Articoli correlati a Sämtliche Werke. Band 1: Kurzer Traktat über Gott,...

Sämtliche Werke. Band 1: Kurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: 91 - Brossura

 
9783787327324: Sämtliche Werke. Band 1: Kurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: 91
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Spinoza, Baruch de
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo paperback Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: ger. Codice articolo 9783787327324

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 20,62
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Spinoza, Baruch De
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Brossura Quantità: 1
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 22042789-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 24,18
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,46
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Spinoza, Baruch de
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Paperback Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. German language. 7.52x4.88x0.59 inches. In Stock. Codice articolo __3787327320

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 21,36
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,83
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Spinoza, Baruch De
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Brossura Quantità: 1
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 22042789-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 20,61
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,75
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Baruch de Spinoza
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Der Kurze Traktat ist ein Frühwerk Spinozas. Er entstand um 1660 und ist nur als Kopie einer niederländischen Übersetzung der lateinisch geschriebenen Abhandlung erhalten; erst 1862 wurde er, in unzureichender Form, erstmals publiziert.Der junge Philosoph, 1656 aus der jüdischen Gemeinde in Amsterdam verbannt, Autodidakt und voller Wissbegierde, stand unter dem Einfluss vielfältiger geistiger Strömungen. Da ist einmal die marranische Tradition jüdischen Denkens, die in Amsterdam fortwirkte; zum anderen das antidogmatische Christentum seines Freundeskreises der Kollegianten und Mennoniten; die neuplatonisch beeinflusste Philosophie des Leone Ebreo; sowie nicht zuletzt die Philosophie Descartes', die in affekttheoretischer Hinsicht in den Traktat eingegangen ist.Auch wenn Spinoza seine Gedanken hier noch nicht more geometrico demonstriert, kann der Kurze Traktat als eine Frühform der Ethik, seines systematischen Hauptwerks, angesehen werden. Die drei im Titel genannten Themen sind auch die drei zentralen Themen der Ethik: Gott, Mensch und menschliches Glück. Wesentliche Elemente der reifen Philosophie Spinozas sind schon präsent: die attributiv bestimmte Natur Gottes, der Monismus der einen Substanz, die Zurückweisung der Willensfreiheit, die ontologische Nichtigkeit der moralphilosophischen Kategorien von »gut« und »schlecht«, die Theorie des Wahren als Kriterium seiner selbst und des Falschen, die Verankerung der Leidenschaften in einer unzureichenden Form des Erkennens, die Vernunft als Instanz einer Beurteilung und nicht Steuerung der Affekte, menschliche Freiheit als Freisein von äußerem Zwang.Vollständige Neuübersetzung von Wolfgang Bartuschat mit neuer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen sowie einem deutsch-niederländischen Begriffsregister. 148 pp. Deutsch. Codice articolo 9783787327324

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Baruch de Spinoza
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Der Kurze Traktat ist ein Frühwerk Spinozas. Er entstand um 1660 und ist nur als Kopie einer niederländischen Übersetzung der lateinisch geschriebenen Abhandlung erhalten; erst 1862 wurde er, in unzureichender Form, erstmals publiziert.Der junge Philosoph, 1656 aus der jüdischen Gemeinde in Amsterdam verbannt, Autodidakt und voller Wissbegierde, stand unter dem Einfluss vielfältiger geistiger Strömungen. Da ist einmal die marranische Tradition jüdischen Denkens, die in Amsterdam fortwirkte; zum anderen das antidogmatische Christentum seines Freundeskreises der Kollegianten und Mennoniten; die neuplatonisch beeinflusste Philosophie des Leone Ebreo; sowie nicht zuletzt die Philosophie Descartes', die in affekttheoretischer Hinsicht in den Traktat eingegangen ist.Auch wenn Spinoza seine Gedanken hier noch nicht more geometrico demonstriert, kann der Kurze Traktat als eine Frühform der Ethik, seines systematischen Hauptwerks, angesehen werden. Die drei im Titel genannten Themen sind auch die drei zentralen Themen der Ethik: Gott, Mensch und menschliches Glück. Wesentliche Elemente der reifen Philosophie Spinozas sind schon präsent: die attributiv bestimmte Natur Gottes, der Monismus der einen Substanz, die Zurückweisung der Willensfreiheit, die ontologische Nichtigkeit der moralphilosophischen Kategorien von »gut« und »schlecht«, die Theorie des Wahren als Kriterium seiner selbst und des Falschen, die Verankerung der Leidenschaften in einer unzureichenden Form des Erkennens, die Vernunft als Instanz einer Beurteilung und nicht Steuerung der Affekte, menschliche Freiheit als Freisein von äußerem Zwang.Vollständige Neuübersetzung von Wolfgang Bartuschat mit neuer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen sowie einem deutsch-niederländischen Begriffsregister. 148 pp. Deutsch. Codice articolo 9783787327324

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Baruch de Spinoza
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Der Kurze Traktat ist ein Frühwerk Spinozas. Er entstand um 1660 und ist nur als Kopie einer niederländischen Übersetzung der lateinisch geschriebenen Abhandlung erhalten; erst 1862 wurde er, in unzureichender Form, erstmals publiziert.Der junge Philosoph, 1656 aus der jüdischen Gemeinde in Amsterdam verbannt, Autodidakt und voller Wissbegierde, stand unter dem Einfluss vielfältiger geistiger Strömungen. Da ist einmal die marranische Tradition jüdischen Denkens, die in Amsterdam fortwirkte; zum anderen das antidogmatische Christentum seines Freundeskreises der Kollegianten und Mennoniten; die neuplatonisch beeinflusste Philosophie des Leone Ebreo; sowie nicht zuletzt die Philosophie Descartes', die in affekttheoretischer Hinsicht in den Traktat eingegangen ist.Auch wenn Spinoza seine Gedanken hier noch nicht more geometrico demonstriert, kann der Kurze Traktat als eine Frühform der Ethik, seines systematischen Hauptwerks, angesehen werden. Die drei im Titel genannten Themen sind auch die drei zentralen Themen der Ethik: Gott, Mensch und menschliches Glück. Wesentliche Elemente der reifen Philosophie Spinozas sind schon präsent: die attributiv bestimmte Natur Gottes, der Monismus der einen Substanz, die Zurückweisung der Willensfreiheit, die ontologische Nichtigkeit der moralphilosophischen Kategorien von »gut« und »schlecht«, die Theorie des Wahren als Kriterium seiner selbst und des Falschen, die Verankerung der Leidenschaften in einer unzureichenden Form des Erkennens, die Vernunft als Instanz einer Beurteilung und nicht Steuerung der Affekte, menschliche Freiheit als Freisein von äußerem Zwang.Vollständige Neuübersetzung von Wolfgang Bartuschat mit neuer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen sowie einem deutsch-niederländischen Begriffsregister. Codice articolo 9783787327324

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Baruch de Spinoza
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Der Kurze Traktat ist ein Frühwerk Spinozas. Er entstand um 1660 und ist nur als Kopie einer niederländischen Übersetzung der lateinisch geschriebenen Abhandlung erhalten; erst 1862 wurde er, in unzureichender Form, erstmals publiziert.Der junge Philosoph, 1656 aus der jüdischen Gemeinde in Amsterdam verbannt, Autodidakt und voller Wissbegierde, stand unter dem Einfluss vielfältiger geistiger Strömungen. Da ist einmal die marranische Tradition jüdischen Denkens, die in Amsterdam fortwirkte; zum anderen das antidogmatische Christentum seines Freundeskreises der Kollegianten und Mennoniten; die neuplatonisch beeinflusste Philosophie des Leone Ebreo; sowie nicht zuletzt die Philosophie Descartes', die in affekttheoretischer Hinsicht in den Traktat eingegangen ist.Auch wenn Spinoza seine Gedanken hier noch nicht more geometrico demonstriert, kann der Kurze Traktat als eine Frühform der Ethik, seines systematischen Hauptwerks, angesehen werden. Die drei im Titel genannten Themen sind auch die drei zentralen Themen der Ethik: Gott, Mensch und menschliches Glück. Wesentliche Elemente der reifen Philosophie Spinozas sind schon präsent: die attributiv bestimmte Natur Gottes, der Monismus der einen Substanz, die Zurückweisung der Willensfreiheit, die ontologische Nichtigkeit der moralphilosophischen Kategorien von »gut« und »schlecht«, die Theorie des Wahren als Kriterium seiner selbst und des Falschen, die Verankerung der Leidenschaften in einer unzureichenden Form des Erkennens, die Vernunft als Instanz einer Beurteilung und nicht Steuerung der Affekte, menschliche Freiheit als Freisein von äußerem Zwang.Vollständige Neuübersetzung von Wolfgang Bartuschat mit neuer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen sowie einem deutsch-niederländischen Begriffsregister. Codice articolo 9783787327324

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Spinoza, Baruch de
Editore: Meiner (2014)
ISBN 10: 3787327320 ISBN 13: 9783787327324
Nuovo Brossura Quantità: 3
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Spinozas Kurzer Traktat gilt als frueher Grundriss seines Hauptwerkes, der Ethik. Neben der eigenstaendigen Bedeutung, die dem Text zukommt, werden hier wesentliche Hinweise auf die Quellen und Problemstellungen gegeben, an die Spinoza (1632-1677) anknuepft un. Codice articolo 5305130

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi