Articoli correlati a Trennung von der Organisation: Vom Outplacement zur...

Trennung von der Organisation: Vom Outplacement zur Trennungsberatung - Brossura

 
9783824400157: Trennung von der Organisation: Vom Outplacement zur Trennungsberatung
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Trennung - ein Begriff aus dem Titel dieser Arbeit, der auf den ersten Blick wohl eher auf Pro­ bleme wie Ehescheidung, Sterben, Verlusterfahrung u. a. hinweist denn auf einen personalwirtschaftlich relevanten Themenkreis. Und doch wurde der Titel mit Bedacht formu­ lien. Der zentra1e Gegenstand dieses Buches - das Ausscheiden von Menschen aus (Wirt­ schafts-)Organisationen, die daraus resultierenden Konsequenzen fiir die Betroffenen sowie die personalwinschaft1ichen Gestaltungsmoglichkeiten in diesem Problemfeld - laBt sich in be­ stimmten Aspekten adiiquat nur mit Konzepten erfassen, die originiir auf andere Problemstellun­ gen abzielen. Dazu gehoren insbesondere Sterbe- und Verlustrnodelle, welche die Reaktionen der von einem zentralen Verlust (z. B. Sterben einer zentralen Bezugsperson) Betroffenen zu be­ schreiben und zu erkliiren versuchen. Vor dem Hintergrund solcher - und weiterer - Konzepte wird im folgenden versucht, einen Beitrag zum Gebiet 'Personalfreisetzung' zu leisten, das in vielen Aspekten bisher (zu) wenig Beachtung in der betriebs- bzw. personalwirtschaftlichen Li­ teratur fand. Eine Arbeit wie diese entsteht iiber einen langeren Zeitraum und unter Beteiligung vieler Menschen, die in den einzelnen Stadien des Projekts jeweils unterschied1iche Arten von Unter­ stiitzung gegeben haben. Einige m&hte ich herausheben. Herr Dr. Otmar Pichler weckte mich wiihrend un serer gemeinsamen Zeit an der Winschaftsuniversitat Wien aus meinem intellektu­ ellen Dornroschen-Schlaf, lieB in bester Gartner-Manier wachsen, was zu wachsen bereit war und gab AnstoB und Ermutigung zu dieser Arbeit. Herr Prof. Dr.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Contenuti:
I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Gang der Untersuchung.- C. Positionen des Autors.- II. Outplacement.- A. Darstellung.- 1. Kurzcharakteristik.- 2. Objekt bzw. Problembereiche.- 2.1 Individuelle Ebene.- 2.2 Organisationale Ebene.- 3. Ziele.- 3.1 Ziele auf individueller Ebene.- 3.2 Ziele auf organisationaler Ebene.- 4. Konzeptionelle Grundlagen.- 4.1 Thanatologische Phasenmodelle.- 4.2 Organisationstheorie.- 4.3 Stressforschung.- 4.4 Sonstige Konzepte.- 5. Personen.- 5.1 Zielgruppen.- 5.2 Träger.- 6. Instrumente und Methoden.- 6.1 Beratungsarbeit mit Vertretern des Management.- 6.2 Übermittlung der Nachricht.- 6.3 Individuelle Beratungsarbeit mit dem direkt Betroffenen.- 6.4 Seminare.- 6.5 Handbuch.- 6.6 Einrichtung von Räumlichkeiten.- 6.7 Weitere Methoden/Instrumente.- 7. Kosten.- 8. Evaluation.- 9. Verwandte Ansätze.- 9.1 Sozialplan.- 9.2 Austrittsinterview.- B. Beurteilung.- 1. Behandelte Problembereiche.- 2. Ziele.- 3. Instrumente und Methoden.- 4. Konzeptionelle Fundierung.- 5. ’Landkarte’ der Beiträge in der Outplacement-Diskussion.- 6. Kosten.- 7. Evaluationen.- 8. Weitere Aspekte.- C. Fazit I.- 1. Zusammenfassung: Outplacement.- 2. Der Beitrag von Outplacement zur Auseinandersetzung mit der Trennung von Individuum und Organisation.- 3. Weiteres Vorgehen.- III. Konzeptionelle Grundlagen.- A. Sterbe- und Verlustmodelle.- 1. Sterben und Verlust.- 1.1 Begriffliches Instrumentarium.- 1.2 Konzepte und Einstellungen.- 1.3 Trauern.- 1.4 Sterben und Lernen.- 2. Thanatologie ― die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sterben und Verlust.- 2.1 Beiträge der Psychologie.- 2.2 Beiträge der Soziologie.- 2.3 Beiträge der Theologie.- 2.4 Beiträge der Philosophie.- 2.5 Beiträge der Medizin.- 2.6 Beiträge der Rechtswissenschaft.- 2.7 Beiträge der Parapsychologie.- 2.8 Zusammenfassung: Thanatologie.- 3. Thanatologische Phasenmodelle.- 4 Das 5-Phasenmodell von KÜBLER-ROSS.- 4.1 Kurzcharakteristik.- 4.2 Anmerkungen zur Darstellung.- 4.3 Darstellung der Phasen.- 4.3.1 1.Phase ― Schock.- 4.3.2 2.Phase ― Zorn.- 4.3.3 3.Phase ― Verhandeln.- 4.3.4 4.Phase ― Depression.- 4.3.5 5.Phase ― Zustimmung.- 4.3.6 Zusammenfassung: Phasen.- 4.4 Darstellung weiterer Aspekte des Modells.- 4.4.1 EinfluBfaktoren der positiven Bewältigung.- 4.4.2 Abfolge der Phasen.- 4.4.3 Rolle der Betreuer.- 4.5 Beurteilung.- 4.5.1 Gesamtmodell.- 4.5.2 Die Einteilung in Phasen.- 4.5.3 Die Rolle der Betreuer.- 5. Zusammenfassung: Sterbe- und Verlustmodelle.- B. Verhaltenswissenschaftliche Konzepte.- 1. Auswahl und Problematisierung.- 2. Allgemeine Verhaltenstheorien.- 2.1 Attributionstheorie.- 2.2 Dissonanztheorie.- 2.3 Selbstkonzeptforschung.- 3. Theorien zum Problemfeld ’Bedrohung’.- 3.1 Reaktanztheorie.- 3.2 Theorie der gelernten Hilflosigkeit.- 3.3 Abwehr und Abwehrmechanismen.- 4. Theorien zum Problemfeld ’Psycho-physische Reaktionen’.- 4.1 Life-Event-Forschung.- 4.2 Theorie der Emotionen.- 5. Theorien zum Problemfeld ’Lernen und Problemlösen’.- 5.1 Theorie des sozialen Lernens.- 5.2 Lernen durch Einsicht.- 5.3 Modell des individuellen Problemlösungsverhaltens.- 6. Theorien zum Problemfeld ’Person-Umwelt-Beziehung’.- 6.1 Theorie des Rollenwechsels.- 6.2 Stigmakonzept.- 6.3 Kommunikationsmodell.- 7. Zusammenfassung: Verhaltenswissenschaftliche Konzepte.- IV. Rahmenkonzept.- A. Phasenmodell der Trennung.- 1. Kurzcharakteristik.- 2. Art der Darstellung.- 3. Darstellung.- 3.1 Begriffliche Abgrenzungen.- 3.1.1 Betrachtungsobjekt.- 3.1.2 Sicht von Trauer.- 3.1.3 Eingrenzung des Verarbeitungsprozesses.- 3.2 Phase 1 ― Schock und Nichtwahrhaben-Wollen.- 3.3 Phase 2 ― Versuch der Wiedererlangung.- 3.4 Phase 3 ― Innere Neuordnung.- 3.5 Phase 4 ― Akzeptanz und Reorganisation.- 3.6 Zusammenfassung: Phasen.- 3.7 Übergreifende Aspekte.- 3.7.1 Abwehr.- 3.7.2 Katastrophen- und Lernaspekt.- 3.7.3 Phasenverlauf.- 4. Beurteilung.- 4.1 Gesamtkonzept.- 4.2 Phasenverlauf.- 4.3 Rolle der Betreuer.- 5. Zusammenfassung: Phasenmodell.- 6. Eignung des Phasenmodells zur Analyse der Trennung von der Organisation ― Uberlegungen anhand von vier Thesen.- 6.1 Thesen.- 6.1.1 These 1: ’Bedrohung’.- 6.1.2 These 2: ’Psycho-physische Reaktionen’.- 6.1.3 These 3: ’Lernen und Problemlosen’.- 6.1.4 These 4: ’Person-Umwelt-Beziehung’.- 6.2 Zusammenfassung: Eignung des Phasenmodells.- B. Differenzierende Faktoren.- 1. Allgemeines Modell menschlichen Verhaltens.- 2. Einflußfaktoren bei der individuellen Verarbeitung der Trennung von der Organisation.- 2.1 Personale Variablen.- 2.1.1 Alter.- 2.1.2 Geschlecht.- 2.1.3 Schichtzugehörigkeit.- 2.1.4 Bisherige Arbeitssituation.- 2.1.5 Zahl der lebensverändernden Ereignisse.- 2.1.6 Erfahrung mit beruflichen Trennungen.- 2.1.7 Gesundheit.- 2.1.8 Umgang mit neuen Situationen.- 2.1.9 Qualifikation.- 2.1.10 Arbeitsorientierung.- 2.1.11 Wahrgenommene Freiheitsgrade.- 2.1.12 Attributionsstil.- 2.2 Umweltvariablen.- 2.2.1 Soziale Vernetzung.- 2.2.2 Materielle Rahmenbedingungen.- 2.2.3 Wahrgenommene Möglichkeiten der Wiederbeschäftigung.- 3. Zusammenfassung: Differenzierende Faktoren.- C. Fazit II.- 1. Zusammenfassung: Konzeptionelle Grundlagen und Rahmenkonzept.- 2. Das Rahmenkonzept als konzeptionelles Fundament der Auseinandersetzung mit der Trennung von Individuum und Organisation.- 3. Weiteres Vorgehen.- V. Trennungsberatung.- A. Darstellung.- 1. Objekt.- 2. Trennungsphilosophie.- 2.1 Prozessuale Aspekte.- 2.2 Menschenbild.- 2.2.1 Über den Wert des Menschen und sein Verhältnis zur Arbeit.- 2.2.2 Über den Umgang mit Problemen.- 2.2.3 Über das Lernen in Krisen.- 2.3 Beziehung zwischen Individuum und Organisation.- 2.4 Natur der Trennung.- 2.4.1 Trauerpotential.- 2.4.2 Ambivalenzen.- 2.5 Verhalten im Trennungsprozeß.- 3. Ziele.- 3.1 Darstellung.- 3.2 Zielbeziehungen.- 4. Personen/Rollen bei der Trennungsberatung.- 4.1 Arbeitnehmer.- 4.2 Vorgesetzte.- 4.3 Gründungs-/Trennungskomitee.- 4.4 Personalabteilung.- 4.5 Betriebsrat/Gewerkschaften.- 4.6 Trennungsberater.- 4.7 Familie/persönliches soziales Umfeld.- 4.8 Weitere relevante Umweltsegmente.- 5. Organisationale Rahmenbedingungen.- 5.1 Aufnahme der Trennungsberatung in das personalpolitische Instrumentarium.- 5.2 Trennungspolitik.- 5.3 Modulsystem.- 5.4 Trennungsfonds.- 5.5 Zeitbudget.- 6. Instrumente.- 6.1 Gestaltung der Übermittlung der Nachricht.- 6.2 Seminare.- 6.3 Diagnoseinstrumente.- 6.3.1 Der Austritts-Belastungs-Bogen (ABB).- 6.3.2 Der Phasenindikator (PI).- 6.4 Trennungsberatungs-Zentrum.- 6.5 Unterstützungsgruppen.- 7. Zeitliche Aspekte.- 8. Evaluation.- 9. Einführung der Trennungsberatung.- B. Bewertung.- 1. Zielsetzungen.- 2. Mittel der Zielerreichung.- 3. Konzeptionelle Fundierung.- 4. Evaluation.- C. Fazit III.- 1. Zusammenfassung: Trennungsberatung.- 2. Trennungsberatung als konzeptionell fundierter Versuch der Gestaltung der Trennung von Individuum und Organisation.- VI. Schlussbemerkungen.- Anhang 1: Checkliste für das Trennungskomitee.- Anhang 2: Module.- Anhang 3: Seminar in der Einführungsphase (Beispiel).- Anhang 4: Beiblatt 1 und 2 zum Austritts-Belastungs-Bogen (ABB).

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer
  • Data di pubblicazione2013
  • ISBN 10 3824400154
  • ISBN 13 9783824400157
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine268

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Mayrhofer, Wolfgang
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 19539342-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 67,38
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,43
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Mayrhofer, Wolfgang
Editore: Springer (1989)
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. Codice articolo 9783824400157

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 69,89
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Mayrhofer, Wolfgang
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783824400157

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 58,33
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,64
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Wolfgang Mayrhofer
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783824400157_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 71,45
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Mayrhofer, Wolfgang
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 19539342-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 71,44
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,65
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Mayrhofer
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Trennung - ein Begriff aus dem Titel dieser Arbeit, der auf den ersten Blick wohl eher auf Pro bleme wie Ehescheidung, Sterben, Verlusterfahrung u. a. hinweist denn auf einen personalwirtschaftlich relevanten Themenkreis. Und doch wurde der Titel mit Bedacht formu lien. Der zentra1e Gegenstand dieses Buches - das Ausscheiden von Menschen aus (Wirt schafts-)Organisationen, die daraus resultierenden Konsequenzen fiir die Betroffenen sowie die personalwinschaft1ichen Gestaltungsmoglichkeiten in diesem Problemfeld - laBt sich in be stimmten Aspekten adiiquat nur mit Konzepten erfassen, die originiir auf andere Problemstellun gen abzielen. Dazu gehoren insbesondere Sterbe- und Verlustrnodelle, welche die Reaktionen der von einem zentralen Verlust (z. B. Sterben einer zentralen Bezugsperson) Betroffenen zu be schreiben und zu erkliiren versuchen. Vor dem Hintergrund solcher - und weiterer - Konzepte wird im folgenden versucht, einen Beitrag zum Gebiet 'Personalfreisetzung' zu leisten, das in vielen Aspekten bisher (zu) wenig Beachtung in der betriebs- bzw. personalwirtschaftlichen Li teratur fand. Eine Arbeit wie diese entsteht iiber einen langeren Zeitraum und unter Beteiligung vieler Menschen, die in den einzelnen Stadien des Projekts jeweils unterschied1iche Arten von Unter stiitzung gegeben haben. Einige m&hte ich herausheben. Herr Dr. Otmar Pichler weckte mich wiihrend un serer gemeinsamen Zeit an der Winschaftsuniversitat Wien aus meinem intellektu ellen Dornroschen-Schlaf, lieB in bester Gartner-Manier wachsen, was zu wachsen bereit war und gab AnstoB und Ermutigung zu dieser Arbeit. Herr Prof. Dr. 268 pp. Deutsch. Codice articolo 9783824400157

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 69,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Mayrhofer
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Trennung - ein Begriff aus dem Titel dieser Arbeit, der auf den ersten Blick wohl eher auf Pro bleme wie Ehescheidung, Sterben, Verlusterfahrung u. a. hinweist denn auf einen personalwirtschaftlich relevanten Themenkreis. Und doch wurde der Titel mit Bedacht formu lien. Der zentra1e Gegenstand dieses Buches - das Ausscheiden von Menschen aus (Wirt schafts-)Organisationen, die daraus resultierenden Konsequenzen fiir die Betroffenen sowie die personalwinschaft1ichen Gestaltungsmoglichkeiten in diesem Problemfeld - laBt sich in be stimmten Aspekten adiiquat nur mit Konzepten erfassen, die originiir auf andere Problemstellun gen abzielen. Dazu gehoren insbesondere Sterbe- und Verlustrnodelle, welche die Reaktionen der von einem zentralen Verlust (z. B. Sterben einer zentralen Bezugsperson) Betroffenen zu be schreiben und zu erkliiren versuchen. Vor dem Hintergrund solcher - und weiterer - Konzepte wird im folgenden versucht, einen Beitrag zum Gebiet 'Personalfreisetzung' zu leisten, das in vielen Aspekten bisher (zu) wenig Beachtung in der betriebs- bzw. personalwirtschaftlichen Li teratur fand. Eine Arbeit wie diese entsteht iiber einen langeren Zeitraum und unter Beteiligung vieler Menschen, die in den einzelnen Stadien des Projekts jeweils unterschied1iche Arten von Unter stiitzung gegeben haben. Einige m&hte ich herausheben. Herr Dr. Otmar Pichler weckte mich wiihrend un serer gemeinsamen Zeit an der Winschaftsuniversitat Wien aus meinem intellektu ellen Dornroschen-Schlaf, lieB in bester Gartner-Manier wachsen, was zu wachsen bereit war und gab AnstoB und Ermutigung zu dieser Arbeit. Herr Prof. Dr. Codice articolo 9783824400157

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 69,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Mayrhofer, Dr Wolfgang (Vienna University of Economics and Business Administration, Austria Wirtschaftsuniversitat Wien, Austria Wirtschaftsuniversit
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Brossura Quantità: 15
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Num Pages: 251 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: KC; KJM. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 14. Weight in Grams: 322. . 1989. Paperback / so. . . . . Codice articolo V9783824400157

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 96,57
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Irlanda a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Mayrhofer
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Gang der Untersuchung.- C. Positionen des Autors.- II. Outplacement.- A. Darstellung.- 1. Kurzcharakteristik.- 2. Objekt bzw. Problembereiche.- 2.1 Individuelle Ebene.- 2.2 Organisationale Ebene.- 3. Ziele.- 3.1 Ziele. Codice articolo 5336184

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 69,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Mayrhofer, Dr Wolfgang (Vienna University of Economics and Business Administration, Austria Wirtschaftsuniversitat Wien, Austria Wirtschaftsuniversit
ISBN 10: 3824400154 ISBN 13: 9783824400157
Nuovo Brossura Quantità: 15
Da:
Kennys Bookstore
(Olney, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Num Pages: 251 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: KC; KJM. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 14. Weight in Grams: 322. . 1989. Paperback / so. . . . . Books ship from the US and Ireland. Codice articolo V9783824400157

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 119,12
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,66
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi