Articoli correlati a Der aufgrund der HGO-Novelle zu erstellende Beteiligungsberi...

Der aufgrund der HGO-Novelle zu erstellende Beteiligungsbericht am Beispiel der Stadt Offenbach: Geeignetheit als Steuerungsinstrument? - Brossura

 
9783836603249: Der aufgrund der HGO-Novelle zu erstellende Beteiligungsbericht am Beispiel der Stadt Offenbach: Geeignetheit als Steuerungsinstrument?
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Landesregierung in Hessen hat mit der Novelle zur Hessischen Gemeindeordnung die Pflicht zur Erstellung eines Beteiligungsberichts in § 123a HGO aufgenommen. Dabei erhält die Berichtsvorschrift mehrere Anforderungen und Vorgaben für den zu erstellenden Beteiligungsbericht, mit denen unter anderem die Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Vertretungskörperschaften gegenüber den kommunalwirtschaftlichen Gesellschaften verbessert werden soll. Mit Hilfe der Diplomarbeit soll untersucht werden, ob der zu erstellende Beteiligungsbericht mit den gesetzlichen Mindestanforderungen im Vergleich zu Beteiligungsberichten in privaten Unternehmen als geeignetes Steuerungsinstrument anzusehen ist. Zunächst befasst sich die Arbeit mit der gesetzlichen Grundlage des § 123a HGO. Es wird überprüft, welche Mindestanforderungen explizit gefordert werden und welches Ziel damit tatsächlich verfolgt wird. Anschließend soll das Berichtswesen in privaten Unternehmen durchleuchtet werden. Es werden dabei die Grundzüge des Beteiligungscontrollings erläutert und Merkmale eines Berichtswesens als effizientes Steuerungsinstrument aufgezeigt. Im Anschluss erfolgt ein analytischer Vergleich zwischen der gesetzlichen Mindestanforderung mit der Vorgehensweise in privaten Unternehmen bei der Erstellung eines Beteiligungsberichts. Dabei werden insbesondere die Inhalte dargestellt, die nötig sind, um den Beteiligungsbericht in privaten Unternehmen zur Unternehmenssteuerung heranziehen zu können. Es wird versucht die Frage zu klären, ob der gesetzlich geforderte Beteiligungsbericht zur Steuerung der kommunalen Unternehmen geeignet erscheint. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Der Beteiligungsbericht gemäß § 123a HGO2 2.1Gesetzliche Mindestanforderung an einen kommunalen Beteiligungsbericht2 2.2Grundgedanke bzw. Ziel der Gesetzesnorm4 2.3Beteiligungsbericht als Bestandteil des kommunalen Beteiligungsmanagement5 3.Berichtswesen in private

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreDiplomica Verlag
  • Data di pubblicazione2007
  • ISBN 10 3836603241
  • ISBN 13 9783836603249
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione5
  • Numero di pagine48

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Riedl, Markus
Editore: Diplom.de (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo Brossura Quantità: 18
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Apr0316110074681

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 80,17
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,67
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Markus Riedl
Editore: Diplom.De Mai 2007 (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Öffentliche Sicherheit - Abteilung Kriminalpolizei im Bundeskriminalamt Wiesbaden (Verwaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die Landesregierung in Hessen hat mit der Novelle zur Hessischen Gemeindeordnung die Pflicht zur Erstellung eines Beteiligungsberichts in 123a HGO aufgenommen. Dabei erhält die Berichtsvorschrift mehrere Anforderungen und Vorgaben für den zu erstellenden Beteiligungsbericht, mit denen unter anderem die Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Vertretungskörperschaften gegenüber den kommunalwirtschaftlichen Gesellschaften verbessert werden soll.Mit Hilfe der Diplomarbeit soll untersucht werden, ob der zu erstellende Beteiligungsbericht mit den gesetzlichen Mindestanforderungen im Vergleich zu Beteiligungsberichten in privaten Unternehmen als geeignetes Steuerungsinstrument anzusehen ist.Zunächst befasst sich die Arbeit mit der gesetzlichen Grundlage des 123a HGO. Es wird überprüft, welche Mindestanforderungen explizit gefordert werden und welches Ziel damit tatsächlich verfolgt wird.Anschließend soll das Berichtswesen in privaten Unternehmen durchleuchtet werden. Es werden dabei die Grundzüge des Beteiligungscontrollings erläutert und Merkmale eines Berichtswesens als effizientes Steuerungsinstrument aufgezeigt.Im Anschluss erfolgt ein analytischer Vergleich zwischen der gesetzlichen Mindestanforderung mit der Vorgehensweise in privaten Unternehmen bei der Erstellung eines Beteiligungsberichts. Dabei werden insbesondere die Inhalte dargestellt, die nötig sind, um den Beteiligungsbericht in privaten Unternehmen zur Unternehmenssteuerung heranziehen zu können.Es wird versucht die Frage zu klären, ob der gesetzlich geforderte Beteiligungsbericht zur Steuerung der kommunalen Unternehmen geeignet erscheint.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung12.Der Beteiligungsbericht gemäß 123a HGO22.1Gesetzliche Mindestanforderung an einen kommunalen Beteiligungsbericht22.2Grundgedanke bzw. Ziel der Gesetzesnorm42.3Beteiligungsbericht als Bestandteil des kommunalen Beteiligungsmanagement53.Berichtswesen in privaten Unternehmen73.1.Grundzüge des betrieblichen Beteiligungscontrolling bzw. der Beteiligungssteuerung73.1.1Controlling73.1.2Beteiligungscontrolling83.2.Berichtswesen als effizientes Reporting- und Steuerungsinstrument143.2.1Der Begriff des Berichtswesens143.2.2Gestaltung des Berichtswesens154.Vergleich der gesetzlichen Mindestanforderung mit der Vorgehensweise in privaten Unternehmen224.1Inhalte eines Beteiligungsberichtes in privaten Unternehmen zur Unternehmenssteuerung224.2Geeignetheit der gesetzlichen Anforderungen an einen Beteiligungsbericht als Steuerungselement305.Schluss356.Literaturverzeichnis37Textprobe:Textprobe:Kapitel 3.1.2, Beteiligungscontrolling: Wie bereits eingangs erwähnt, haben Großunternehmen ihre Aktivitäten in der Regel auf eine Vielzahl von Beteiligungen verteilt. Doch nicht nur bei den kapitalmarktorientierten Gesellschaften, sondern auch bei mittelständischen Unternehmen lässt sich ein Trend zur Dezentralisierung und Konzernierung feststellen. Gleichzeitig ist eine Unzufriedenheit mit den bestehenden Controllingsystemen in Holding-Organisationen zu konstatieren.Aufgrund der Problematik in der Führung von Beteiligungen geht das Anliegen von Wissenschaft und Praxis einher, sich auch mit Fragen der Steuerung von komplexen Unternehmensstrukturen zu beschäftigen. Aus den besonderen Anforderungen, denen das Controlling von wirtschaftlichen Beteiligungen ausgesetzt ist, ergibt sich die Notwendigkeit einer eigenständigen Konzeption des Beteiligungscontrollings bzw. Konzerncontrolli. 48 pp. Deutsch. Codice articolo 9783836603249

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Markus Riedl
Editore: diplom.de (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783836603249_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 95,15
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,72
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Markus Riedl
Editore: Diplom.De (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Öffentliche Sicherheit - Abteilung Kriminalpolizei im Bundeskriminalamt Wiesbaden (Verwaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die Landesregierung in Hessen hat mit der Novelle zur Hessischen Gemeindeordnung die Pflicht zur Erstellung eines Beteiligungsberichts in 123a HGO aufgenommen. Dabei erhält die Berichtsvorschrift mehrere Anforderungen und Vorgaben für den zu erstellenden Beteiligungsbericht, mit denen unter anderem die Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Vertretungskörperschaften gegenüber den kommunalwirtschaftlichen Gesellschaften verbessert werden soll.Mit Hilfe der Diplomarbeit soll untersucht werden, ob der zu erstellende Beteiligungsbericht mit den gesetzlichen Mindestanforderungen im Vergleich zu Beteiligungsberichten in privaten Unternehmen als geeignetes Steuerungsinstrument anzusehen ist.Zunächst befasst sich die Arbeit mit der gesetzlichen Grundlage des 123a HGO. Es wird überprüft, welche Mindestanforderungen explizit gefordert werden und welches Ziel damit tatsächlich verfolgt wird.Anschließend soll das Berichtswesen in privaten Unternehmen durchleuchtet werden. Es werden dabei die Grundzüge des Beteiligungscontrollings erläutert und Merkmale eines Berichtswesens als effizientes Steuerungsinstrument aufgezeigt.Im Anschluss erfolgt ein analytischer Vergleich zwischen der gesetzlichen Mindestanforderung mit der Vorgehensweise in privaten Unternehmen bei der Erstellung eines Beteiligungsberichts. Dabei werden insbesondere die Inhalte dargestellt, die nötig sind, um den Beteiligungsbericht in privaten Unternehmen zur Unternehmenssteuerung heranziehen zu können.Es wird versucht die Frage zu klären, ob der gesetzlich geforderte Beteiligungsbericht zur Steuerung der kommunalen Unternehmen geeignet erscheint.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung12.Der Beteiligungsbericht gemäß 123a HGO22.1Gesetzliche Mindestanforderung an einen kommunalen Beteiligungsbericht22.2Grundgedanke bzw. Ziel der Gesetzesnorm42.3Beteiligungsbericht als Bestandteil des kommunalen Beteiligungsmanagement53.Berichtswesen in privaten Unternehmen73.1.Grundzüge des betrieblichen Beteiligungscontrolling bzw. der Beteiligungssteuerung73.1.1Controlling73.1.2Beteiligungscontrolling83.2.Berichtswesen als effizientes Reporting- und Steuerungsinstrument143.2.1Der Begriff des Berichtswesens143.2.2Gestaltung des Berichtswesens154.Vergleich der gesetzlichen Mindestanforderung mit der Vorgehensweise in privaten Unternehmen224.1Inhalte eines Beteiligungsberichtes in privaten Unternehmen zur Unternehmenssteuerung224.2Geeignetheit der gesetzlichen Anforderungen an einen Beteiligungsbericht als Steuerungselement305.Schluss356.Literaturverzeichnis37Textprobe:Textprobe:Kapitel 3.1.2, Beteiligungscontrolling: Wie bereits eingangs erwähnt, haben Großunternehmen ihre Aktivitäten in der Regel auf eine Vielzahl von Beteiligungen verteilt. Doch nicht nur bei den kapitalmarktorientierten Gesellschaften, sondern auch bei mittelständischen Unternehmen lässt sich ein Trend zur Dezentralisierung und Konzernierung feststellen. Gleichzeitig ist eine Unzufriedenheit mit den bestehenden Controllingsystemen in Holding-Organisationen zu konstatieren.Aufgrund der Problematik in der Führung von Beteiligungen geht das Anliegen von Wissenschaft und Praxis einher, sich auch mit Fragen der Steuerung von komplexen Unternehmensstrukturen zu beschäftigen. Aus den besonderen Anforderungen, denen das Controlling von wirtschaftlichen Beteiligungen ausgesetzt ist, ergibt sich die Notwendigkeit einer eigenständigen Konzeption des Beteiligungscontrollings bzw. Konzerncontrolli. Codice articolo 9783836603249

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Riedl, Markus
Editore: Diplom.de (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783836603249

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 114,32
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Riedl, Markus
Editore: Diplom.de (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo PAP Quantità: 15
Print on Demand
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo IQ-9783836603249

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 91,67
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Riedl, Markus
Editore: GRIN Verlag|diplom.de (2007)
ISBN 10: 3836603241 ISBN 13: 9783836603249
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule des Bundes fuer oeffentliche Verwaltung - Fachbereich Oeffentliche Sicherheit - Abteilung Kriminalpolizei im Bundeskriminalamt Wiesbaden (Verwaltung), Sprache: Deutsch, Abst. Codice articolo 5390723

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi