Articoli correlati a Entwicklung eines ontologiegetriebenen Informationssystems...

Entwicklung eines ontologiegetriebenen Informationssystems für das Corporate Financial Portal der Bayer AG - Brossura

 
9783838686608: Entwicklung eines ontologiegetriebenen Informationssystems für das Corporate Financial Portal der Bayer AG
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Inhaltsangabe:Einleitung: „Der Faktor Wissen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gezieltes Management dieses Faktors wird zu einem immer größer werdenden strategischen Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens.“ So ähnlich klingen die ersten Zeilen vieler Wissensmanagementveröffentlichungen. Dass Wissen als strategische Ressource im Unternehmen wichtig ist, steht mittlerweile außer Frage. Umstritten ist jedoch nach wie vor, wie man den Faktor Wissen im Unternehmen effektiv nutzbar und vor allen Dingen wiederverwendbar gestalten kann. Im Jahr 2001 wurden in der Datenbank „Business Source Premier“ (ehemals ABI/INFORM) 657 Artikel zum Thema Wissensmanagement veröffentlicht. 1998 war es noch die Hälfte mit 327 Artikel. Das Interesse an diesem Thema ist nach wie vor wachsend. Der Hauptteil dieser Arbeiten behandelt die theoretischen Grundlagen, praxisbezogene Arbeiten existieren kaum. Ein ausgereiftes Rezeptbuch des Wissensmanagements gibt es bis heute nicht. Statistiken belegen dies mit einer Quote von über 80 Prozent aller Wissensmanagementinitiativen in der Praxis, die nicht den erhofften Erfolg bringen. Diese hohe Quote kann z.T. durch überhöhte Erwartungen begründet werden, an einem Mangel an Informationen im Unternehmen liegt es sicher nicht, im Gegenteil: Viele Informationen liegen heutzutage in EDV-Systemen vor, über Datenbanken, Laufwerke und das Intranet verteilt in den unterschiedlichsten Formaten. Beispielsweise umfasste alleine das Siemens Intranet Ende 2000 über zwei Millionen Seiten, darin enthalten noch nicht Dokumente in anderen Formaten. Und die Anzahl der Dokumente wächst beinahe exponentiell. Außerhalb der EDV-Welt ist die Situation entgegengesetzt: Informationen sind nur selten explizit vorhanden und Träger von verinnerlichtem Wissen sind von anderen Mitarbeitern nicht zu erkennen. Ist Information explizit vorhanden, ist sie häufig für mögliche Nutzer nicht zugänglich, oder sie wird nicht kommuniziert. In vielen Unternehmen is

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreDiplomarbeiten Agentur diplom.de
  • Data di pubblicazione2002
  • ISBN 10 3838686608
  • ISBN 13 9783838686608
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine94

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Ansger Jacob
Editore: Diplom.De Mrz 2005 (2005)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Faktor Wissen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gezieltes Management dieses Faktors wird zu einem immer größer werdenden strategischen Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens. So ähnlich klingen die ersten Zeilen vieler Wissensmanagementveröffentlichungen. Dass Wissen als strategische Ressource im Unternehmen wichtig ist, steht mittlerweile außer Frage. Umstritten ist jedoch nach wie vor, wie man den Faktor Wissen im Unternehmen effektiv nutzbar und vor allen Dingen wiederverwendbar gestalten kann.Im Jahr 2001 wurden in der Datenbank Business Source Premier (ehemals ABI/INFORM) 657 Artikel zum Thema Wissensmanagement veröffentlicht. 1998 war es noch die Hälfte mit 327 Artikel. Das Interesse an diesem Thema ist nach wie vor wachsend. Der Hauptteil dieser Arbeiten behandelt die theoretischen Grundlagen, praxisbezogene Arbeiten existieren kaum. Ein ausgereiftes Rezeptbuch des Wissensmanagements gibt es bis heute nicht. Statistiken belegen dies mit einer Quote von über 80 Prozent aller Wissensmanagementinitiativen in der Praxis, die nicht den erhofften Erfolg bringen.Diese hohe Quote kann z.T. durch überhöhte Erwartungen begründet werden, an einem Mangel an Informationen im Unternehmen liegt es sicher nicht, im Gegenteil: Viele Informationen liegen heutzutage in EDV-Systemen vor, über Datenbanken, Laufwerke und das Intranet verteilt in den unterschiedlichsten Formaten. Beispielsweise umfasste alleine das Siemens Intranet Ende 2000 über zwei Millionen Seiten, darin enthalten noch nicht Dokumente in anderen Formaten. Und die Anzahl der Dokumente wächst beinahe exponentiell.Außerhalb der EDV-Welt ist die Situation entgegengesetzt: Informationen sind nur selten explizit vorhanden und Träger von verinnerlichtem Wissen sind von anderen Mitarbeitern nicht zu erkennen. Ist Information explizit vorhanden, ist sie häufig für mögliche Nutzer nicht zugänglich, oder sie wird nicht kommuniziert.In vielen Unternehmen ist es bis heute nicht möglich, die angesprochenen Extreme der Informationsverfügbarkeit zu einem Ausgleich zu führen. Einerseits fehlt es an der nötigen Strukturierung und Klassifizierung der vorhandenen Informationen, andererseits scheitert es an der Ortung und Erfassung des Wissens von Mitarbeitern und deren Kompetenzen.In den letzten Jahren, hauptsächlich aufgrund des unerwartet starken Wachstums des Internets, entstand die Idee der Beschreibung ganzer Anwendungsbereiche durch Ontologien. Als Strukturierungsmittel eröffnen sie dem Computer neue Möglichkeiten, Daten in ihrem Beziehungsgeflecht darzustellen. Die Vision des Semantischen World Wide Web entstand, die den Mensch als letztes Glied in der Informationskette betrachtet, dem hochstrukturierte und kontextbezogene Informationen geliefert werden. Über die Stichwortsuche der heutigen Suchmaschinen hinaus soll der Mensch komplette Anfragen an ein ontologiebasiertes System stellen können, das daraufhin eine sinnvolle Selektion der verfügbaren Informationen anhand der Ontologie durchführt und ihm passende Antworten liefert. Der Mensch muss seine Zeit nicht mehr auf die Selektion der Information verwenden, sondern konzentriert sich auf die Auswertung und Weiterverwendung der Informationen. Eine weiterführende Idee aus diesem Konzept heraus ist die Delegierung von Arbeit an intelligente persönliche Agenten. Diese können durch den semantischen Bezug der Informationen selbstständig Aufgaben erledigen, z.B. Termine aushandeln oder Bestellungen durchführen.An dieser Vision des Semantischen Webs wird heute intensiv geforscht, allen voran von dem Erfinder des World Wide Web Tim Berners-Lee. Der Ansatz, In. 100 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838686608

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Ansger Jacob
Editore: diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783838686608_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 88,48
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,82
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ansger Jacob
Editore: Diplom.De (2002)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Faktor Wissen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gezieltes Management dieses Faktors wird zu einem immer größer werdenden strategischen Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens. So ähnlich klingen die ersten Zeilen vieler Wissensmanagementveröffentlichungen. Dass Wissen als strategische Ressource im Unternehmen wichtig ist, steht mittlerweile außer Frage. Umstritten ist jedoch nach wie vor, wie man den Faktor Wissen im Unternehmen effektiv nutzbar und vor allen Dingen wiederverwendbar gestalten kann.Im Jahr 2001 wurden in der Datenbank Business Source Premier (ehemals ABI/INFORM) 657 Artikel zum Thema Wissensmanagement veröffentlicht. 1998 war es noch die Hälfte mit 327 Artikel. Das Interesse an diesem Thema ist nach wie vor wachsend. Der Hauptteil dieser Arbeiten behandelt die theoretischen Grundlagen, praxisbezogene Arbeiten existieren kaum. Ein ausgereiftes Rezeptbuch des Wissensmanagements gibt es bis heute nicht. Statistiken belegen dies mit einer Quote von über 80 Prozent aller Wissensmanagementinitiativen in der Praxis, die nicht den erhofften Erfolg bringen.Diese hohe Quote kann z.T. durch überhöhte Erwartungen begründet werden, an einem Mangel an Informationen im Unternehmen liegt es sicher nicht, im Gegenteil: Viele Informationen liegen heutzutage in EDV-Systemen vor, über Datenbanken, Laufwerke und das Intranet verteilt in den unterschiedlichsten Formaten. Beispielsweise umfasste alleine das Siemens Intranet Ende 2000 über zwei Millionen Seiten, darin enthalten noch nicht Dokumente in anderen Formaten. Und die Anzahl der Dokumente wächst beinahe exponentiell.Außerhalb der EDV-Welt ist die Situation entgegengesetzt: Informationen sind nur selten explizit vorhanden und Träger von verinnerlichtem Wissen sind von anderen Mitarbeitern nicht zu erkennen. Ist Information explizit vorhanden, ist sie häufig für mögliche Nutzer nicht zugänglich, oder sie wird nicht kommuniziert.In vielen Unternehmen ist es bis heute nicht möglich, die angesprochenen Extreme der Informationsverfügbarkeit zu einem Ausgleich zu führen. Einerseits fehlt es an der nötigen Strukturierung und Klassifizierung der vorhandenen Informationen, andererseits scheitert es an der Ortung und Erfassung des Wissens von Mitarbeitern und deren Kompetenzen.In den letzten Jahren, hauptsächlich aufgrund des unerwartet starken Wachstums des Internets, entstand die Idee der Beschreibung ganzer Anwendungsbereiche durch Ontologien. Als Strukturierungsmittel eröffnen sie dem Computer neue Möglichkeiten, Daten in ihrem Beziehungsgeflecht darzustellen. Die Vision des Semantischen World Wide Web entstand, die den Mensch als letztes Glied in der Informationskette betrachtet, dem hochstrukturierte und kontextbezogene Informationen geliefert werden. Über die Stichwortsuche der heutigen Suchmaschinen hinaus soll der Mensch komplette Anfragen an ein ontologiebasiertes System stellen können, das daraufhin eine sinnvolle Selektion der verfügbaren Informationen anhand der Ontologie durchführt und ihm passende Antworten liefert. Der Mensch muss seine Zeit nicht mehr auf die Selektion der Information verwenden, sondern konzentriert sich auf die Auswertung und Weiterverwendung der Informationen. Eine weiterführende Idee aus diesem Konzept heraus ist die Delegierung von Arbeit an intelligente persönliche Agenten. Diese können durch den semantischen Bezug der Informationen selbstständig Aufgaben erledigen, z.B. Termine aushandeln oder Bestellungen durchführen.An dieser Vision des Semantischen Webs wird heute intensiv geforscht, allen voran von dem Erfinder des World Wide Web Tim Berners-Lee. Der Ansatz, In. Codice articolo 9783838686608

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jacob, Ansger
Editore: diplom.de 2005-03 (2005)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783838686608

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 83,30
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jacob, Ansger
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817100601436

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 99,36
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,71
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jacob, Ansger
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838686608

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 107,96
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Jacob, Ansger
Editore: GRIN Verlag|diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitu. Codice articolo 5427363

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Jacob, Ansger
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838686608 ISBN 13: 9783838686608
Nuovo PAP Quantità: 15
Print on Demand
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo IQ-9783838686608

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 88,40
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,59
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi