Articoli correlati a Grundlagen der Gegenwartsphilosophie: Eine Einführung...

Grundlagen der Gegenwartsphilosophie: Eine Einführung (Uni-Taschenbücher M) - Brossura

 
9783825227586: Grundlagen der Gegenwartsphilosophie: Eine Einführung (Uni-Taschenbücher M)
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • ISBN 10 3825227588
  • ISBN 13 9783825227586
  • RilegaturaCopertina flessibile

Compra usato

Condizioni: molto buono
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Karen Gloy
ISBN 10: 3825227588 ISBN 13: 9783825227586
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03825227588-V

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 6,51
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Karen Gloy
Editore: Fink (2006)
ISBN 10: 3825227588 ISBN 13: 9783825227586
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
Bookbot
(Prague, Repubblica Ceca)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Fine. Deutsch. Codice articolo 4487226

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 21,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 42,00
Da: Repubblica Ceca a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Karen Gloy
ISBN 10: 3825227588 ISBN 13: 9783825227586
Antico o usato Brossura Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages. Codice articolo JS-QK0T-YQ6H

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 59,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Karen Gloy (Autor)
ISBN 10: 3825227588 ISBN 13: 9783825227586
Antico o usato Softcover Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Softcover. Condizione: gut. Auflage: 1., Aufl. (1. April 2006). Karen Gloy, die renommierte Luzerner Philosophieprofessorin, stellt in diesem Buch die maßgeblichen philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts vor. Niveauvoll und doch gut verständlich wird der Leser mit wichtigen Denkern und epochalen Leitfragen der Gegenwartsphilosophie vertraut gemacht. Dabei geht die Verfasserin von dem Grundgedanken aus, dass gerade die aktuellen ökologischen und biotechnologischen Entwicklungen eine neue Wertschätzung für die Philosophie und ihre Deutungskompetenz ausgelöst haben. Die großen philosophischen Fragen betreffen uns mehr als je zuvor. Karen Gloy, geboren 1941, ist ordentliche Professorin für Philosophie und Geistesgeschichte an der Universität Luzern und Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Sie hat Gastprofessuren und -dozenturen in aller Welt, u.a. in China, Taiwan, Kolumbien, Griechenland. Die schweizer Philosophie-Professorin hat hier eine lesenswerte Einführung zur Philosophie der Gegenwart geschrieben. Mich hat vor allem die Frage interessiert, ob eine neue Epoche angebrochen ist: die Postmoderne. Darauf geht sie in zwei Kapiteln ein (Kap. 8,9). In zwei Kapiteln geht die Autorin auf den Konstruktivismus ein. In einem davon zeigt sie beispielhaft was ein radikaler Konstruktivismus bedeutet. Handelt es sich hier um einen Posthumanismus? Eine interessante Frage. Lobenswert finde ich auch das Kapitel über den Holismus und die verschiedenen Richtungen, die es da gibt. Interessant ist auch das Kapitel 10 über "Systemtheorie". Hier möchte ich aber auch eine kritische Anmerkung machen. Wenn Gloy schon ausführlich (S. 194-200) über "Herkunft und Karriere der Systemtheorie" schreibt, dann sollte auch die soziologische Theorie sozialer Systeme erwähnt werden, die auch für die Philosophie relevant ist. Der Harvard-Soziologe Talcott Parsons hat seit "The Structure of Social Action" (1937) nicht nur eine Handlungstheorie, sondern auch eine Systemtheorie entwickelt. Er wurde damit zum Klassiker der Soziologie. Er hat einen Paradigmenwechsel in der Soziologie vorgeschlagen: sein Thema war die Stabilität einzelner Systeme. Siehe hierzu H. Korte "Einführung in die Geschichte der Soziologie" und D. Kaesler (Hrsg.) "Klassiker der Soziologie" Bd. 2. Sehr gelungen sind auch die ersten knapp 40 Seiten von Gloy über Sinn und Aufgabe der Philosophie. Fazit: ein lesenswertes Buch, vor allem für Leser ohne Vorkenntnisse. Hier ist die Grobgliederung: 1. Philosophie der Gegenwart - Gegenwart der Philosophie, S. 11-25 2. Die Verständnisse von Philosophie, S. 26-38 3. Phänomenologie, S. 39-65 4. Existentialismus, S.66-95 5. Sinnesphänomenologie, S. 96-102 6. Hermeneutik, S. 103-126 7. Sprachanalytische Philosophie, S. 127-155 8. Post 13. Holismus, S. 255-271 Literaturverzeichnis, S. 272-280 Personenverzeichnis, S. 281-283 ISBN-10 3-8252-2758-8 / 3825227588 ISBN-13 978-3-8252-2758-6 / 9783825227586 Inhaltsverzeichnis: 1. PHILOSOPHIE DER GEGENWART - GEGENWART DER PHILOSOPHIE . . . . . . . . 11 1. Die Gegenwart und das wiedererwachte Interesse an der Philosophie . 11 2. Aufgaben und Funktionen der Philosophie 18 2. DIE VERSTÄNDNISSE VON PHILOSOPHIE 26 1. Philosophie als Aufklärungswissenschaft 26 2. Philosophie als Kompensationswissenschaft 31 3. Philosophie als Handlungswissenschaft 34 3 PHÄNOMENOLOGIE 39 1. Allgemeine Bedeutung des Wortes 39 2. Husserls Curriculum 45 3. Deskriptive Phänomenologie 46 4. Transzendentale Phänomenologie 50 1. Natürliche und widernatürliche Einstellung 54 2. Transzendenz und Transzendentales 56 3. Epoché und Reduktion 58 4. Akt und Intentionalität 60 5. Die Struktur des reinen Bewusstseins 63 5. Kritik an Husserls Phänomenologie 64 4. EXISTENTIALISMUS 66 1. Geschichtlicher Rückblick auf essentia und existentia 66 2. Heideggers Curriculum 71 3. Sein und Zeit 73 1. Das In-der-Welt-Sein des Daseins 77 2. Die Weltlichkeit als solche 78 3. Das Mitsein 81 4. Befindlichkeit und Verstehen 83 5. Dasein als Sorge 85 6. Dasein als Sein zum Tode 88 7. Zeitlichkeit als Sinn der Sorge 89 5. SINNESPHÄNOMENOLOGIE 96 1. Atmosphärisches 97 2. Physiognomie 98 3. Gestik 100 4. Nonverbale Kommunikation 100 5. Ekstasen 101 6. Hermeneutik 103 1. Vermittlungsbogen 103 2. Geschichte und Entwicklung der Hermeneutik 107 3. Charakteristik der Hermeneutik 111 4. Kritik an der Hermeneutik 119 7. SPRACHANALYTISCHE PHILOSOPHIE 127 1. Der linguistic turn des 20. Jahrhunderts 127 2. Wittgensteins Biographie 129 3. Abbildtheorie der Sprache im Tractatus logico-philosophicus 131 4. Kritik an der Abbildtheorie 145 5. Saussures Symboltheorie 152 8. POSTMODERNE 156 1. Allgemeine Charakteristik der Postmoderne 156 2. Gründe für die Pluralitätsannahme 160 3. Rechtsstreit - Widerstreit 164 4. Dissens oder Konsens? 172 5. Sprachspielmethode 174 9. DIFFERENZPHILOSOPHIE 176 1. Derrida 176 2. différence (Differenz) 179 3. différance (Differanz) 184 4. indifférence (Indifferenz) 189 10. SYSTEMTHEORIE 194 1. Herkunft und Karriere der Systemtheorie . 194 2. Grundbegriffe 200 3. Systemtypen 202 4. Kybernetische Modelle 208 5. Maturanas Theorie der Autopoiesis 212 11. KONSTRUKTIVISMUS 221 1. Typen des Konstruktivismus 221 2. Wandel von der Imitation zur Konstruktion am Beispiel der Kunst 228 1. Kunst als Nachahmung der Natur 229 2. Kunst als Schöpfung 236 12. RADIKALER EPISTEMISCHER KONSTRUKTIVISMUS 241 1. Nelson Goodmans Theorie ,Ways of Worldmaking' 241 2. Schwierigkeiten 252 13. HOLISMUS 255 1. Wissenschaftstheoretischer Holismus 255 2. Physikalischer Holismus 256 3. Biologischer Holismus 261 4. Ökologisch-ethischer Holismus 266 1. Die pathozentrische Umweltethik 269 2. Die biozentrische Umweltethik 269 3. Die holistische Umweltethik 270 Literaturverzeichnis 272 Personenverzeichnis 281 Sachverzeichnis 284 Karen Gloy, geboren 1941, ist ordentliche Professorin für Philosophie und Geistesgeschichte an der Universität Luzern und Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Sie hat Gastprofessuren und -dozenturen in aller Welt, u.a. in China, Taiwan, Kolumbien, Griechenland. In deutscher Sprache. 2. Codice articolo BN19030

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 71,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi