Articoli correlati a Japans Wirtschaftsbeziehungen mit China

Japans Wirtschaftsbeziehungen mit China - Brossura

 
9783838664620: Japans Wirtschaftsbeziehungen mit China
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Japan und China sind als die beiden größten Volkswirtschaften Ostasiens nicht nur geographisch, geschichtlich und kulturell eng miteinander verbunden. Auch auf wirtschaftlicher Ebene hat sich zwischen den beiden Staaten eine enge Verflechtung und damit eine starke Abhängigkeit entwickelt. So ist Japan heute Chinas wichtigster Handelspartner und China Japans zweitwichtigster Handelspartner, gleich nach den USA. Die weitere Entwicklung der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen ist aber nicht nur von bilateralem Interesse, sondern wird über die Grenzen Japans und China hinaus auch die wirtschaftliche Entwicklung Ostasiens maßgeblich beeinflussen. Zu bemerken ist, daß die Entwicklung Chinas zu einem Industriestaat die sino-japanische Wirtschaftskooperation vor neue Herausforderungen gestellt hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die Natur der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen im Zeitverlauf zu analysieren und Entwicklungstendenzen herauszustellen. Dabei sollen zunächst die ressourcenpolitischen Hintergründe der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen analysiert werden, bevor dann die Wirtschaftsbeziehungen unter den drei Aspekten Handel, Direktinvestitionen und finanzielle Kooperation untersucht werden. Dementsprechend gestaltet sich auch die Gliederung der Arbeit: Nach der Einleitung werden wir uns im zweiten Kapitel mit den ressourcenpolitischen Hintergründen der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen befassen. Hier soll herausgestellt werden, wie die komplementäre Faktorenausstattung die Entwicklung der Handelsströme gestärkt und geprägt hat. In Kapitel 3 wird dann auf die zeitliche Entwicklung des sino-japanischen Handels eingegangen. Hierbei soll neben der Entwicklung des sino-japanischen Gesamthandelsvolumens separat auf Exporte und Importe eingegangen werden, insbesondere auch in Bezug auf deren strukturelle Veränderung. Das vierte Kapitel befaßt sich mit Direktinvestitionen und deren Rolle für die Entwicklung der sino-japa

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreDiplomarbeiten Agentur diplom.de
  • Data di pubblicazione1999
  • ISBN 10 3838664620
  • ISBN 13 9783838664620
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine46

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Simone Biock
Editore: Diplom.De Feb 2003 (2003)
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Japan und China sind als die beiden größten Volkswirtschaften Ostasiens nicht nur geographisch, geschichtlich und kulturell eng miteinander verbunden. Auch auf wirtschaftlicher Ebene hat sich zwischen den beiden Staaten eine enge Verflechtung und damit eine starke Abhängigkeit entwickelt. So ist Japan heute Chinas wichtigster Handelspartner und China Japans zweitwichtigster Handelspartner, gleich nach den USA. Die weitere Entwicklung der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen ist aber nicht nur von bilateralem Interesse, sondern wird über die Grenzen Japans und China hinaus auch die wirtschaftliche Entwicklung Ostasiens maßgeblich beeinflussen.Zu bemerken ist, daß die Entwicklung Chinas zu einem Industriestaat die sino-japanische Wirtschaftskooperation vor neue Herausforderungen gestellt hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die Natur der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen im Zeitverlauf zu analysieren und Entwicklungstendenzen herauszustellen. Dabei sollen zunächst die ressourcenpolitischen Hintergründe der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen analysiert werden, bevor dann die Wirtschaftsbeziehungen unter den drei Aspekten Handel, Direktinvestitionen und finanzielle Kooperation untersucht werden.Dementsprechend gestaltet sich auch die Gliederung der Arbeit:Nach der Einleitung werden wir uns im zweiten Kapitel mit den ressourcenpolitischen Hintergründen der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen befassen. Hier soll herausgestellt werden, wie die komplementäre Faktorenausstattung die Entwicklung der Handelsströme gestärkt und geprägt hat.In Kapitel 3 wird dann auf die zeitliche Entwicklung des sino-japanischen Handels eingegangen. Hierbei soll neben der Entwicklung des sino-japanischen Gesamthandelsvolumens separat auf Exporte und Importe eingegangen werden, insbesondere auch in Bezug auf deren strukturelle Veränderung.Das vierte Kapitel befaßt sich mit Direktinvestitionen und deren Rolle für die Entwicklung der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen. Nach einer Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Direktinvestitionen wird hier genauer auf die Struktur der Direktinvestitionen eingegangen und es werden anhand einiger Branchenbeispiele die Entwicklungstendenzen der japanischen Chinainvestitionen näher erläutert. Das Kapitel schließt mit einer kurzen Ausführung zur geographischen Verteilung der japanischen Direktinvestitionen in China.In Kapitel 5 wird das Thema der finanziellen Kooperation behandelt. Neben der Höhe der japanischen Kredite und den Kriterien für die Kreditzuteilung sollen hier Japans politische und wirtschaftliche Motivationen im Vordergrund stehen, welche nicht zuletzt bei der Umsetzung der Kriterien und der Kreditverwendung zu Tage kommen.Kapitel 6 soll schließlich die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit kurz zusammenfassen und einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen geben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINLEITUNG12.RESSOURCENPOLITISCHE HINTERGRÜNDE32.1Der Fall China32.2Der Fall Japan53.HANDEL93.1Die Entwicklung der bilateralen Außenhandelsbeziehungen93.2Die Entwicklung der Export- und Importgüterstrukturen174.DIREKTINVESTITIONEN224.1Definition der Direktinvestitionen224.2Die Entwicklung der japanischen Direktinvestitionen in China234.3Die Struktur der Direktinvestitionen274.4Betrachtung ausgewählter Bereiche der Direktinvestitionen294.5Die geographische Verteilung der japanischen Direktinvestitionen in China315.FINANZIELLE KOOPERATION335.1Politische Hintergründe335.2Japans Kriterien für die Kreditzuteilung345.3Die Kr. 52 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838664620

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Simone Biock
Editore: diplom.de (1999)
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783838664620_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 51,13
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,81
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Biock, Simone
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817100599836

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 61,39
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,72
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Simone Biock
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo Paperback Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783838664620

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 47,83
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Biock, Simone
Editore: Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838664620

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,44
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Simone Biock
Editore: Diplom.De (1999)
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Japan und China sind als die beiden größten Volkswirtschaften Ostasiens nicht nur geographisch, geschichtlich und kulturell eng miteinander verbunden. Auch auf wirtschaftlicher Ebene hat sich zwischen den beiden Staaten eine enge Verflechtung und damit eine starke Abhängigkeit entwickelt. So ist Japan heute Chinas wichtigster Handelspartner und China Japans zweitwichtigster Handelspartner, gleich nach den USA. Die weitere Entwicklung der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen ist aber nicht nur von bilateralem Interesse, sondern wird über die Grenzen Japans und China hinaus auch die wirtschaftliche Entwicklung Ostasiens maßgeblich beeinflussen.Zu bemerken ist, daß die Entwicklung Chinas zu einem Industriestaat die sino-japanische Wirtschaftskooperation vor neue Herausforderungen gestellt hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die Natur der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen im Zeitverlauf zu analysieren und Entwicklungstendenzen herauszustellen. Dabei sollen zunächst die ressourcenpolitischen Hintergründe der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen analysiert werden, bevor dann die Wirtschaftsbeziehungen unter den drei Aspekten Handel, Direktinvestitionen und finanzielle Kooperation untersucht werden.Dementsprechend gestaltet sich auch die Gliederung der Arbeit:Nach der Einleitung werden wir uns im zweiten Kapitel mit den ressourcenpolitischen Hintergründen der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen befassen. Hier soll herausgestellt werden, wie die komplementäre Faktorenausstattung die Entwicklung der Handelsströme gestärkt und geprägt hat.In Kapitel 3 wird dann auf die zeitliche Entwicklung des sino-japanischen Handels eingegangen. Hierbei soll neben der Entwicklung des sino-japanischen Gesamthandelsvolumens separat auf Exporte und Importe eingegangen werden, insbesondere auch in Bezug auf deren strukturelle Veränderung.Das vierte Kapitel befaßt sich mit Direktinvestitionen und deren Rolle für die Entwicklung der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen. Nach einer Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Direktinvestitionen wird hier genauer auf die Struktur der Direktinvestitionen eingegangen und es werden anhand einiger Branchenbeispiele die Entwicklungstendenzen der japanischen Chinainvestitionen näher erläutert. Das Kapitel schließt mit einer kurzen Ausführung zur geographischen Verteilung der japanischen Direktinvestitionen in China.In Kapitel 5 wird das Thema der finanziellen Kooperation behandelt. Neben der Höhe der japanischen Kredite und den Kriterien für die Kreditzuteilung sollen hier Japans politische und wirtschaftliche Motivationen im Vordergrund stehen, welche nicht zuletzt bei der Umsetzung der Kriterien und der Kreditverwendung zu Tage kommen.Kapitel 6 soll schließlich die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit kurz zusammenfassen und einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven der sino-japanischen Wirtschaftsbeziehungen geben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINLEITUNG12.RESSOURCENPOLITISCHE HINTERGRÜNDE32.1Der Fall China32.2Der Fall Japan53.HANDEL93.1Die Entwicklung der bilateralen Außenhandelsbeziehungen93.2Die Entwicklung der Export- und Importgüterstrukturen174.DIREKTINVESTITIONEN224.1Definition der Direktinvestitionen224.2Die Entwicklung der japanischen Direktinvestitionen in China234.3Die Struktur der Direktinvestitionen274.4Betrachtung ausgewählter Bereiche der Direktinvestitionen294.5Die geographische Verteilung der japanischen Direktinvestitionen in China315.FINANZIELLE KOOPERATION335.1Politische Hintergründe335.2Japans Kriterien für die Kreditzuteilung345.3Die Kr. Codice articolo 9783838664620

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Biock, Simone
Editore: Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838664620

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 55,08
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,57
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Biock, Simone
Editore: GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838664620 ISBN 13: 9783838664620
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Universitaet Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Japan und China sind als die beiden groessten Volkswirtsch. Codice articolo 5425634

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi