Articoli correlati a Marke Mensch: Prominente als Marken der Medienindustrie

Marke Mensch: Prominente als Marken der Medienindustrie - Brossura

 
9783824483099: Marke Mensch: Prominente als Marken der Medienindustrie
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Sven Henkel und Frank Huber Huber klären, ob TV-Personen als Marken aufgebaut werden können und wie die Loyalität des Zuschauers gegenüber einem Prominenten gewährleistet werden kann. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Art sowie die Intensität der Pseudointeraktion zwischen der TV-Person und dem Zuschauer.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Dipl.-Kfm. Sven Henkel studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Produktionswirtschaft und Publizistik an der Universität Mainz. Er ist wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Torsten Tomczak am Institut für Marketing am Institut für Marketing und Handel der Universität St. Gallen.

Univ.-Prof. Dr. habil. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Universität Mainz.
Dalla quarta di copertina:
Der Wettbewerb im deutschen Fernsehmarkt ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Folge dieser Entwicklung ist eine schier unüberschaubare Vielfalt an TV-Angeboten, die vom Zuschauer zunehmend als austauschbar wahrgenommen werden. Um sich in diesem schwierigen marktlichen Umfeld profilieren zu können, setzen Fernsehsender bei der Besetzung von TV-Formaten auf den Einsatz von Stars.

Sven Henkel und Frank Huber klären, ob TV-Personen als Marken aufgebaut werden können und wie die Loyalität des Zuschauers gegenüber einem Prominenten gewährleistet werden kann. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Art sowie die Intensität der Pseudointeraktion zwischen der TV-Person und dem Zuschauer. Als weitere Determinanten der Loyalitätsentstehung und -festigung erweisen sich die wahrgenommene Ähnlichkeit zwischen Zuschauer und TV-Person sowie die wahrgenommene Beziehungsqualität und das Vertrauen. Die Ermittlung der Einflüsse dieser Determinanten wird durch eine Befragung von 500 TV-Sehern an der Realität überprüft. Die Auswertung der Angaben der Fernsehzuschauer erfolgt mit den neusten Verfahren der Kausalanalyse.

"Die Autoren leisten einen klaren und wichtigen Erkenntnisbeitrag zur marketingtheoretischen Analyse von Rezipient-Star-Beziehungen."
(Prof. Dr. Andreas Herrmann, Universität St. Gallen)

"Eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis!"
(Frank Meyrahn, CEO 2hm & Associates GmbH, Mainz)

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreDeutscher Universitätsverlag
  • Data di pubblicazione2005
  • ISBN 10 3824483092
  • ISBN 13 9783824483099
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine231

Compra usato

Condizioni: molto buono
Sven Henkel und Frank Huber Huber... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Sven Henkel (Autor), Frank Huber (Autor), Christoph Gottschalk (Vorwort)
ISBN 10: 3824483092 ISBN 13: 9783824483099
Antico o usato Softcover Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Softcover. Condizione: gut. Auflage: 2005 (30. Mai 2005). Sven Henkel und Frank Huber Huber klären, ob TV-Personen als Marken aufgebaut werden können und wie die Loyalität des Zuschauers gegenüber einem Prominenten gewährleistet werden kann. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Art sowie die Intensität der Pseudointeraktion zwischen der TV-Person und dem Zuschauer. Buchrückseite Der Wettbewerb im deutschen Fernsehmarkt ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Folge dieser Entwicklung ist eine schier unüberschaubare Vielfalt an TV-Angeboten, die vom Zuschauer zunehmend als austauschbar wahrgenommen werden. Um sich in diesem schwierigen marktlichen Umfeld profilieren zu können, setzen Fernsehsender bei der Besetzung von TV-Formaten auf den Einsatz von Stars. Sven Henkel und Frank Huber klären, ob TV-Personen als Marken aufgebaut werden können und wie die Loyalität des Zuschauers gegenüber einem Prominenten gewährleistet werden kann. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Art sowie die Intensität der Pseudointeraktion zwischen der TV-Person und dem Zuschauer. Als weitere Determinanten der Loyalitätsentstehung und -festigung erweisen sich die wahrgenommene Ähnlichkeit zwischen Zuschauer und TV-Person sowie die wahrgenommene Beziehungsqualität und das Vertrauen. Die Ermittlung der Einflüsse dieser Determinanten wird durch eine Befragung von 500 TV-Sehern an der Realität überprüft. Die Auswertung der Angaben der Fernsehzuschauer erfolgt mit den neusten Verfahren der Kausalanalyse. "Die Autoren leisten einen klaren und wichtigen Erkenntnisbeitrag zur marketingtheoretischen Analyse von Rezipient-Star-Beziehungen." (Prof. Dr. Andreas Herrmann, Universität St. Gallen) "Eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis!" CEO 2hm & Associates GmbH, Mainz In deutscher Sprache. 214 pages. 21 x 14,4 x 1,4 cm. Codice articolo BN13438

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 119,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Sven Henkel
ISBN 10: 3824483092 ISBN 13: 9783824483099
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Codice articolo CJ-AA1I-VVKW

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 127,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi