Articoli correlati a Alogas, K: Prinzip des Absurden

Alogas, K: Prinzip des Absurden ISBN 13: 9783826052941

Alogas, K: Prinzip des Absurden - Brossura

 
9783826052941: Alogas, K: Prinzip des Absurden
  • ISBN 10 3826052943
  • ISBN 13 9783826052941
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • LinguaTedesco

Compra usato

Condizioni: molto buono
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungi al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Alogas, Konstantin
Editore: Königshausen & Neumann, 2014
ISBN 10: 3826052943 ISBN 13: 9783826052941
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03826052943-V

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 18,82
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Alogas, Konstantin
Editore: Königshausen & Neumann, 2014
ISBN 10: 3826052943 ISBN 13: 9783826052941
Antico o usato Brossura

Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Wie Neu. Eine historisch-systematische Untersuchung zur modernen Erkenntniskritik. Das Absurde besitzt als philosophischer Terminus eine frappante Unschärfe. Dieser Umstand kann auf den frühen Eingang des Begriffes in die Alltagssprache sowie auf die daraus resultierende Ambivalenz seiner Benutzung innerhalb der Philosophiegeschichte zurückgeführt werden. Die Studie unternimmt den Versuch, das Absurde aus seiner Geschichtlichkeit heraus zu begreifen und es auf ein systematisches Prinzip zu fixieren, das sich in der geistesgeschichtlichen Entwicklungslinie von Kierkegaard, über Nietzsche bis hin zu Camus als existenzphilosophische Problematik von zunehmender Radikalität manifestiert. Im Verlauf der Untersuchung wird zudem anhand einer umfassenden Darstellung und Auseinandersetzung mit dem Werk des vergessenen Schopenhauer-Schülers Julius Bahnsen gezeigt, inwiefern dessen sehr unorthodoxes Denken Camus' modernen Begriff des Absurden in Unabhängigkeit von den genannten Denkern antizipiert. Brennpunkt der systematischen Betrachtung zum Absurden ist schließlich die Frage, welche Auskunft die "Denker des Absurden" Nietzsche, Camus und Bahnsen über die ethischen Implikationen der Sinnlosigkeit menschlicher Existenz zu geben imstande sind. Im Anhang des Buches ist zudem ein Jugendmanuskript Bahnsens von 1849/1850 in reproduzierter Form abgedruckt. 238 Seiten mit 20 Tafeln, broschiert (Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie; Band 537/Königshausen & Neumann 2014) leichte Lagerspuren. Früher EUR 36,00. Gewicht: 378 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Codice articolo 57011

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 16,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 13,50
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 3 disponibili

Aggiungi al carrello