser in seinen Gemälden festhält.Eigentlich ist Alexander Dettmar (geboren 1953 in Freiburg) ein rastlos umherziehender Künstler, dessen Atelier die Gassen und Plätze der Städte sind. In seinen Bildern fängt er die Architektur der noch erhaltenen alten Bauwerke ein. Für seine Bilderserie von zerstörten deutschen Synagogen musste er mit dieser Arbeitsweise jedoch brechen. Denn das durch den deutschen Zivilisationsbruch Vernichtete und Zerstörte entzieht sich der betrachtenden Nähe. Innerhalb einer Nacht wurden damals über 2500 Synagogen und jüdische Gemeindehäuser zerstört und in Brand gesetzt. An diesen unwiederbringlich verlorenen Orten setzt Alexander Dettmars Beitrag zum kulturellen Erbe an. Anhand von Aufnahmen, Bauzeichnungen und Erinnerungsberichten malt er die vergangenen Synagogen und gibt sie so unserer Vorstellung zurück. Nach New York werden die Bilder nun unter anderem im Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen und im Jüdischen Museum Westfalen gezeigt. Das Buch gibt alle 99 Synagogen-Bilder von Alexander Dettmar wieder, von denen nur die wenigsten Gotteshäuser zeigen, die heute noch erhalten sind. Beiträge von Historikern, Zeitzeugen und führenden Vertretern des jüdischen Kulturlebens nehmen persönlich Bezug auf das Werk Alexander Dettmars und stellen die Synagogen in den geschichtlichen Kontext. Im Anhang werden den einzelnen Bauwerken die historischen Daten und Fakten zugeordnet. Alexander Dettmar hat als Maler bereits viele große, thematisch gefasste Zyklen hervorgebracht und ist Träger des Ernst-Barlach-Preises. Codice articolo 9783777432410

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Hirmer Verlag
Editore: Hirmer (2022)
ISBN 10: 3777432415 ISBN 13: 9783777432410
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gebunden. Condizione: New. Am Abend des 9. November 1938 gingen in fast allen Staedten Deutschlands die Synagogen in Flammen auf. Der Kuenstler Alexander Dettmar hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese verlorenen Kulturgueter vor der voelligen Vergessenheit zu bewahren, indem er die verbr. Codice articolo 559328104

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 39,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi