Articoli correlati a Der kleine Knigge: Sicher zum Erfolg mit gutem Benehmen

Der kleine Knigge: Sicher zum Erfolg mit gutem Benehmen - Rilegato

 
9783809427100: Der kleine Knigge: Sicher zum Erfolg mit gutem Benehmen
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Gutes Benehmen macht das Leben leichter!

Gutes Benehmen ist gehört zu den Grundvoraussetzungen für ein friedliches Miteinander - aber was ist gutes Benehmen? Was im Familien- und Freundeskreis möglicherweise toleriert wird, kann im Berufsleben oder im Ausland völlig unangemessen sein. Dieses kompakte Büchlein verrät, wie man sich in bestimmten Situationen in Beruf und Gesellschaft verhält, was korrekt ist und was nicht, damit gutes Benehmen keine Glückssache bleibt.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Hinter Franziska von Au verbirgt sich die erfolgreiche Buchautorin Christina Zacker. Als echter Spross einer alten, österreichischen Adelsfamilie liegen Christina Zacker insbesondere die Themen Tradition und Brauchtum am Herzen. Nach der Ausbildung zur Journalistin in München war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin sowie als Kolumnistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Frauenmagazinen tätig. Seit etlichen Jahren arbeitet Christina Zacker als freiberufliche Buchautorin. Im Südwest Verlag, aber auch in den Verlagen Ludwig und Cormoran, hat sie unter dem Namen Franziska von Au, der übrigens der Name ihrer Urgroßmutter ist, zahlreiche erfolgreiche Bücher verfasst. Christina Zacker lebt in der Nähe von Monchique an der nördlichen Algarve in Portugal.
Estratto. © Riproduzione autorizzata. Diritti riservati.:
Seit Menschen zusammenleben, gibt es Regeln für den Umgang miteinander. Die Etikette - so nennt man die herkömmlichen gesellschaftlichen Umgangsformen - ist von Kulturkreis zu Kulturkreis unterschiedlich, und sie ist dem Wandel der Zeiten unterworfen. Was gestern noch »Pflicht« war, wird heute zum Teil als eher lächerlich angesehen; was vor wenigen Jahren als verpönt galt, wird heute vielleicht geduldet oder gar anerkannt. Zwar hält sich im Alltagsleben niemand streng an ein Protokoll, wie es etwa bei Staatsempfängen Usus ist oder früher bei Hofe üblich war. Dennoch sind im Umgang mit unseren Mitmenschen Takt und Höflichkeit unerlässlich. Arthur Schopenhauer formulierte es folgendermaßen: »Höflichkeit ist Klugheit; folglich ist Unhöflichkeit Dummheit; sich mittels ihrer unnötiger- und mutwilligerweise Feinde machen ist Raserei.«
Höflichkeit im täglichen Leben hat so viele Facetten wie das Leben selbst. Am ehesten erkennen Sie, was Höflichkeit eigentlich ist, wenn sich jemand in Ihrer Umgebung unhöflich verhält. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die störend wirken, die das Umgehen miteinander beeinträchtigen. Aber: In der Summe sind sie Beispiel für schlechtes Benehmen und damit Unhöflichkeit.
Höflichkeit dagegen
- ist eine Möglichkeit, durch die Wahrung gewisser Regeln und Formen Brücken zu unseren Mitmenschen zu schlagen. Durch gegenseitigen Respekt schaffen Sie einerseits Nähe, andererseits aber auch die nötige Distanz.
- zeigt sich vielfach in Dingen, die wir täglich ganz selbstverständlich tun - z. B. mit »Bitte« und »Danke«, mit dem freundlichen Gruß zu Wiedersehen und Abschied, dem Anruf oder der Karte zum Geburtstag, der Gratulation zu einer bestandenen Prüfung.
Vorwort
- ist ein Lebensstil, der in Fleisch und Blut übergehen sollte. Wenn Sie sich im privaten Bereich gehen lassen und auch im Kreise Ihrer Familie keinen Wert auf Anstand und gutes Benehmen legen, wird es Ihnen schwer fallen, sich in Gesellschaft anderer so zu benehmen, dass man Sie als höflich bezeichnet.

Auf den ersten Blick mag es Ihnen unlogisch erscheinen: Aber nicht immer sind exakt eingehaltene Formen und Benimmregeln das Richtige. Im Gegenteil: Man wirkt schnell besserwisserisch und übereifrig - und zudem brüskiert man andere mit dem eigenen scheinbar guten Benehmen. Selbst wenn Sie damit anzeigen, dass Sie in punkto Manieren Bescheid wissen - höflich und vor allem taktvoll sind Sie dabei nicht unbedingt. Takt ist - so meinte der französische Schriftsteller und Philosoph Chamfort - »der auf das Benehmen angewandte gute Geschmack.« Manchen Menschen ist Takt in die Wiege gelegt - sie wissen instinktiv, wie sie sich wann zu benehmen haben. Man kann Takt aber durchaus auch lernen. Gutes Benehmen besteht nämlich nicht in Formen und Regeln oder Anpassung um jeden Preis, sondern im respektvollen Umgang miteinander. Und dazu sollten Sie zwei Dinge beherzigen:
- Schlechtes Benehmen ist ein Zeichen von Rücksichtslosigkeit, weil es Mitmenschen stört.
- Höflichkeit bringt gesellschaftliche Vorteile mit sich, Unhöflichkeit im Gegenzug dafür Nachteile. Ist man also höflich, kommt man weiter: im Privatleben und auch im Beruf.
In diesem kleinen Büchlein möchte ich Ihnen »im Schnellkurs« und zum Nachschlagen für unterwegs die wichtigsten Regeln für gutes Benehmen aufzeigen. Damit sind Sie in all jenen Situationen gerüstet, in denen Sie im Alltagsleben vielleicht nicht so genau Bescheid wissen.
Franziska von Au Im Mai 2001

Umgangsformen im privaten Bereich
Viele Menschen sind der Ansicht, Höflichkeit sei nichts anderes als Lüge und Heuchelei. Doch das ist falsch: Höflichkeit ist Respekt vor dem Mitmenschen und hat viel, sehr viel mit Rücksichtnahme zu tun - und ein wenig mit Eigeninteresse. Denn immer noch gilt das alte Sprichwort: »Wie ich in den Wald hineinrufe, so schallt es heraus!« Will heißen: Wenn ich respektvoll behandelt werden möchte, muss ich dasselbe auch meinen Mitmenschen entgegenbringen. Das fängt unter anderem damit an, dass ich sie nicht durch mein Äußeres, mein Auftreten und mein Benehmen vor den Kopf stoße. Sie müssen sich deshalb nicht um jeden Preis anpassen - Sie können trotzdem Individualist bleiben. Sie sollten nur stets diese Fragen im Hinterkopf behalten: Was will ich erreichen? Wie sollen mich die anderen sehen? Welchen Eindruck sollen sie von mir haben?

Der gute Eindruck
Der erste Eindruck, den wir hinterlassen, entscheidet darüber, ob unser Gegenüber uns zunächst als positiv oder negativ empfindet (selbst wenn er dieses Urteil später, nach längerer Bekanntschaft, revidiert). Deshalb ist es so wichtig, auf ein gepflegtes Äußeres zu achten, und natürlich auf höfliches und taktvolles Benehmen.
Was macht ein »gepflegtes Äußeres« aus?
- Ihr Haar sollte immer frisch aussehen. Selbstverständlich sind ein guter Haarschnitt, regelmäßige Haarwäsche und die gepflegte Frisur.
- Ihre Fingernägel sind sauber und geschnitten oder gefeilt. Die Nagelhaut ist möglichst glatt und nicht eingerissen.
- Wer als Herr nicht glatt rasiert erscheint, achtet auf einen gepflegten Bart - durchaus modisch, aber bei längerem Barthaar perfekt (am besten vom Friseur) gestutzt.
- Schmuck trägt man nur da, wo er angebracht ist: tagsüber und im Beruf bitte nichts Pompöses, sondern schlichte Stücke.
Die Wirkung auf andere steuern
- Ein Zuviel an Gerüchen stört. Das gilt für Körper- und Mundgeruch ebenso wie für Knoblauchdünste oder zu aufdringliches Parfüm und Rasierwasser.
- Passen Sie Ihre Lautstärke der Situation an - sowohl beim Reden wie beim Lachen.

Was tun gegen Körpergeruch?
Unangenehmer Körpergeruch muss nicht unbedingt etwas mit Unsauberkeit zu tun haben. Weil es aber den Anschein erweckt, sollten Sie nicht nur peinlichst sauber sein, sondern außerdem vorbeugen: zum einen mit Deo, zum anderen mit täglich frischer Kleidung (vor allem Unterwäsche). Sauberkeit kann sich jeder leisten - wenn es nötig sein sollte, auch mehrmals täglich. Gegen Transpiration kann jeder etwas unternehmen. Und wer besonders darunter leidet, muss eben mehr tun. Achselschweiß lässt sich bestens mit Deodorant (gibt es auch für Allergiker!) bekämpfen. Es nützt übrigens wenig, sich mit Parfum oder Rasierwasser einzunebeln. Beides verdeckt Körpergeruch nicht.

Was tun gegen Mundgeruch?
Mundgeruch muss nichts mit mangelnder Zahnhygiene zu tun haben, er kann körperliche Ursachen haben. Gerade dann sollten Sie immer ein Pfefferminz bei sich haben und öfter als nur nach den Mahlzeiten die Zähne putzen. Mundwässer können ebenfalls hilfreich sein. Wer ein Fan von Knoblauch ist, sollte sich zurückhalten, wenn er eng mit anderen Menschen zusammen arbeitet. Dann ist dieser Genuss nur am Wochenende erlaubt.

Wie kleide ich mich richtig?
Wählen Sie Ihre Kleidung entsprechend dem Anlass und der Situation - überlegen Sie, wie Sie sich dort präsentieren wollen. Außerdem soll die Kleidung natürlich zu Ihrem Typ passen. Gerade bei dem vielfältigen Angebot, das Ihnen heutzutage in der Mode gemacht wird, sollte es Ihnen möglich sein, das zu finden, was Ihre individuelle Persönlichkeit unterstreicht.
Mit gut gewählter Kleidung stärken Sie auch Ihre Selbstsicherheit. Wenn Sie unsicher sind: Lassen Sie sich bezüglich Stil und Farbauswahl beraten. Im Gegensatz zu früher gibt es heute keine strenge Kleiderordnung mehr. Abgesehen davon, dass Sie sich im Berufsleben natürlich an die Richtlinien halten müssen, die in Ihrer Firma gelten.

Wie verhalte ich mich so, dass ich »ankomme«?
Am besten ist eine ausgewogene Mischung aus Zurückhaltung und aktiver Teilnahme.
- Seien Sie kein »graues Mäuschen«, halten Sie sich nicht zu sehr im Hintergrund: Das kann fälschlich als Duckmäuserei oder zu starkes Beobachten ausgelegt werden.
- Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gegenüber und am Gespräch.
- Treten Sie Ihrem Gesprächspartner aber nicht zu nahe, und »quetschen« Sie ihn nicht aus.
- Hüten Sie sich vor Übertreibungen und Unwahrheiten.
- Eine selbstverständliche Pflichtübung sind Floskeln wie »Guten Tag«, »Bitte«, »Danke« und »Auf Wiedersehen«.
^Wann ist die »ungeschminkte Wahrheit« nicht angebracht?
Als fanatischer Verfechter der Wahrheit hat man es nicht unbedingt leicht im Alltag. Oft genug wirkt man verletzend, es kann zu peinlichen Situationen kommen. Halten Sie sich lieber an die Aussage von Arthur Schnitzler: »Toleranz heißt: Die Fehler der anderen entschuldigen. Takt heißt: sie nicht bemerken.« Damit können Sie nicht gänzlich falsch liegen. Das heißt nun aber auch nicht, dass Sie sich alles gefallen lassen müssten, um einen anderen nicht zu verletzen. Jedoch: Der Ton macht die Musik - Sie können Angriffe durchaus parieren. Aber eben höflich und nicht ausfallend. Mit klaren Worten, freundlich verpackt, erreichen Sie mehr als mit einer deutlichen, aber derben Aussage. Selbst wenn Sie sich unaufrichtig vorkommen, weil Sie Ihren Verwandten oder Vorgesetzten nicht die wahre Meinung ins Gesicht sagen »dürfen« - vergessen Sie nicht, dass Sie selbst manchmal bestimmt ganz gerne darauf verzichten, die ungeschminkte Ansicht anderer über Ihre Person zu erfahren. Es gibt außerdem Fälle, in denen allgemein ein sehr vorsichtiger Umgang mit der reinen, unverblümten Wahrheit angebracht ist: z. B. am Krankenbett und bei Todesfällen, bei der Auseinandersetzung mit Vorgesetzten und Kollegen sowie auf Reisen.

Sind Komplimente nicht meist verlogen?
»Wahrhaftige Komplimente« - das ist nicht unbedingt ein Widerspruch in sich. Es mag ein wenig Übung erfordern - aber sie lohnt sich. Denn Sie lernen, mit der Wahrheit vorsichtig und bedachtsam umzugehen. Was hat es für einen Sinn, zur Freundin, die ein paar Kilos zugelegt hat, zu sagen: »Meine Güte, bist du fett geworden!« oder »Na, an dir ist die Zeit aber auch nicht spurlos vorübergegangen!«, wenn sie ein paar Fältchen mehr im Gesicht hat. Viel freundlicher und möglicherwei...

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreBassermann Verlag
  • Data di pubblicazione2010
  • ISBN 10 3809427101
  • ISBN 13 9783809427100
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero di pagine96

Compra usato

Condizioni: molto buono
98 S. Einband leicht berieben LIEFERZEITEN... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783895558115: Der kleine Knigge: Sicher zum Erfolg mit gutem Benehmen

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3895558117 ISBN 13:  9783895558115
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Au, Franziska von:
Editore: Nebel-Verlag (1111)
ISBN 10: 3809427101 ISBN 13: 9783809427100
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 98 S. Einband leicht berieben LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Codice articolo 232629

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 1,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

von Au, Franziska:
Editore: Bassermann Verlag (2010)
ISBN 10: 3809427101 ISBN 13: 9783809427100
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EN2808 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140. Codice articolo 779663

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 1,29
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Franziska von Au
Editore: Bassermann Verlag (2010)
ISBN 10: 3809427101 ISBN 13: 9783809427100
Antico o usato Rilegato Quantità: 3
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03809427101-V

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 4,04
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Franziska von, Au:
Editore: Bassermann Verlag (2010)
ISBN 10: 3809427101 ISBN 13: 9783809427100
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Gerald Wollermann
(Bad Vilbel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 0 Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141. Codice articolo 949788

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 2,94
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Franziska von Au
Editore: Bassermann, Edition (2010)
ISBN 10: 3809427101 ISBN 13: 9783809427100
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Buchpark
(Trebbin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 96. Codice articolo 7586958/2

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 5,69
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi