Articoli correlati a Pompeji. Stadtbilder als Spiegel von Gesellschaft und...

Pompeji. Stadtbilder als Spiegel von Gesellschaft und Herrschaftsform. (=Institut für Klassische Archäologie der Universität zu Trier. Trierer Winckelmannsprogramme, Heft 9). - Rilegato

 
9783805310567: Pompeji. Stadtbilder als Spiegel von Gesellschaft und Herrschaftsform. (=Institut für Klassische Archäologie der Universität zu Trier. Trierer Winckelmannsprogramme, Heft 9).
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • ISBN 10 3805310560
  • ISBN 13 9783805310567
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Valutazione libreria

Compra usato

Condizioni: ottimo
VII, 60 Seiten, 1 Faltplan, 8 Tafeln... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 10,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Zanker, Paul:
ISBN 10: 3805310560 ISBN 13: 9783805310567
Antico o usato Quantità: 1
Da:
Antiquariat Braun
(Gengenbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Orig.-Pappband. Condizione: Sehr gut. VII, 60 Seiten, 1 Faltplan, 8 Tafeln. 31 x 22 cm. // Aufgrund des Gewichts können bei Auslandsbestellungen höhere Versandkosten entstehen als angezeigt. Wir werden Sie ggf. informieren / Due to the weight, shipping costs can be higher than indicated for international orders. We will inform you if necessary. ISBN 9783805310567 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Codice articolo 145844

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 30,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Zanker, Paul:
ISBN 10: 3805310560 ISBN 13: 9783805310567
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Gut. 60, 8 S. : 46 Illustr. u. graph. Darst. ; 32 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar. - Die Wirkung einmal etablierter Stadtbilder auf die Mentalität der Bewohner wird man als Histori-ker nicht unterschätzen dürfen. Das tägliche Erlebnis des geprägten städtischen Lebensraumes kann integrierend, stabilisierend, ja sogar stimulierend sein. Es kann aber auch Irritationen auslösen, verunsichern, destruktiv auf die allgemeine Befindlichkeit einwirken. Man denke im Rahmen der Antike zum Beispiel an das so gegensätzliche Erscheinungsbild des spätrepublikanischen und augusteischen Rom oder an die Wirkung der in der Perikleszeit errichteten Prachtbauten auf der Akropolis oder an die verfallenen öffentlichen Bauten in den Stadtzentren der späteren Kaiserzeit. In diesem Sinne verstandene Stadtbilder sind jedenfalls ein wesentlicher Bestandteil der jeweiligen Kultur. Beschäftigt man sich als Archäologe unter sol-chen Gesichtspunkten mit Pompeji als der besterhaltenen griechisch-römischen Stadt, so begegnet man großen Schwierigkeiten. Denn wir kennen ja eigentlich nur die am 24. August 79 n. Chr. verschüttete Stadt. Die früheren Bauten der damals schon über 600 Jahre alten Stadt müssen also erst in ihrem ursprünglichen Zustand rekonstruiert und nach ihrer ehemaligen Funktion befragt werden. Viele Elemente einstiger Stadtbilder waren 79 n. Chr. nicht mehr sichtbar. Und die Masse des Erhaltenen und noch immer Auszugrabenden hat bisher - von wenigen Ausnahmen abgesehen - Schichtgrabungen, wie sie sonst üblich sind, in Pompeji verhindert. (Vorwort) / INHALT : Vorwort des Herausgebers. -- Paul Zanker Pompeji - Stadtbilder als Spiegel von Gesellschaft und Herrschaftsform. -- Einleitung: Fragestellung. -- I Die hellenistische Stadt des zweiten Jahrhunderts v. Chr. -- Die aufwendigen Wohnhäuser der Oberschicht. -- Die Kultur-Bauten beim archaischen Tempel -- Der stockende Ausbau des Forum. -- II Colonia Cornelia Veneria Pompeianorum. -- Neue öffentliche Bauten. -- Ein neuer Wohngeschmack und privater Repräsentationswille. -- III Die augusteische Ideologie und das neue Stadtbild der frühen Kaiserzeit. -- Erneuerung der alten Tempel und Kulte. -- Kaiserverehrung und Kaiserkult. -- Die kaiserlichen Ehrenmonumente auf dem Forum. -- Das neue Marmor-Theater. -- Ein campus für die Jugend. -- Kleine Stadtverschönerungen. -- Die neue Wasserleitung. -- Die gemeinnützigen Ehrengräber. -- IV Nach dem Erdbeben von 62 n. Chr. -- Klaus-Peter Goethert Leihgaben und Neuerwerbungen der Original- und Abguß-Sammlung in den Jahren 1986-1987. -- Abbildungs-und Tafelverzeichnis. -- Tafeln 1-8. ISBN 9783805310567 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 1230709

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 18,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 30,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Zanker, Paul
Editore: P. von Zabern (1988)
ISBN 10: 3805310560 ISBN 13: 9783805310567
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
online-buch-de
(Dozwil, Svizzera)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: gebraucht; wie neu. runder Releifstempel am Vorsatzblatt, ansonsten ungebraucht. Codice articolo 150-4-35

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 37,60
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 36,00
Da: Svizzera a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Zanker, Paul
ISBN 10: 3805310560 ISBN 13: 9783805310567
Antico o usato Rilegato Prima edizione Quantità: 1
Da:
Antiquariat Lenzen
(Düsseldorf, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro 4°. 32 cm. 60 Seiten. Original-Pappband. (Trierer Winckelmannsprogramme). 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Kleiner Besitzeraufkleber, Stempel und Zahl auf Innendeckel. Einband leicht fleckig. Sehr gutes Exemplar. First edition. German language edition. With many illustrations. Original hardcover. Small owner sticker, stamp and number on the inside cover. Cover slightly spotted. Fine copy. Sprache: deutsch. Codice articolo 57168CB

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 39,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi